1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W212
  7. Wozu Winterreifen?

Wozu Winterreifen?

Mercedes

Es herschen hier weder Minus temperaturen, noch haben wir hier winterliche verhältnisse. Eher ein Nass feuchter Herbst, sodass ich auf Winterreifen verzichte dieses Jahr. Diese würden mich 520 € Kosten inkl. Monatage. Ich bin wenig fahrer (10000km im Jahr)

Wie seht ihr das ?

Lg

Beste Antwort im Thema

Wenn deine Theorie stimmen würde wäre wohl die Wahl der unterschiedlichsten Reifen bei einem Autorennen zwischen Weich und Hart eine völlig sinnlose Aktion in deinen Augen bei trockenen Asphalt 😁
Natürlich sind Reifen völlig unterschiedlich mit ihrer Mischung und Rezeptur. Fakt ist aber dass eine weiche Mischung einen kürzeren Bremsweg ermöglicht gegenüber einer harten Mischung. Dafür ist der Verschleiß, Reibung höher, die Geschwindigkeit niedriger. Wenn man dann noch bedenkt wie wenig Bodenkontakt die 4 Reifen auf der Strasse, im Verhältnis zu Größe, Gewicht und Geschwindigkeiten, ein KFZ hat sollte man schon nachdenken wie sicherheitsrelevant die Wahl der Reifen ist. Nur mal so als Denkanstoß für ewig gestrig denkende 😉

Reifen-bodenkontakt
57 weitere Antworten
57 Antworten

Bei Glatteis sind Winterreifen gegenüber Sommerreifen allerhöchstens im Bereich von Schrittgeschwindigkeit besser..ansonsten ist das genau so Mist..letzte Woche bei Schneetreiben auf der Autobahn mit den neuen GJR gefahren..mit 100 auf der rechten Spur..ganz komisch, man war der langsamste..die anderen hatten bestimmt die neuen super Power Winterreifen drauf ..😁

Pssst.....ich fahre auch einen GjR auf einem meiner Fahrzeuge. Aber nicht auf meinem S212 oder anderem PKW, sondern unserem Reisemobil mit 6 Rädern, dessen Reisegeschwindigkeit selten höher ist als 90km/h. Da waren wir bereit den Kompromiss einzugehen. 😉

Da meine Winterreifen recht alt sind wollte ich diese im kommenden Jahr ersetzen.
Macht es Sinn am Ende der Saison (März/April) neue Winterreifen der Vorsaison zu kaufen oder doch lieber erst im Herbst ein neues Modell?

Derzeit habe ich 16-Zoll Felgen und würde evtl. gerne zu größeren Felgen wechseln. Sehen zB 17-Zoll Felgen optisch deutlich größer aus? Im Sommer fahre ich die 18-Zoll AMG-Felgen.

Bei Nässe sind schmale Reifen besser und bei Schnee breite, oder? Was ist denn da der beste Kompromiss?

Warte bis zum Frühling, dann kauf einen der 3 ersten bei den einschlägigen Tests, sparte ne Menge Geld.

Was die Radgrösse angeht.......... grösser heißt teurer, i.d.R
Gross sieht besser aus, mMn, ich hatte im Mai den Kleber krisalp hp3 als V-Reifen für 370Eur in 18" erworben, Felgen hatte ich ja.
Du musst jetzt noch Felgen kaufen, es kommt also darauf an wie schwer das Optische das Finanzielle und anders rum, beeinflusst.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Tony.Stark schrieb am 25. Dezember 2018 um 16:43:31 Uhr:


Da meine Winterreifen recht alt sind wollte ich diese im kommenden Jahr ersetzen.
Macht es Sinn am Ende der Saison (März/April) neue Winterreifen der Vorsaison zu kaufen oder doch lieber erst im Herbst ein neues Modell?

Derzeit habe ich 16-Zoll Felgen und würde evtl. gerne zu größeren Felgen wechseln. Sehen zB 17-Zoll Felgen optisch deutlich größer aus? Im Sommer fahre ich die 18-Zoll AMG-Felgen.

Bei Nässe sind schmale Reifen besser und bei Schnee breite, oder? Was ist denn da der beste Kompromiss?

Pauschal lassen sich deine Fragen nicht beantworten, da gibt es unzählige Möglichkeiten, welche ua. auch davon abhängig sind, über welchen 212 man hier spricht. RDSK wird er wohl noch nicht haben, oder?

Mit dem Aussuchen deiner Wunsch-Felge mit Hilfe eines Konfigurators würde ich anfangen.
Mein Tipp wäre die Rial M10 in metal-grey, optisch nahe an der AMG-Felge dran. Zwischen 17 und 18" waren bei der Rial und den Conti 850P in meinem Fall nur etwa 100-150€ Differenz (einfach mal vergleichen). Wenn du dann die Felge entschieden hast, ergibt sich die Reifengröße eigentlich aus dem Gutachten/ABE.

Früher hat man im Winter kleinere schmalere Reifen als im Sommer genommen, das ist nicht mehr aktuell sh. ADAC, Reifenhersteller, die empfehlen im Winter die gleiche Reifenbreite wie im Sommer zu fahren, bei Mischgrößen, zb. 235v/255h, dann die schmalere. Wenn man dann so die Reifengröße festgelegt hat, hat man die Qual der Wahl, ich bin im Winter auf Conti fixiert, aber das ist Geschmackssache und vielleicht auch ne Preisfrage.

Kaufen würde ich letztlich dann erst im Herbst möglichst frische Reifen mit einem aktuellen Profil.

Wobei man Kompletträder auch gut direkt im Internet zum Bestpreis kaufen kann, sind ja fix und fertig montiert.

