Wundersame Selbstheilung

VW Touran 1 (1T)

Mal was Neues zum Thema LL Intervallproblem beim 140 PS TDI mit DPF
 
Als erste Amtshandlung habe ich meinem „Grauen“ dieses Jahr eine Wellnesskur verpassen lassen und ihn zum nun schon 2. Ölwechselservice innerhalb 30.000 km gebracht. Da sich gewisse Longlifetendenzen schon abzeichneten, der Intervall lag am Schluss bei 15300 km, war ich gespannt welchen neuen Intervall er mir vorschreiben wird. Idealerweise stand einen Tag später ein verlängertes Hauptstadtwochenende auf dem Plan. -7°C Tagestemperatur und Eisregen inklusive. 🙁
Meine kühnsten Träume wurden übertroffen als ich, nach 600 Autobahnkilometern wieder zu Hause angekommen, den Intervall abgefragt und nun noch 29400 km bis zum nächsten planmäßigen Werkstattaufenthalt hatte. Einziger Wermutstropfen, nach nur einem Tag Stadtverkehr liegt der nächste Intervall schon bei 25100 km. Wirklich sehr flexibel. Wer sich jetzt fragt was die Moral von der Geschichte ist, der klickt doch bitte mal in meiner Sig. „auf viel zu kurzer LLIntervall“.
 
Zusätzlich habe ich meinen Marderschaden reparieren (48 Euro für 20 cm Gummischlauch) 🙄 und als Vorsorge eine Marderabwehranlage einbauen lassen. (180 Euro inkl. Montage.) Öl hatte ich selbst mitgebracht und dieses mal nichts für die Entsorgung bezahlt. Die Rep. des Marderschadens hatte wohl schon alle Unkosten gedeckt. Weil es ja so günstig ist, wurden, ganz offiziell, gleich 4.5 Liter eingefüllt.  Na denn, Prost!

15 Antworten

Bei meinem war ja der erste Service nach 19500km fällig.
Ich war nach dem Ölwechsel auch zunächst angenehm überrascht als mir ein Intervall von knapp 28000km angezeigt wurde, welches aber sehr rasch auf eine Gesamtlänge von unter 22000km zusammenschrumpfte, sich dann wieder erholte und jetzt, nach 38700 km Gesamtfahrleistung, will der Touran in 4000km zum Service. Das wäre also bei KM-Stand 42700 KM und nach einem Intervall von 23200 km.
Schön und gut! Blöd nur, dass das nächste Intervall bedingt durch die große Inspektion bei 60000KM leider nur wieder 17300km lang sein wird.
Die 2,0 TDI 103 Kw mit DPF sollten lieber gleich auf Festintervall 20000km eingestellt werden.

Gruß

Carsten

Ja, ja die Marder. Hatte am 24.12. auch das Problem. Unterdruckschläuche angebissen und durchgenagt. Nach 45 min und für 45 Euro direkt vom Freundlichen behoben. Kurios dabei, vor genau 2 Jahren (am 25.12.2005) hatte ich genau das gleiche Problem (damals 65 Euro).
Zum Thema LL Intervall nur soviel: Erster Service bei 18.500 km. Dann bei knapp 40.000 km erschien die Anzeige "Service in 3.500 km". Nachdem ich die Motorhaube offen hatte um mal die Blätter aus den Ecken und der Scheibenwischerrinne zu entfernen, erschien beim nächsten Start "Service jetzt". Mir war bekannt, dass das Öffnen der Motorhaube in die Berechnung des Service Intervalls eingeht, aber so hätte ich es dann doch nicht erwartet :-(((.

Andreas

Zitat:

Original geschrieben von virginsuperstar



.... Nachdem ich die Motorhaube offen hatte um mal die Blätter aus den Ecken und der Scheibenwischerrinne zu entfernen, erschien beim nächsten Start "Service jetzt". Mir war bekannt, dass das Öffnen der Motorhaube in die Berechnung des Service Intervalls eingeht...

Ähhh. ist das jetzt euer Ernst ? WEIL man nach dem Öl guckt, muss man

früher

zum Ölwechsel ?

Ich hab ja mit allem gerechnet... Aber wie läßt sich das öfnnen der Motorhaube mit zustätzlichem Verschleiß begründen ?

Garantiert wird mein Intervall wieder bis 15000 runtergehen, da wir doch zu viel Kurzstrecke fahren. Aber wenigstens ist der Beweiß erbracht das der Intervall nicht starr bei 15000 steht.
 
Weil "Neu" so viel Spass macht hab ich gestern Abend auch gleich noch den Innenraumfilter gewechselt. Ich sags gleich: "Das ist nichts für Große."
Man glaubt garnicht was das für eine tolle Samensammlung ist. Ich werds mal anfeuchten und mal schauen was aufgeht.

ÖHM!!!
mal ganz dusselig gefragt: erhöht sich der Intervall auch
wieder, wenn ich z.B. 1000 km auf der AB mit gemütlichen
120-130 dahincruise???
Ich fahre eigentlich auch sehr viel Kurzstrecke unter der
Woche, aber dann auch mal zwichendrin extreme Langstrecken (1500 km und auch mehr)
an einem Tag.
Mein kürzester LL Intervall war 28 tsd km - beim letzen waren es fast 33 tsd km,
da liegt die Vermutung nahe, dass eingangs gestellte Frage zutreffen könnte.
grüssle
willi
 

Zitat:

Original geschrieben von Torsten61



Zitat:

Original geschrieben von virginsuperstar



.... Nachdem ich die Motorhaube offen hatte um mal die Blätter aus den Ecken und der Scheibenwischerrinne zu entfernen, erschien beim nächsten Start "Service jetzt". Mir war bekannt, dass das Öffnen der Motorhaube in die Berechnung des Service Intervalls eingeht...
Ähhh. ist das jetzt euer Ernst ? WEIL man nach dem Öl guckt, muss man früher zum Ölwechsel ?

Ich hab ja mit allem gerechnet... Aber wie läßt sich das öfnnen der Motorhaube mit zustätzlichem Verschleiß begründen ?

Das ist nicht ganz mein Bereich, aber interessieren würde mich auch, ob es denn direkt in die Intervall-Berechnung miteinfließt. Ausgewertet wird auf jeden Fall der Motorhaubenkontakt. Wenn wegen der Meldung vom Ölstandssensor an das STG die Ölstands-Warnung gemeldet wird und der Motorhabenkontakt aktiviert wird, nimmt das STG zunächst einmal an, dass auch Öl nachgefüllt worden ist. Das das Öffnen der Motorhaube allerdings auch als Meßgröße in die Longlife-Berechnung miteinfließt, ist mir persönlich neu (was aber nicht heißen will 😉).

Unschön wäre es aber auf jeden Fall, da ich desöfteren (meist beim Tanken) schon mal nach den Betriebsflüssigkeiten schaue...

Zitat:

Original geschrieben von PPS


[

Unschön wäre es aber auf jeden Fall, da ich desöfteren (meist beim Tanken) schon mal nach den Betriebsflüssigkeiten schaue...

und das wöchentliche (wenigstens zur Zeit) auffüllen des

wassers für scheibenreinigung und sra nicht zu vergessen.

irgendwie kann ich mir nicht vorstellen, dass das öffnen

der motorhaube einfluss auf LLintervall hat.

willi

Also ob der Motorhaubenkontakt letztendlich wirklich in die Berechnung des LL Intervalls eingeht, kann wahrscheinlich nur VW beantworten. Definitiv wird der Kontakt nach der Ölstand-Warnmeldung ausgelesen. Bei mir sprangen sonderbarerweise halt die Restkilometer bis zum Service von 3.500km auf Service jetzt, wobei ich nur die Motorhaube geöffnet hatte. Anbei ein interessanter Link, wobei dort der Motorhaubenkontakt zwar als Inputgröße dargestellt, aber laut Beschreibung nicht zur Berechnung des LL Intervalls herangezogen wird (Link). Ich meine auch irgendwo gelesen zu haben, dass der Motorhaubenkontakt bei den neueren Modellen "entfeinert" wurde.

Andreas

Alle Öffnungen der Motorhaube setzt das Steuergerät nach 50km zurück.
Ich habe jetzt 23.500km runter, fast nur Kurzstrecke, und mein Touri will in 2.700km zur Inspektion.

MfG

Zitat:

Blöd nur, dass das nächste Intervall bedingt durch die große Inspektion bei 60000KM leider nur wieder 17300km lang sein wird.

Rein theoretisch müßte ich ja schon im April, also nach 2 Jahren, zum Bremsflüssigkeitswechsel. Gibts noch was lebenswichtiges was nach 730 Tagen gemacht werden muß?

Nicht nur theoretisch muss die Bremsflüssigkeit raus. Daran sollte man auch nicht sparen. Das Zeug altert nun mal.
Den Pollenfilter hast du selbst erneuert und den Luftfilter lass ich bei der ersten Inspektion mit tauschen.
Wenn du Biodiesel fährst den KS-Filter, aber nur dann.
Alles andere sollte drin bleiben.

MfG

Na wenn das alles ist, dann könnte das ja auch der Herr Unger aus Weiden i. d. OPf. für mich machen. Rein theoretisch. 😉

Zitat:

Wenn du Biodiesel fährst ....

Das wäre ja vorsätzlicher Mord. 😰

Theoretisch ja, praktisch auch.
Aber............! Du büßt jegliche Kulanzansprüche ein und die sollte man beim Touri doch lieber im Hintergrund haben.
Ab der zweiten Inspektion sicherlich sinnvoll.
Zum Ölwechsel würde ich aber mein Öl mitnehmen egal wohin. Das gibts erheblich billiger und hat auch keinen Einfluss auf Garantie oder Kulanz.

MfG

Zitat:

Du büßt jegliche Kulanzansprüche ein

Wegen einem Bremsflüssikeitswechsel??? 😰

Zitat:

Zum Ölwechsel würde ich aber mein Öl mitnehmen egal wohin.

Sowieso. Da gibts auch keine Probleme.

Deine Antwort