Würdet Ihr den 911 auch so gut finden, wenn......

Porsche

.... er einen V6 als Mittel- oder Frontmotormotor hätte?

Oder anders gefragt,  wie wichtig ist für Euch das Konzept, Boxer im Heck, das es unter den aktuellen Autos nur beim 11er gibt?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Karl-der-Käfer


Es wird gerne behauptet, dass der Cayman fahrdynamisch und konzeptmäßig "der bessere Elfer" wäre und das Porsche ihn bewusst unten hält, damit er nicht ans Denkmal 911 pinkelt.

Glaube ich im Leben nicht. Spätestens der 991 GT3  zeigt eindrucksvoll, was sich alles so aus dem "Käferkonzept" machen lässt. Nissan GTR und Audi R8 sind da jeweils zweite Sieger.

Dabei darf man aber nicht den Aufwand vergessen, den Porsche für den GT3 betreibt und der einem Cayman in diesem Umfang nicht gegönnt wird.

Ich behaupte jetzt einfach mal, gäbe es einen Cayman GT3, der mit dem gleichen Aufwand und Eifer entwickelt werden würde, wie der 911GT3, wäre er diesem überlegen.
Da aber nicht sein kann, was nicht sein darf, wird es einen solchen fiktiven Cayman GT3 niemals geben, lediglich zu einem Cayman R (987) konnte man sich bei Porsche durchringen, und der hat dem 911 (997) bis einschließlich GTS kräftig eingeheizt. Zwar konnte der 991 diese Verhältnisse wieder etwas zurechtrücken, aber vom Cayman der aktuellen Generation steht ein Modell "R" ja auch noch aus (sofern es denn überhaupt kommt).

74 weitere Antworten
74 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Coestar


Und genauso wie "form follows function" wird auch Porsche m.E. keine Hemmungen haben alte Konzepte dann abzulösen, wenn eine Weiterentwicklung kein Fortschriftt mehr ist.

Porsche hat es sehr gut verstanden, bei jeder 11er Generation den Wagen technisch zu verbessern. Das wenige, was es beim 997 zu bemängeln gab, ist beim 991 weggeräumt.

Das ist Evulotion (japanisch Kaizen) über bald 60 Jahre; vom ersten 356 an, der noch mehr oder weniger ein getunter Käfer war, bis zum 991 GT3, der die Bestmarken setzt.

Ein Kennzeichen erfolgreicher Firmen.

BMW hat ebenfalls eine Philosophie und eine klare Positionierung, die die Firma erfolgreich macht. Wobei ich es bedaure, dass der formidable Reihensechser nur noch ab 3 Litern zum Einsatz kommt. Den 1er mit Frontantrieb sollte man auch noch mal überdenken... 

Zitat:

Original geschrieben von Coestar


Nun, ich finde aber Lamborghini mit dem Konzept einen V12 ins heck zu setzen auch recht langlebig - zudem haben die Audi Ingeneure dem Wagen zumindest weitläufig (und laut Presse) manieren beigebracht, sodass er halbwegs kontrollierbar ist.

Ferrari baut in der Reihe 355,360,430 und nun aktuelle doch immer einen schonen immer einen V8 ins Heck und auch hier haben sich doch viele Sachen zum positiven gewendet (was man so liest).ch E90 Baureihe, 8 Zylinder und nun wieder im neuen F30 kommt ein 6 Zylinder mit Aufladung.

übrigens alles Fahrzeuge mit Mittelmotor 😉😉

Ich finde den 911 traumhaft, ich bin mit ihm aufgewachsen. Als Kind habe ich im 68er (ich glaube sogar Ölklappenmodell) im 72er S , im 75er G-Modell und im 77er SC mit meinem Vater die Welt erkundet. Mit Führerschein habe ich dann selber die meisten folgenden Bautypen gefahren.
Für mich ist der 911er eine Ikone.

Das hat aber nicht zur Folge dass alles am 911er das Nonplusultra ist. Ein schöner 8-Zylinder halte ich für den besseren Motor - auch Porsche hat da mal dran gearbeitet - aber sowas gehört einfach nicht in einen 911er. Die Nachteile des Fahrverhalten des Heckmotorkonzepts ist von Generation zu Generation wegoptimiert worden. Trotzdem ist bei identischer Leistung in den 90ern der 968er der bessere Sportwagen gewesen, und heutzutage ist es der Mittelmotor Cayman. Damit das nicht zu offensichtlich wird, hält Porsche leistungsmäßig und beim Fahrwerksaufwand Respektabstand.

Ich empfehle einfach mal sich den Tests des cayman R von der Sportauto durchzulesen:

Zitat:
Dem Cayman R fehlt das, was die 911er schnell macht, aber der Cayman R lässt alle Saug-911er unterhalb der GT Modelle alt aussehen.

Trotzdem der Carrera ist die Ikone, das Fahrzeug was jedes Kind kennt und will, aber es ist unter Kennern halt nicht das optimale Konzept. Aber das ist doch schön, der wahre Sportwagenfan kauft den Cayman R oder S und hat noch viel Geld gespart.

P.S. In Bezug auf Fahrdynamik kommt bei den 981er bald noch etwas schärferes als eigenes Modell, lasst euch überraschen.

Zitat:
 Dem Cayman R fehlt das, was die 911er schnell macht, aber der Cayman R lässt alle Saug-911er unterhalb der GT Modelle alt aussehen.
 Trotzdem der Carrera ist die Ikone, das Fahrzeug was jedes Kind kennt und will, aber es ist unter Kennern halt nicht das optimale Konzept. Aber das ist doch schön, der wahre Sportwagenfan kauft den Cayman R oder S und hat noch viel Geld gespart.
 

Dazu einige NOS-Rundenzeiten:

1.) 7:22 997 GT3 RS 500PS (aus den Video)
2.) 7:24 997 GT2 RS 620PS (Sport Auto)
2.) 7:24 Gumpert Apollo 700 PS "
4.) 7:25 Lamborghini Aventador 700 PS "
..
    7:40 991 Carrera S 400PS (Angabe Porsche)
    8:17 Cayman S 330PS (Sport Auto)

Und die Rundenzeiten der 991 Turbo und GT-Modelle kommen noch erst.
Freunde, Ihr könnt mich totschlagen, aber ich erkenne daraus weder, dass das 911-Konzept nachteilig ist, und schon garnicht, das der Porsche-Freund den Cayman kaufen muss, um den besseren Sportwegen zu haben.

Ähnliche Themen

Der 987 R (nicht S) hat in der Sportauto eine Rundenzeit von 8.10 auf der NOS, der 997 Facelift S wurde (mit Sportreifen) mit 7.50 auf der NOS gemessen. Diese ganze Diskussion hat die Sportauto erst mit ihrem R-Supertest-Artikel angestoßen - oder zumindest kräftig befeuert, denn der Tenor ist genau das: Cayman mit mehr bums wäre ein besserer 11er.

Und wenn die Story rund um den Reier-Cayman GT3 stimmt tut Porsche sein Übriges 😉

Wenn das Wörtchen "Wenn" nicht wär... 😛

So langsam kommen wir in den Bereich der Verschwörungstheorie.... 😎 

Wer sich einen 911 leisten kann, kauft sich einen 911. Alle anderen kaufen sich einen Cayman und schreiben dann ständig irgendwelchen Käse, der ihnen hilft, das zu rechtfertigen.

Der Cayman ist ein anderes Auto, mit anderer Zielgruppe, anderem Konzept. Im wesentlichen aber kostet er erheblich weniger. Dann können alle sagen, ich fahre einen Porsche, genau wie die Hausfrauen im Cayenne, aber alle wissen, bei den Worten "ich habe mir einen Porsche gekauft" denken 99% aller Zuhörer: 911.

Sorry, aber so isses.

Zitat:

Original geschrieben von caramanza


.... bei den Worten "ich habe mir einen Porsche gekauft" denken 99% aller Zuhörer: 911.

Sorry, aber so isses.

Ne, so war es mal früher.

Heutzutage sind 80% aller verkauften Porsche keine 911er und der Anteil sinkt permanent. An den 911er denken immer weniger.

Zitat:

Original geschrieben von caramanza


Wer sich einen 911 leisten kann, kauft sich einen 911. Alle anderen kaufen sich einen Cayman und schreiben dann ständig irgendwelchen Käse, der ihnen hilft, das zu rechtfertigen.

Der Cayman ist ein anderes Auto, mit anderer Zielgruppe, anderem Konzept. Im wesentlichen aber kostet er erheblich weniger. Dann können alle sagen, ich fahre einen Porsche, genau wie die Hausfrauen im Cayenne, aber alle wissen, bei den Worten "ich habe mir einen Porsche gekauft" denken 99% aller Zuhörer: 911.

Sorry, aber so isses.

Hahaha - bist du ein.....😁...alle "Nicht-Elfer" Fahrer sind also arme Schlucker in deinen Augen..😁

Ich bleib aber freundlich in meiner Wortwahl - schließlich ist deine Einstellung gut für meine Porsche-Aktien 😁😉😁

Zitat:

Original geschrieben von lulesi


Heutzutage sind 80% aller verkauften Porsche keine 911er und der Anteil sinkt permanent. An den 911er denken immer weniger.

Das gilt für den globalen Markt, aber nicht für Deutschland.

Zitat:

Original geschrieben von Karl-der-Käfer



Zitat:

Original geschrieben von lulesi


Heutzutage sind 80% aller verkauften Porsche keine 911er und der Anteil sinkt permanent. An den 911er denken immer weniger.
Das gilt für den globalen Markt, aber nicht für Deutschland.

Wie sind die Anteile denn in Deutschland?

Zitat:

Original geschrieben von speedmike


Hahaha - bist du ein.....😁...alle "Nicht-Elfer" Fahrer sind also arme Schlucker in deinen Augen..😁

War ja klar. Fühlst dich angesprochen ?

Keine Angst - wird schon noch ! 😁

Nix für ungut....

Zitat:

Original geschrieben von caramanza



Zitat:

Original geschrieben von speedmike


Hahaha - bist du ein.....😁...alle "Nicht-Elfer" Fahrer sind also arme Schlucker in deinen Augen..😁

War ja klar. Fühlst dich angesprochen ?
Keine Angst - wird schon noch ! 😁

Nix für ungut....

Ich fahre beide und bilde mir absolut nichts drauf ein 😉

Nehme allerdings regelmäßig Behinderte mit, um Ihnen eine Freude zu machen.

Das

macht mich stolz. 😉

Zitat:

Original geschrieben von lulesi



Zitat:

Original geschrieben von Karl-der-Käfer


Das gilt für den globalen Markt, aber nicht für Deutschland.
Wie sind die Anteile denn in Deutschland?

Die Frage ist doch nicht in diesem Fall, wieviel von welchem Modell gekauft wird, sondern was die Leute gerne hätten ohne finanzielle Restriktionen.

Mach mal folgendes, gehe auf Google Bildersuche, tippe ein "Porsche" und gucke, was zuerst kommt.
Auflösung:
Erstmal 3 Elfer, dann ein Panamera, dann wieder 2 Elfer, dann ein Boxster, dann wieder 3 Elfer und so fort.

Langsam verstehe ich, warum die Freunde des Cay sich den immer imaginär hochjubeln müssen 😁

Zitat:

Original geschrieben von speedmike



Zitat:

Original geschrieben von caramanza


War ja klar. Fühlst dich angesprochen ?
Keine Angst - wird schon noch ! 😁

Nix für ungut....

Ich fahre beide und bilde mir absolut nichts drauf ein 😉
Nehme allerdings regelmäßig Behinderte mit, um Ihnen eine Freude zu machen. Das macht mich stolz. 😉

Oh, ein Gutmensch ! Wir verbeugen uns vor deiner moralischen Überlegenheit !

Deine Antwort
Ähnliche Themen