1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W212
  7. Wük Reibleistun zu hoch 7g+g

Wük Reibleistun zu hoch 7g+g

Mercedes E-Klasse S212

Hallo, mein s212 e500 war vor kurzem erst bei MB zur Getriebeölspülung. Nun hatte ich heute tüv und mir wurde mitgeteilt das im Getriebesteuergerät „wük reibwert zu hoch“ angezeigt wird.

Nun zur Frage. Kann zu viel oder zu wenig Öl das Problem sein? Oder muss die Wük adaptiert werden? Der Wagen hat erst 117.000km gelaufen.

Ähnliche Themen
29 Antworten

Oder mit der Software, die vermutlich auch bei vielen den Ruckler von 2 auf 3 zaubert.

Zitat:

@nicoahlmann schrieb am 10. Januar 2024 um 17:43:29 Uhr:


Oder mit der Software, die vermutlich auch bei vielen den Ruckler von 2 auf 3 zaubert.

Ja kenn ich vom 211er. Der 212 schaltet Butterweich

4 auf 5 ist nicht unbedingt der große Drehzahlsprung, aber der einzige Schaltvorgang (4->5, 5->4), bei dem die Bremse B2 im Getriebe schaltet (neben dem Rückwärtsgang S und E). Ich vermute da die serienmäßige Schwachstelle.

Gruß
Achim

Zitat:

@general1977 schrieb am 11. Januar 2024 um 21:47:37 Uhr:


4 auf 5 ist nicht unbedingt der große Drehzahlsprung, aber der einzige Schaltvorgang (4->5, 5->4), bei dem die Bremse B2 im Getriebe schaltet (neben dem Rückwärtsgang S und E). Ich vermute da die serienmäßige Schwachstelle.

Gruß
Achim

Und was kann ich machen? Wük Ventil tauschen? Neu adaptieren 4-5 und 5-4?

Eine Adaption oder ein Reset betrifft alle Gänge des Getriebes. Das 7G+ kannst Du noch selbst resetten wenn ich mich richtig erinnere, Quelle hier von MT:
1. Schlüssel auf Pos 2.
2. Kickdown drücken und halten. 5-10 Sekunden warten.
3. Schlüssel auf Pos 0.
4. JETZT vom Gas runter.
5. 2min keinen Fuß und Finger mehr bewegen.

Zitat:

@fotom schrieb am 11. Januar 2024 um 23:34:35 Uhr:


Eine Adaption oder ein Reset betrifft alle Gänge des Getriebes. Das 7G+ kannst Du noch selbst resetten wenn ich mich richtig erinnere, Quelle hier von MT:
1. Schlüssel auf Pos 2.
2. Kickdown drücken und halten. 5-10 Sekunden warten.
3. Schlüssel auf Pos 0.
4. JETZT vom Gas runter.
5. 2min keinen Fuß und Finger mehr bewegen.

Ja das taugt nichts und löscht nur das Gehirn vom Getriebe

Bei 7+ mit SA-Code A89 REIBUNGSREDUZIERT müssen auch die entsprechenden reibungsreduzierten Filter verwendet werden...nicht das MB die falschen Filter eingebaut hat...und deshalb der Fehler angezeigt wird. Lässt sich sicherlich über die Teile-Nr. checken.
https://www.youtube.com/watch?...

Zitat:

@jw61 schrieb am 12. Januar 2024 um 15:17:56 Uhr:


Bei 7+ mit SA-Code A89 REIBUNGSREDUZIERT müssen auch die entsprechenden reibungsreduzierten Filter verwendet werden...nicht das MB die falschen Filter eingebaut hat...und deshalb der Fehler angezeigt wird. Lässt sich sicherlich über die Teile-Nr. checken.
https://www.youtube.com/watch?...

Guter Punkt. Werde mal sicherheitshalber einen originalen Filter bestellen und nachsehen beim öffnen ob dieser die richtige Nummer hat. Werde die Ventile reinigen inkl Wük Ventil erneuern.

Zitat:

@fotom schrieb am 11. Jan. 2024 um 23:34:35 Uhr:


Eine Adaption oder ein Reset betrifft alle Gänge des Getriebes.

Das ist so nicht richtig. Mit der SD kann man sehr wohl einzelne Gangwechsel separat neu adaptieren.

Gruß
Achim

Zitat:

@general1977 schrieb am 18. Januar 2024 um 10:10:53 Uhr:



Zitat:

@fotom schrieb am 11. Jan. 2024 um 23:34:35 Uhr:


Eine Adaption oder ein Reset betrifft alle Gänge des Getriebes.

Das ist so nicht richtig. Mit der SD kann man sehr wohl einzelne Gangwechsel separat neu adaptieren.

Gruß
Achim

Genau. Aber ob das mein Problem akutell löst… werde jetzt erstmal Wük tauschen und dann adaptieren nachdem alles sauber ist

Habe heute das Wük Ventil getauscht, Fehler war 100 km weg jetzt kommt er wieder… immer im 5. gang kommt „reibwert der wük zu hoch“ ich verstehs nicht. Der Wagen fährt normal… jemand ne Idee. Warum soll der Wandler kaputt sein??

Interessant wäre, in welche Richtung der Fehler weist. Nicht, dass der Fehler blöd formuliert ist. Normalerweise sollte man annehmen, dass die WÜK zu wenig Schlupf hat, also zu viel greift. Es könnte aber mit etwas sprachlicher Phantasie auch das Gegenteil gemeint sein.

Gibt es auch einen Fehler mit dem Text “WÜK Schlupf zu groß“?

Hintergrund der Frage ist, dass der 5. Gang meines Wissens 1:1 übersetzt ist. Da könnte es für das Getriebe schwer sein, genau festzustellen, wo ungewollter Schlupf auftritt. Es könnte dann nämlich auch ein anderes Kupplungspaket ungewollt rutschen.

Gruß
Achim

Zitat:

@general1977 schrieb am 22. Januar 2024 um 20:48:01 Uhr:


Interessant wäre, in welche Richtung der Fehler weist. Nicht, dass der Fehler blöd formuliert ist. Normalerweise sollte man annehmen, dass die WÜK zu wenig Schlupf hat, also zu viel greift. Es könnte aber mit etwas sprachlicher Phantasie auch das Gegenteil gemeint sein.

Gibt es auch einen Fehler mit dem Text “WÜK Schlupf zu groß“?

Hintergrund der Frage ist, dass der 5. Gang meines Wissens 1:1 übersetzt ist. Da könnte es für das Getriebe schwer sein, genau festzustellen, wo ungewollter Schlupf auftritt. Es könnte dann nämlich auch ein anderes Kupplungspaket ungewollt rutschen.

Gruß
Achim

Guter Punkt, allerdings achtet man bei sowas auf die Formulierung. Also zu hoch heißt auch das sie eher schließt als sie soll.

Es gibt auch Schlupfend.

Das würde ich aber doch merken wenn der Motor anfängt hochzudrehen oder kurz zu springen?

Prinzipiell sehe ich es so wie du. Reibleistung sollte eigentlich die Leistung sein, die durch die Reibung an die Ausgangswelle übertragen wird. Man könnte es allerdings auch so interpretieren, dass die Reibleistung als Abwärme zu groß ist.
Die WÜK kann beim 7g+ auch schlupfend angesteuert werden, um z.B. das Drehmoment durch gestiegene Motordrehzahl leicht zu erhöhen und einen Schaltvorgang zu vermeiden. Bei der 7g (ohne +) wurde die WÜK grundsätzlich leicht schlupfend gefahren.
Ob man die Abweichung, die den Fehler bringt am Drehzahlmesser erkennen könnte, kommt darauf an, wie eng die Toleranzen für den Fehler programmiert wurden.
Gruß
Achim

Zitat:

@general1977 schrieb am 22. Januar 2024 um 22:08:47 Uhr:


Prinzipiell sehe ich es so wie du. Reibleistung sollte eigentlich die Leistung sein, die durch die Reibung an die Ausgangswelle übertragen wird. Man könnte es allerdings auch so interpretieren, dass die Reibleistung als Abwärme zu groß ist.
Die WÜK kann beim 7g+ auch schlupfend angesteuert werden, um z.B. das Drehmoment durch gestiegene Motordrehzahl leicht zu erhöhen und einen Schaltvorgang zu vermeiden. Bei der 7g (ohne +) wurde die WÜK grundsätzlich leicht schlupfend gefahren.
Ob man die Abweichung, die den Fehler bringt am Drehzahlmesser erkennen könnte, kommt darauf an, wie eng die Toleranzen für den Fehler programmiert wurden.
Gruß
Achim

Also aussage von einem Getriebespezi. Zu hoch bedeutet zu viel Schlupf. Er sagt. Beobachten wenn er keine Symptome wie plötzlicher Leistungsverlust bei Volllast hat oder der Wandler springt soll man es ignorieren. Ist auch verwunderlich das er immer den 5. Gang wirft mit maximal 6 1/min an Abweichung hat. Im letzten Fehler war die Motordrezahl 1:1 zur Getriebedrehzahl. Soll es nochmal mit ner Adaption der Wük versuchen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen