Wucher beim DPF-Fahrzeug Ölwechsel...

Mercedes C-Klasse W203

Hallo,

... habe heute eine Ölwechsel bei exakt 60 Tkm bei meinem 2005er 220 T CDI machen lassen. Jungs, was iss das teuer geworden. Beim Daimler wollte man im Rahmen des letzten Assysts bei 57 tkm rd. 170 € haben (für 6 Liter ÖL mit Filter und Machlohn).
Halte ich für unverschämt.

Habe ich dann auch dankend abgelehnt. ATU will rd. 155 € - auch aboluter Wahnsinn. Mr. Wash machte es sonst für 79,90 € (Filter und Shell Helix 5-W30 nach 229.51) und hat mir heute aber 99,90 € abgeknöpft.

Ich erinnere mich mittlerweile wehmütig an meinen 2001er 220 CDI, der mit normalem 5 W 40 zufrieden war und das war immer für 49 € zu haben.

Ohne jetzt noch den Mehrverbrauch zu beweinen ist der jetzige evtl. mein letzter CDI gewesen.

Gruß
weizengelb

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von lunki82


Mann oh Mann du gibts über 30.000€ für ein Auto aus und meckerst dann wenn der Ölwechsel mit DPF Öl mal 170€ kostet.

Warum haste dir dann nicht einen Golf Kombi geholt, so nen dreier oder so.

Dann wärste auch billiger weggekommen.

Ich versteh das nicht.

Ihr wollt Premium Autos fahren und Dacia Preise beahlen.

...und wieder ein gänzlich überflüssiger Kommentar der absolut nichts mit der Frage zu tun hat.... Klasse!

41 weitere Antworten
41 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von julemann



also ich habe heute an meinem MB C220 CDI / T mit DPF Ölwechsel machen lassen.
Der Preis den ich hierfür gezahlt habe lag bei 135,37 €.
.............Es handel sich um das Öl Blue Tronik 229,1 / 10W40Der Ölwechsel wurde in einer Mercedes Werkstatt gemacht.
Viele grüße
Maria

Ich dachte immer für die CDI´s mit DPF gilt die Freigabe von MB 229.31 / 229.51 ??

Sie wissen nicht was Sie tun, Aral Blue Tronic ist das falsche ÖL und das beim freundlichen
auweia. Du brauchst die Freigabe 229.31 oder 229.51 für Fahrzeuge mit DPF.

Übrigens der Liter Aral Blue Tronic kostet so um die 6€, damit ist dei Ölwechsel Oberpfusch.

Zitat:

Original geschrieben von julemann



also ich habe heute an meinem MB C220 CDI / T mit DPF Ölwechsel machen lassen.
Der Preis den ich hierfür gezahlt habe lag bei 135,37 €.
Ich finde das es nicht zuviel war mit Filter und Arbeitslohn.
Oder sehe ich das falsch?
Da ich nicht soviel Ahnung habe, möchte ich mal gerne wissen ob dieses Öl überhaupt das
richtige ist für meinen Diesel mit DPF ist.
Es handel sich um das Öl Blue Tronik 229,1 / 10W40
Der Ölwechsel wurde in einer Mercedes Werkstatt gemacht.
Viele grüße
Maria

Das ist nicht der erste Fall, den ich kenne. Beim C180K eines Freundes hat der freundliche auch Aral 10W-40 nach 229.1 reingekippt. Obwohl 229.3 vorgeschrieben ist. Mich würde mal interessieren, wie es hier im Schadenfall mit der Garantie/Kulanz aussieht...!!!!

Da bringe ich ich doch lieber das richtige Öl selbst mit und spare jede Menge Geld.

Maria, das Öl muss da schnellstens wieder raus!

Gruß Michael

Hallon julemann,
meines Wissens schreibt Mercedes für einen CDI-Motor mit DPF zwingendst Motoroel der Spezifikation 229,31 vor, da bei diesem Oel im DPF weniger Asche anfällt. Ob der gezahlte Preis für den Oelwechsel gerechtfertigt ist, muss jeder selber wissen. Da ich Wartungsarbeiten selber vornehme, kann ich Dir nur sagen, dass ich das Motoroel vorgenannter Spezifikation über ebay für 8,50 € eingekauft habe. Als ich das Fahrzeug 2005 neu gekauft habe, war das Motoroel dieser Spezifikation noch nicht auf dem Markt erhältlich, um aber 1 ltr als Reserve zur Verfügung zu haben, musste ich bei Mercedes 24,50 € hinlegen, was ich für reine Abzockerei halte.

Gruss
hablank

Ähnliche Themen

Das ist nicht der erste Fall, den ich kenne. Beim C180K eines Freundes hat der freundliche auch Aral 10W-40 nach 229.1 reingekippt. Obwohl 229.3 vorgeschrieben ist. Mich würde mal interessieren, wie es hier im Schadenfall mit der Garantie/Kulanz aussieht...!!!!

 

Da bringe ich ich doch lieber das richtige Öl selbst mit und spare jede Menge Geld.

 

Maria, das Öl muss da schnellstens wieder raus!