Wer einen Pelzmantel braucht, der kauft am Besten im Sommer, denn dann passen die Preise. Genau so verhält es sich mit Reifen. Problem ist nur, dass die Auswahl an Winterreifen im Sommer nicht gerade üppig ist, oftmals gibts nur noch Ladenhüter.

Ich fahre Sommer und Winter je einen Satz dieser original Mercedes 19“ Felgen mit 245/275 Bereifung. Ich mag es nicht, wenn der Wagen das halbe Jahr aussieht wie die schwäbische Eisenbahn.

19“

Zitat:

@Leywas schrieb am 21. Dezember 2018 um 22:07:36 Uhr:


Es herschen hier weder Minus temperaturen, noch haben wir hier winterliche verhältnisse. Eher ein Nass feuchter Herbst, sodass ich auf Winterreifen verzichte dieses Jahr. Diese würden mich 520 € Kosten inkl. Monatage. Ich bin wenig fahrer (10000km im Jahr)

Wie seht ihr das ?

Wenn der Reifen nicht haftet, haftet der Fahrer😛

Zitat:

@Leywas schrieb am 21. Dezember 2018 um 22:07:36 Uhr:


Es herschen hier weder Minus temperaturen, noch haben wir hier winterliche verhältnisse. Eher ein Nass feuchter Herbst, sodass ich auf Winterreifen verzichte dieses Jahr. Diese würden mich 520 € Kosten inkl. Monatage. Ich bin wenig fahrer (10000km im Jahr)

Wie seht ihr das ?

Lg

.. ja genau, in so einem feuchten Herbst mit noch dazu schmutzigen Straßen ist ein guter Winterreifen GOLD wert und unvergleichlich besser als ein Sommerreifen.

Lieber TE, die Frage finde ich direkt provokant und …

Das Fazit ist leider das sich einer Euro 520.- sparen will und das eventuell noch "Schönreden" will oder Bestätigung erwartet.

Alleine für die Fahrt zum Bäcker von 1km kann zum Verhängnis werden, wenn der Bremsweg dann um 25 cm zu lang ist (war erst kürzlich hierim Forum zu lesen).

PS: Ich verstehe da den Stress in der F1 bezüglich der Reifen nicht, wenn es da nass ist und die nehmen andere Reifen weil die eh nur im Kreis fahren und das keine 10.000 km.

Der Fragesteller hat sich bislang nicht mehr gemeldet und schrieb auch gar nichts zur Reifengröße? Habe damals vom Händler die serienmäßigen 16Zoll-Winterreifen mit den grauen Felgen mitbekommen, bin damit sehr zufrieden und habe nur rein interessehalber weil gerade mal 2,5 Jahre alt nach neuen geschaut. Da wäre ich mit preiswerten, aber trotzdem guten Marken bei Internetkauf bei rund 420 Euro gelandet. Also 100 Euro ließen sich schon noch sparen. Ganzjahresreifen halte ich auch nicht für optimal, obwohl diese im Flachland sicher ausreichen. Denn bei unter 4 mm Profiltiefe verlieren sie ihre Wintereigenschaften und man muß neue kaufen, während man Sommerreifen bis 1,6 abfahren kann. Dann allerdings muß man bei starkem Regen auch mal langsam fahren und kann nur noch mit höchstens 80-100 km/h unterwegs sein.

Der Fragesteller ist mit großer Wahrscheinlichkeit eine fiktive Person um das Suchmaschinenergebnis zu optimieren (siehe oben).

Zitat:

@neil_ schrieb am 26. Dezember 2018 um 09:26:18 Uhr:


Ich fahre Sommer und Winter je einen Satz dieser original Mercedes 19“ Felgen mit 245/275 Bereifung. Ich mag es nicht, wenn der Wagen das halbe Jahr aussieht wie die schwäbische Eisenbahn.

Würde ich nicht machen - habe die Selben (Edition E) - die schwarze Lackierung verzeiht nichts. Sicher auch kein Salz. Daher fahre ich ab November die normalen Avantgarde Felgen mit 245er Michelin Pilot Alpin rundum.

Kleiner Tipp: Kauf die schwarzen Nabenkappen vom W213. Sehen besser aus als die serienmäßigen blauen. Siehe meine im Bild.

PS: Das schwarze Haubenemblem von 213 sieht IMHO auch besser aus

99c28429-a50b-4f39-8b17-23ddbc6c8330
Ab816605-5ed5-4861-a98e-26beb162ce63

Zitat:

@204er schrieb am 26. Dezember 2018 um 13:47:12 Uhr:



Zitat:

@neil_ schrieb am 26. Dezember 2018 um 09:26:18 Uhr:


Ich fahre Sommer und Winter je einen Satz dieser original Mercedes 19“ Felgen mit 245/275 Bereifung. Ich mag es nicht, wenn der Wagen das halbe Jahr aussieht wie die schwäbische Eisenbahn.

Würde ich nicht machen - habe die Selben (Edition E) - die schwarze Lackierung verzeiht nichts. Sicher auch kein Salz. Daher fahre ich ab November die normalen Avantgarde Felgen mit 245er Michelin Pilot Alpin rundum.

Kleiner Tipp: Kauf die schwarzen Nabenkappen vom W213. Sehen besser aus als die serienmäßigen blauen. Siehe meine im Bild.

PS: Das schwarze Haubenemblem von 213 sieht IMHO auch besser aus

Danke für den Tipp, da hast du vollkommen recht. Deswegen habe ich sowohl den schwarzen Haubenstern als auch die schwarzen Nabenkappen sofort montiert. Das Foto war vom Tag der Abholung 😉

Mit der Empfindlichkeit der Felgen hast du sicher recht aber hey, das ist es mir Wert 😎

Deine Antwort
Ähnliche Themen