Würdet ihr E10 tanken???

Würdet ihr E10 tanken??? Was haltet ihr davon??? Würdet ihr es unterstützen???

Hier ein paar Argumente:

http://goo.gl/S1QnO

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Unsere Motoren sind nun mal auf Super optimiert und nicht fürs Ethanol.

Können die positiven Eigenschaften von Ethanol garnicht nutzen.

Das wird bei E10 aber nicht funktionieren. E85 hat eine höhere klopffestigkeit durch den hohen ethanol anteil. Da lassen sich abenteuerliche zündundzeitpunkte und ladedrücke fahren.

Bei E10 sieht die geschichte anders aus, da wird die klopffestigkeit einfach durch weglassen diverse additive wieder auf ROZ 95 eingestellt. Also nichts mit zündung früher stellen...

Gruß

512 weitere Antworten
512 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von trixi1262


Ich habe ein Thread von 2008 mal wieder geöffnet...

Hast du einen Link dazu?

Zitat:

Original geschrieben von nogaroc4


Und jetzt schiebt der eine dem anderen den schwarzen Peter zu.
Dabei sollte der Staat und die Mineralölindustrie an einem Strang ziehen, denn beide wollen das das Zeug ja verkauft wird.

So ist ein Desaster wie dieses Vorprogrammiert.

seit wann ziehen diese an einem strang?

Zitat:

Original geschrieben von nogaroc4


Metin habe ich angesteckt. Aber er hat das erst mit E10 getestet und damit ist er schon besser gelaufen und dann wollte er es wissen 😁
Bei Ihm geht das wohl deutlich besser als bei mir. Bei meinem ist schon mit E25 Schluß und er läuft damit auch schon nicht mehr soooo rund. Mit E10 bzw. E15 jetzt läuft er sauber und absolut rund.

schade eigendlich,das bei e25 bei die schluss ist.

ich bin heute das erste mal heute abend auf e 60 und die kleine kiste rennt mit 1172cm,wie sau!

für mich,ehrlich gesagt nicht verständlich,da ich nix verändert habe!

Hacki hat was von Druckerhöhung und andere Einspritzventile erzählt,glaube ich auch,aber mein clio

rennt mit dem Gesöff ,ohne jegliche veränderung !

E60,Wohlbemerkt !!!

Für mich,als Ethanol-Tester völlig ABSURD !

jEMAND;Ich GLAUBE DER MIT DEM lada IM bILD kBPIRAT;ODER SO ,MEINTE DAS ICH DIE ERSTE bOSCH;BLA;BLA;BLA EINSPRITZANLAGE HÄTTE;WELCHE WOHL DIE BESTE BEIM EINZER CLIO

WAR ,habe ???????????????????????

das ding ,rennt wie Sau,ohne Scheiss !!! UND NULL PROBLEME;WEDER BEIM KALTSTART;NOCH IRGENDWAS ANDERES !!

Beim Polo 1 wäre ich heulen gegeangen,ohne Umstellung des Zündverteilers !

Breitbandlamda Clio A ?????????????????

mfg trixi1262

Wenn auf der zapfsäule e5 steht, auf dem weißen aufkleber mit der DIN, dann ist da auch max 5% Ethnaol drin.
Die Konzerne haben Testkäufer die bei den Mitbewerben Sprit kaufen, der kommt dann ins Labor und wird untersucht. Das Standartprogramm ist ob es die angeben Norm erfüllt. Ebenso wird da immer mal wieder untersucht was den da tolltes dir ist was man selber nicht hat. Die Additive machen den Unterschied.
Wenn da mal ne Probe aus der Reihe tanzt übergibt man sowas der Rechtsabteilung, die macht den Rest.
E5 als E10 verkaufen ist kein Problem, nur anders rum ist Strafbar.
Die könnten ihr E10 auch wieder Strecken auf E5, das verusacht aber Kosten weil einmal im Lager ist nich vorgesehn das vorne wieder zum Bleden hinzufördern. Da müsste man versuchen den Lagertank zu leeren und dann im Tank zu blenden. Das ist bestimmt nicht so einfach, müssten sie vorher im Labor die Mischungsverhältnisse austesten und dann dazu pumpen. Aber so gneau ist es dann nicht und Mischen kann man da ja auch nicht.
Die werden wohl versuchen das Zeug zu verkaufen und erst neues Herstellen wenn Bedarf da ist.

@Trixi deine Beiträge sind manchmal schwer zu lesen, die GROß schreiberrei und so.
Der Clio wird ne Sprungsonde haben wie alle andere alten Autos auch.
Du hast einfach nur das Glück das man früher das Limit für die maximale Mehreinspritzung bei ca 15% gesetz hat so wie es heute üblich ist. Die neuen STG sagen dann MKL an, da muss was kaput sein. Meiner ist auf Exx auf viel besser gerannt wo ich mich langsam rangeastet hab, nach einem STG resete und gleich E85 hat die Lernwerte nicht so gut gesetz und spritz wohl weniger ein. Dardurch ist die Drehmomentsteigerung nicht mehr so stark, aber der Spritverbrauch natürlich geringer.

Ähnliche Themen

Ich habe das heute abend mit meinem Freund auch unter anderem etwas diskutiert. Der ist Motorenbauingeneur und meinte, das wohl das schon ein Unterschied ist, ob man ein einfachen Saug-Motor mit dem Zeug fährt oder eben einen mit Turbolader.
Jeder Motor verhällt sich da wohl anderst. Ich war mir lange nicht sicher, ob der Motor weniger Leistung mit dem Treibstoff hat. Genau wird man das auch nur über eine Leistungsprüfung wirklich feststellen können.
Ist aber minimal...trotzdem schon spürbar. Dieser Effekt wird sich mit der Erhöhung des Mischungsverhältnisses wohl noch verstärken.
Ich würde auch gerne ohne Änderung E85 pur fahren...das kannst mir glauben.

Turbomotoren können mit E85 mehr anfangen weil die eher zu Klopfen neigen. Wenn man die gut Abstimmt mit mehr Ladedruck und zündung nach früh, wirst du mit einem grinsen Autofahren weil du mehr pump hast. Das Drehmoment nimmt zu im vergleich zu Serie. Saab macht das im BioPower, der hat dann Mehr Leistung. Aber auch mehr verbrauch, was aber logisch ist.
Sauger bekommen auch mehr Drehmoment unten raus wenn sich die Richtige mischung bekommen. Deiner läuft zu mager, das macht dem motor nichts, aber der Leistung und es kann zu ruckeln kommen.

UND:
Wer es nicht glauben tut,kann mir gerne seine PN mitteilen,dann schreibe ich meine Adresse und er kann den Kleinen fahren und eine Probe aus dem Tank nehmen !
Hacki,ich brauche deine Hilfe,denn das ist selbst für mich als Ethanol-Beführworter nicht verständlich.
mfg trixi1262
Kann es denn tatsächlich sein,das,dass Steuergerät so viel ausgleichen kann ???
Ich bin bei ca. 60-40% und ich habe nichts verändert,rein garnichts !!!
Noch nicht einmal,wie beim Polo,der ZZP !!!
Bin sicherlich nicht skeptisch,aber es ist kurios.
Der Hundesohn,rennt wie sau,und ich verstehe es nicht !!!!
Mein Clio kann doch kein Wunderauto sein,oder eines von 1000,oder ????????????????????????
mfg trixi1262

Nun ja, ich möchte je nicht mehr Leistung. Wenn ich das wollte müsste ich nur wieder das DigiTec Programm aktivieren ( bei mir ist ein Eprom drin, aufdem 2 Programme gespeichert sind und das ich umschalten kann, nur habe geht das grad nicht ) und damit hätte er dann auch an die 300 PS. Ich möchte eigentlich das man Treibstoff spart, auch mit E85.
Das ein wenig zu mager nichts macht ist klar, aber unangenehm wenn der so ein leichtes minimales ruckeln beim Beschleunigen hat und das erst bei E25.
Meine Idee wäre es das DigiTec Programm zu verändern und auf E85 zu trimmen. Nur wer kann das und hat auch mit dem Programmieren von Turbomotoren sowie E85 Erfahrung ?

Schon mal versucht das Programm unter Exx zu aktivieren? Evtl läuft er da besser.

Hehe nicht das du noch nen Herzinfarkt bekommst vor begeisterung 😉

Also Hintergrund ist ganz einfach:
Wahrscheinlich stimmt dein Lambdawerte bei Volllast nicht mit dem "bei Benzin gewünschtem" überein.

Also Benzin hat z.B. die maximale Leistung bei Lambda 0,82 etwa magerer und es wird massiv weniger, etwas fetter Reduziert die Leistung nur knapp.
Daher werden die autos vom Werk aus "etwas sicherer" so richtung Lambda 0,77 abgestimmt. Vorallem auch da bei lambda werten größer 0,8 gerne die Verbrennungstemperaturen kritisch werden.

Bei Ethanol verhält sich das ganze etwas anders, erstmal wird die Temperatur über lambda 0,8 nicht kritisch zudem fällt auch nicht die Leistung so massiv ab wie bei Benzin.
maximale Leistung liegt zwar auch irgendwo bei lambda 0,8-0,85 aber es wird nicht "zu heiß"
Also wirst du durch deine betankung mit etwas Ethanol irgendwo zwischen 0,83-0,9 vom Lambdawert rumdümpeln.
Bei meinen tests merkt man fast keinen Leistungsunterschied bei E85 mit 0,85 oder 0,95 (was mit benzin unfahrer wäre, das gäbe direkt einen Motorschaden).
Daher wird der Cilo jetzt besser rennen.

@nogaroc4
leider keine Ahnung von Digitec... aber wenn du ein Softwareinterface dafür hast kann ich gerne mal schauen was ich da an den Kennfeldern bzgl. E85 ändern würde.

Im übrigen heißt viel leistung nicht VIEL Verbrauch.
Der verbrauch ist vom Gasfuß abhängig, ich fahre immer meine scharfe Kennfelder, die sind halt auf Effizenz getrimmt, also bei gas: möglichst viel Leistung... und bei wenig gas: möglichst viel Leistung pro "tropfen Sprit"

Edit: soll heißen habe E85 und turbo sowie Kennfeld erfahrung 😉

Hallo ,ihr Lieben,zur Freude aller Ethanol-Gegener !
Eben hat ne Kollegin angerufen ,Ihr 3er Golf,Bj 93,mit ner 1,6er Maschine wäre verreckt!
Laut ADAC ,kein Sprit !
Also ruff uff den Trailer und ab nach Hause!
Da sie erst seit gut 2000km mit ca. E30 fährt,also puhh,das Ding ist ja eh schon älter !
Nun war der Wagen beim Schwiegerpapa und siehe da,Benzinfilter völlig dicht!
game over !
Das Ethanol hat den ,seit wahrscheinlich,Jahren festsitzenden Dreck im Tank gelöst und schwupp,es geht nix mehr !
Also,wenn jemand Ethanol tankt,egal wieviel %,Filter gucken !!!
Bald jede werkstatt,quatscht dir was anderes auf !!
Also,der erste Schaden durch Ethanol,hurra wir Gegner hatten Recht !!
mfg trixi1262

Das Problem ist, das ich das Programm nicht aktivieren kann, da ich das entsprechende Kabel nicht mehr finde bzw. weiß, welches das ist.
Und wie ich das herusfinde weiß ich nicht. DigiTec ist extrem unkooperativ und schweigt auf Mails ! Die haben wohl alle Unterlagen vernichtet.

Wirklich der Motor platt? was hast sie denn damit gemacht?
Normalerweise bleibst einfach nur liegen weil der Filter dicht ist...
Sicher das der Motor platt ist?

Zitat:

Original geschrieben von trixi1262


Nun war der Wagen beim Schwiegerpapa und siehe da,Benzinfilter völlig dicht!

Schnell zu tauschender Cent-Artikel. Eine absolute Lapalie.

jup... und wenn man hier liest schreibt des auch jeder der hier EXX fährt 😉

Ähnliche Themen