Wundersame Ölvermehrung
War heute morgen bei meiner Werkstatt. Wollte eigentlich nur meine Sommerreifen haben. Jetzt kriege ich auch gleich einen Ölwechsel und ein Software-Update…
Der Meister sagt, mein D5 hätte zu viel Öl, das könnte zu Motorschäden führen. Jetzt sei ein Ölwechsel nötig und eine neue Software. Muss erwähnt werden, dass ich seit jetzt genau vier Wochen aus der Neuwagengarantie bin und die Anschlussgarantie hier nicht greift?
Die wundersame Ölvermehrung habe mit dem Rußfilter zu tun, mit viel Kurzstrecken, kaltem Motor und, und, und. Verstehe nur Bahnhof. Bin kein Techniker. Fahre seit fast 20 Jahren Diesel, aber das ist mir alles neu. Sollte man also bei rund 15.000 km-Jahresleistung und mindestens einem Drittel Stadtanteil nur noch Benziner fahren? Gibt es da ein attraktives Preis-/Leistungsangebot im Volvo-Programm?
Komisch auch: Es gibt ein Software-Update, das Volvo für solche Fälle empfiehlt. Wenn da also ein Problem bekannt ist und es eine Empfehlung von Volvo gibt, warum darf ich dann die Kosten tragen?
Bin gespannt, was ich hier zu hören krieg!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von v123
laut Ölcheck.de dürfen beim Diesel nicht mehr als 5 bis 7
Prozent Diesel im Öl sein.Überlege die 41 EUR auszugeben um zu prüfen mit
wieviel Diesel im Öl Volvo uns rumfahren lässt.
Macht jemand mit ?
Soo, ich habs getan. Wollte ja wissen ob ich mir zuviel Sorgen mache oder die Werkstatt / Volvo doch Recht haben und alles gar nicht sooo schlimm ist und ein Ölwechsel nicht nötig ist...
Ergebnis :
Dieselkraftstoff % 11.66
Biodiesel % 4.86
= zusammen 16,52 % Diesel im Öl !
Viskosität bei 40°C mm²/s 37.96
Viskosität bei 100°C mm²/s 7.46
"......Der Kraftstoff-Anteil ist stark erhöht. Dadurch ist die Viskosität
erheblich gesunken und die Schmierfähigkeit des Öles hat sich verringert. Klären Sie die Ursache für den hohen Kraftstoffeintrag und
beseitigen Sie den Fehler!....."
Und was sagt die Werkstatt und Volvo dazu : "kein ölwechsel nötig" Komischerweise will mir das aber keiner schriftlich bestätigen. Warum wohl ? Anfrage bei Volvo per email brachte bis jetzt (nach einer Woche) keine Antwort ausser der Eingangsbestätigung.
Probleme Aussitzen ist dort offensichtlich Geschäftspolitik. Notfalls mit Lügen "kein Ölwechsel nötig" "Modelljahr 2010 nicht betroffen" und vertuschen "wir geben Ihnen nichts schriftlich ist ein interne Antwort von volvo" unterstützt.
So eine Drecksfirma 😠
nie wieder Volvo !
480 Antworten
gibt ja auch doch schon urteile zu diesem Thema :
http://www.motor-talk.de/.../...wegen-oelverduennung-t2503242.html?...
Zitat:
Original geschrieben von v123
gibt ja auch doch schon urteile zu diesem Thema :http://www.motor-talk.de/.../...wegen-oelverduennung-t2503242.html?...
Hossa.
Wenn also jemand wirklich auf so kurzen Strecken dieses Problem hat, dürfte er mit diesem Urteil doch ein gewichtiges Argument haben, hier mal auf den Tisch zu klopfen, auch, wenn es ein "Einzelfallurteil" ist, welches nichts über den "Stand der Technik" aussagt.
Die Frage ist nur:
Auf welchen Tisch klopfen?
Der 🙂 kann nichts Grundlegendes tun.
