Wunschliste für GP3+

VW Phaeton 3D

Hallo,

nachdem die Wunschliste für den GP3 ja nun hinfällig ist, mache ich doch einfach mal eine neue Wunschliste für einen GP3 Nachfolger auf (vielleicht nehmen sich die Verantwortlichen ja doch mal das eine oder andere zu Herzen).

- DVD-Wechsler statt CD-Wechsler, alle gängigen Audio und Videoformate unterstützt
- Innenraumfarbe Kristallgrau/Anthrazit (wie Sonnenbeige/Anthrazit, nur Sonnenbeige durch Kristallgrau ersetzt)
- V8 mit zeitgemäßer Leistung und Drehmoment (Biturbo)
- W12 mit zeitgemäßer Leistung und Drehmoment (Biturbo)
- Park-Lenk-Automatik
- Spurhalteautomatik (Abschaltung durch Hand vom Steuer unerwünscht). Am besten gleich vernünftig, d.h. die Position in der Spur wird gehalten, auch durch Kurven und gegen Seitenwind. Bei den Kurven wäre eine Einschränkung akzeptabel über die aufzubringende Lenkkraft, d.h. zivil gefahrene Kurven sollten gehen, renntauglich muß aber wirklich nicht sein (Warnton bei Notwendigkeit des manuellen Eingriffs)
- Abstandtempomat ohne unteres Limit, hält auch vor stehenden Hindernissen an, fährt wieder weiter wenn Hindernis sich entfernt (also voll stautauglich)
- (optionale) Speicherkarte zur Speicherung aller fahrerspezifischen Einstellungen, also Sitzposition, Spiegel, Lenkradposition sowie Radiosender, Telefonbucheinträge, Audiosettings usw. Sitz- und Spiegelpositionen sollten Fahrzeugneutral gespeichert werden, damit (später) ein perfekter Wechsel auch in andere Konzernmodelle möglich wird (also keine kruden Sitzmechanikmaße, sondern z.B. Abstand Pedalerie bis Rückenlehne etc.)
- Kofferraum überall dort, wo man ihn öffnen kann (FB, Tür, Deckel), auch (fern-) schließbar machen
- (optionale) dritte Batterie für Unterhaltungs- und Komfortelektrik (z.B. Standheizung). Alle (Unter-) Spannungsbegrenzungen entfallen dann
- Anzeigeinstrumente für Wischwasser-, Öl- und Kühlwasserstand (ok, kann auch im BC erfolgen)
- Telefonanlage mit optional direkt nutzbarem SIM Slot
- optional vernünftige Displays für die zweite Reihe
- optional Internet und eMail
- für einen P2: ein paar cm mehr Kofferrauminnenhöhe
- für einen P2: mindestens 5cm mehr Radstand (Kniefreiheit!)

MfG

Beste Antwort im Thema

Ahoi,

grundsätzlich Zustimmung, hier aber Hinweis auf r u h i g e Linienführung ohne Sickenmätzchen und Aufschwellungen, ich will keinen zum Sprung geduckten, glitzernden chinesischen Plastikdrachen. (meine Meinung hierzu http://www.motor-talk.de/.../...gp3-ist-nicht-allein-t2871030.html?...)

Dafür aber bitte optional V6, V8, V12 auch ohne irgendeine Form von Gebläse.
Ein schöner Sauger ist herrlich langlebig, unanfällig und robust, eben weil so niedrig verdichtet. Ich bewege die Straßenyacht zwischen 11,5 und 15 Litern auf 100 - das ist doch nicht viel Benzin, inklusive Kurzstrecken im Winter; der Käfer meines alten Herrn zog 12 durch die Vergaser.

Und bei 335 PS und 6,9 auf 100 bin ich bisher immer recht flott unterwegs gewesen. Natürlich geht nach Oben hin immer etwas...darf ja auch.

