WRC zu schnell

So langsam werden die WRC Autos für die Rallye Pisten zu schnell, eine Regeländerung wäre wohl dringend nötig, was meint Ihr?

41 Antworten

ist doch noch lang nicht so schlimm wie zur Quattro Zeit.

Ich finde zur Zeit passt das doch echt gut, ist spannend und nicht sooooo gefährlich.

Rally zu schnell?

Hallo liebe Leute,
ich meine dazu nur eins: Ich weiss nicht ob ich die Jungs bewundern oder bemitleiden soll! Die Knallen mit Tempi ha*****arf an Menschenmassen, Bäumen und anderen Dingen vorbei, die unsereins -wenn überhaupt- nur auffer Bahn ereeichen.
Na irgendwo Hut ab!!!

da geht noch was

die autos sind auf keinen fall zu schnell! die strecken müßten jedoch besser abgesperrt sein! zuschauer haben in auslaufzonen nichts zu suchen!!! ist nämlich auch scheiße für die fahrer wenn man dort jemand ...

Noch besser wäre doch die Fahrer würden weniger schnell Fahren, so das es gar nicht zu einem Unfall kommen kann.
Doch im Ernst, glaubst du wirklich das Rallys in zukunft nicht mehr auf öffentlicher Strasse durchgeführt werden sollen, sondern in Arenen mit künstlichen Hügeln und Wasserdurchfarten nur damit nichts mehr passieren kann. Sicherlich, auch das hat seinen Reiz, ist aber wohl eher was für Amis, ich finde einfach die Autos sind zu schnell geworden und einer sollte da auf die Bremse tretten möglichst bevor ein Fahrer oder ein Beifahrer zu tode kommt.

Ähnliche Themen

Was heißt denn hier zu schnell.
Man kann auch mit Tempo 100 in einem Ralley Auto einen tödlichen Unfall erleiden.
Risiko gehört zum Rennsport nun einmal dazu. Die Fahrer wissen ja, worauf sie sich da einlassen. Es zwingt sie ja keiner zu fahren. Es müssten nur,wie thomynisse schon gesagt hat, die Auslaufzonen in den engen Kurven besser abgesichert werden. Aber ansonsten sehe ich noch keine Gefahr, daß die Wagen zu stark sind. Da ist wenigstens noch echtes Können gefragt, nicht wie in der Formel 1, ein stupides "Im kreis fahren".

Fakt ist doch, dass es auf die Unvernunft der Fans zu solchen Unfällen kommt. In Deutschland werden Extra Zuschauerplätze ausgewiesen, meistens im Kurveninneren, weil da die Gefahr geringer ist, aber bei manchen Ausländischen Veranstaltungen stehen die Fans ja sogar bis auf die Straße, klar dass sie was sehen wollen und an die gefährlichen Stellen gehen. Doch dann sollen sie nicht jammern, wenn sie angefahren werden. Leid tuts mir in diesem Fall für die Fahrer.

Ich bin für keine Einschränkungen, oder sollen F1 Autos zukünftig bei 150km/h abregeln, weils dann sicherer ist?

Ach so, weil die Fahrer freiwillig Fahren ist es falsch für deren Sicherheit zu sorgen.
Mit anderen Worten, weil du freiwillig auf der Autobahn fährst ist es falsch dich vor dem Geisterfahrer zu warnen.
Ich glaube deine Aussage solltest nochmals überdenken. Jeder Unfall schadet dem Sport mehr als 1000 mal mehr PS ihm dienen.
Fahrkönnen ist übrigens nicht abhängig von Leistung, es geht im Motorsport doch darum das Auto am Limit zu bewegen, und derjenige der das am besten kann ist der Gewinner, das Limit der WRCs liegt meiner Meinung nach zu hoch um damit auf engen Bergstrassen oder durch den Wald zu fahren und das Limit zu suchen.

Eine SINNVOLLE Veränderung wäre meiner Meinung nach eine Umstellung auf Dieselfahrzeuge. Das meine ich ernst!
(Der Benzinmotor wird in Zukunft eh ein Auslaufmodell werden...)
In der Dieseltechnologie steckt noch jede Menge Potential, wenn ihr mich fragt. Auch da dürften über 200-250PS drinne sein.
Der Alfa 147 Cup läuft ja auch mit 170PS-Dieselmotoren.

Was haltet ihr davon?

Hmpf

Ich denke, dass es mit dem Dieslboom auch mal wieder Rückwärts geht. So gut gehen die Alfa nun wirklich nicht. Das Problem bei den Dieselfahrzeugen ist halt das kleine nutzbare Drehzahlband. Die Zukunft liegt in den Benzin-Direteinspritzern.

Hallo erstnmal,

habe eben mit Verwunderung eure Beiträge gelesen. Zuerst ist es letztendlich egal welches Antriebsprinzip für Vorwärtsdrang sorgen soll. Hauptsache es geht vorwärt.

Dann(!), was wollt ihr sehen, Kinderautofahren wie in den anderen Motorsportarten wie Formel 1, diverse Cups oder DTM? Sicherlich ist das auch ein anspuchsvoller Motorsport, aber es wird kein Auto so bewegt wie im Rallyesport, wo noch Teams zusammen fahren. Sicherlich sind Sicherheitsmaßnahmen von Nöten. Aber sind da nicht die Zuschauer selber für verantwortlich? Kann hier wieder ein gutes Beispiel von der gestrigen Rallye Südbaden anführen. Trotz mehrmaliger Ermahnung des WP Leiters sind Mütter mit ihren kleinen Kindern direkt in einer Auslaufzone sitzen geblieben weil da die Kinder besser gucken konnten. Erst als er kein Auto mehr starten lies, sind sie erbost gegangen.

Fahrer und Beifahrer wissen auf was sie sich im Rallyesport einlassen und leben mit eventuellen Konsequenzen und sollten damitt umgehen können. Passieren kann immer und überall etwas. Das sollte jedem bewusst sein. Hier liegt es nicht an zuviel Leistung der Autos oder am mangelndem Können der Teams.

Ich hatte jemanden gekannt der bei einer Rally als beifahrer um kam! War aber selbst schuld hat sich nicht bei der Streckenbesichtigung NICHT Angegurtet! Naja war ein leiwander Kerl!
Gott möge ihm knädigsein!
Überrollbügel Schalensitze und H-Gurte nicht vergessen die neophran anzüge die feuerfesten anzüge! und die Fan's die auf der strecke niedergeführt werden sind selbst schuld mussen die dort stehen ? NEIN! also freaks bleibt so nahe an der Piste das nichts pasiert
Viel Spass MIT RALLYEs wünscht euch euer RAVEMASTER

seit ihr irre ????
Rallye ist motorsport. und es gehört irgendwie dazu, das man versucht so schnell es geht auto zufahren.
rallye ist halt kein weicheisport, in dem man seine runden müde abspult. rallye ist draussen, rallye ist gefährlich, rallye ist dreckig ! aber das IST rallye !!!!!!!! ohne das verliert dieser sport seinen flair. walter hat mal gesagt: " jenseits von 150 entscheidet sich wer ein mann und wer ein bübchen ist"
und jeder fahrer, jeder beifahrer und jeder fan weiß auf was er sich einlässt und wenn sich jeder an die spielregeln hält, passiert nichts.

Neophran? Neophrananzüge? Ja habe ich schon mal gehört...
Spass beiseite, dass sind Taucheranzüge, Du meinst Nomex

also bitte keine arenen.wird das dann ne mischung aus pferderennen und formel eins?nee,wenn das eintrifft,hat die rallye ihren reiz vollkommen verloren.ich halte die debatte für überflüssig denn es wird alles für die sicherheit getan und ein restrisiko besteht immer.der rest ist jedem selbst überlassen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen