1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W212
  7. Wozu Winterreifen?

Wozu Winterreifen?

Mercedes

Es herschen hier weder Minus temperaturen, noch haben wir hier winterliche verhältnisse. Eher ein Nass feuchter Herbst, sodass ich auf Winterreifen verzichte dieses Jahr. Diese würden mich 520 € Kosten inkl. Monatage. Ich bin wenig fahrer (10000km im Jahr)

Wie seht ihr das ?

Lg

Beste Antwort im Thema

Wenn deine Theorie stimmen würde wäre wohl die Wahl der unterschiedlichsten Reifen bei einem Autorennen zwischen Weich und Hart eine völlig sinnlose Aktion in deinen Augen bei trockenen Asphalt 😁
Natürlich sind Reifen völlig unterschiedlich mit ihrer Mischung und Rezeptur. Fakt ist aber dass eine weiche Mischung einen kürzeren Bremsweg ermöglicht gegenüber einer harten Mischung. Dafür ist der Verschleiß, Reibung höher, die Geschwindigkeit niedriger. Wenn man dann noch bedenkt wie wenig Bodenkontakt die 4 Reifen auf der Strasse, im Verhältnis zu Größe, Gewicht und Geschwindigkeiten, ein KFZ hat sollte man schon nachdenken wie sicherheitsrelevant die Wahl der Reifen ist. Nur mal so als Denkanstoß für ewig gestrig denkende 😉

Reifen-bodenkontakt
57 weitere Antworten
57 Antworten

Zitat:

@ralphus1 schrieb am 22. Dezember 2018 um 18:32:30 Uhr:


Eine Milchmädchenrechnung ist es sicher nicht, sondern zigfach nachgewiesen, dass Sommerreifen auf trockener Fahrbahn immer besser sind, als Winterreifen/GJR. Ich durfte das selbst bei 2 meiner Autos messen und bin selbst bei unter Minus 10 Grad schneller und sicherer die Parcours mit neuen und alten Sommerreifen gefahren, als mit neuen und alten Winterreifen. So wars vor 20 Jahren, vor 10 Jahren und vor 5 Jahren - ich denke nicht, dass sich Chemie und Physik seit damals dramatisch geändert hätten ...

Kommt auf die WR an. Ich fahre Michelin Pilot Alpin PA4 der Größe 245/45 R 17 W. Kein Geschwindigkeitslimit. Auf trockener und nasser Fahrbahn unter 10 Grad Celsius sehr gut. Leise, komfortabel, spursicher. Über 15 Grad sehr schlecht, indifferent, seltsames Kurvenverhalten, fast schon unsicher.

Bei Schnee erkaufe ich hohe Leistungsfähigkeit mit Grip. Im Rheinland jedoch ein in Kauf nehmbarer Faktor, da wir oft schneefrei bleiben. Auf viel Schnee ist er nicht so dolle und im Gegensatz zum Dunlop D4, die ich auf der C Klasse hatte, brauch ich jetzt Gewicht auf der Hinterachse. Dann ist alles im Lot.

Zitat:

@Toenyes schrieb am 22. Dezember 2018 um 22:55:04 Uhr:



Mir dürfte er jedenfalls nicht mit seinen Sommerreifen reinfahren, oder mich gar verletzen,- nur weil sein Anhalteweg ein oder zwei Meter länger war, oder er gar keinen Grip mehr hatte.
Das würde heftig teuer!

Nun hau hier mal nicht so auf die Tonne, wir haben in DEU eine situative WR-Pflicht, wenn diese situativ nicht gegeben ist, kann man mit jeder zulässigen Bereifung, dann eben auch SR und GJR, völlig legal fahren und dann wird es auch nicht teurer als mit WR.

Hier nur mal zur Info die Meinung der ADAC Juristen:

https://www.adac.de/.../

Zitat:

@jw61 schrieb am 23. Dezember 2018 um 13:29:33 Uhr:


wir haben in DEU eine situative WR-Pflicht....

Richtig! Für mich ist das ähnlich wie Lotto spielen. Eine Brücke über ein Tal auf der AB reicht eigentlich schon für drastisch situative Veränderungen. Schonmal im Winter durch die Rhön gefahren? 😉

Ähnliche Themen

Bei der ganzen Diskussion über Sinn u. Unsinn der W-Reifen Nutzung, ist es schon erstaunlich das der TE ein Thread nach dem anderen eröffnet, aber so gar kein Interesse daran zeigt.
Mit ganz einschlägige Themen..................😉

@Ich kann alles
...er ist bestimmt nur darauf bedacht, das sich alle anderen mit ihren Meinungen äußern und sich gegenseitig aufhetzen...
Fakt ist, wenn er in unserer Gegend über den Winter keine entsprechenden Reifen aufzieht, erleidet er auf alle Fälle "Schiffbruch"...und bleibt in den Bergen liegen.