😉

Phaeton muß Phaeton bleiben und als solcher erkennbar anders - Phaeton ist nicht Audi, BMW, Hyundai, Lexus, MB oder Infinity. Die angebliche Langeweile in der Erscheinung, welche von sicher nicht phaetonbesitzenden Spiegelredakteuren dignostiziert wurde, können wir Käufer nicht nachvollziehen - im Gegenteil!
Ich liebe die ruhige Linienführung, die ebenen Flächen, das gerade Design des Innenraumes (wie wunderbar allein die Lüfterblenden!) und bisher war jeder meiner Mitfahrer hin und weg von der stillen Schönheit. Eben wahre, innere Werte, keine aufgesetzten Modernismen. Hatte letztes Wochenende zwei Herren aus Korea im Wagen, der eine in sehr hoher Position bei Samsung, der andere in ebensolcher bei der koreanischen Schiffartsbehörde. Beide waren platt vom Phaeton. Die "Ohs" und "Ahs" nahmen kein Ende und beide (von denen sich ein Jeder locker ein paar der Wagen im Jahr hinstellen könnte) wollten Alles über den Wagen wissen und bedauerten, daß man ihrer Kenntnis nach diesen in Südkorea nicht erwerben könne - sie würden ihre BMW bzw. Mercedes sofort stehen lassen. Allgemein wurde auf das entspannende Vergnügen des Understatement hingewiesen (soviel zum angeblichen asiatischen Geltungsbewußtsein), welches den Wagen in den Augen der Herren unter anderem auszeichne...

Wo stehen wir?

- Phaeton ist nun endlich durch die harten Jahre des "Neuen im Markt" hindurch
- unbeabsichtigt wurde die Karosserieform sehr lange beibehalten (denn manche bei VW wollten ihn sterben sehen)
- dieses machte den Wagen aber über seine Silhouette und Anmutung zum stilbildenden modernen Klassiker - siehe Porsche 911 Form
- er wurde immer weiter gebaut und dabei immer weiter verbessert, ausgereifter ist kein Fahrzeug im Luxussegment.
- der PII sollte dieses beibehalten, also formensprachlich gerade und zurückhaltend, eher in Richtung Bentley und nicht keilförmig aggressiv in Richtung Audi gehen.
- Phaeton ist Staßenyacht und das ist auch gut so!
- Phaeton ist Clubzimmer und das ist auch gut so!
Macht die Technik robuster, lernt aus den unnötigen Rostattacken an unnötigen Stellen, konstruiert nicht so peinliche, rostende Signalhörner und krankhaft zu wechselnde Xenonbrenner, mal für 2Cent Schmiernippel an Türscharniere und Scheibenwischerachsen wäre unglaublich schlau - solche unnötigen Nervtöter sind eines deutschen Ingenieurs einfach unwürdig.

Merke: die Servicefreundlichkeit ist des Kunden (und des Mechanikers)
schönste Plaisir! Hier liegen wahre Goldgruben in der Kundenzufriedenheit schmählich unbeachtet brach!!!

Also nicht Alles auf Null, liebe Designer, sondern in der Tradition logisch verbessert sinnvoll fortführen. Siehe die Anmerkungen meiner Vorredner.

Evolution ist in langen Zeiträumen unschlagbar erfolgreich - Revolution befriedigt oft nur das Bedürfnis des Augenblicks

Munterbleiben!

40 weitere Antworten
40 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ronntar


Merke: lieber etwas überdimensioniert. Ich möchte gern in der AMS nach dem Test des Neuen das Wort vom Erdanker lesen 😉

Das ist einfach: Die Erbsenzähler müssen für eine anberaumte Entscheidung nur gefesselt und geknebelt werden. Dann klappt das. Denen ist einfach nicht klar, daß man in der Oberklasse für MEHR Hardware problemlos auch MEHR Geld verlangen kann. Die Preise sind eh so exorbitant hoch, daß diese paar Tausender nicht mehr ins Gewicht fallen. Insbesondere dann nicht, wenn in den Tests attestiert wird, daß die Konkurrenz deklassiert wird.