 

Gruß Michael

also werde gleich morgen früh zur Werstatt fahren und denen mitteilen was Mercedes so vorschreibt
für den Ölwechsel mit DPF .
Auf das Gesicht vom Werstattmeister bin ich mal gespannt.
Ich werde mich melden wenn ich näheres weis was die machen wollen.

Gruß Maria

Hallo zusammen,

also bin ich heute morgen gleich um 8 Uhr in die Mercedes Werstatt und habe denen an der Annahme
erklärt das beim Ölwechsel das falsche Öl verwendet wurde.
Große erstaunte Gesichter bei MB.
Der Werkstattmeister meinte: Kann nicht sein :-(
Aber nach einigem hin und her meinte er dann auch:
Das Öl und der Filter müssen raus und durch ein geeignetes Öl ersetzt werden.
Aral Supertronik 0W40 Freigabe 229,31
Das wurde sofort gemacht aber auf eine Entschuldigung habe ich vergebens gewartet oder
hatte ich zuviel verlangt ?
Na Gottseidank ist nochmal alles gut gegangen Dank eurer Hinweise!!!
Vielen Dank dafür.

Gruß an alle
Maria

Aral Super tronic 0W40 ist ein Spitzenöl für DPF-Fahrzeuge und hat seit einiger Zeit übrigens auch die höherwertige Freigabe 229.51, so dass man ein Inspektionsintervall von 25.000 km  (SLS) bekommen kann.

Viele Grüße
Moonwalk

Zitat:

Original geschrieben von HamburgDino



Zitat:

Original geschrieben von lunki82


Mann oh Mann du gibts über 30.000€ für ein Auto aus und meckerst dann wenn der Ölwechsel mit DPF Öl mal 170€ kostet.

Warum haste dir dann nicht einen Golf Kombi geholt, so nen dreier oder so.

Dann wärste auch billiger weggekommen.

Ich versteh das nicht.

Ihr wollt Premium Autos fahren und Dacia Preise beahlen.

...und wieder ein gänzlich überflüssiger Kommentar der absolut nichts mit der Frage zu tun hat.... Klasse!

aber Recht hat er trotzdem

Hallo,

... verstehe die Aufregung hier im Forum nicht ganz, wenn zu Recht die Ölpreise angemeckert werden. 170 € fürn Ölwechsel wären mir persönlich auch zu viel des Guten. Letztendlich soll ein Diesel sich ja rechnen; ansonsten hätt ich gleich nen 200er KOMPRESSOR genommen...

Ich habe gerade heute einen Ölwechsel mit Shell Helix 5 W 30 und MB-Freigabe, inkl. Filterwechsel, für 99 € machen lassen und konnte noch draufwarten. Bei 6 x Ölwechsel auf 140 tkm Haltedauer investiere ich die gesparten 420 € beim Neuen z. B. in eine Sitzheizung oder in einen Multikontursitz...

Gruß
weizengelb

Ich habe bei oelshop.de das Öl 229.51 von mercedes für 9,50€ 1 liter gesehen.
Ich wollte nur fragen ob mann mit diesem Öl auch 25.000 fahren darf??
Wagen wird 40% AB 30% Land 30% Stadt

Und zu den Werkstätten alles nur abzocke!!!!!!

Für eure noch unbeantworteten antworten
besten dank 😉

Wie gut, dass ich diese Abzocke vom Ölwechsel schon fast ein Jahrzehnt nicht mehr mitmache.

Ich glaube 200.000km und fast 9 Jahre ohne Ölwechsel sprechen eine klare Sprache für Nebenstromfilter. Allerdings vertragen sich DPF und Nebenstromfeinstfilter nur bedingt. Bei ölverdünnung durch zuviel Diesel im Öl muss wohl ein fachgerechter Ölwechsel gemacht werden.

Aber wer braucht schon DPF, geht doch auch ohne und trotzdem Euro4.

Also Leut wer nicht hören will, muss zahlen...

Nur weiter so...
brainracer

Hallo zusammen,
der Eröffnungsbeirag ist von 02/08.
Naja, scheint immernoch ein Thema zu sein!?

Wer am Ölwechsel spart ist selber schuld.
Generell gilt die Angabe im Ki, oder aber 1 mal jährlich!
Damit ist man auf der sicheren Seite.

Wer wieviel jahre ohne Ölwechsel auskommt interessiert mich nicht!
(Ein glücklicher Einzelfall?)
Leute........, wem es beim Freundlichen zu teuer ist, der suche sich bitte einen Ölwechselschnelldienst
und frage ihn vorher ob das Öl auch die richtige Freigabe hat!
Wer das nicht kann, der macht den Ölwechsle einfach selbst.
Es gibt Hobbywerkstätten zur Genüge und die sind dann meistens auch mit Betreung!
Einen Ölwechsel selbst zu machen ist wirklich kein Geheimnis!
Bitte immer daran denken:Werkstätten leben davon, das ihr bei denen einen Ölwechsel machen lasst!

So, bitte diesen uralt Beitrag schließen!Kommt eh nichts mehr bei heraus!Oder doch?????

Guten Rutsch und alles Gute für 2010!
Viele Grüße
Sancho deluxe

Deine Antwort
Ähnliche Themen