Wunschliste Detailverbesserungen

Mercedes C-Klasse W205

Hallo,
ich habe gesucht, aber keinen passenden Thread gefunden.
Mir geht es hier nicht um Verbesserungen, welche durch Zubehör/Anbauteile geschaffen werden können, sondern kleine Dinge, die mir so im Alltag aufgefallen sind welche besser gelöst sein könnten, oder die Funktionalität/Bedienbarkeit erweitert und verbessert.

Im Dezember sind wir von einen 211 umgestiegen und so vermisse ich einige Sachen.
Ich zähle mal Stichpunktartig auf was mir so einfällt, vlt. kann man die Liste ja erweitern.

- Luftverteilung der Klima/Heizung manuell besser abstufbar
(zwische Fußraum und Mittellüftungsdüsen fehlen mir zwei Zwischenstufen)
- Restwärmetaste (vermisse ich sehr)
- Türverriegelung wieder in Mittelkonsole (vom Beifahrer erreichbar)
- Sitzheizung wieder in Mittelkonsole (da kann ich für meine Frau leichter vorheizen:-)
- Absenkung der Lautstärke des Audiosystems beim Rückwärtsfahren
- Vordefinierbare Einschaltlautstärke des Audiosystems
- Türentriegelung Hecktüren sind m.E. zu weit nach hinten gerückt.
Wir waren letztens sehr erschrocken, als unser Neffe vom Kindersitz aus die Tür entriegelt hat...
o.k. es gibt die Kindersicherung, aber im 211er kam er von seinem Platz nicht ran!

Das war's auch schon von meiner Seite.
Ansonsten, den Umstieg nicht bereut, tolles Auto mit viel Platz, Comfort & Sicherheitsfeatures!

m.f.G Eddy-Pu

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Der_Landgraf schrieb am 31. Januar 2016 um 18:04:29 Uhr:


Habe das hier nur überflogen - reicht meiner Ansicht nach auch 🙂 - und es ging ja nur um die Scheibenwischer... die kann man übrigens auch in Ruhe/Parkposition problemlos auswechseln (auch ohne die Haube dafür zu öffnen).
Und da man das allenfalls alle 12-16 Monate einmal machen muss, ist es auch nicht so ein Drama, oder?

Was ich viel erschreckender finde, dass es wirklich genug Menschen gibt, die keine Sekunde Zeit haben um den Scheibenwischer zu deaktiveren bevor man die Zündung ausschaltet!?
Mir ist in über 17 Jahren Autofahrerdaseins noch NIE der Scheibenwischer absichtlich auf der Scheibe schief stehen geblieben.
Dachte das passiert nur Leuten die Ford, Opel oder VW fahren und sich generell wenig aus ihren Fortbewegungsmittel zu machen scheinen... 😉

Was ich erschreckend finde, ist dein Gehabe immer., Alles was Benz hat ist super toll, der Rest scheisse. Hat Benz eine gewisse Funktion nicht brauch es auch niemand hat der heilige Benz ja bestimmt. Was ist so schwer daran für das Beste oder NICHTS einen Menüpunkt einzurichten wo ich das einstellen kann? Ich als Kunde wie auch viele andere hätten das gerne. Nur weil dein Horizont nur Daimler kennt und alles andere ist nicht der Rede wert, heißt das ja nicht das dies für alle anderen auch gilt. Du solltest dir mal echt abgewöhnen so überheblich zu sein, ich mache mir schon etwas aus meinem Fahrzeug es ist aber was es ist nur ein Auto.

98 weitere Antworten
98 Antworten

Ich hab's verstanden....

Im beim Wechsel wird Dir nichts anderes übrigbleiben, als einmal über die (Trockene) Scheibe zu wischen ;-)

It's a feature

könnte man die Motorhaube nicht auf die 90° Stellung stellen um die Scheibenwischer auch in Ruheposi zu wechseln?

Zitat:

@Bad Al schrieb am 29. Januar 2016 um 12:53:32 Uhr:


könnte man die Motorhaube nicht auf die 90° Stellung stellen um die Scheibenwischer auch in Ruheposi zu wechseln?

Hier im speziellen Fall würde das wahrscheinlich funktionieren. DynaDel hatte das aber als Baureihenunabhängig bemängelt. Beim LKW z.B. ist die Klappe immer im Weg. (jaa könnte man abbauen)

Ist also meines Wissens absichtlich so.

ergo - It´s not a bug.

Dann bleibt nur noch, wie oft bleibt der Scheibenwischer so im 60er Jahre Style mitten auf der Scheibe stehen und wie oft muss ich die Scheibenwischer wechseln?

Ich persönlich hätte es auch lieber, wenn der Scheibenwischer wieder in Ruhestellung fahren würde. Konnte mein 88er Audi 80 🙂

Ähnliche Themen

Gut, den Wechsel der Blätter hatte ich zwar überhaupt nicht auf´m Schirm, aber da habt ihr natürlich recht.

Ich hatte eigentlich vor lediglich meinen Unmut darüber zu äußern, dass ein MB der Generation 2016, baureihenunabhängig, also egal, ob A, B, C oder selbst neueste E-Klasse, abends immer nach dem Heimkommen bei Regen im Winter, wenn ich es manuell eingreifend versäume, den über Nacht an unmöglichster Stelle auf der Scheibe durch Nachtfrost festgepappten Wischer, selbst wenn der folgende Vormittag danach völlig trocken bei schönstem Sonnenschein mich dazu animieren muss (damit ich überhaupt erstmal wieder freie Sicht durch die Scheibe bekomme), den festgepappten Wischer von der Scheibe zu spachteln, was in der Ruhestellung, wenn er denn da automatisch hin gefahren wäre, gar nicht erforderlich wäre... und noch dazu die Lebenserwartung der Wischerblätter exorbitant verlängern würde...

..und dieser Missstand ist für mich ein Bug - und kein Feature!!!

Hmmmh - Du machst also gedankenlos einfach das Auto aus, der Wischer steht "irgendwo auf der Scheibe" und beschwerst Dich, das das abgeschaltete Auto Deinen Bedienungsfehler nicht korrigiert?

Da hätten alle Hersteller viel zu tun, wenn das "Aufräumen hinter dem Fahrer" automatisch geschehen soll.

Markus

Hier jetzt alle Automarken und -Typen aufzulisten, die außer unserer "Premiummarke" dieses eigentlich selbstverständliche Feature standardmäßig aufweisen, sprengt sicherlich den Platz hier...

...okay, dann halt keine unerwünschte Kritik mehr, reden wir vergleichsweise von dem löblichen Detail der automatisch aktivierten Feststellbremse (ich nenne sie daher bewusst nicht mehr "Handbremse"😉 beim Öffnen der Tür und NACH DEM ABSTELLEN DES FAHRZEUGS/MOTORS(!!!), damit mir die Molle nicht auch noch wegrollt, weil ich ja ein so "gedankenlos unaufgeräumter Fahrer" bin...

Mit der Rückstellung der Wischerblätter habe ich keine Probleme. Was mich schon stört, sind die Mickerwischer, die mich von der Art her an meinen ersten VW-Käfer aus 1968 erinnern.

...und ich finde die Sache mit den Wischern gar nicht mal so schlecht.
Wenn sie oben stehen bleiben, gibt's zusätzlichen Halt für ne Eisfreifolie auf Arbeit 😉

m.f.G. Eddy

Hi Eddy,

Wie ist das Platzangebot vorne (Kopffreiheit, usw) im W205, im Vergleich zum W211? Ist es viel enger geworden, oder ist der Unterschied minimal?

Zitat:

@mercedesdriver36 schrieb am 29. Januar 2016 um 16:17:53 Uhr:


Hi Eddy,

Wie ist das Platzangebot vorne (Kopffreiheit, usw) im W205, im Vergleich zum W211? Ist es viel enger geworden, oder ist der Unterschied minimal?

Hallo,

da meine Frau und ich nicht zu den Riesen zählen (ca 1,70m) haben wir uns auf Anhieb im W205 wohlgefühlt.
Das liegt bestimmt auch daran, dass er im Gegensatz zum 204er nochmal "gewachsen" ist.

Für uns absolut ausreichend, Bein & Kopffreiheit super (trotz Glasschiebedach, welches wir im 211er auch hatten), auch die hier oft gescholtene Mittelkonsole stört nicht!
Ich schlage nicht mit dem Knie an, davor hatte ich auch etwas Bammel.