MfG

Apropos Bremsanlage. Wenn der Abtandstempomat die Geschwindigkeit nur leicht nach unten korrigiert, höre ich ein leises Quietschen.
Sind das erste Anzeichen von Materialermüdung???
Habe erst 30.000 KM mit den neuen Bremsen nach der GMD - Kur runter.

Grüße
Jojo

also ... ich hätte gerne die orginalen schönen alten Rückleuchten wieder
und das Mann das iPhone koppeln kann wäre wirklich wünschenswert.
So ein alter Nokiaknochen versteckt in der Mittelkonsole ist nicht das was Mann sich wünscht.

beheiztes Holzlenkrad würde ich auch bestellen 🙂😁

der Schlüssel könnte etwas nobler sein ...gern gegen Aufpreis.

Zitat:

Original geschrieben von pamic


Hallo,

nachdem die Wunschliste für den GP3 ja nun hinfällig ist, mache ich doch einfach mal eine neue Wunschliste für einen GP3 Nachfolger auf (vielleicht nehmen sich die Verantwortlichen ja doch mal das eine oder andere zu Herzen).

- DVD-Wechsler statt CD-Wechsler, alle gängigen Audio und Videoformate unterstützt

Kommt, im Kofferraum, aber spielt nicht alles ab.

- Innenraumfarbe Kristallgrau/Anthrazit (wie Sonnenbeige/Anthrazit, nur Sonnenbeige durch Kristallgrau ersetzt)

Keine Ahnung, bin nur für Technik zuständig

- V8 mit zeitgemäßer Leistung und Drehmoment (Biturbo)

Kein Biturbo, 335PS

- W12 mit zeitgemäßer Leistung und Drehmoment (Biturbo)

Kein Biturbo, 450PS

- Park-Lenk-Automatik

Nein

- Spurhalteautomatik (Abschaltung durch Hand vom Steuer unerwünscht). Am besten gleich vernünftig, d.h. die Position in der Spur wird gehalten, auch durch Kurven und gegen Seitenwind. Bei den Kurven wäre eine Einschränkung akzeptabel über die aufzubringende Lenkkraft, d.h. zivil gefahrene Kurven sollten gehen, renntauglich muß aber wirklich nicht sein (Warnton bei Notwendigkeit des manuellen Eingriffs)

Kommt nicht. (Abschaltung durch Hand vom Steuer vom Gesetzgeber vorgeschrieben!)

- Abstandtempomat ohne unteres Limit, hält auch vor stehenden Hindernissen an, fährt wieder weiter wenn Hindernis sich entfernt (also voll stautauglich)

Später, nicht sofort, vorerst "altes ACC"

- (optionale) Speicherkarte zur Speicherung aller fahrerspezifischen Einstellungen, also Sitzposition, Spiegel, Lenkradposition sowie Radiosender, Telefonbucheinträge, Audiosettings usw. Sitz- und Spiegelpositionen sollten Fahrzeugneutral gespeichert werden, damit (später) ein perfekter Wechsel auch in andere Konzernmodelle möglich wird (also keine kruden Sitzmechanikmaße, sondern z.B. Abstand Pedalerie bis Rückenlehne etc.)

Nein bzw. kann man einiges wie gehabt auf den Schlüsseln und/oder per Memoryfunktion am Sitz speichern.

- Kofferraum überall dort, wo man ihn öffnen kann (FB, Tür, Deckel), auch (fern-) schließbar machen
Überall nicht, vielleicht kommt Funktion später

- (optionale) dritte Batterie für Unterhaltungs- und Komfortelektrik (z.B. Standheizung). Alle (Unter-) Spannungsbegrenzungen entfallen dann

Nein
- Anzeigeinstrumente für Wischwasser-, Öl- und Kühlwasserstand (ok, kann auch im BC erfolgen)

Geht nur im neuen Touareg und nur für Öl. Vielleicht später

- Telefonanlage mit optional direkt nutzbarem SIM Slot

Geht auch nur im neuen Touareg, vielleicht später

- optional vernünftige Displays für die zweite Reihe

Wurde nur etwas verbessert

- optional Internet und eMail

Internet (Googlenavigation) kommt

- für einen P2: ein paar cm mehr Kofferrauminnenhöhe

Kann ich nicht sagen, ausprobieren!

- für einen P2: mindestens 5cm mehr Radstand (Kniefreiheit!)

2881mm (kurzer Radstand) und 3001mm (langer Radstand). Sitzprobe bitte selber machen ;-)

So, puh, fertig.
Gruß, Thomas
MfG

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von irreraudifreak


Apropos Bremsanlage. Wenn der Abtandstempomat die Geschwindigkeit nur leicht nach unten korrigiert, höre ich ein leises Quietschen.
Sind das erste Anzeichen von Materialermüdung???
Habe erst 30.000 KM mit den neuen Bremsen nach der GMD - Kur runter.

Grüße
Jojo

Hast du eine Keramikbremsanlage?

Zitat:

Original geschrieben von blaubeeer


also ... ich hätte gerne die orginalen schönen alten Rückleuchten wieder
und das Mann das iPhone koppeln kann wäre wirklich wünschenswert.
So ein alter Nokiaknochen versteckt in der Mittelkonsole ist nicht das was Mann sich wünscht.

beheiztes Holzlenkrad würde ich auch bestellen 🙂😁

der Schlüssel könnte etwas nobler sein ...gern gegen Aufpreis.

Also den Schlüssel (von Bentley übernommen) finde ich schon klasse...und auch nobel!

Gruß, Thomas

Zitat:

Also den Schlüssel (von Bentley übernommen) finde ich schon klasse...und auch nobel!
Gruß, Thomas

Wenn du den meinst

Bentleyschlüssel

dann kann ich zustimmen.

Bei genauer Betrachtung fällt mir aber auf, dass dem Phaeton ein Logo fehlt!
Das das noch keinem aufgefallen ist 😕

Zitat:

Original geschrieben von blaubeeer



Zitat:

Also den Schlüssel (von Bentley übernommen) finde ich schon klasse...und auch nobel!
Gruß, Thomas

Wenn du den meinst Bentleyschlüssel
dann kann ich zustimmen.

Bei genauer Betrachtung fällt mir aber auf, dass dem Phaeton ein Logo fehlt!
Das das noch keinem aufgefallen ist 😕

Ja, so ähnlich sieht der neue Phaetonschlüssel aus!

Was wo fehlt ein Logo???

Auf dem Bentleyschlüssel ist das Bentleylogo (da fehlt nix)
auf einem Phaetonschlüssel .... müßte dort das Phaetonlogo sein

aber es gibt kein Phaetonlogo 🙁

Das Phaetonlogo ist der Schriftzug "Phaeton".

Schöner wäre die alte "Wolfsburg"-Bildmarke. Die würde ich auf die Wunschliste setzen.

Zitat:

Original geschrieben von Dave74


Kommt, im Kofferraum, aber spielt nicht alles ab.
Kein Biturbo, 335PS
Kein Biturbo, 450PS
Nein
Kommt nicht. (Abschaltung durch Hand vom Steuer vom Gesetzgeber vorgeschrieben!)
Später, nicht sofort, vorerst "altes ACC"
Nein bzw. kann man einiges wie gehabt auf den Schlüsseln und/oder per Memoryfunktion am Sitz speichern.
Überall nicht, vielleicht kommt Funktion später
Nein
Geht nur im neuen Touareg und nur für Öl. Vielleicht später
Geht auch nur im neuen Touareg, vielleicht später
Wurde nur etwas verbessert
Internet (Googlenavigation) kommt
Kann ich nicht sagen, ausprobieren!
2881mm (kurzer Radstand) und 3001mm (langer Radstand). Sitzprobe bitte selber machen ;-)

Also mit anderen Worten kommt eigentlich nichts. Wechsler im Kofferraum ist Mist. Der aktuelle CD-Wechsler ist gut untergebracht. Müßte halt nur ein DVD-Wechsler sein (jeder Konkurrent hat das schon seit JAHREN). Die Motordaten sind die von den alten Krücken. Viel zu schlapp. Oberklasse hat etwas mit dem Prinzip Überfluss zu tun. Das sollte zumindest für die Topmotorisierung gelten. Der aktuelle W12 ist nur "nicht untermotorisiert". Überfluss ist wahrlich anders. Das merkt man insbesondere bei kräftigen Steigungen (z.B. A7 durch die Mittelgebirge). Da drückt das hohe Gewicht nämlich gehörig in die falsche Richtung. Darum plädire ich ja auch für den Biturbo aus dem Bentley: Motor+Getriebe sind vorhanden und dürften auch reinpassen. Den Saug-W12 kann man getrost einstampfen. Reduziert die Vielfalt und erhöht die Stückzahlen des Biturbo -> dadurch wird er für VW sogar günstiger.

Der Rest ist auch nichts, bzw. der Status Quo.

Die Sitzprobe hatte ich gut drei Jahre, darum ja auch der Wunsch nach MEHR! Wenn ich von meinem langen R (Radstand 3,21m) in den Phaeton steige, dann fühle ich mich von der Beinfreiheit in einen Kleinwagen versetzt :-> Aber es hat mich schon gedrückt, als ich ihn noch hatte.

MfG

P.S.: Ich sehe schon, ich werde wohl doch im S600 landen, obwohl der Innenraum im Vergleich jämmerlich ist.

Zitat:

Original geschrieben von Phaetosoph


Das Phaetonlogo ist der Schriftzug "Phaeton".

ist schon klar. Ich meine natürlich ein echtes bzw. zusätzlichen Markenzeichen

wie es eben der Bentley hat.

Der Kenner sieht es schon am Logo oh...ein Bentley

die Nichtkenner benötigen sowas .

Hallo Phaetosoph hättest du einen Lnk zur "Wolfsburg"-Bildmarke ?

Guten Morgen,

wie waehre es damit als Logo auf dem Schluessel:

http://www.vw-ersatzteilvertrieb.com/.../Wolfsburgwappen-schwarz.html

oder

http://www.vw-ersatzteilvertrieb.com/.../Wolfsburg-Wappen-blau.html

Ist mal etwas Historisches und traegt auch nicht zu dick auf 🙂🙂🙂

Gruss
Ralph

Zitat:

Original geschrieben von blaubeeer



Zitat:

Original geschrieben von Phaetosoph


Das Phaetonlogo ist der Schriftzug "Phaeton".
(...)
Hallo Phaetosoph hättest du einen Link zur "Wolfsburg"-Bildmarke ?

Was Quattroallroad44 verlinkte, gibt einen guten ersten Eindruck, was ich meine.

Allerdings schwebt mir die noch feinere, edlere ziselierte Variante vor (in Gold auf schwarzem Grund), die sich im Hupknopf der Karmann Ghia-Wagen der 50er/60er Jahre befand.

Zitat:

Original geschrieben von Phaetosoph



Zitat:

Original geschrieben von blaubeeer



(...)
Hallo Phaetosoph hättest du einen Link zur "Wolfsburg"-Bildmarke ?
Was Quattroallroad44 verlinkte, gibt einen guten ersten Eindruck, was ich meine.
Allerdings schwebt mir die noch feinere, edlere ziselierte Variante vor (in Gold auf schwarzem Grund), die sich im Hupknopf der Karmann Ghia-Wagen der 50er/60er Jahre befand.

so in etwa????

http://shop.volkswarenhaus.de/.../...---Karmann-Ghia-bis-Bj-07-59.html

schwer einige Bilder zu finden.....

Deine Antwort
Ähnliche Themen