Würdet ihr ein Auto mit 250.000 km kaufen?
Wieso würdet ihr ein Auto mit 250.000 km kaufen / Wieso nicht ?
Ab welchem km-Stand wäre euch das Auto "zu gebraucht"
ab wann fängt bei euch die grenze an ein Auto nicht zu kaufen ?
Beste Antwort im Thema
Bei den hohen Laufleistungen geht es oft nicht um den Kilometerstand sondern um den Pflegezustand.
Lieber ein Auto mit 250tkm was gut behandelt, regelmäßig oder überregelmäßig gewartet wurde und wo immer alles sofort gemacht wurde als ein Auto mit 120tkm das wie "Scheiße" behandelt wurde oder nur Kurzstreckenkilometer lief und vlt noch Wartungsstau hat
179 Antworten
Ich würde da eher einen neuen Dacia Duster oder Suzuki Vitara kaufen
Wenns beim Audi aber bleiben soll, solltest Du Deine Frage eher im A6-Forum stellen.
-
Ohnehin wärs besser einen neuen thread aufzumachen, als einen 2 Jahre alten zu erwecken
Und auch die Regeln der allg. Kaufberatung beachten: https://www.motor-talk.de/.../...t-lesen-update-10-01-13-t3358316.html
Zitat:
@olli27721 schrieb am 23. November 2023 um 22:36:16 Uhr:
Ich würde da eher einen neuen Dacia Duster oder Suzuki Vitara kaufen
Ich würde da eher zu Fuß gehen und er wohl auch. Wer einen A6 will, nimmt sicher keine Gehhilfe
Ob eine zuverlässige Gehhilfe nicht besser wäre als potentiell mit einem so stark verbrauchten Premiumgerödel jeden Tag zittern zu müssen welcher Defekt wohl als nächstes kommen mag?
Wer redet von stark verbrauchtem Premiumgerödel?
Und warum soll man zittern? 😁
Jeder so, wie er will. Für mich ist sowas absolut nichts.
Ähnliche Themen
Im Sommer 23 habe ich bei einem Fahrzeug BJ. 2002 mit 320tkm Laufleistung zugeschlagen.
Bisher läuft es wie es soll.
Ich würde es immer wieder machen, wenn die Fahrzeuge ausgereift und zuverlässig sind.
PS
Die meiste Laufleistung bei meinem Auto-Kauf betrug 420tkm.
Zitat:
Das Auto sollte hauptsächlich zur Jagd benutzt werden.
Wg dieser Aussage würde ich vom A6 Abstand nehmen - und dann doch lieber nen Duster, RAV4 o.ä. nehmen.
Wenn der Wagen die Hauptnutzung auf der Straße und im Alltag hätte, würde bei mir der Kombi höher punkten.
Meine Meinung
Er hat nicht gesagt, was er damit jagen will:
Seinen Blutdruck, seine Ex-Frau, Höschen, Schürzen, Schnäppchen, Eichhörnchen, Dispo, Pannenstatistik.... 😁
Zitat:
@AudiA6Lover110 schrieb am 23. November 2023 um 22:24:47 Uhr:
Nabend, ich muss mal fragen.Ich wollte mir einen Audi A6 Allroad BJ 2017 kaufen. Dieser kostet 22000 Euro und hat 240.000 runter , kommt vom Händler, Scheckheft gepflegt , sollte ich die Finger von lassen oder geht das noch? Das Auto sollte hauptsächlich zur Jagd benutzt werden.
Das hängt von der Nutzung ab. Wie sind die Wege im Revier? Ein A6 ist halt lang und relativ breit. Dadurch ist er auch als Allroad eben in der Geländefähigkeit beschränkt.
Eine G Klasse ist zu teuer, die japanischen Autos kenne ich zu wenig, ich bin bei Audi geblieben weil ich sehr viele Freunde im Audi Zentrum habe die mir schon gute Preise machen, der A6 den ich im Ausblick habe ist ein BJ2017 mit NSA , Allrad, Luftfahrwerk und AHK. Das Fahrzeug wollte ich eh auf Offroad umbauen da man auf dem Land etwas mehr Spielraum hat und wenn man einen Bedürfnis/Grund nachweisen kann, kann man auch Seilwinden und Co eintragen lassen. Ich bin gerne für gute Angebote offen aber ich will auch etwas Konform haben. Ich frage halt, weil wir einen Jungjäger haben , mit einem A6 BJ 2002 Allroad und der ist mit seinem Auto auch immer dabei, wo andere mit ihrem Toyota Land Cruiser Probleme haben.
Zitat:
@AudiA6Lover110 schrieb am 23. November 2023 um 22:24:47 Uhr:
Nabend, ich muss mal fragen.Ich wollte mir einen Audi A6 Allroad BJ 2017 kaufen. Dieser kostet 22000 Euro und hat 240.000 runter , kommt vom Händler, Scheckheft gepflegt , sollte ich die Finger von lassen oder geht das noch? Das Auto sollte hauptsächlich zur Jagd benutzt werden.
Wenn es der 320ps Motor ist, kann man das machen. Persönlich würde ich aber keine 22.000€ für so ein Fahrzeug ausgeben. Vom 218/272ps mit S tronic, würde ich die Finger lassen.
Zitat:
@AudiA6Lover110 schrieb am 24. Nov. 2023 um 14:20:32 Uhr:
Das Fahrzeug wollte ich eh auf Offroad umbauen da man auf dem Land etwas mehr Spielraum hat und wenn man einen Bedürfnis/Grund nachweisen kann, kann man auch Seilwinden und Co eintragen lassen
Gott bewahre. Das ist ein stinknormaler Allradkombi mit leicht erhöhter Bodenfreiheit. Ich hoffe man haut jedem auf die Finger, der da solche gefährlichen An- und Umbauten versucht. Ausserdem sähe es albern aus. Da könntest du genauso AT Reifen und ne Seilwinde auf einen T-Roc, Arona, Q5 oder Crossland schrauben.
Zitat:
@AudiA6Lover110 schrieb am 24. Nov. 2023 um 14:20:32 Uhr:
Ich frage halt, weil wir einen Jungjäger haben , mit einem A6 BJ 2002 Allroad und der ist mit seinem Auto auch immer dabei, wo andere mit ihrem Toyota Land Cruiser Probleme haben.
Natürlich kann das so gar nicht stimmen. Außer bei der simplen Traktion, wenn der Allroad bessere Reifen drauf hat. Ansonsten: nein, nein und nochmals nein.
Ich bin auch schon an einem verschneiten Berg an einem Land Rover Discovery vorbei gefahren, der da mit 4 scharrenden Hufen stand und nicht los kam. Das wird mehrere Gründe gehabt haben: zum einen vermutlich Sommerreifen, dann ein hohler Fahrer, der evebtuell auch noch angehalten hat.
Daraus zu schließen, dass mein damaliger Fronttriebler ein besserer Geländewagen als der Discovery ist, der Gedanke wäre mir nicht gekommen.
Zitat:
@AudiA6Lover110 schrieb am 24. November 2023 um 14:20:32 Uhr:
Eine G Klasse ist zu teuer, die japanischen Autos kenne ich zu wenig, ich bin bei Audi geblieben weil ich sehr viele Freunde im Audi Zentrum habe die mir schon gute Preise machen, der A6 den ich im Ausblick habe ist ein BJ2017 mit NSA , Allrad, Luftfahrwerk und AHK. Das Fahrzeug wollte ich eh auf Offroad umbauen da man auf dem Land etwas mehr Spielraum hat und wenn man einen Bedürfnis/Grund nachweisen kann, kann man auch Seilwinden und Co eintragen lassen. Ich bin gerne für gute Angebote offen aber ich will auch etwas Konform haben. Ich frage halt, weil wir einen Jungjäger haben , mit einem A6 BJ 2002 Allroad und der ist mit seinem Auto auch immer dabei, wo andere mit ihrem Toyota Land Cruiser Probleme haben.
-
Wenn Du bei Audi bleiben willst, dann solltest Du da einen neuen Thread erstellen.
Vielleicht gibts da ja auch User, die tiefer in der Materie stecken.
Und auch bei der allg. Kaufberatung zu Modellen empfehle ich einen neuen Thread, weil der Titel nicht so richtig passt und nach 12 Seiten auch nicht mehr änderungswürdig ist.
Das Thema aucht für Jagd, Wald und Forst ist aber nicht neu - vielleicht einfach mal die SUFU benutzen - da gibts dann auch Ergebnisse
VG Olli
Zitat:
@BerndE. schrieb am 24. November 2023 um 14:40:16 Uhr:
Zitat:
@AudiA6Lover110 schrieb am 23. November 2023 um 22:24:47 Uhr:
Nabend, ich muss mal fragen.Ich wollte mir einen Audi A6 Allroad BJ 2017 kaufen. Dieser kostet 22000 Euro und hat 240.000 runter , kommt vom Händler, Scheckheft gepflegt , sollte ich die Finger von lassen oder geht das noch? Das Auto sollte hauptsächlich zur Jagd benutzt werden.
Wenn es der 320ps Motor ist, kann man das machen. Persönlich würde ich aber keine 22.000€ für so ein Fahrzeug ausgeben. Vom 218/272ps mit S tronic, würde ich die Finger lassen.
Warum, ist S tronic so schlecht ?
Das nicht, aber empfindlicher als ein Automatikgetriebe mit Wandler. Die S tronic ist ein automatisiertes Schaltgetriebe wo die Kupplung, bei der Laufleistung, eventuell schon stark verschlissen ist.
Zitat:
@Zahnbuerstenlecker schrieb am 23. November 2023 um 22:41:39 Uhr:
Zitat:
@olli27721 schrieb am 23. November 2023 um 22:36:16 Uhr:
Ich würde da eher einen neuen Dacia Duster oder Suzuki Vitara kaufenIch würde da eher zu Fuß gehen und er wohl auch. Wer einen A6 will, nimmt sicher keine Gehhilfe
Bei solchen Aussagen frage ich mich immer, was im Leben schief gelaufen sein mag, dass das Selbstwertgefühl so gelitten hat und man lieber zu Fuß geht, als ein Fahrzeug einer "Non-Premium-Marke" zu kaufen. Es tut nicht weh und man fällt auch nicht sofort tot um, wenn man in einem Dacia gesehen wird.
Wenn Geld eine Rolle spielt, ist ein neuer Duster der bessere Kauf, da er ein viel geringeres Kostenrisiko darstellt, als ein A6 mit rund 250 tkm.
Wenn Geld keine Rolle spielt, ist natürlich ein neuer A6 das bessere Auto.