Würde meine E320 Limo gerne verkaufen!
Hallo hier im Forum,
vielleicht hat jemand Interesse, ich habe Neuzugänge und akute Platznot und würde mich schweren Herzens von meiner E-Klasse E320 trennen. Das Fahrzeug hat ein Wertgutachten Zustand "1-" und steht wirklich da wie ein Vorführwagen.
Ich habe den Wagen von einem Händler gekauft, der den Wagen aus dem Nachlass eines verstorbenen Arztes geboren 1927 erworben hat. Der Erstbesitzer hat den Wagen 1994 in USA gekauft und 1997 nach Italien mitgenommen. Danach wurde der Wagen in Italien kaum gefahren und ich habe mit 27400mls gekauft.
Der Wagen ist in einem perfekten Zustand und hat noch nie Salz oder Schnee gesehen. Es ist auch nichts ausgeblichen, da er vermutlich auch beim Vorbesitzer immer in einer Garage stand.
Die Ausstattung ist relativ vollständig: Leder, elektrische Sitze mit Memory, Tempomat, Klimaautomatik, Schiebedach, ...
Ich habe den Wagen nun schon seit 2018 und regelmäßig auf längeren Strecken bewegt.
Ich hab auch einiges investiert: Wechsel aller Flüssigkeiten, Erneuerung Kabelbaum Motor, Drosselklappe und Starter, Zylinderkopfdichtung, Lichtmaschine, Dachhimmel, ...
Auf meinen Wunsch wurde ein nach originalem Punktesystem ausgewähltes neues Sportlinefahrwerk verbaut.
Die originalen Alufelgen 15" habe ich eingelagert und 17" AMG Styling 2 Final Edition Cabrio Felgen ET42 montiert. Der Wagen wurde am Unterboden mit Innotec HiTemp Wachs transparent versiegelt und der Lack mit Gyeon Keramikversiegelung geschützt.
Aktueller Tachostand ist ca. 31500mls, kann sich geringfügig ändern, da ich den Wagen regelmäßig bewege.
Das Angebot richtet sich an Leute, die auch wissen wie selten ein Fahrzeug in diesem Zustand heute noch erhältlich sind. Ich beabsichtige auch nicht den Wagen zu verschenken, da ich doch einiges beim Kauf bezahlt habe und in weiterer Folge den Wagen weiter in perfektem Zustand gebracht habe.
Bei Interesse freue ich mich über Angebote.
LG aus Österreich
35 Antworten
Schon mal drüber nachgedacht,diese Traum Limo über einen professionellen Händler anzubieten? Wenn der Zustand passt (die Bilder deuten stark darauf hin) dann hast du einen professionelles Angebot am Markt.
Zitat:
@nogel schrieb am 24. März 2024 um 10:07:00 Uhr:
Zitat:
@SternBonanza schrieb am 24. März 2024 um 05:59:49 Uhr:
zwischen 17500-30000€ taxierenTräume sind Schäume.
Im übrigen steht und fällt der Preis mit dem Kilometerstand, und der ist für mich unplausibel, wenn schon eine Kopfdichtung nötig war.
Ne Kopfdichtung hat nichts, aber auch gar nichts mit nem Km-Stand zu tun. Null! Es gibt so viele Faktoren die auf eine ZD einwirken, das KM getrost unbeachtet bleiben können. Das ist ein Fakt. Davon mal abgesehen wäre so ein Reimportauto sowieso nicht meins. Deutsche Erstauslieferung und deutsche Erstzulassung sind immer Grundvoraussetzung. Danach sehen wir weiter. Werte bei solchen Fahrzeugen haben immer was mit dem Drumherum zu tun.
Zitat:
@Kedo schrieb am 24. März 2024 um 13:6:55 Uhr:
Ne Kopfdichtung hat nichts, aber auch gar nichts mit nem Km-Stand zu tun. Null! Es gibt so viele Faktoren die auf eine ZD einwirken, das KM getrost unbeachtet bleiben können
Das dürftest du uns mal näher erklären. Welche Faktoren sollen das sein?
Der wichtigste ist das Alter der Kühlflüssigkeit. Spätestens alle zwei Jahre sollte die gewechselt werden. Warum das so ist, dazu habe ich schon mal sehr ausführlich geschrieben. Tust du das nicht, ist selbst ein Motor mit Null KM der mal kurz in Betrieb war und noch im Saft steht nach spätestes 5-7 Jahren kopfdichtungstechnisch durch. Er wird noch paar KM tun, und dann ist sehr viel Arbeit angesagt. Thermik, Sauberkeit der Montage, Sauerstoff, Materialqualität und und und, brauch ich denke ich nicht noch mal erörtern, sollte soweit klar sein.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Kedo schrieb am 24. März 2024 um 13:06:55 Uhr:
Zitat:
@nogel schrieb am 24. März 2024 um 10:07:00 Uhr:
Träume sind Schäume.
Im übrigen steht und fällt der Preis mit dem Kilometerstand, und der ist für mich unplausibel, wenn schon eine Kopfdichtung nötig war.
Ne Kopfdichtung hat nichts, aber auch gar nichts mit nem Km-Stand zu tun. Null! Es gibt so viele Faktoren die auf eine ZD einwirken, das KM getrost unbeachtet bleiben können. Das ist ein Fakt. Davon mal abgesehen wäre so ein Reimportauto sowieso nicht meins. Deutsche Erstauslieferung und deutsche Erstzulassung sind immer Grundvoraussetzung. Danach sehen wir weiter. Werte bei solchen Fahrzeugen haben immer was mit dem Drumherum zu tun.
Fakten werden nicht zu Fakten, nur weil du etwas schreibst.
Außerdem, warum sollte ein Auto was nach zum Beispiel Frankreich ging und nun in Deutschland läuft schlechter sein als ein Auto, was in Deutschland an der französischen Grenze zugelassen wurde ?
Deutsch muss es sein… ?
Nicht überall. In Österreich wird auch gesalzen, aber auch nicht überall. Und Salz ist nur dann ein Problem wenn man sich nicht um das Auto kümmert. Der gepflegte Mensch geht ja auch nicht ungewaschen ins Bett, oder? Wartung und Pflege sag ich immer wieder.
Ist das Auto jetzt eigentlich verkauft worden?
Immer schade, wenn so ein Thread nicht zuende geführt wurde. Das hat dann immer den faden Beigeschmack, dass sich hier jemand nur die Taschen voll machen wollte.
nogel:
Kilometer stimmen und Ölverlust bei der Zylinderkopfdichtung (Ölbohrung) im Bereich der Lichtmaschine ist keine Seltenheit. Reparatur wurde von mir beauftragt und von meiner Werkstätte ordentlich gemacht, nachdem diese auch Bedenken hatte, dass bei dieser Laufleistung keine Zylinderkopfdichtung kaputt sein darf.
Der Wagen wird heuer 30 Jahre und da passieren auch Dinge, die nicht im direkten Zusammenhang mit der Kilometerleistung stehen, sondern einfach mit der Alterung der Materialen zusammenhängen (Kabelbaum, Dachhimmel, ...). Hohe Kilometerleistung kann einen beschleunigenden Einfluss haben!
SternBonanza:
ich habe den Wagen noch! Es ist kein Notverkauf, sondern meine Interessen gehen in eine andere Richtung und ich habe nicht genug Platz für alle Fahrzeuge. Daher ein möglicher Verkauf, falls sich ein Liebhaber findet. Weiters habe ich auch noch eine W124 500E Limo Bj 1992 mit 159.000km Zustandsnote "1-" in Schwarz.
Auch diese ist nicht mehr im Mittelpunkt meines Interesses und bei Gelegenheit zu verkaufen.
Falls jemand Interesse hat, wäre eine persönliche Kontaktaufnahme nett.
Zitat:
@Kedo schrieb am 24. März 2024 um 13:06:55 Uhr:
Zitat:
@nogel schrieb am 24. März 2024 um 10:07:00 Uhr:
Träume sind Schäume.
Im übrigen steht und fällt der Preis mit dem Kilometerstand, und der ist für mich unplausibel, wenn schon eine Kopfdichtung nötig war.
Ne Kopfdichtung hat nichts, aber auch gar nichts mit nem Km-Stand zu tun. Null! Es gibt so viele Faktoren die auf eine ZD einwirken, das KM getrost unbeachtet bleiben können. Das ist ein Fakt. Davon mal abgesehen wäre so ein Reimportauto sowieso nicht meins. Deutsche Erstauslieferung und deutsche Erstzulassung sind immer Grundvoraussetzung. Danach sehen wir weiter. Werte bei solchen Fahrzeugen haben immer was mit dem Drumherum zu tun.
Selten so einen Nonsens gelesen…
Zitat:
Mir wäre es lieber es wäre ein Japan oder Schweiz import
Ich selber habe einige Fahrzeuge aus Japan importiert und sie selber gefahren. Das sind die deutlichen besseren Fahrzeuge - sowohl vom Zustand, Karosserie und vor allem bei der Ausstattung wirklich top.
Zitat:
@gizmon schrieb am 31. Mai 2024 um 08:43:39 Uhr:
Zitat:
Mir wäre es lieber es wäre ein Japan oder Schweiz import
Ich selber habe einige Fahrzeuge aus Japan importiert und sie selber gefahren. Das sind die deutlichen besseren Fahrzeuge - sowohl vom Zustand, Karosserie und vor allem bei der Ausstattung wirklich top.
Je kultivierter ein Land desto gepflegter sind die Autos.
Ich vermeide prinzipiell importe aus den USA ,Süd,Süd-Ost,Ost-Europa.
Zur Erklärung Herkunft:
Erstbesitzer war ein Arzt aus Italien, Jahrgang 1927, der den Wagen 1994 in Amerika gekauft hat und dann 1997 als Übersiedlungsgut nach Italien importiert hat. Hintergrund ist vermutlich die hohe Steuer auf Fahrzeuge über 2 Liter Hubraum, siehe auch BMW 320iS statt M3.
Nachdem der Arzt verstorben ist, habe ich den Wagen über einen vermittelnden Händler gekauft und nach Österreich importiert.
Ich selbst habe noch keinen W124 in einem besseren Originalzustand gesehen und auch mein Mechaniker, der auf diesen Fahrzeugen seinen Beruf erlernt hat, meinte, das Fahrzeug sei in einem Zustand, wo es keine vergleichbaren Fahrzeuge gibt.
Ich hoffe damit sind auch schlimme Vermutungen bezüglich der Herkunft ausgeräumt.
Mir persönlich ist jedenfalls ein Auto mit Historie aus dem Süden, wo keine Streumittel auf der Straße sind, keine Korrosion und keine Steinschläge, lieber als ein Auto mit Erstauslieferung in Österreich oder Deutschland.
Meine anderen Fahrzeuge mit lokaler Auslieferung und sorgsamem Umgang in Österreich sind alle in einem schlechteren Zustand wegen der oben genannten klimatischen Nachteile. Da hilft auch keine vorbeugende Behandlung mit Wachs- oder Unterbodenschutz, weil irgendwo kommt immer der Salznebel hin und greift Alukühler und sonstige schwer schützbare Bauteile an. Steinschlänge an Kanten von Kotflügeln und anderen exponierten Teilen sind auch kaum zu vermeiden.
In Österreich haben wir die Normverbrauchsabgabe, eine zusätzliche Steuer auf Fahrzeuge.
Diese wird bei Fahrzeugen aus dem EU-Raum so berechnet, wie vergleichbare Fahrzeuge aus Österreich zum Erstzulassungszeitpunkt. Daher sind Importe aus USA oder Japan (Drittstaat) so besteuert, wie vergleichbare Neuwagen zum Zeitpunkt der erstmaligen Zulassung.
Ein Youngtimer aus Japan wird somit so versteuert wie ein Neuwagen mit vergleichbaren Abgaswerten 2024.
Ein bekannter hat seinen Golf R Bj 2012 aus den USA mitgebracht (Übersiedlung) und wollte diesen in Österreich 2023 zulassen. Der Zeitwert des Fahrzeuges war bei ca. 12.000 Euro und die Normverbrauchsabgabe (NoVA) hätte einen Betrag über 20.000 Euro ausgemacht.
Somit ist der Import eines Fahrzeuges ab Baujahr 1992 nach Österreich (Beginn der NoVA 1.1.1992) aus einem Drittstaat eine kaum leistbare Angelegenheit.
Ein Japanimport eines Fahrzeuges nach Deutschland, welcher 2017 in Deutschland erstmalig zugelassen wurde ist somit in Österreich so besteuert wie ein vergleichbarer Neuwagen aus 2017.
Die Steuersätze sind in den letzten Jahren deutlich gestiegen, da Fahrzeuge mit schlechten CO²- Werten bestraft werden sollen und Konsumenten zu "umweltfreundlichen" Alternativen animiert werden sollen.
In Deutschland ist diese Zusatzsteuer vielleicht unverständlich, wir in Österreich müssen damit leben.
@wt-77 Die 20.000€ für den Golf sind wirklich heftig.
Für meinen Mercedes E420 aus 1993 habe ich allerdings eine Nova von "nur" 824€ errechnet, kann das sein? Kfz-Steuer pro Jahr wäre wohl 1.500€.
Und gibt es in Ö auch spezielle Oldtimer-Steuertarife?