Der Raumendruck vorn super, hinten doch schon merklich enger.
Aber wir fahren meist nur noch zu zweit ;-)

m.f.G. Eddy

Ich halte die Position des Tempomathebel für unglücklich,die gelbe
Kontrollleuchte wird vom Lenkrad verdeckt ,war im W 211 besser.

Zitat:

@Bad Al schrieb am 29. Januar 2016 um 12:53:32 Uhr:


könnte man die Motorhaube nicht auf die 90° Stellung stellen um die Scheibenwischer auch in Ruheposi zu wechseln?

Man kann sie ganz hoch stellen wie beim 204er. Gruß

Scheiben wischer wurde ja schon genant.
Parkpieper Anzeige wie in meinem Golf auf dem Display währe mal ein Technischer Fortschritt.
Der Golf zeigt mir in einer Rundumsicht alles an. Ich meine keine Kamera, sondern die Pieper.
Besseres Klavierlack Plastik. Die im Golf ist anscheinend Hochwertiger, zumindest kratz unempfindlicher.
Automatische Hold Funktion sobald ich stehe. Macht mein Popeliger Golf automatisch.
Leiser könnte er sein, Subjektiv ist der Golf Leiser trotz Akustikglas.
Hatte eine A-Klasse als Leihwagen seit dem Meckere ich nicht mehr Über Fahr und Wind Geräusche.
Mercedes kann oder will es nicht Besser machen.

So ein mist höre mich schon an wie ein VW Fanboy.
Nach einem S212 in Buchhalter Ausstatung ist der S205 ein gnadenloser Rückschritt. Ein Oller Golf Variant ist wohl kaum Schlechter.

Merke, Mercedes erst ab E-Klasse wohl Akzeptabel.

So jetzt können die W205 Fan boys auf mich Eindreschen.

Zitat:

@Bananenbieger76 schrieb am 29. Januar 2016 um 19:37:54 Uhr:


Scheiben wischer wurde ja schon genant.
Parkpieper Anzeige wie in meinem Golf auf dem Display währe mal ein Technischer Fortschritt.
Der Golf zeigt mir in einer Rundumsicht alles an. Ich meine keine Kamera, sondern die Pieper.
Besseres Klavierlack Plastik. Die im Golf ist anscheinend Hochwertiger, zumindest kratz unempfindlicher.
Automatische Hold Funktion sobald ich stehe. Macht mein Popeliger Golf automatisch.
Leiser könnte er sein, Subjektiv ist der Golf Leiser trotz Akustikglas.
Hatte eine A-Klasse als Leihwagen seit dem Meckere ich nicht mehr Über Fahr und Wind Geräusche.
Mercedes kann oder will es nicht Besser machen.

So ein mist höre mich schon an wie ein VW Fanboy.
Nach einem S212 in Buchhalter Ausstatung ist der S205 ein gnadenloser Rückschritt. Ein Oller Golf Variant ist wohl kaum Schlechter.

Merke, Mercedes erst ab E-Klasse wohl Akzeptabel.

So jetzt können die W205 Fan boys auf mich Eindreschen.

Dem kann ich mich nur anschließen, besonders mit den Windgeräuschen in der A Klasse.

Beim 205 habe ich, als ich ihn das erste mal fuhr, gedacht da wäre irgendwo ein Fenster offen. Also das gleiche wie bei meiner A Klasse. Ich dachte in der Hinsicht würde es beim 205 etwas besser sein. Genauso diese grottenschlechte Parktronic Lösung, vorher war es doch perfekt warum musste man dies so extrem verschlechtern. Ich weiß gleich kommt bestimmt wieder jemand (ein ganz bestimmter User) der sagt der w205 ist das beste was es gibt bla bla bla. Das mit denn Scheibenwischern ist auch so etwas was mich persönlich bei jedem Benz extrem stört. Weswegen kann man nicht einfach einen Menüpunkt schaffen in dem man einstellen kann, ob der Scheibenwischer stehenbleibt oder zurückfährt?. In Sachen Geräusche während der Fahrt, muss Mercedes beim 205er aufjedenfall meiner Meinung nach noch mächtig nachlegen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen