Wucher beim Freundlichen?!
Ich habe mich nun dazu durchgerungen und mir für meinen A6 doch die H&R Federn gekauft, da mich diese "verkehrte" Keilform (hinten tiefer als vorne) einfach ZU sehr stört.
Frohen Mutes bin ich dann zu meinem Freundlichen gefahren, welcher mir dann erklärte dass er erstmal frühestens in 2 Wochen einen Termin für "sowas" freihat. Meine Laune war dann schon nicht mehr SO sonnig.
Als ich dann fragte wieviel das ungefähr kosten solle, da ich gerne sofort und in bar bezahle, sah ich förmlich schon die $$-Zeichen in seinen Augen leuchten. Er rechnete und sagte mir dann das Einbauen würde so ca. 1 Stunde dauern, das vermessen dann nochmal ca. 1 Stunde. Dann nannte er mir den Betrag von Euro 515,- als Sonderpreis. (Die Federn habe ich für Euro 200,- natürlich neu gekauft und sind somit in diesem Preis NICHT enthalten!!! <- Detail am Rande)
Als ich dann nachfragte ob sie einen Stundenlohn von über Euro 250,- hätten erwiderte er mir dann dass das Einbauen deshalb teurer sei, da ich einen A6 hätte, bei welchem der Einbau so kompliziert sei und doch etwas länger dauern würde. 280,- wäre somit der Einbau und ca. 230,- dann das Vermessen, denn das ist auch wieder bei meinem teurer weil er Vorder- und Hinterachse vermessen müsse da es ein Quattro ist.
Ich bin ja normalerweise nicht knausrig, jedoch finde ich das einen PUREN Wucher und eine totale Abzocke. By the way: Die vom TÜV wollen auch nochmal Euro 150,- für die Eintragung haben. *kopfschüttel*
Also wenn ich DAS gewusst hätte, hätte ich mir gleich beim Neukauf die AAS geleistet!
PS: Kleine Anmerkung am Rande: Ich hatte dann einen bekannten gefragt der bei Audi arbeitet ob er mir das privat machen würde. Seine Aussage: kann ich dir schon machen. Einbau kostet so ca. Euro 180,-. <- Der Wucher nimmt kein Ende. Er arbeitet wohl schon zu lange bei Audi. 😠
Fazit und meines Erachtens wirklicher Wucher:
H&R Federn Euro 200,-
Einbau beim 🙂 Euro 280,- (Dauer ~ 1Stunde)
Vermessen beim 🙂 Euro 230,- (Dauer ~1 Stunde)
TÜV Eintragung: Euro 150,- (Dauer 0,5 Stunden)
-------------------------------------------------------
Gesamt: Euro 860,-
Beste Antwort im Thema
Hier meine Erfahrungen:
1. Warum komme ich mir beim Unfreundlichen eher als Bittsteller, als als Kunde vor, wenn ich nen Ersatzwagen brauche.
Ausserdem unterstützt Ö das Mobilitätspaket nicht, dh kein Ersatzwagen.
Billigenderweise haben ich 1xFox, 1xA3 1.9TDI und 1x A6 2.0TDI bekommen, letzteren wollten sie mir aber auch berechnen.
Nachdem sich mein AH, wo ich meinen A6 gekauft hatte, bereit erklärte, die Kosten dafür zu übernehmen, war dann Funkstille, kA, wie das abschließend geregelt wurde.
Angeblich unterstützt lt Generalimporteur nur D das Mobiliätspaket, komisch ist aber, dass die AMAG Schweiz das auch unterstützt.
2. Warum hat der Unfreundliche massiv überhöhte Stundensätze für dieselbe Arbeit, zB Bremsscheibenwechsel VA an nem A2 und nem A6/A8/Q7, wo doch keine divergierenden Spezialwerkzeuge benötigt werden? Das ist Wucher.
3. Warum soll ich beim Unfreundlichen für das Castrol LL3 €34/ltr bezahlen, wenn ich es als Endabnehmer um €7,5/ltr bekomme und der Verkäufer nagt auch nicht am Hungertuch. Lt Unfreundlichen muss er das schon um €20 vom Generalimporteur abnehmen. DAS ist Wucher.
4. Warum hat Audi teilweise massiv überhöhte Ersatzteilpreise im Vergleich Ö/D ?
Angeblich wegen der Lagerhaltungskosten, aber als ich dann wegen einem Steuergerät angefragt habe, dass in Ö geschlagene 33% teurer als in D ist, hatten sie es nicht lagernd und mussten es aus D anliefern lassen.
Soviel zum Thema Lagerhaltungskosten.
5. Wird man als Eigenimporteur bei Arbeiten iSd Werksgarantie teilweise als Feind betrachtet.
Zitat: "Fahren sie doch dorthin, wo sie ihn gekauft haben !"
Muss man sich das mit einem 81t€-Auto von einem AH bieten lassen ?
Ich sage NEIN --> Beschwerde an IN --> Entschuldigungen von allen involierten Stellen (IN, GImporteur, Händler)
18 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ap11
Alle wollen Premium.Alle wollen ,daß Audi besser als BMW und MB ist . Finde es lustig ,daß manch einer erst ganz spät merkt ,daß Premium auch teuer heißt.Allerdings habe ich noch nie etwas für einen Leihwagen gezahlt und ihr könnt mir glauben -ich war oft beim Freundlichen.Da ist es zwar teuer aber der Service ist erstklassig und das kostet auch Geld.
Alex.
Klar will ich Premium... Aber ich bin und bleibe erstmal ein Normalverdiener und bin dadurch in der blöden Lage Preise vergleichen zu müssen. Ist es nicht völlig normal das ein Mensch das Beste möchte und dafür am wenigsten zahlen will?
Ich musste bisher den Leihwagen immer selber zahlen. Service war schon in Ordnung, da kann ich wirklich nicht meckern. Fachkompetenz hat leider völlig gefehlt da man nur mit den Serviceberatern spricht, die natürlich absolut keine Ahnung haben.
Ich nutze gern die Vorteile der kleinen Werkstatt, denn die verlangt für die gleiche Arbeit nur die Hälfte und geht auf meine Wünsche ein. Mit dem Meister ist man per "Du" und da wäscht eine Hand die andere. Ich gebe ihm immer etwas mehr Kohle (als Trinkgeld) als er haben möchte und kriege dafür auch einen Mehrwert. (Wie z.B. Kostenlose Glühlampenwechsel usw.)
Aber jeder soll so machen wie er kann und möchte. :=)
lg
Steffen
Ich sehe es geht da doch noch mehreren so wie mir. Zum Thema Premium. Mein Vater ist Geschäftsführer bei einer grossen Mercedesgruppe hier in Österreich. DIE liefern wirklich TOP Support und sind freundlich mit ihren Kunden. Da ist der Kunde noch König! Wenn mir Mercedes nur ein BISSCHEN mehr gefallen würden und ich kein SO grosser Audi Fan wäre müsste ich schon lange wechseln. Aber Audi ist und bleibt meines Erachtens nach besser als BMW und Merceds (ich hoffe ich breche hier jetzt keinen Kleinkrieg vom Zaun, aber das ist MEINE Meinung).
Ich komme mir ebenfalls immer wie ein Bittsteller vor wenn ich zum 🙂 fahre. Bei der kleinen Werkstatt ist mir so nett entgegnet worden dass ich mich erst gar nicht auskannte, jedoch war das einfach nur ehrlich gemeint gewesen.
Bezüglich Öl kann ich auch nur zustimmen. Für mein letztes "Service" wo nur Öl gewechselt wurde hatte mir die Audi Werkstatt über 500,- Euro abgenommen, weil anscheinend das Öl so teuer wäre und in meinem 3,0er 10 Liter drin wären. Kann ja alles sein, rechtfertigt aber noch lange keinen Preis von Euro 500,-
Meine Einparkhilfe ist nun hinten defekt wie ich in einem anderen Thread geschrieben hatte. Ich bin zum 🙂 und fragte ob sie mir kurz das Diagnosegerät anstecken würden um zu sehen was denn genau defekt sei. Erst sagte der 🙂 Herr dort dass sie überhaupt keine Zeit hätten und ich einen Termin bräuchte woraufhin ich entgegnete dass ich sicher schon mehrere 100k Euros für meine Autos hier liegengelassen hätte, woraufhin er mir dann AUSNAHMSWEISE unwillig das Diagnosegerät angesteckt hat.
Dann erlärte er mir, dass der mittlere linke Sensor hinten kaputt wäre, er aber nicht sagen könne ob es der Sensor oder das Kabel ist. Die Reparatur würde 2 Tage dauern und ca. Euro 350,- kosten, denn sie müssten suchen wo das ist und dann gegebenenfalls den Sensor auch noch lackieren.
Also wie gesagt... Wenn ich nicht SO ein grosser Fan von Audi wäre und die Autos nicht so toll wären, aufgrund des SERVICES müsste ich schon LANGE wechseln!
Hallo !
Ich unterstelle mal das der "kostenlose Leihwagen" dann im Servicepreis mit drin ist !
Kann sowieso keiner nachvollziehen .
ja bei ölwechsel machen die werkstätten gerne viel gewinn. beim öl genau so wie bei der arbeit. mein letztes öl hab ich mir bei ebay vom großhändler gekauft (mobil 1 0w40). kostet da fast nur die hälfte wie bei atu oder so und bei den vertragswerkstätten ist es ja noch teurer. das öl von ebay war auch einwandfreie ware, originalversiegelt etc.
und man brauch auch nicht erwarten dass die vertragswerkstätten besseres öl reinmachen, die denken in erster linie an profit und nicht an das aller beste öl. die nehmen dann irgendein markenöl (oft aral, wie toll), womit die auf dauer am meisten gewinn raushauen können und versuchen dem kunden dann angst zu machen mit "dieses öl hat freigabe von audi, etc", falls er auf die idee gekommen ist, sich selber öl zu kaufen.
ich war mal 1j kfz-mechatroniker azubi, da wurde dann auch 250eu für ölwechsel verlangt und ich durfte die arbeit mit meinen 420eu brutto dann alleine machen (is ja auch nix schweres oder aufwendiges bei, aber hätt gern mehr vom kuchen abbekommen 😁).
ich hatte bei meinem golf2 aber auch mal nen extrem günstigen ölwechsel bei ner vw-vertragswerkstatt bekommen. bei atu hatten die grad sone aktion, hab dann bei vw gefragt ob die da mithalten können und dann hab ich das wirklich günstiger bekommen, waren unter 30eu.
nächstes jahr dann wieder dahin, wollten natürlich erst den vollen preis machen, dann hab ich gesagt, letztes jahr hab ich das aber für unter 30eu bekommen, dann hab ich das auch wieder so günstig bekommen, obwohl die bei atu auch keine aktion mehr hatten 😁
was mietwagenpreise angeht, bin ich aber ganz zufrieden bei meinem volvo händler. 10eu/tag, km mußte ich auch nix oder fast nix zuzahlen beim letzten mal, volltanken muss man auch nicht. und mit nem vw fox muss ich dann auch nicht rumfahren 😁. war ein s60 das letzte mal.