VCG wohl auch nicht.
Und VCC ist weit....
lg - der manatee
Folgt meinem und Manatees Beispiel und wandelt eure Kisten. Je mehr Kisten da zurück kommen um so mehr Druck haben sie.
Ich bin aber nicht so und werde jetzt wieder Volvos für die Firma ordern. Sollten diese wieder Ölverdünnung haben, gehen sie ebenfalls Postwendend zurück.
Zitat:
Original geschrieben von C70treiber
Folgt meinem und Manatees Beispiel und wandelt eure Kisten. Je mehr Kisten da zurück kommen um so mehr Druck haben sie.
Das sehe ich nicht so, meine Rückabwicklung hatte nichts mit dem Ölproblem zu tun - ich weiß nicht einmal, ob meiner es hatte, da ich mich immer blind auf die Digitalanzeige verlassen habe. Druck auf Volvo wurde in meinem Fall auch kaum ausgeübt.
Ich möchte mich hiermit explizit von pauschalen Wandlungsaufrufen distanzieren, daß ist eine zu komplizierte und schmerzvolle Materie, um allzu leichtfertig damit umzugehen.
manatee
Ähnliche Themen
Also es läuft in unserem Fall recht Problemlos weil der Händler mit im Boot ist.
Der Händler ist mit im Boot? Er ist doch derjenige gegen den Gewandelt wird?!
Gruß
Stefan
(Nur wer zu letzt lacht...)
Er will einen Zufriedenen Kunden der weiterhin Transporter bei ihm ordert und unterstütz die ganze Wandlung entsprechend. Volvo wird sich an der Geschichte auch beteiligen weil gegen einen C70 T5 getauscht werden soll.
Zitat:
Original geschrieben von C70treiber
Also es läuft in unserem Fall recht Problemlos weil der Händler mit im Boot ist.
Also bei mir will der Händler nicht. Trotz meiner unendlichen Mängel und zweifachen Wechsels des Lenkgetriebes spricht der Gegenanwalt von "vermeintlichen Mängeln" und lehnt den Rücktritt ab.
Also auf in den Kampf. Denn so einfach wie alle sagen ist es nicht. In meinem AH wäre ich dann nämlich schon der zweite der seinen XC zurückgibt.
Na ja, dann wollen wir mal sehen ob ihm der zufriedene Kunden auch tatsächlich der Schaden durch Wandlung wert ist. Wenn das so wäre, dann müsste er doch VCG nicht ins Boot nehmen, schon gar nicht Dir gegenüber. Ich denke mal, er ist dein Vertragspartner, der Verkäufer des Autos?! Dann ist doch für die Wandlung nur Du und er und eine gleiche Meinung notwendig, oder?
Gruß
Stefan
(Und mit dem Verkaufsdruck anderer Fahrzeuge im Rücken sieht es dann schon mal anders aus)
Nein mein ehm. Vertragspartner ging Insolvent und ist längst abgewickelt. Wir kaufen allerdings auch im Schnitt mind. drei Fahrzeuge pro Jahr.
Wie im S Klasse Forum so gern genommen, gibt es wenn der T5 dann da ist ein Foto mit einer Packung Nudeln und der aktuellen Tageszeitung.
Nur auf Grund von wahnwitzigen Rabatten kaufe ich überhaupt noch Volvos für die Firma. Bei BMW sind die Rabatte lange nicht so gut bzw. bin ich für die zu klein weil die Transporter nicht mit rein kommen.
übrigens hab ich mal mit meinem Nachbarn gesprochen, der bei VW arbeitet. Bei den VW's mit DPF gibt es eine Leuchtdiode im Armaturenbrett. Die brennt, wenn der DPF freigebrannt werden muss. Dabei sollte man dann mind. 15 Minuten am Stück fahren. Ist der Reinigungsprozess beendet, erlischt das Lämpchen wieder. So kann man wenigstens sehen, wann es soweit ist
Es könnte doch so einfach sein.....
So, die Wandlung ist schriftlich bestätigt und der neue C70 ist bestellt.
Lieferung ende August bzw. spätestens erste September Woche.
Zitat:
Original geschrieben von v123
laut Ölcheck.de dürfen beim Diesel nicht mehr als 5 bis 7
Prozent Diesel im Öl sein.Überlege die 41 EUR auszugeben um zu prüfen mit
wieviel Diesel im Öl Volvo uns rumfahren lässt.
Macht jemand mit ?
Soo, ich habs getan. Wollte ja wissen ob ich mir zuviel Sorgen mache oder die Werkstatt / Volvo doch Recht haben und alles gar nicht sooo schlimm ist und ein Ölwechsel nicht nötig ist...
Ergebnis :
Dieselkraftstoff % 11.66
Biodiesel % 4.86
= zusammen 16,52 % Diesel im Öl !
Viskosität bei 40°C mm²/s 37.96
Viskosität bei 100°C mm²/s 7.46
"......Der Kraftstoff-Anteil ist stark erhöht. Dadurch ist die Viskosität
erheblich gesunken und die Schmierfähigkeit des Öles hat sich verringert. Klären Sie die Ursache für den hohen Kraftstoffeintrag und
beseitigen Sie den Fehler!....."
Und was sagt die Werkstatt und Volvo dazu : "kein ölwechsel nötig" Komischerweise will mir das aber keiner schriftlich bestätigen. Warum wohl ? Anfrage bei Volvo per email brachte bis jetzt (nach einer Woche) keine Antwort ausser der Eingangsbestätigung.
Probleme Aussitzen ist dort offensichtlich Geschäftspolitik. Notfalls mit Lügen "kein Ölwechsel nötig" "Modelljahr 2010 nicht betroffen" und vertuschen "wir geben Ihnen nichts schriftlich ist ein interne Antwort von volvo" unterstützt.
So eine Drecksfirma 😠
nie wieder Volvo !
Zitat:
Original geschrieben von v123
Soo, ich habs getan. Wollte ja wissen ob ich mir zuviel Sorgen mache oder die Werkstatt / Volvo doch Recht haben und alles gar nicht sooo schlimm ist und ein Ölwechsel nicht nötig ist...Zitat:
Original geschrieben von v123
laut Ölcheck.de dürfen beim Diesel nicht mehr als 5 bis 7
Prozent Diesel im Öl sein.Überlege die 41 EUR auszugeben um zu prüfen mit
wieviel Diesel im Öl Volvo uns rumfahren lässt.
Macht jemand mit ?
Ergebnis :
Dieselkraftstoff % 11.66
Biodiesel % 4.86
= zusammen 16,52 % Diesel im Öl !Viskosität bei 40°C mm²/s 37.96
Viskosität bei 100°C mm²/s 7.46
"......Der Kraftstoff-Anteil ist stark erhöht. Dadurch ist die Viskosität
erheblich gesunken und die Schmierfähigkeit des Öles hat sich verringert. Klären Sie die Ursache für den hohen Kraftstoffeintrag und
beseitigen Sie den Fehler!....."
Und was sagt die Werkstatt und Volvo dazu : "kein ölwechsel nötig" Komischerweise will mir das aber keiner schriftlich bestätigen. Warum wohl ? Anfrage bei Volvo per email brachte bis jetzt (nach einer Woche) keine Antwort ausser der Eingangsbestätigung.
Probleme Aussitzen ist dort offensichtlich Geschäftspolitik. Notfalls mit Lügen "kein Ölwechsel nötig" "Modelljahr 2010 nicht betroffen" und vertuschen "wir geben Ihnen nichts schriftlich ist ein interne Antwort von volvo" unterstützt.So eine Drecksfirma 😠
nie wieder Volvo !
Das ist ja echt ohne Worte!!!
Was für einen Fahrzeug/Motor MY 2010 fährst Du denn?
Gruß
Frank
XC60 D5 205 PS Schalter