Würdet Ihr ein Auto vom Autovermieter kaufen
Hallo Ihr alle.
Wir haben vor 3 Wochen einen Touran von Händler gekauft und sind wirklich so etwas von begeistert, das das Mutti Auto (Merc A - KLasse) jetzt auch noch ausgetauscht werden soll.
Mein Händler hier in Biel (Schweiz) hat eben gerade sechs Modelle von Eurocar zurück bekommen. Die Autos haben wirklich kaum 30 000 Kilometer auf der Uhr und sind nicht mal ein Jahr. Die Preise bewegen sich zwischen 29 - 32 SFr - also 17,2 - 19 Tausend Euro. Die Autos haben Xenon Scheinwerfer und das kleine Navi - sind 7 Plätzer.
Beulen und Kratzer habe ich noch keine gesehen. Nun aber - die Wagen sind von der Vermietung. 30 000 TKm - wahrscheinlich 60 verschiedene Fahrer. Heute ist ja ein Auto für jeden Friseur gebaut - würdet Ihr die Vermietung vergessen und kaufen oder besser noch tiefer in die Tasche greifen.
14 Antworten
Im Leben niiiiiiiiiiiiiiemals, denk ma dran wieviele Deppen auf den Leihkisten rumreiten und den Motor im kalten Zustand dreschen, also ich für meinen Teil würde nie so ein Verleihauto kaufen.
Bei uns in der Firma fahren auch sehr viele Personen sehr viel verschiedene Autos. Es wird sicherlich nicht pfleglich damit umgegangen. Aber irgendwie sind nach Amortisation alle Bediensten geil auf die Kisten. Sie sind günstig und jungund waren immer im Markenbetrieb zum Kundendienst. Und wenn ab Kaufdatum (sprich Privatbesitz) sorgsam damit umgegangen wird - wird doch das AUto doch nicht schlechter.
Eine Person kann doch genau so viel "dreschen" - wie viele unterschiedliche Personen.
Zitat:
Original geschrieben von LuK-AS-2007
denk ma dran wieviele Deppen auf den Leihkisten rumreiten
Na, auch schon mal einen Leihwagen gehabt 😁
Ich würde einen Leih-/Vorführ-/Mietwagen nicht gleich verteufeln. Sicherlich gibt es einige die anders mit den Wagen umgehen wie mit ihrem eigenen. Aber erstmal sind die günstig zu bekommen, meist noch sehr jung und somit mit Werksgarantie und wie gesagt, nicht alle werden nur gedroschen.
Gruß
Afralu
ich hatte mal einen golf 3 variant , ich war der 4 besitzer und der erstbesitzer war sixt. das auto hatte halt schon ein paar kratzspuren mehr als sonst vorallem im inneren, aber das auto war echt gut. hatte keine grossen probleme damit was ich nur gemerkt habe das die stoßfänger schnell hinüber waren, das war das einzigste was zu bemängel war. habe mir jetzt einen touran goal 1,9 gekauft.
habe auch nachgeschaut ob es den touran bei autovermietungen zu kaufen gibt und es sind ja einige anbieter im netz. bin dann mal zu einem hingefahren um mir einen anzuschauen und muß sagen optisch echt sauber, keine flecken, keine kratzer nur etwas mehr steinschlag vorne auf der motorhaube. aber ansonst echt top. der haken er wollte im netz 18999 euro dafür. dort angekommen sagte er mir das sei ein grosshändlerpreis da kämmen noch so knapp 500-600 euro drauf für ne inspektion bzw durchchecken lassen bei vw und ne tageszulassung würde auch dabei sein.also sprich 19550 euro plus anmelden, plus schilder machen. bei unseren vw händlere stand dann ein touran goal 1,9 winterpacket, 8-fach bereift, 1 jahr werksgarantie, danach 2 jahre car garantie für 21000 euro.
bekommen habe ich ihn für 20500 ink. anmelden etc. sind zwar nur kleine beträge aber kleinvieh macht auch mist. und er hatte nur 13000km runter Von der autovermietung hatte schon 30000 km runter.
also mein rat schau lieber noch einwenig rum. ob nun autovermietung oder privat spielt bei denn heutigen motoren glaube ich keine so grosse rolle mehr´, die verzeihen eigentlich viel.
Ähnliche Themen
Mein letztes Auto war ein Passat TDI von 1996 und von Eoropcar, hatte nach 9 Monaten 33000 km und hat in den 10 Jahren, die ich ihn hatte, nie irgendwelche Probleme gemacht. Da war mein Touran fast schon öfter in der Werkstatt in noch nicht mal einem Jahr 😉, nämlich 1 mal um einen Lautsprecher zu tauschen.
Gruß Tommy
Ich hätte keine Probleme mit einem Leihwagen. Wir hatten selber schon einen Corsa C (der ein Mietwagen und EU Import war) gehabt und mein Vater fährt seinen zweiten Zafira. Bis jetzt hat noch kein Fahrzeug davon Probleme gemacht, oder es war irgend etwas eher defekt als bei anderen Autos. Am besten noch mal alles genau ansehen, oder von einer anderen Werkstatt checken lassen.
Mein Touran war auch von einer Autovermietung und läuft schon 3 Jahre ohne Probleme. Habe keine Kratzer und Beulen gehabt. Vom Motor her macht es den modernen Motoren sowieso nichts.
Ich würde es wieder tun.
Hi,
ich persönlich würde es nicht machen. Auf den Leihwagen wird übelst herumgeritten. Schau doch mal, wie die Leute mit fremden Sachen (nicht nur Autos) umgehen. Da gibt doch niemand drauf acht. Ein Autovermieter (bei dem ich mich einmal über den Zustand eines mir anvertrauten Touran zur Abholung meines eignenen Touran in WOB beschwert hatte, der war nämlich dreckig, dass man meinte es wären Schweinehälften transportier worden) erzählte mir ein paar Geschichten: Querfeldeinfahrten, Möbeltransporte und mutwillige Drehzahlorgien im Leerlauf mit kaltem Motor sind da noch die harmloseren Dinge. Und wenn schon, dann würde ich mit dem Wagen auf der Probefahrt zu einer anderen Werkstatt fahren und das Teil von unten checken lassen, klar, in den Motor kannst du nicht reinsehen, aber eine sorgfältige Überprüfung der sonstigen Technik gibt schon etwas Aufschluß über die Behandlungsweise während der letzten 12 Monate.
Gruß,
Jochen
Mein letzter Mercedes war von Sixt und hat keine außergewöhnlichen Probleme
gehabt.
Das Auto hatte einen Neuwagenpreis von fast 80 000,-DM.
Es gab noch einen weiteren Besitzer, bis das Auto bei mir gelandet ist. Den kenne ich auch persönlich.
Auch er hatte keine Probleme mit dem Fahrzeug.
Damals waren die Fahrzeuge noch länger
Den habe ich mit 14 Jahren und über 300 000 km beim Touri in Zahlung gegeben,
zu einem sehr guten Preis.
Mein Vater hatte schon mehrere Fahrzeuge von Leihwagenfirmen, nur gute Erfahrungen gemacht.
In unserer Firma, sind die alten Fahrzeuge auch recht beliebt. Die sind dann aber schon recht "runtergeritten",
dafür extrem billig.
Die neuen Besitzer sind fast alle recht zufrieden.
Die "Betriebsmopeds" werden bestimmt nicht schonend gefahren.
Anlassen und Vollgas ist das Motto.
Trotzdem sind die Kisten in einem erstaunlich gutem technischen Zustand.
Vor drei Jahren war der Touri bei den Leihwagenfirmen noch nicht so verbreitet,
sonst hätte es auch ein Gebrauchter sein können.
Ich würde wieder ein Auto vom "Vermieter" kaufen.
Gruß Otti
Vor einiger Zeit hat eine Zeitschrift (leider vergessen welche) junge Gebrauchte von Verleihern und welche aus privater Hand verglichen. Die Fahrzeuge der Verleiher waren überwiegend in besserem Zustand. Entgegen dem Vorurteil gehen die meisten Kunden mit den Leihwagen besser um als angenommen, weil sie genau wissen, dass bei der Rückgabe der Vermieter genau kontrolliert.
Wovon ich aus leidvoller (unwissender) Erfahrung die Finger lasse sind Fahrschulwagen.
Ich hatte auch schon einige Leihwagen, meistens von SIXT und einer anderen Münchner Leihwagenfirma. Bisher bei keinem ein Problem gehabt und Privat alle sehr gut wieder verkaufen können.
Pech kannst du auch mit einem anderen haben. Würde jederzeit wenn der Preis stimmt wieder einen Leihwagen kaufen.
Gruß Lutschi
@weissbierjojo
Ich denke es meistens nur noch ein Vorurteil daß die Mietwägen nicht gut behandelt werden.
Ich arbeite ja bei einem großen Automobilzulieferer und wir haben genung Mietwägenstützpunkte in der Umgebung, da wir sehr viele für dienstliche Fahrten benötigen. Dort werden die meisten von "erwachsenen" Menschen gefahren, die von A nach B kommen wollen und auch pfleglich mit den Dingen umgehen.
Es sind ja wenn dann eher die jungen Fahrer, die auch mit ihren privaten Autos rumheitzen, die nicht so gut mit den Mietwägen umgehen. Aber das sind ja eher sehr wenig.
Der Themenersteller hat eine klare Frage gestellt und ich beantworte sie mal so und rein für mich gesprochen :
Ganz klar nein, lieber einen Jahreswagen vom Werksangehörigen, die pflegen ihre Fahrzeuge in der Regel sehr gut - die müssen ihre Fahrzeuge verkaufen, der neue steht ja schon wieder hinten dran.
So ein geschundenes Mietwagenauto ( du siehst ja zuerst nix dran - ist ja schöööööön aufbereitet ) , könnte ja aber auch einer gefahren haben der es privat irgendwie schafft - eine gewisse Anzahl 😉 von Zahnriemen zu zerstören und dann dieses Auto während der Rep.Phasen hatte - oje - - da spare ich lieber bischen länger und kaufe entweder einen JW, neues EU Auto oder nutze evtl. gute Angebote vom Werk / Händler hinsichtlich Finanzierung usw.
Nochmal - klare Frage.......würdet Ihr....?? - meine Meinung.
@hohirode
Bei Werksanghörigen wäre ich auch ein bisschen vorsichtig. Ich kenne ein paar BMW Mitarbeiter die gehen mit ihren Autos nicht recht pfleglich um (Was jetzt auch die Fahrweise bezogen ist), denn wenn sie ihr Auto verkaufen ist es zischen 1/2 und einem Jahr alt, und da sieht man auch nicht wie es gefahren worden ist.
Am besten ist es wahrscheinlich wenn man einen EU Wagen mit Tageszulassung findet...