WRX - STI Tuning.
Tag leute,
Der WRX STI gefällt mir sehr gut. Die frage; kann man da noch n bisschen mehr PS rauskitzeln ? ~260, klar genug aber nur mal rein theoretisch weil der hat ja ziemlich wenig hubraum und ist das schon das maximum ?
bitte spart euch posts wie das wird ja wohl reichen usw.... ist mal hauptsächlich theoretisch gefragt.
mfg pat
Ähnliche Themen
36 Antworten
1,2 bar ist kein Problem für den original Motor. Auch mit einem anderen Turbo brauchts etwas bis man an die Innereien vom Motor muss.
Man sollte aber bedenken, dass die Düsen von den 2001+ Modellen kleiner sind (als die von den GTs). Man sollte die Düsenauslastung im Auge behalten.
IMHO hat der 01er WRX serienmäßig schon 0,9 bar. Warum dann 0,1 weniger fahren?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Subaru WRX Leistungssteigerung?' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von Ping pong paul
1,2 bar ist kein Problem für den original Motor. Auch mit einem anderen Turbo brauchts etwas bis man an die Innereien vom Motor muss.
Ich denke gerade die Bugeyes sind empfindlichler wegen dem kolbenspiel?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Subaru WRX Leistungssteigerung?' überführt.]
Ja, da gabs mal vereinzelt PRobleme mit Kolbenkippern. Aber entweder hat der Motor schon einen Kolbenkipper, oder er bekommt nie einen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Subaru WRX Leistungssteigerung?' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von Roytoy
Ich würde max. zu 1,1-1,2 bar gehen,ausser du hast vor in kurzer zeit dein Auto/Motor zu wechseln.Das ganze kann man auch mit einem günstigeren boostkontroller erreichen...
Zitat:
Original geschrieben von Roytoy
Zitat:
0,8 bar = 230 PS ( is schon leicht was gemacht an meinem )
Ich nehme an nur Auspuff?
Hy, wo schließt man den boostkontroller an und wo bekommt man ihn her?
Bringt der dann den Lader auch auf 1,1 bar?
Wie genau Funktionier der?
Grüße
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Subaru WRX Leistungssteigerung?' überführt.]
Ein Boostcontroller erhöht schlicht und simpel nur den Ladedruck. Alle anderen Werte werden anhand des Ladedrucks von der ECU korrigiert. Der Nachteil ist, dass bei zu hohem Ladedruck die Motorsteuerung mit dem korrigieren nicht mehr nach kommt.
Optimal wäre Ecutek in Verbindung mit einem Boostcontroller. So hab ich es gemacht. Man hat je nach Controller sehr geringe Peaks da das Selenoid schneller arbeiten kann als das originale und bekommt so eine schöne Ladedruckkurve. DIe Ecu muss nichts nach korigieren und alles ist im grünen Bereich.
Nachteil ist, dass man bei höheren Temperaturschwankungen mit dem Boostcontroller anpassen muss.
Für 1,1 bar reicht der Boostcontroller. Für fast das gleiche Geld bekommt man allerdings auch Ecutek.
Gute Boostcontroller sind die EVC-Reihe von HKS, Blitz SBC und der Apexi AVC-R. Letzterer ist etwas kompliziert einzustellen hat dafür aber auch die umfangreichsten Funktionen. Mich hat aber beim Kauf das ältere Selenoid abgeschreckt, weshalb ich zum neusten Model von HKS gegriffen habe.
ALs gute Alternative würde ich den Blitz SBC I-Colour nehmen. Er bietet zusätzlich noch die Möglichkeit zwei Instrumente anzuschließen.
Es gibt von Greedy/Trust noch zwei Modelle. Einmal den Profec B Spec 2 als einfaches Einsteigermodel und den Profec e-01. Dieser dient auch als Controller und Monitor für die Greedy e-Manage ECU.
Einbau ist recht einfach. Ein paar Schläuche und Drähte. Das ist alles.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Subaru WRX Leistungssteigerung?' überführt.]
sinjd die 230ps gemessen?
Ein Prüfstand meinte zweimal innerhalb 2 Wochen 243ps ohne Veränderungen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Subaru WRX Leistungssteigerung?' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von Ping pong paul
Für fast das gleiche Geld bekommt man allerdings auch Ecutek.
?
Ecutek ist 1000 euro aufwärts,während gute boostcontroller unter 500euro kosten.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Subaru WRX Leistungssteigerung?' überführt.]
Wie macht sich son Kolbenkipper bemerkbar???
Hört man das irgendwie?
Wär ja wohl wichtiger nichtkauf Grund!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Subaru WRX Leistungssteigerung?' überführt.]
Zitat:
Ecutek ist 1000 euro aufwärts,während gute boostcontroller unter 500euro kosten.
Stümmt. Bin ich wohl übers Ziel hinaus geschossen.
Aber würde Ecutek trotzdem vorziehen.
Kolbenkipper sollte man beim kalten Motor hören. Kann mich aber täuschen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Subaru WRX Leistungssteigerung?' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von C4 Bassman
Wär ja wohl wichtiger nichtkauf Grund!
Es fahren genug bugeyes herum,mach dir keine sorgen.... Wenn ich mich recht errinere sind die Motorschäden nach diversen tuning massnahmen entstanden.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Subaru WRX Leistungssteigerung?' überführt.]
Kolbenkipper nagelt wie ein Diesel. Diesen hatten übrigens häufig die GT MY97 und 98.
Ich würde empfehlen vor dem Ecutek eine Leistungsmessung machen zu lassen. Denn in meinem Fall liefert der absolut serienmässige Motor 258 PS, wonach das Ecutek nicht mehr viel ausrichten kann, höchstens die Drehmomentkurve könnte etwas optimiert werden. Der hohe Preis für Ecutek macht vorallem Sinn, wenn Lader und Auspuffanlage geändert wurden, um damit den Ladedruck und das übrige Kennfeld wieder in einen gesunden Bereich zu bringen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Subaru WRX Leistungssteigerung?' überführt.]
Da stellt sich die Frage ob sichs net eher lohnt den Motor eines amerikanischen STI zu kaufen, 2.5 Liter und schon Standard 300 PS?
haben die armis nicht 2l motoren???
ich habe zwar selber keinen STI aber bin den neuen gefahren mit 2,5l und 300PS und ich sage euch diese leistung reicht vollkommen aus
und wenn einer motor umbau machen will dann empfäll ich euch den japanischen motor zu nemen mit 2l und 309PS aus dem neuen model
und das fällt dir nach knapp 5 jahren ein?
man kann sich auch einen Motorblock vom Tuner kaufen und nicht gleich was von Subaru.
Da gibts schon einige bessere teile wenn man hat auf 450+ abziehlt
Ich hatte das Vergnügen mit einem 340 PS-Impreza 4Stunden die Straße zu benutzen;inkl.Autobahn.Wer da noch mehr PS will,sollte sich mit den Nachfolgekosten anfreunden!Bei140Km/h Gas geben,ist so "SCHÖN",wenn die Karosse knackt unter der Last des Drehmoments,wenn die große
Kraftstoffpumpe eimerweise Sprit pumpt,wenn bei Vollast alles zittert am Auto,betest Du das alles dranbleibt am schönen Auto.Vor lauter Fahr-
kozentration bei diesem geilen Ereignisses,hast Du nicht mal Zeit in die Gesichter der Überholten zu gucken !!Der V .lag an diesem geilen Tag bei etwa 23 Liter.Nur das Anfahren an den Kreuzungen e.t.c. entschädigte dafür.
Mir reicht mein lahmer WRX.Und zum Spass gibt es noch 1 Fiesta mit heimlichen Lächelgas!!!!!!!!!