Wundersame Geschichten um einen nicht vorhandenen Getriebeschaden...

Opel Combo B

Servus...

ich fang mal vorn an, sonst wird das alles undurchsichtig...

Mein Wagen hat jetzt ziemlich exakt 70tkm runter, und da nach dem Winter ein paar längere Autobahnetappen folgen sollten und der Kilometerstand es sowieso forderte, machte ich vor etwa 3-4 Wochen einen Öl- und Spritfilterwechsel.

Dabei stellte sich erschreckenderweise heraus, dass die tolle Werkstatt, die diese Arbeiten beim letzten Mal durchgführt (haben sollte), sie zwar auf die Rechnung geschrieben hatte, der Ölfilter aber wohl nicht gewechselt worden war. Resultat war, dass das Ding total verhärtet und zerbröselt war und den Ölkanal zugesetzt hatte. Dies wiederum hatte zur Folge, dass sich im Ölfiltergehäuse (beim X10XE wird nur das Filterelememt getauscht, das Gehäuse ist wiederverwendbar) jede Menge (heißes) Öl gesammelt hatte, welche sich dann erstmal mit Hochgenuss über meine Hand verteilte, als ich das Gehäuse lose schraubte.
Zu dem Zeitpunkt war leider nicht erkennbar, wie lange der Filter schon komplett zu war und ob der Motor schon in irgendeiner Form in Mitleidenschaft gezogen worden war.

Zum Glück lief die kleine Nähmaschine danach erstaunlich souverän und ohne jegliche Anzeichen von Schäden. Osnabrück und zurück, Stadtverkehr, Göttingen und zurück, alles kein Problem.
Bis dann am Dienstag auf der A2 in Richtung Hannover (auf dem Weg zum Konzert) ein wirklich ekliges Geräusch das sonore brummen der Gr. A durchbrach.
Es klang, als hätte ein Kolben keine Schmierung und wollte sich gleich durch den Kopf und meine Motorhaube fräsen. Also runter vom Gas, nächste Ausfahrt raus und nach 15km AB wieder auf dem Weg nach Hause, Autos tauschen. Ich befürchtete schon einen Folgeschaden von der Ölfiltermisere, jedoch hatte das Auto die gleiche Leistung wie immer, nur ein fürchtrliches Schlagen war zu hören (und mittlerweile auch zu merken). Ich hab dann ein wenig rumprobiert, wann das Geräscuh auftritt/stärker/schwächer wird.
Resultat war:
Volllast: Geräusch fast weg
Teillast: Geräusch da, mit drehzahlabhängiger Frequenz.
Rollen lassen: Geräusch sehr viel lauter, drehzahlabhängige Frequenz
Auskuppeln: Geräusch da, aber plötzlich sehr viel schneller.

Klang für mein Verständnis nach einem Problem mit dem Getriebe.

Auto also gestern in die Werkstatt gebracht, Meister hat sich reingesetzt zur Probefahrt, ich war mit. Ab etwa 30km/h waren die Symptome wieder voll da. Seine recht schnelle Diagnose: Differential im Eimer. Meine Begeisterung war grenzenlos 🙁

Er sagte dann, dass für eine genau Fehlerdiagnose er das Gehäuse öffnen müsse, er melde sich dann heute bei mir. Noch während des Gesprächs wackelte er an den Vorderrädern, um Schäden an Radlagern etc. auszuschliessen. OK, ich also heute angerufen und bekam dann eine sehr überraschende Antwort:

Differential i.O., als sie jedoch die Antriebswellen herausnehmen wollten, stellten sie angeblich beim Lösen der Räder fest, dass die Radbolzen am linken Vorderrad komplett lose gewesen seien (man konnte sie wohl per Hand rausnehmen) und das Rad nur noch vom Felgenschlos gehalten wurde, welches sich durch die Vibrationen auch schon gelockert hätte.
Durch die Bewegung des Rades auf der Nabe seien die Geräusche wohl entstanden.
Einerseits glücklich, dass es kein massiver Schaden ist, stellen sich mir da doch einige Fragen:

1) warum merkt ein KFZ Meister nicht, dass ein Rad locker ist wenn er eine Probefahrt durchführt

2) warum merkt er es nicht einmal, wenn er am Rad wackelt

3) warum wurde das Schlagen in der Frequenz schneller beim Auskuppeln?

4) wie zur Hölle lösen sich nach 1500km (nach dem Wechsel auf Sommerreifen) URPLÖTZLICH 3 Radbolzen KOMPLETT ??? 😰

Klingt für mich alles sehr, sehr eigenartig, aber das Geräusch ist zur Zeit de facto weg.
Dafür spinnt jetzt die Elektronik und die Karre verschluckt sich beim Anfahren so bei etwa 10-15 km/h, aber so wie es aussieht, läuft der Mietvertrag dieses Motors in dieser Karosserie sowieso in sehr naher Zukunft aus. Also nicht mehr mit rumstressen.

Bleibt echt nur die Frage mit den Radbolzen.
Entweder, jemand wollte meine Felgen klauen und ist dann am Felgenschloss verzwifelt - halte ich für unwahrscheinlich, die Felgen sind normale RH CUP 7x15"
ODER
irgendjemand hier in der Gegend hat was gegen mich oder mein Auto und hat mal spaßenshalber die Radbolzen gelöst, was ich wiederum hammerkrass finden würde.

Denn ich meine drei Radbolzen beschließen doch nichtmal spontan sich alle gleichzeitig komplett zu lösen oder? Nur dank des Felgenschlosses war das Rad überhaupt noch dran.
Aber auf Rad locker wäre ich bei der Art des Geräsuches mal überhaupt nicht gekommen, alles eine sehr seltsame Geschichte.

Hoffen wir mal, dass mir nach dem Umbau dann son Kleinscheiss nicht mehr passiert.

43 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von fate_md



bis ich alle Infos zum C20XE zusammen hab die ich haben will und denn fliegt die Kaffeemaschine da eh raus.

aha als ich sagte der klingt wie nen staubsauger war einer nicht begeistert... aber "Kaffeemaschine" is ja vieeeeel besser 😁

Hihi...ich sagte damals nur, dass das wohl ein ziemlich lauter Staubsauger wäre. Siehe Soundfile auf unserer HP

die kenn ich die file 🙂

Nabend,
hammerharte Story. Aber, ohne Witz: Bei mir waren nach einem Besuch in der Werkstatt, wo die Reifen alle demontiert waren, hinten rechts auch mal 3 von 4 Schrauben nur handwarm reingedreht. Ich hab das beim Fahren nicht gemerkt, und auch nicht kontrolliert - man sollte ja meinen, dass man einer Werkstatt vertrauen kann!
Wie auch immer: Ich bin damit gut und gerne 150km gefahren und wollte daraufhin in Urlaub, hab also aus Routine die Radschrauben gecheckt... und dachte ich komm um, als ich gesehen hab, dass man die schon beinahe so rausziehen konnte. Da war aber beim Fahren absolut nichts von zu spüren. Also... für ganz unwahrscheinlich halte ich die Story deiner Werkstatt nicht.

Bleibt die Frage: Wer macht sowas? Ich würde ganz stark auf Neid und/oder Hass tippen, denn bei einem Felgendiebstahl hätten sie die drei Radbolzen doch nicht drin stecken lassen, nachdem die gescheitert sind? Eher unauffällig gelockert. Aber ist schon heftig.

Wobei, ich bin grad so schön am erzählen: Ich war gestern mit nem Kumpel bei Mäcce, fahr grade wieder runter vom Parkplatz, da kommt so ein tiefer-breiter-lauter Golf 2 draufgefahren, voll besetzt... Beifahrer macht die Scheibe runter und brüllt "sieh zu, dass du mit deinem Drecks Opel weg kommst, sonst hauen wir die Karre zu Brei!". Da schoss mir so durch den Kopf, was für Kranke Leute doch so auf deutschen Strassen unterwegs sind.

Grüße,

qp

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von QPhalanx


da kommt so ein tiefer-breiter-lauter Golf 2 draufgefahren, voll besetzt... Beifahrer macht die Scheibe runter und brüllt "sieh zu, dass du mit deinem Drecks Opel weg kommst, sonst hauen wir die Karre zu Brei!".

frei nach dem motto gemeinsam sind wir stark :P

hab das aber schon von fast jeder autofahrer fraktion gesehen 😁

Sone Leude kenn ich.... hat ich hier letztens auch... steht neben mir an der ampel und macht mich dumm an... dann grün ich zack wech... und er in seinem geilen 2er Golf mit Spoiler bla blubb... abgebockt 😁 der tag war gerettet 🙂

Bis ich alle infos zum 2liter hätte, hätt ich mir nene andern wagen gekauft *g* der corsa bleibt bei mir die nähmaschine 🙂

Zitat:

Original geschrieben von QPhalanx


Wobei, ich bin grad so schön am erzählen: Ich war gestern mit nem Kumpel bei Mäcce, fahr grade wieder runter vom Parkplatz, da kommt so ein tiefer-breiter-lauter Golf 2 draufgefahren, voll besetzt... Beifahrer macht die Scheibe runter und brüllt "sieh zu, dass du mit deinem Drecks Opel weg kommst, sonst hauen wir die Karre zu Brei!". Da schoss mir so durch den Kopf, was für Kranke Leute doch so auf deutschen Strassen unterwegs sind.

*totlach* Denen hätt ich meine Auspuffgase zu schnuppern gegeben mit nem leicht dezent angehobenen Mittelfinger 😁 und dem Kommentar "Wat is das kleinste Teil am Golf ?!? Das Gehirn des Fahrers" Weil DANN schauen se blöd 😉

Rad fast ab...o...o

Zitat:

Original geschrieben von fate_md


Muss ich dann in Zukunft jeden Morgen mitm Radkreuz ums Auto tigern?? Sowas wär ja echt schon lebensgefährlich. Ich will das eigentlich gar nicht glauben

Hi Fate,

Naja,wenn Du's nicht machst,weißt Du jetzt jedenfalls gleich auf den ersten metern,was sache ist......

Aber,spaß beiseite......Ganz schön glück hast Du schon gehabt.

Schimpf' mal nicht so sehr auf den Meister,bei dem kommt das sicher ebenfalls so selten vor,dass er auch erst zuletzt damit rechnet.

In meiner anfangs-schrauber zeit ist mir das auch mal passiert(abgebockt und 1 rad vergessen festzuziehen).Rechtzeitig noch gemerkt,seitdem nie wieder passiert,aber das charakteristische geräusch ist immer noch auf der "festplatte".

Wie sahen denn die felgenlöcher aus? Gingen die bolzen noch festzuziehen? Ich konnte damals die felge nämlich wegschmeißen.

Übrigens,wenn das nach 1500km so ganz plötzlich auftritt(wie Du schreibst,waren räder garantiert festgeschraubt),dann lösen die bolzen sich nie 'von selbst',da bleibt meiner ansicht nach nur die böse attentatsvariante übrig.Halt die augen offen und die ohren steif !!!

Gruß aus dem näheren Umland....
Carterarch

Nein ich schimpf ja gar net auf den Meister, für mich macht das nur alles keinen Sinn. Den Felgen gehts bestens, keinerlei Beschädigungen.

Wenn das mit den Bolzen aber tatsächlich in direktem (vor allem auch zeitlich direktem Zusammenhang) stehen sollte, dann hätte ja theoretisch jemand auf der AB bei so 130km/h die Dinger lösen müssen.

Genau genommen trat das recht plötzlich beim starken Runterbremsen auf etwa 60km/h wegen Stau auf.

Rätselhaft

Zitat:

Original geschrieben von fate_md


Genau genommen trat das recht plötzlich beim starken Runterbremsen auf etwa 60km/h wegen Stau auf.

Hmm.....Fate....Was verläßlich konkretes,wie's gewesen sein könnte,fällt mir dazu auch nicht mehr ein.Wie so oft,bleibt immer was rätselhaftes.....

But don't care,maybe future will show the rest....

Gruß

Carterarch

Jo..kommt Zeit, kommt Rat....solange die Karre bis zum Umbau noch sauber läuft, solls mir eigentlich auch egal sein, was es war. Ist niemandem was passiert, wir sind dank Power-A-Klasse immer noch pünktlich zum Konzert gekommen und somit is alles ok.

So ist es...

wir hatten auf arbeit letzte woche auch nän kolegen der is aus der werkstatt gekommen (reifenwechsel) und bei ihn waren 4 von 5 schrauben richtig lose und die letzte grade so mit bissel kraft fest .. was er aba net gemerkt hat (waren auch unter när abdeckung) er dachte auch schon ans radlager aba wars ja zum glück net .. wobei das radlager durch nän losen reifen natürlich auch putt gehen kann

aba hast dir auch mal das gewinde der schrauben angeschaut ob die was wech haben? ich mein nur mal zur sicherheit wenn die werkstatt net drauf geachtet hat

mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen