WÜK deaktivieren

Mercedes E-Klasse W211

Guten Tag,

da ich neben meinem W211 noch einen W210 mit 5G Automatik besitze und ich mich immer wieder über die Automatik im W211 bezüglich WÜK und auch das "Mitbremsen" an leichten Gefällen wo er einfach runterlaufen sollte ärgere, wollte ich mal fragen ob man die WÜK deaktivieren kann bis zum 4,5 Gang?

Das im Wanlderschlupf fahren gefällt mir einfach und finde ich komfortabler als das immer die WÜK eingreift und das in jedem Gang.

Eventuell hat das hier schon jemand probiert?!?

Gruss Paul

Beste Antwort im Thema

Es ist nur ein Auto und man kann im Leben nicht alles ganz richtig machen. Ein wenig muss die Sache auch was ertragen. 🙂

Klar ist, dass ein gutes, modernes und vollsynthethisches Motoröl die Basis einer guten Motorschmierung auch beim Kaltstart darstellt.

Klar ist auch, dass man bei -15° C den Wagen zarter anfassen wird als bei Null Grad. Hier ist es auch kein Fehler, den Motor zuerst mal 20 Sekunden am Stand laufen zu lassen, bevor man irgendeine mechanische Leistung abverlangt (der Generator tut es sowieso). Weil es dabei meist es Schnee und/oder Glätte gibt steht man dabei auch weniger im Weg herum. Diese harten Minusgrade sind auch nur die ersten Minuten ein echter Nachteil bei der Motorschmierung, das Öl erreicht zumindest rasche eine Temperatur, wo die Viskosität passabel wird.

2.000 Touren sind die halbe Nenndrehzahl. Millionen von Autos werden im Winter gedankenlos bewegt, besonders klein motorisierte Fahrzeuge auch gleich recht hart rangenommen, bei 60 PS ist man halt schnell am Blech. Hast du schon irgendetwas über Motorschäden wegen solcher Behandlung gelesen?

Das sind alles hypochondrische Sorgen aus einer anderen Zeit als es noch keine Mehrbereichsöle gab und Motore generell empfindlicher waren.

63 weitere Antworten
63 Antworten

Ich möchte gern noch mal auf das Eingangsthema 'WÜK deaktivieren' zurückkommen.

Bei einer Berliner Stadtfahrt habe ich heute geschaut, was die WÜK so treibt. Eigentlich ist diese die ganze Zeit, mehr oder weniger, im Schlupf, auch bei Gleitfahrt und hin und wieder ganz offen bei Anfahrt an Kreuzung/Stand. Insofern macht es nicht so viel Sinn die WÜK zu deaktivieren.

Unter welchen Bedingungen macht die WÜK ganz zu, bzw. passiert das überhaupt?

Korrektur:

Zitat:

@ME 109 flyer schrieb am 21. März 2016 um 13:55:00 Uhr:


Hallo

Hier noch ein paar Dokumente zur KÜB

Gruss Hans-Helmut

Okay, ich habe die Antwort hier (1. Bild gefunden) gefunden.

Wenn ich es richtig verstanden habe, dann geht es hier um ein 320 CDI. Der hat die 7G und die geposteten Bilder stammen von der 5G.

Die WÜK macht meines zwar komplett zu, hat aber einen begrenzten Dauerschlupf von 50 U/min.

Wenn man im 1. Gang anfährt, dann spürt man, wie bei ca. 2000 - 2200 U/min die WÜK zu macht. Das ist manchmal nervig. Je mehr man Gas gibt, desto ruppiger ist es. Incl. Zugkraftunterbrechnung.

Die WÜK sollte also ab ca. 2000 U/min immer zu sein. Das ist natürlich noch von diversen Rahmenbedingungen abhängig (Motorlast, Drehzahl, wird das Gaspedal schnell und stark durchgetreten, usw.)

Wenn ich z.B. an ein Hindernis heranrolle (bis auf z.B. 50 Km/h) und ich dann wider beschleunigen kann, dann bleibt die WÜK bei mäßigem Beschleunigen meistens zu. Den direkten Kontakt spürt man richtig (und das Turboloch 🙂)
Wenn ich dagegen stark beschleunige, dann geht die WÜK auf.

VG

Hallo zusammen

Sorry, ich hatte übersehen dass es um das Getriebe 722.9 geht. Bei diesem Gertriebe im 211 ist die KÜB nie geschlossen.Sie hat folgende Schaltzustände😮ffen,offen-schlupfend,schlupfend,schlupfend-offen. Auch lässt sie sich mit der SD. in der Baureihe 211 nicht für einen Zündungsablauf deaktivieren. Im Anhang nochmal die Schaltzustände.Sorry nochmal für die falsche Info

Gruss Hans-Helmut

Scannen0003

Zitat:

@ME 109 flyer schrieb am 23. März 2016 um 19:39:28 Uhr:


Hallo zusammen

Sorry, ich hatte übersehen dass es um das Getriebe 722.9 geht. Bei diesem Gertriebe im 211 ist die KÜB nie geschlossen.Sie hat folgende Schaltzustände😮ffen,offen-schlupfend,schlupfend,schlupfend-offen. Auch lässt sie sich mit der SD. in der Baureihe 211 nicht für einen Zündungsablauf deaktivieren. Im Anhang nochmal die Schaltzustände.Sorry nochmal für die falsche Info

Gruss Hans-Helmut

Vielen Dank für die Information. Dann ist auch klar, warum ich die WÜK nicht einmal ganz zugemacht hat. Ich habe auch das 7-Gang-AT-Getriebe.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen