Würdet ihr einen Volvo V70 R AWD mit Handschaltung mit 366000 km kaufen ?? Ab MFK ....
Hallo Zusammen...... :-)
Ich möchte schon lange einen V70 und habe da einen gefunden im Netz.... Der ist vom 1997 und hat 336000 km, läuft aber gut und wäre ab MFK. Das Auto sei eingetauscht worden und hat ne neue Benzinpumpe ...... Habe gehört Volvos laufen EEEEEWIG aber ist denn das auch so ??
Bin sehr dankbar für Hinweise :-)
Ach ja und wie ist das so mit den Unterhaltskosten ?? Ich habe jetzt einen Vw Passat 2,5 TDI 4 Motion und der habe ja viele Probleme habe ich gelesen. Allerdings läuft der bis jetzt gut und hat 194000 km. Was würdet Ihr machen ? Den Passat behalten oder den Volvo kaufen ??
Gruss Nina
Beste Antwort im Thema
Versuch mal über die Suchfunktion in diesem Forum hier zum Thema "Kaufberatung" und/oder "AWD" Infos zu bekommen. Dort finden sich unzählige Beiträge zum Thema, mit denen Du Dir ein eigenes Bild machen kannst.
Definitiv ist der Volvo in keiner Disziplin mit dem Passat vergleichbar und er wird wesentlich teurer werden. Unterhalt und Reparaturen/Ersatzteilepreise sind deutlich über VW-Niveau.
Wenn es Dir das aber wert ist, dann kann man auch ein 366000 KM-Auto kaufen.
Volvos halten in der Tat ewig, wenn man sie vernünftig pflegt. Mit entsprechender Zuwendung hält ein VW TDi aber auch sehr lange 😉 Einiziger Nachteil: VW rostet irgendwann, Volvo ist vollverzinkt...
Markus
17 Antworten
Versuch mal über die Suchfunktion in diesem Forum hier zum Thema "Kaufberatung" und/oder "AWD" Infos zu bekommen. Dort finden sich unzählige Beiträge zum Thema, mit denen Du Dir ein eigenes Bild machen kannst.
Definitiv ist der Volvo in keiner Disziplin mit dem Passat vergleichbar und er wird wesentlich teurer werden. Unterhalt und Reparaturen/Ersatzteilepreise sind deutlich über VW-Niveau.
Wenn es Dir das aber wert ist, dann kann man auch ein 366000 KM-Auto kaufen.
Volvos halten in der Tat ewig, wenn man sie vernünftig pflegt. Mit entsprechender Zuwendung hält ein VW TDi aber auch sehr lange 😉 Einiziger Nachteil: VW rostet irgendwann, Volvo ist vollverzinkt...
Markus
Zitat:
@gtimarkus schrieb am 21. Februar 2015 um 20:10:45 Uhr:
Definitiv ist der Volvo in keiner Disziplin mit dem Passat vergleichbar und er wird wesentlich teurer werden. Unterhalt und Reparaturen/Ersatzteilepreise sind deutlich über VW-Niveau.
Volvos halten in der Tat ewig, wenn man sie vernünftig pflegt. Mit entsprechender Zuwendung hält ein VW TDi aber auch sehr lange 😉 Einiziger Nachteil: VW rostet irgendwann, Volvo ist vollverzinkt...Markus
Einspruch, Euer Ehren (Markus, ich verbeuge mich vor dir🙂
Gerade bei "alten" oder Autos mit hoher Laufleistung stimmt das nach meiner Erfahrung nicht. Die passats waren (zumindest bis zum 35i) auch sehr standfeste Fahrzeuge - aber so viel billiger dind die nicht! Zwar mag z.B. ein Kupplungstausch beim Volvo etwas teurer sein. Aber ab wann macht man sich da Gedanken? Jenseits der 300 Tkm. Da könnte beim TDI schon die dritte anstehen. Und das ist nur ein Beispiel. Manches ist teurer, hält aber auch länger. (OK- die Vorderachse...) Andere typische Verschleißteile sind spottbillig (Lufi für 10 Euro etc...)
Das Hauptproblem beim VW, aber auch Mercedes und BMW ist der Rost. Und DER ist teuer. Lieber ab und zu ein mechanisches Teil tauschen - dank des Forums ist das oft auch für den Heimschrauber gut machbar. Aber wenn der Rost zuschlägt, an tragenden teilen, dan wird das tief in den Geldbeutel gehen!
Gut - 366 Tkm sind schon ´ne Hausnummer (Zahnriemen!) - aber wenn sonst gut gepflegt - warum nicht?
Also meine Erfahrung mit Volvo, der Läuft wirklich "ewig". Ich musste einen 850er wegeben erst als mir einer reingefahren ist. Bei 530000 km. Und der hatte noch keinen Rost.
Und das eine neue Kupplungsscheibe auch seinen Preis hat ist ja jedem klar. Damit muss man auch mal rechnen. Ist aber nicht alltäglich, und der Preis bei regelmäsigem Service hält sich in Grenzen.
Du willst dir einen V70 der ersten Generation besoregen, ja diese gibt es noch in der klassischen Volvo-Qualität.
Viel Spass mit deinem Volvo, der Läuft und Läuft....
Mein V70, BJ 12/97 2.5 L ist mit 366500 km gerade ohne Mängel beim Tüv gewesen, rostfrei und ohne Mängel, läuft super, was will man mehr .
Ähnliche Themen
Grundsätzlich gilt das für die Volvos, dass die EWIG halten.
Bei einem "R" mit AWD würde ich mir aber gerade wegen der zwei Punkte Gedanken machen - der alte AWD könnte sehr viele Probleme machen und geht sicher massiv ins Geld, der hochgezüchtete R Motor wird auch sicher nicht so lange halten, wie ein Sauger oder Diesel - das ist auch klar.
Das kommt aber meiner Ansicht nach immer auf den/die Vorbesitzer an - hier bei meinem Volvomech steht ein 850 T5r mit 200000km - den Volvomech kenne ich recht gut, hab mit ihm darüber gesprochen, er meinte - DEN kannst vergessen, der ist oft gekommen und es fehlten 2l ÖL, er braucht viel ÖL und raucht blau - ergo - so ein Vorbesitzer kannst SO einen Wagen nichtmal mit 100000km kaufen...
Kommt auf die Historie des Fahrzeugs an. Ein Hinweis auf den Vorbesitz sind zb Reifen. Wenn da was Namhaftes drauf ist ist das schonmal nicht schlecht. Das nächste wäre dann ob es Belege über Reparaturen oder Wartungen gibt.
Steht der wagen bei Privat oder beim Händler?
Die Volvos sind sehr robust und das Fahrgefühl ist auch nach einigen 100t KM noch besser, als bei einem vergleichbaren VW mit der Hälfte an KM.
Dennoch, ein Volvo hält nur dann "ewig", wenn man viel Geld und ggf. auch Zeit investiert. Dies gilt vermutlich auch für viele andere Fahrzeuge/Marken 😉
Meine persönliche Meinung : Finger weg!IIch würde mir keine AWD kaufen, und erst recht nicht mit einer solche Laufleistung
Vielleicht einen R Frontkratzerr mit einer solchen km zahl aber das nur weil ich alles selber schraube...
Eure Erfahrungen sind Gold wert.
Vorhin rief mich ein alter Kumpel an. Er zieht um in´s tiefste Allgäu, und möchte umsatteln auf 4X4. ("Weil du dich doch immer mit Autos beschäftigst..."😉. Ihm riet ich auch zu Subaru - man hört nur gutes.
Auch von Audi: Finger weg! Auf unserem Q7 waren die Reifen gerade mal so 3 mm abgefahren, da bildete einer ein böses Ei auf der Flanke aus. O-Ton Audi: "Grundsätzlich alle 4 Reifen neu!". Bei 265ern... Dafür kaufe ich ein Auto!
@lexhalcon:
ich komme ursprünglich aus dem VW-Lager und habe vor den Volvos einen Passat 35i VR6 gefahren. Daher meine Erfahrung. Das mag schon sein, dass es nicht repräsenttativ ist, aber ich empfinde es so. Ist wohl so wie mit Euro und DM 😉
Markus
P.S.: nicht alle AWD sind schlecht - meiner hat keine Mucken im Antriebsstrang. Aber auch noch jung (mit gerade mal 250 TKM).
VR und Turbovolvo ist echt n Welten Unterschied hab vorher Vento und passat VR6 gefahren, die waren wesentlich günstiger im Unterhalt, da die Teile hier vermutlich wesentlich weiter verbreitet sind... Und auch fast einfacher zu reparieren, wenn nix an den Steuerketten ist...
Aber tauschen will ich nicht mehr! Was ich vermisse ist der Motorsound aber die fahrleistungen sind, als wenn hinten einer festhält im Vergleich zum Volvo...
Hey ich danke euch sehr für die Infos :-) Ihr seid super :-) Ich denke ich werd den Passat V6 verkaufen weil ich jetzt wirklich viel schlechtes gehört habe ( der Zahnriemen allein war 2000.- ) Und beim Volvo kann man denke ich zuwenig Rückschlüsse ziehen wie der gefahren und gepflegt wurde da er div. Vorbesitzer hatte. Und ich hab nicht grad das dickste Portemonnaie... ;-)
Vielen Dank nochmal für eure Tips :-)
Bei 366000km ist der Volvo motor erst gerade eingefahren :-)) Also meiner hat jetzt auch Tüv/AU ohne Mängel Bestanden ist ein 850 und noch mit dem 1 Auspuff und erste Kupplung und das bei 250TKM ,und hat auch absolut keinen Rost