WR keine Reifendrucksensoren!
Habe mir winterreifen gekauft ohne Reifendrucksensoren is das ein problem weil meine sommer haben die sensoren drin und die winter keine is das ein problem? Kommt fehlermeldung oder so?
Beste Antwort im Thema
Grundsätzlich geht es ja nicht um die 200,-€ (bei mir zumindest nicht), sondern um Sinn und Unsinn eines solchen Systems.
Wie bereits erwähnt wurde, gab es ja schon ein funktionerendes System !
Aber nein, man muss natürlich EU weit ein System haben, das idiotensicher ist und auch noch den Wert anzeigt.
So einen Scheiß hätte es wirklich nicht gebraucht und macht den Räderkauf unnötig komplizert und teurer.
Gruß,
Speedy
29 Antworten
da hast Du natürlich Recht Speedy. Aber wir müssen alle jeden Tag mit einer Menge Unsinn leben. Und ich stehe auf dem Standpunkt, was ich nicht ändern kann, darüber rege ich mich nicht mehr auf. Es ist halt jetzt so, also die Dinger kaufen und sich weiterhin an dem schönen Auto freuen. Durch sowas lass ich mir den Spaß nicht nehmen-
Da bin ich ja froh, daß ich meine Winterpuschen damals gleich mit den RDC Sensoren gekauft habe, zwar gebraucht, aber sonst sehr gut 😉
Zitat:
Aber nein, man muss natürlich EU weit ein System haben, das idiotensicher ist und auch noch den Wert anzeigt.
So einen Scheiß hätte es wirklich nicht gebraucht und macht den Räderkauf unnötig komplizert und teurer.
Irrtum. Das hat nicht die EU gefordert. BMW hat es gebaut. Das passive System wäre nach wie vor erlaubt, der VW Konzern baut das z.B. auch noch ein.
Merke: Nicht alles, was man schlecht findet, hat die EU verbockt.
Zitat:
@cypher2006 schrieb am 31. Oktober 2016 um 08:10:37 Uhr:
Zitat:
@Wumba schrieb am 31. Oktober 2016 um 07:46:53 Uhr:
Wenn dein Auto seine Erstzulassung nach dem November 2014 hatte, dann MUSST du die RDKS einbauen. Wenn dein Auto älter ist, dann gab es die Pflicht noch nicht, und sie wurden freiwillig eingebaut. In dem Fall dürftest du auch ohne RDKS in den Winterreifen legal fahren.Ob die ABE erlischt oder es überhaupt eine Bestrafung gibt außer dem erhobenen Zeigefinger, ist nach meinem Wissen nicht geklärt, ich lasse mich da aber gerne eines Besseren belehren. Meine Informationen stammen von hier.
die ABE erlischt defintiv, da das KFZ verändert wurde. Auskunft TÜV Süd bei meiner letzten Abnahme.
Das schreibt der ADAC:
Eine Deaktivierung des RDKS lässt zwar nicht die ABE erlöschen, wird aber im Rahmen einer HU nach § 29 der StVZO als „geringer Mangel“ eingestuft, der umgehend zu beseitigen ist.
Ich finde das lächerlich ehrlich gesagt, der Ausfall so unwichtiger Teile wie Nebelscheinwerfer ist ein erheblicher Mangel, sowas aber ein geringer?
Zitat:
@Wumba schrieb am 31. Oktober 2016 um 18:59:22 Uhr:
Zitat:
Aber nein, man muss natürlich EU weit ein System haben, das idiotensicher ist und auch noch den Wert anzeigt.
So einen Scheiß hätte es wirklich nicht gebraucht und macht den Räderkauf unnötig komplizert und teurer.Irrtum. Das hat nicht die EU gefordert. BMW hat es gebaut. Das passive System wäre nach wie vor erlaubt, der VW Konzern baut das z.B. auch noch ein.
Merke: Nicht alles, was man schlecht findet, hat die EU verbockt.
Ok, danke für den Hinweis.
Wußte nicht, dass das indirekte Messsystem auch die EU Verordnung erfüllt.
Wieder was gelernt und eine Innovation von BMW (oder Zulieferer) für unnötig (auch wenn es genauer ist) befunden.
Hab aber bei der Gelegenheit auch noch eine Seite gefunden, wo man nachsehen kann welche Sensoren man braucht.
Falls es also den einen oder anderen interessiert Klick
Gruß,
Speedy
Hi,
Was mir noch aufgefallen ist nach dem Wechsel auf die Winterreifen, ist dass er wenn er in der Fehlermeldung steht, der Fahrerlebnisschalter keinen Modus Wechsel mehr zulässt.
Comfort only
Bei mir war nur der richtige Druck nicht eingelernt und konnte durch neues Kalibrieren behoben werden.
Zitat:
@66speedy schrieb am 31. Oktober 2016 um 09:01:24 Uhr:
Das ist doch immer nur wichtig, wenn z.B. bei einem Unfall dieses System ausschlaggebend war.
Ansonsten interessiert es doch niemanden.
Es ist bei einem Unfall für die Versicherung entscheidend, ob das Fahrzeug aus *irgend einem Grund* nicht zum Straßenverkehr zugelassen war. Und da die Versicherungen gerne nicht zahlen, werden sie auch aktiv nach Gründen dies nicht tun zu müssen suchen. 🙂 Ob das hier nun ausreicht oder nicht, weiß ich nicht.
Soweit ich weiß gibt es da kein Mindesthaltbarkeitsdatum. Du musst sie dann ersetzen, wenn sie nicht mehr funktionieren, d.h. wenn du die Warnung bekommst, dass das System nicht mehr funktioniert. Ist wie die Frage "wie oft muss ich mir einen neuen Fernseher kaufen?", das kann man nicht beantworten mit "nach 573,9 Tagen".
Zitat:
@kalli.s schrieb am 2. November 2016 um 21:18:59 Uhr:
Hallo,für welchen Zeitraum sind die RDC Sensoren ausgelegt bis diese ersetzt werden müssen?
Die Sensoren sollten normalerweise länger als ein Reifen halten, wenn der Wagen nicht gerade 8 Jahre rumsteht! 😉
Zitat:
@Shardik schrieb am 3. November 2016 um 09:36:32 Uhr:
Zitat:
@kalli.s schrieb am 2. November 2016 um 21:18:59 Uhr:
Hallo,für welchen Zeitraum sind die RDC Sensoren ausgelegt bis diese ersetzt werden müssen?
Die Sensoren sollten normalerweise länger als ein Reifen halten, wenn der Wagen nicht gerade 8 Jahre rumsteht! 😉
werden die dann komplett neu ersetzt oder ist hier ein Austausch einer Batterie möglich?
Wikipedia:
Der aktive Sensor ist mit dem Ventil – das auch als Antenne dient – verbunden. Druckmesssystem, Elektronik und Spannungsquelle sind durch eine Vergussmasse im Gehäuse hermetisch verschlossen, so dass bei verbrauchter Spannungsquelle (ca. nach zehn Jahren bzw. 225.000 km) der Sensor komplett ausgetauscht werden muss.
Zitat:
@Tikichin schrieb am 31. Oktober 2016 um 21:52:40 Uhr:
Hi,
Was mir noch aufgefallen ist nach dem Wechsel auf die Winterreifen, ist dass er wenn er in der Fehlermeldung steht, der Fahrerlebnisschalter keinen Modus Wechsel mehr zulässt.
Comfort onlyBei mir war nur der richtige Druck nicht eingelernt und konnte durch neues Kalibrieren behoben werden.
Bei mir geht der Modus-Wechsel wie zuvor! Start mit Comfort - Wechsel (inkl. adapt. FW) dann jederzeit möglich!
Und um die 2. Frage des Threaderstellers zu beantworten: ja es erscheint eine Fehlerrmeldung. Nach Bestätigung dann dauerhafte Anzeige im Display - bei jedem Neustart the same procedure..
(Hab mich nicht mit diesem Thema im Vorfeld beschäftigt; Felgen lacken lassen & neue Reifen....und dann diese Teile vergessen (die 189er liefen am E93 noch ohne RDKS). Ärgert mich aktuell...)
Habe aktuell das gleiche Problem..... Nervt tierisch... Werde jetzt umgehend die Sensoren nachrüsten lassen....