Würdet ihr jetzt noch einen V40 T2 kaufen?

Volvo V40

Ab 17.KW soll ja ein Partikelfilter kommen, jetzt werden die V40 günstiger angeboten, könnte am Ende dann aber doch die teurer Variante sein.

Störend am V40: vieles veraltet, rund 200 KG schwerer als der Mitbewerber, außen vgl. groß, innen klein.

Was meint ihr?

Wie sind Erfahrungen mit der Momentum Textil in hellbeige, Sitzflächen sind ja dunkel, trotzdem sehr empfindlich?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@KelleOne schrieb am 24. Februar 2018 um 10:38:49 Uhr:


Wertstabil sind V40 nicht.. oder warum hast Du 42% Rabatt bekommen. Eben, weil die Dinger niemand haben möchte, auch nicht als Gebrauchtwagen. Meiner hat damals in 2014 als Jahreswagen mit diversen Extras von Heico (fast alles) insgesamt rd. 45% unter BLP gelegen. Und Anfang 2014 war der V40 ein fast neues Model. Kürzlich im Alter von fast 5 Jahren scheckheftgepflegt und ohne optische Mängel im Modelzyklus recht gut verkauft, aber wertstabil war da nichts.. Mit 2.000 € Wertverlust im Jahr darfst Du "mindestens" rechnen. Wenn der Modelwechsel in 2019 ansteht wird's nicht günstiger...

jooo Kelleone, so ist das wie immer im Leben, der eine sieht es so, der andere sieht es so....

112 weitere Antworten
112 Antworten

Wenn man dem ADAC Glauben schenkt, dann sind 50% Wertverlust in 3 Jahren und 45Tkm normal. Wenn Du für ein 3 Monate altes Auto fast 50% Rabatt bekommst.. hmmm.. okay..

Aufmerksam wurde ich auf den V40, weil er mit einem Preisnachlass von ca. 9200 € beworben wurde, statt 30.000 sollte er 20.000 kosten, aber auch statt 36.000 26.870 (Endbetrag für einen R-Line) mit mehr Extras.

Hab mich nun dagegen entschieden und einen Leon bestellt zu 27.000 (Endbetrag), mit mehr PS, Innenraum größer, DSG (Automatik), weniger Verbrauch, kleineren Außenmassen (die plus 12 cm zum Leon wollte mein Frau nicht) und Vollaustatttung. Der Seat hat bei dem Preis neben dem besseren Motor inkl. weniger Verbrauch schönere Rundisntrumente (die haben mir in der Digitalversion, die musste man für den Rabatt wählen, beim Volvo gar nicht gefallen), Schiebedach, LED Rückleuchten, einstellbares Fahrwerk (DCC), 18 Zoll Felgen sowie 3 Jahre Garantieverlängerung bis 100.000 KM, alles das hätte der Volvo zu 26.8700 nicht gehabt. Wobei beim Volvo noch Laderaumpaket (hat Leon auch drin) und Licht-Paket (hat Leon auch) dazugekommen wäre, also über 1000 nochmal teurer.

Garantieverlängerung kann man bei Volvo sicher auch kaufen, die wäre dann noch drauf gekommen. In der Wahl standen R Design oder INSCRIPTIONdie plus noch einige Extras, die auf die 26.870 noch drauf gekommen wären z.B. Lichtpaket, Notrad und Laderaumpaket), die Garantie kostet bei Volvo fast 1000 Euro bis 3 Jahre 60.000, also in Summe wären wir bei 30.000 Euro gegenüber 27.000 beim Leon gelandet, trotz 1000 Euro weniger Rabatt. Würde man beim Volvo noch Schiebedach 1200 und Automatik 1800 dazu nehmen, wären wir bei 32.000 € gelandet, ein plus von 5000 Euro. In der Automatikversion wird er zudem mit einem 1,5 l Motor angeboten, da hätte ich dann den 2.0 l bevorzugt (wie reden von 122 PS Benziner)

Trotzdem hat der Volvo auch seine Berechtigung, ist viel näher an Premium, nicht so Mainstream und hat das schönere Innenraumambiente. Er hätte an Plus dann BlindSpot und Frontscheibenheizung gehabt, beides gibt es für den Leon gar nicht, bessere Klima und Füßgängerairbag, sicher insgesamt ein Plus in Sicherheit, der Leon hat aber auch 5 Sterne Bei NSCAP.

Ja dann ist ja alles gesagt. Viel Spaß mit dem VW (zwinker )...

Zitat:

@spanky84 schrieb am 25. Februar 2018 um 18:04:18 Uhr:


Ja dann ist ja alles gesagt. Viel Spaß mit dem VW (zwinker )...

Richtig. Da VW ja keine Probleme mit dem DSG hat sagt ja keiner.. Wertigkeit lässt auch zu wünschen übrig. Hoffen wir mal das es kein Fehler war. Viel Erfolg.

Ähnliche Themen

Zitat:

@robby_wood schrieb am 25. Februar 2018 um 12:58:21 Uhr:


Aufmerksam wurde ich auf den V40, weil er mit einem Preisnachlass von ca. 9200 € beworben wurde, statt 30.000 sollte er 20.000 kosten, aber auch statt 36.000 26.870 (Endbetrag für einen R-Line) mit mehr Extras.

Hab mich nun dagegen entschieden und einen Leon bestellt zu 27.000 (Endbetrag), mit mehr PS, Innenraum größer, DSG (Automatik), weniger Verbrauch, kleineren Außenmassen (die plus 12 cm zum Leon wollte mein Frau nicht) und Vollaustatttung. Der Seat hat bei dem Preis neben dem besseren Motor inkl. weniger Verbrauch schönere Rundisntrumente (die haben mir in der Digitalversion, die musste man für den Rabatt wählen, beim Volvo gar nicht gefallen), Schiebedach, LED Rückleuchten, einstellbares Fahrwerk (DCC), 18 Zoll Felgen sowie 3 Jahre Garantieverlängerung bis 100.000 KM, alles das hätte der Volvo zu 26.8700 nicht gehabt. Wobei beim Volvo noch Laderaumpaket (hat Leon auch drin) und Licht-Paket (hat Leon auch) dazugekommen wäre, also über 1000 nochmal teurer.

Garantieverlängerung kann man bei Volvo sicher auch kaufen, die wäre dann noch drauf gekommen. In der Wahl standen R Design oder INSCRIPTIONdie plus noch einige Extras, die auf die 26.870 noch drauf gekommen wären z.B. Lichtpaket, Notrad und Laderaumpaket), die Garantie kostet bei Volvo fast 1000 Euro bis 3 Jahre 60.000, also in Summe wären wir bei 30.000 Euro gegenüber 27.000 beim Leon gelandet, trotz 1000 Euro weniger Rabatt. Würde man beim Volvo noch Schiebedach 1200 und Automatik 1800 dazu nehmen, wären wir bei 32.000 € gelandet, ein plus von 5000 Euro. In der Automatikversion wird er zudem mit einem 1,5 l Motor angeboten, da hätte ich dann den 2.0 l bevorzugt (wie reden von 122 PS Benziner)

Trotzdem hat der Volvo auch seine Berechtigung, ist viel näher an Premium, nicht so Mainstream und hat das schönere Innenraumambiente. Er hätte an Plus dann BlindSpot und Frontscheibenheizung gehabt, beides gibt es für den Leon gar nicht, bessere Klima und Füßgängerairbag, sicher insgesamt ein Plus in Sicherheit, der Leon hat aber auch 5 Sterne Bei NSCAP.

Nehm es mir nicht übel,aber ist besser das du ein Fahrzeug aus dem vw Konzern gekauft hast.Das ist geschnackssache aber du wärst mit dem volvo nicht glücklich geworden. .... das liest man direkt raus......auch wenn einige Punkte für mich persönlich an den Haaren herbeigezogen sind. ....und auch wenn der vw Konzern gerne mal so behauptet ein DSG- Getriebe ist kein Automatik Getriebe .

Mir gefiel der leon anfangs als er neu raus kam auch gut. Aber seit man den fast so häufig wie den Golf sieht und jeder hinz und kunz so was fährt fand ich den leon dann schnell langweilig und hab mich sattgesehen an dem Auto

Es gibt halt emotional geleitete Entscheidungen.... und Andere.

Deswegen war mein Post nicht mal böse gemeint 😉

Ja, irgendwie bin ich VW affin, seit meinen ersten Käfern in den 70ern. bis auf 3 Volvo 850 bin ich immer VW bzw. Audi nun Seat gewohnt. Aktuell habe ich ein Leon Mietwagen und fühle mich wohler als im C Klasse Mercedes oder 4er BMW.

Ist also eine Entscheidung für Leon und weniger gegen V40 geworden.

Alerrdings Volvos neuer Style macht mich an: XC60 oder der neue V60 einfach nur g......

Na dann wie gemeint, gute Fahrt!

Zitat:

@Tomek2426 schrieb am 20. Februar 2018 um 12:58:18 Uhr:


Würde wegen dem sehr straffen Fahrwerk nicht nochmal einen kaufen. Wenn ich müsste und es das einzige Auto auf der Welt wäre würde ich dann unbedingt nen Schalter der GT bevorzugen.

Ich kann einfach nicht verstehen wie mache Menschen den V40 als so sehr komfortabel und Langstrecken tauglich empfinden. Ich finde das Fahrwerk eine Katastrophe. Ein reines rum gehoppel und ich habe noch nicht mal das Sportfahrwerk und nur 17 Zoll Felgen!

Auf schlechten Straßen ist das Fahrwerk schon bollig, aber auf der Autobahn, voll geladen liegt er super.
Reiseauto? Und ob! Fahre damit problemlos von S'gart an die dän. Westküste 1000 km. Allerdings mit einem T4. Der zieht dich wie von alleine über die Kasseler Berge, alles im 6.Gang und niedriger Drehzahl (ich hasse hohe Drehzahlen). T2 hätte mir da zu wenig Mumm.
Hatte vor Kurzem einen V60 D2 als Leihfahrzeug. Im Stadtverkehr schwimmt er gut mit, am Berg hängt ihm schon die Zunge raus. Der T2 wird da nicht besser sein, eher schlechter.

Zitat:

@bavarianlynx schrieb am 1. März 2018 um 15:42:23 Uhr:



Zitat:

@Tomek2426 schrieb am 20. Februar 2018 um 12:58:18 Uhr:


Würde wegen dem sehr straffen Fahrwerk nicht nochmal einen kaufen. Wenn ich müsste und es das einzige Auto auf der Welt wäre würde ich dann unbedingt nen Schalter der GT bevorzugen.

Ich kann einfach nicht verstehen wie mache Menschen den V40 als so sehr komfortabel und Langstrecken tauglich empfinden. Ich finde das Fahrwerk eine Katastrophe. Ein reines rum gehoppel und ich habe noch nicht mal das Sportfahrwerk und nur 17 Zoll Felgen!

Auf schlechten Straßen ist das Fahrwerk schon bollig, aber auf der Autobahn, voll geladen liegt er super.
Reiseauto? Und ob! Fahre damit problemlos von S'gart an die dän. Westküste 1000 km. Allerdings mit einem T4. Der zieht dich wie von alleine über die Kasseler Berge, alles im 6.Gang und niedriger Drehzahl (ich hasse hohe Drehzahlen). T2 hätte mir da zu wenig Mumm.
Hatte vor Kurzem einen V60 D2 als Leihfahrzeug. Im Stadtverkehr schwimmt er gut mit, am Berg hängt ihm schon die Zunge raus. Der T2 wird da nicht besser sein, eher schlechter.

Naja ist wohl ne Sache des Empfindens mit dem Fahrwerk.
Über den neuen D2 Motor kann ich bis jetzt nur sehr positives berichten. Leistung hat der V40 damit locker ausreichend auch voll beladen. Die 300 NM merkt man deutlich. Klar du bist den T4 gewohnt. Ich weiß auch wie sich ein 300 PS 3.0 L Diesel in nem 3er BMW anfühlt aber würde auf keinen Fall sagen das meinem D2 irgdwann die Zunge raus hing.
Ich brauche eigentlich nie voll durch zu drücken um schnell vorran zu kommen. Klar ab 170 drücke ich dann voll durch wenn ich 200 fahren will. Bin auch schon den V40 als D3 gefahren und beim normalen Fahren merke ich keinen Unterschied. Erst bei hohen Geschwindigkeiten merkt man die mehr Leistung des D3.

Ich war wohl etwas zu streng mit meiner Meinung über das Fahrwerk. Ich finde es nunmal zu hart allerdings stehe ich trotzdem
voll auf meinen Volvo und kann mir keine bezhalbare Alternative vorstellen ohne gleicht absolut mainstream zu sein mit nahezu null
Emotionen!

Zitat:

@Tomek2426 schrieb am 1. März 2018 um 17:57:01 Uhr:



Zitat:

@bavarianlynx schrieb am 1. März 2018 um 15:42:23 Uhr:


Auf schlechten Straßen ist das Fahrwerk schon bollig, aber auf der Autobahn, voll geladen liegt er super.
Reiseauto? Und ob! Fahre damit problemlos von S'gart an die dän. Westküste 1000 km. Allerdings mit einem T4. Der zieht dich wie von alleine über die Kasseler Berge, alles im 6.Gang und niedriger Drehzahl (ich hasse hohe Drehzahlen). T2 hätte mir da zu wenig Mumm.
Hatte vor Kurzem einen V60 D2 als Leihfahrzeug. Im Stadtverkehr schwimmt er gut mit, am Berg hängt ihm schon die Zunge raus. Der T2 wird da nicht besser sein, eher schlechter.

Naja ist wohl ne Sache des Empfindens mit dem Fahrwerk.
Über den neuen D2 Motor kann ich bis jetzt nur sehr positives berichten. Leistung hat der V40 damit locker ausreichend auch voll beladen. Die 300 NM merkt man deutlich. Klar du bist den T4 gewohnt. Ich weiß auch wie sich ein 300 PS 3.0 L Diesel in nem 3er BMW anfühlt aber würde auf keinen Fall sagen das meinem D2 irgdwann die Zunge raus hing.
Ich brauche eigentlich nie voll durch zu drücken um schnell vorran zu kommen. Klar ab 170 drücke ich dann voll durch wenn ich 200 fahren will. Bin auch schon den V40 als D3 gefahren und beim normalen Fahren merke ich keinen Unterschied. Erst bei hohen Geschwindigkeiten merkt man die mehr Leistung des D3.

Ich war wohl etwas zu streng mit meiner Meinung über das Fahrwerk. Ich finde es nunmal zu hart allerdings stehe ich trotzdem
voll auf meinen Volvo und kann mir keine bezhalbare Alternative vorstellen ohne gleicht absolut mainstream zu sein mit nahezu null
Emotionen!

Naja also der D2 ist ein 1.6er Diesel.. ab 130 wenn du mal durchdrückst ist der im Vergleich zum alten 5 Zylinder D3 oder dem neuen 4 Zylinder D3 doch spürbar „unterlegen“, natürlich absolut ausreichend. Ist natürlich kein Auto/Motor um rennen zu gewinnen aber sparsam wie kein Zweiter!

Nein ist er nicht. Der D2 ab 2016 ist ein 2.0 Diesel der sich bis auf den Turbo und ein paar kleine Sachen vom D3 ab 2016 nicht unterscheidet. Ich rede hier von der aktuellen Motoren Generation!

Meinte natürlich MJ 16 die mit den VEA Motoren also zu kaufen waren sie ab Mitte 2015 und haben alle den 2L Motor mit Euro 6!

Zitat:

@KelleOne schrieb am 24. Februar 2018 um 10:38:49 Uhr:


Wertstabil sind V40 nicht.. oder warum hast Du 42% Rabatt bekommen. Eben, weil die Dinger niemand haben möchte, auch nicht als Gebrauchtwagen. Meiner hat damals in 2014 als Jahreswagen mit diversen Extras von Heico (fast alles) insgesamt rd. 45% unter BLP gelegen. Und Anfang 2014 war der V40 ein fast neues Model. Kürzlich im Alter von fast 5 Jahren scheckheftgepflegt und ohne optische Mängel im Modelzyklus recht gut verkauft, aber wertstabil war da nichts.. Mit 2.000 € Wertverlust im Jahr darfst Du "mindestens" rechnen. Wenn der Modelwechsel in 2019 ansteht wird's nicht günstiger...

Was heißt eigentlich wertstabil? Daß er nach 10 Jahren nur 10% oder gar nicht an Wert verloren hat?
Illusorisch. Das geht vielleicht mit viel Glück beim vor Kurzen ausgelaufenen Landrover Defender, weil die Fans so
verrückt sind danach oder beim Alfa 8C Competizione, von dem nur 250 St. gebaut wurden. Auch bei den Rabatten kann man sich schönrechnen. Jahreswagen, ja, und dann den Mond-Listenpreis dagegenstellen, da kann man auf fast 50% kommen. Aber nicht bei einem Neuwagen, der bestellt wurde und schon gar nicht wenn man die alte Krücke in Zahlung gibt. 'Lustig' wird's jetzt bei den gebrauchten Dieseln mit Euro 4 oder 5.

Ich habe mich nun nach einer Probefahrt am Freitag auch für den v40 cc mit T4 entschieden, auch wegen der Rabatte. Es war quasi die einzige Alternative zum VW Konzern (in meiner Bekanntschaft sterben vw Motoren Reihenweise, vor allem in Tiguans), wenn man keinen SUV, ein paar technische Spielereien und Allrad will (vom Subaru mit Gummigetriebe mal abgesehen)
Der Seat Leon war auch in der engeren Auswahl, aber da waren paar Dinge nicht so toll, kein Kurvenlicht und wenn man Nutzererfahrungen glauben kann gibt es Qualitätsprobleme, d.h. er rostet an bestimmten Stellen

Deine Antwort
Ähnliche Themen