Wunsch C30 - Eure Erfahrungen?
Hallo!
Ich bin neu hier und finde es echt toll, wie sich die Fahrer eines Elch's gegenseitig Tipps und Ratschläge geben :-)
Seit der C30 ein Prototyp war, war ich schon scharf auf ihn ;-)
Nun steht wohl bald ein Kauf dieses geilen Wagens an...
Auf der Volvo-Seite habe ich mir den Wunsch-Volvo konfiguriert...
Könnt ihr Erfahrungen zu den Ausstattungen berichten oder Tipps geben?
Sorry, falls diese Bitte zu viel des Guten ist ;-)
Denn es wäre mein allererstes Auto (bin 21) und es soll perfekt werden ^^
...und werde wohl bald den Händler meines Vertrauens aufsuchen...
Hier die Ausstattung:
# Modell: C30
# Ausstattungslinie: R-Design
# Motorisierung: 2.0D (100KW/136PS) komb.*: 5,7 l/100 km, CO2: 151 g/km
# Getriebe: 6-Gang Schaltgetriebe
# Pakete: Dual-Xenon-Scheinwerfer, Abblend-/Aufblendlicht, Komfort Paket
# Außenfarbe: Titangrau-Metallic
# Felgen: LM-Felge CRATUS 205/50 R17
# Bodykit: Body-Kit bestehend aus Frontschürze, Heckschürze und Seitenschweller in Wagenfarbe
# Optionen: Einparkhilfe hinten, Keyless Vehicle, Notrad inkl. Wagenheber, Regensensor, Scheinwerferreinigungsanlage, Seitenfenster in den Türen aus Verbundglas, Sportfahrwerk,
# Polsterungen und Innenraum: R-Design Teilleder/Vulcaflex Anthrazit,Innendesign Anthrazit
# Einlagen: Einlagen Aluminium „Sport“
# Schalthebel: Lederschalt-/-wählhebel mit Intarsie aus Aluminium
# Lenkrad: Multifunktions-Sportlederlenkrad mit Intarsie aus Aluminium und R-Design-Emblem
# Optionen: Audiopaket "High Perfomance Sound", Außenspiegel elektrisch einklappbar, Beifahrersitz höhenverstellbar, Fahrer und Beifahrersitz beheizbar, Innenspiegel mit Abblendautomatik und digitaler Kompassanzeige, RTI Navigationssystem mit Festplattenspeicher, Sichtschutz für Gepäckraum, Sportfahrwerk
ach ja... gibts eigentlich für den C30 ein Digitalradio (DAB)? Habe es bisher nur beim XC60 gesehen...
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von WRatte
es geht automatisch, nur eben braucht der meines Wissens dafür AB. Wird er nur in der Stadt bewegt kann der trotz freibrennversuchen irgendwann zusetzen.
Du solltest dann aber auch dazu sagen, dass dies nur für additivlose Partikelfilter gilt. Ebenfalls ist das Problem der Ölvermehrung (also Dieseleintrag ins Motoröl) bei Systemen mit Additiv sehr selten.
Gerade dies sind die Vorteile des Additivs. Es senkt die benötigte Regenerationstemperatur deutlich ab. Daher sind auch Regenerationen in der Stadt möglich und man muss keine extra Strecken fahren. Die Ölvermehrung wird vermieden, weil viel weniger Treibstoff nacheingespritzt werden muss, um die Temperatur zur Regeneration zu erreichen und zu halten.
45 Antworten
Nein, der Preis für den D3 wird sicher sehr bald (1-2 Wochen) erscheinen. Auf volvocars.at ist die österreichische Preisliste für den C30 bereits raus, sie gilt ab dem 1. Mai.
Aus meiner Sicht ist der D3 der interessanteste Motor, den Volvo künftig anbietet: 5 Zylinder, 150 PS und ein Verbrauch von 5,1 Litern (C30 / V50), bzw. 163 PS / 5,5 Liter beim V70, und dabei günstiger als der jeweilige Top-Diesel.
Zitat:
Original geschrieben von Benjamin2111
...Nimmst du die beiden Pakete, dann macht das 3040€. Die Differenz könntest du z.B. für den neuen D4 (177PS) ausgeben, oder für den neuen D3 (150PS) und einen Urlaub in Schweden. 😁 In Österreich ist der D3 sogar 410€ preiswerter, als der aktuelle, alte 2.0d – der D4 ist 1990€ teurer, aber 1210€ preiswerter, als der aktuelle D5.
Das soll heißen, falls man die Preise mal 1:1 auf D überträgt (dürfte so nicht stimmen, aber es gibt einen Anhaltspunkt):
2.0d aktuell (136PS) – 24.200€**
D3 neu (150PS) – 23.790€*
D4 neu (177PS) – 26.190€*
D5 aktuell (180PS) – 26.500€**
Jeweils alle in Kinetikaustattung
* Österreichische Preisdifferenzen zwischen den alten und neuen Motoren 1:1 auf die deutschen Preise der alten Motoren gerechnet.
** Aktuelle deutsche Preise.
Zitat:
Original geschrieben von WRatte
es geht automatisch, nur eben braucht der meines Wissens dafür AB. Wird er nur in der Stadt bewegt kann der trotz freibrennversuchen irgendwann zusetzen.
Du solltest dann aber auch dazu sagen, dass dies nur für additivlose Partikelfilter gilt. Ebenfalls ist das Problem der Ölvermehrung (also Dieseleintrag ins Motoröl) bei Systemen mit Additiv sehr selten.
Gerade dies sind die Vorteile des Additivs. Es senkt die benötigte Regenerationstemperatur deutlich ab. Daher sind auch Regenerationen in der Stadt möglich und man muss keine extra Strecken fahren. Die Ölvermehrung wird vermieden, weil viel weniger Treibstoff nacheingespritzt werden muss, um die Temperatur zur Regeneration zu erreichen und zu halten.
Also so langsam falle ich vom Glauben ab hier ... 😉
Ich kann vom 2.0D nichts aber auch garnichts negatives sagen (vom 2.0 sauger auch nicht) .. Ich gebe allen recht, warte auf dem D3, wenn du kannst.
Zum 2.0D .. fahre ich selbst seit ca 18 Monaten und habe schon fast 30.000 KM damit absolviert.. Der Motor läuft super, nie Probleme mit der Regeneration (fahre fast nur Stadtverkehr, aber auch des öfteren über 3000 - 3500 Touren beim Beschleunigen). Zudem habe ich meinen kleinen gechippt was 163 PS und 396 NM ergibt ..
Der Motor macht ohne Chip aber auch extremen Spass .. Ich gebe ebenfalls die Wartungskosten zu bedenken. Wieviel KM fährst du? Evtl ist der 2.0T auch eine alternative?
Ausstatung ist Top... zum Vergleich meine:
* C30 2.0D Momentum
* Saphierschwarz Met.
* Bodykit samt Heckspoiler
* 18" Midir mit 215 / 40 R 18
* 17" Zaurak (Winter)
* Sportfahrwerk
* RTI-Festplatten-Navi
* Volvo-On-Call
* Fahrersitz elek. verstellbar
* feste Kofferraumabdeckung
* High Performance Sound
* GSM-Telefon
* R-Design Lenkrad
* Brillenhalter
* Spurplatten hinten (20mm/Seite)
* Chiptuning
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von der_deppen_daemel
Pro Benziner:
Laufruhe, Lautstärke, Wartung, Steuern, VersicherungKontra Diesel:
Laufruhe, Lautstärke, Wartung, Steuern, Versicherung
Also zumindest bei den 1,6(D)ern die ich gefahren habe isses umgekehrt 😉 Bei den stärkeren Motoren aber durchaus möglich.
Also wenn Du ein Auto mit einem leisen Motor möchtest, solltest Du noch einen 2,0d kaufen und nicht auf den 5 Zylinder Diesel warten.
Frank
Wenn du D5 mit 2.0D vergleichst "muss" ich dir da vollkommen recht geben. Leider ist die Dämmung etwas zu gering für den D5 .. da der 2.0 (D3) auf dem D5 aufbaut wird es ähnlich sein.
Zitat:
Original geschrieben von WRatte
Also zumindest bei den 1,6(D)ern die ich gefahren habe isses umgekehrt 😉 Bei den stärkeren Motoren aber durchaus möglich.Zitat:
Original geschrieben von der_deppen_daemel
Pro Benziner:
Laufruhe, Lautstärke, Wartung, Steuern, VersicherungKontra Diesel:
Laufruhe, Lautstärke, Wartung, Steuern, Versicherung
Bei mir ist der 2.0D sehr leise. Da reg ich mich auf der Autobahn eher das hörbare Abrollgeräusch meiner Contis auf.
Zitat:
Original geschrieben von raudi85
Bei mir ist der 2.0D sehr leise. Da reg ich mich auf der Autobahn eher das hörbare Abrollgeräusch meiner Contis auf.Zitat:
Original geschrieben von WRatte
Also zumindest bei den 1,6(D)ern die ich gefahren habe isses umgekehrt 😉 Bei den stärkeren Motoren aber durchaus möglich.
Also, der eine empfindet es beim Fahren als lauter der Andere als leiser... Ich hab hier ein dB Messgerät und könnte das ja mal messen was bei mir für eine "Sänfte" im Innenraum ist 😉 Der 2.0d (hatte ich oft genug als Leihwagen) ist einfach lauter...
Ich glaube Messen ist hier nicht alles, da der Geräuscheindruck sehr subjektiv ist. Mir ist das leichte Brummen eines Diesel angenehmer als das Surren der Benziner. Probefahren und dann entscheiden ist mein Tipp. Einen Motor zu bestellen, den man derzeit nicht probefahren kann würde ich nicht wagen. Die meisten kaufen ja ein Auto um dies ein paar Jahre lang zu fahren, da sollte das Maschinchen schon alle Anforderungen erfüllen.
Aber um zur Ausstattung des Themenstartes zu kommen: Das integrierte Navi würd´ ich streichen. Preis / Leistung liegt hier voll daneben und andere Marken haben das inzwischen schon begriffen. Jedes Jahr ein neues TomTom für max 100€ ist sogar dauerhaft preiswerter.
Je nach Körpergröße würde ich ggf. auch die Einparkhilfe streichen. Für große Personen ist sogar das Heck durch die tiefgezogene Scheibe sehr gut einsehbar.
Gruß Andreas.
Zitat:
Original geschrieben von der_deppen_daemel
Also, der eine empfindet es beim Fahren als lauter der Andere als leiser... Ich hab hier ein dB Messgerät und könnte das ja mal messen was bei mir für eine "Sänfte" im Innenraum ist 😉 Der 2.0d (hatte ich oft genug als Leihwagen) ist einfach lauter...Zitat:
Original geschrieben von raudi85
Bei mir ist der 2.0D sehr leise. Da reg ich mich auf der Autobahn eher das hörbare Abrollgeräusch meiner Contis auf.
Du schaukelst bestimmt auch nicht mit ~1000 Umdrehungen/Min durch die Straßen, wie mein 2.0D 😁
Edit: Die 1000 Umdrehungen gelten natürlich innerorts im 5. oder 6. Gang^^ Auf der Autobahn ist für 1000 Umdrehungen die Übersetzung leider zu kurz. Da sinds dann 2000 bei Tempo 120 😁
Zitat:
Original geschrieben von raudi85
Du schaukelst bestimmt auch nicht mit ~1000 Umdrehungen/Min durch die Straßen, wie mein 2.0D 😁Zitat:
Original geschrieben von der_deppen_daemel
Also, der eine empfindet es beim Fahren als lauter der Andere als leiser... Ich hab hier ein dB Messgerät und könnte das ja mal messen was bei mir für eine "Sänfte" im Innenraum ist 😉 Der 2.0d (hatte ich oft genug als Leihwagen) ist einfach lauter...
Edit: Die 1000 Umdrehungen gelten natürlich innerorts im 5. oder 6. Gang^^ Auf der Autobahn ist für 1000 Umdrehungen die Übersetzung leider zu kurz. Da sinds dann 2000 bei Tempo 120 😁
Nein, aber bei 1200 U/min... Im 5. Gang... 😉 Oder ich zuckele im Stau mit 30 km/h im 5. Gang bei etwas über Leerlauf 😉
Aber ein Dieselnageln ist IMMER vernehmlich... Die fehlt am freudig hochdrehenden 2.0 😁
Aber genug des Benziner-Propagandas 😁
Zitat:
Original geschrieben von der_deppen_daemel
Aber ein Dieselnageln ist IMMER vernehmlich... Die fehlt am freudig hochdrehenden 2.0 😁Aber genug des Benziner-Propagandas 😁
Das Nageln hab ich auch nur, wenn ich unter 60km/h versuche im 6. Gang zu beschleunigen...im 5. läufts sauber 🙂
Ich wohn in der Nähe vom Flughafen, ich brauch kein hochdrehenden Beziner 😉
Aber genug der Diesel-Propagandas 😁
Btw. will der TE noch was wissen? 😉
Zitat:
Original geschrieben von raudi85
Btw. will der TE noch was wissen? 😉
momentan nicht ^^ aber später bestimmt noch mal... heute gehts ab zum händler meines vertrauens ^^