Ruhige Festtage und Gruß

Zitat:

@Leywas schrieb am 21. Dezember 2018 um 22:07:36 Uhr:


Es herschen hier weder Minus temperaturen, noch haben wir hier winterliche verhältnisse. Eher ein Nass feuchter Herbst, sodass ich auf Winterreifen verzichte dieses Jahr. Diese würden mich 520 € Kosten inkl. Monatage. Ich bin wenig fahrer (10000km im Jahr)

Wie seht ihr das ?

Lg

Ich fahre mit 20.000 im Jahr Ganzjahresreifen, Michelin Cross Climate.

Zitat:

@peikifex schrieb am 23. Dezember 2018 um 19:10:59 Uhr:



Zitat:

@Leywas schrieb am 21. Dezember 2018 um 22:07:36 Uhr:


Es herschen hier weder Minus temperaturen, noch haben wir hier winterliche verhältnisse. Eher ein Nass feuchter Herbst, sodass ich auf Winterreifen verzichte dieses Jahr. Diese würden mich 520 € Kosten inkl. Monatage. Ich bin wenig fahrer (10000km im Jahr)

Wie seht ihr das ?

Lg

Ich fahre mit 20.000 im Jahr Ganzjahresreifen, Michelin Cross Climate.

Und wie sind deine Erfahrungen damit?

Zitat:

@ralphus1 schrieb am 23. Dezember 2018 um 19:12:35 Uhr:



Zitat:

@peikifex schrieb am 23. Dezember 2018 um 19:10:59 Uhr:


Ich fahre mit 20.000 im Jahr Ganzjahresreifen, Michelin Cross Climate.

Und wie sind deine Erfahrungen damit?

Seit mehr als 30 Jahren auf GJ-Reifen unterwegs. Süddeutschland und Westdeutschland. Mehrere hunderttausend km.

Der 212er hat jetzt so um die 55.000 mit GJ Reifen hinter sich, Restprofil immer noch über 5 mm und ich werde keine Sommer- oder Winterreifen mehr aufziehen, so lange ich GJ Reifen in der Liga Michelin/Good Year und Co bekommen kann.

Danke für die klare Ansage und allzeit gut Fahrt!

Was genau ist an ^^...wenn dies situativ nicht gegeben ist... nicht zu verstehen?

Das wir bei winterlichen Verhältnissen, egal ob nun im Flachland, an der Küste, in den Bergen oder in/an(?) der Rhön usw., WR drauf haben müssen, wird durch mich hier nicht in Frage gestellt.

Wir hatten aber auch schonmal im Dez. 20° und im Feb. 14°C und dann verlangt der Gesetzgeber eben keine WR, sondern lässt dann eben auch SR/GJR als situativ ausreichende Bereifung zu.

Ob das praktikabel ist oder nicht, ist ein anderes Thema.

Ich wünsche Allen, auch den Unbelehrbaren, ein Frohes Weihnachtsfest und vorallem Knitterfreie Fahrt! 😁

Weihnachten-2018

Zitat:

@Ich kann alles schrieb am 23. Dezember 2018 um 15:40:22 Uhr:


Bei der ganzen Diskussion über Sinn u. Unsinn der W-Reifen Nutzung, ist es schon erstaunlich das der TE ein Thread nach dem anderen eröffnet, aber so gar kein Interesse daran zeigt.
Mit ganz einschlägige Themen..................😉

So kann man gute Diskussionen zu FAQ generieren. Google und co führen dann hierher. 😉

Das Topic hier ist schon auf Seite 1

Zitat:

@Pandatom schrieb am 23. Dezember 2018 um 13:38:17 Uhr:



Zitat:

@jw61 schrieb am 23. Dezember 2018 um 13:29:33 Uhr:


wir haben in DEU eine situative WR-Pflicht....

Richtig! Für mich ist das ähnlich wie Lotto spielen. Eine Brücke über ein Tal auf der AB reicht eigentlich schon für drastisch situative Veränderungen. Schonmal im Winter durch die Rhön gefahren? 😉

Solche Situationen möchte man auch nicht mit Winterreifen erleben... ich hab auch wieder GJR aufgezogen...über 10 grad ist man damit besser unterwegs und die Anzahl der Wintertage über 10 grad ist vermutlich höher als die Anzahl der Wintertage unter 7 grad 😉zumindest im Flachland..

Wenn wir alle so weiter machen (umwelttechnisch) brauchen wir ja sowieso bald nur noch Sommerreifen! 😉 Allerdings kriegen die ja dann aufgrund von Fahrverboten nur noch Standplatten! :lol:

Deine Antwort
Ähnliche Themen