Wozu schließt man ein Wohnmobil an Strom an?

Morgen,

hab mal eine Frage an Euch. Kenne mich mit Wohnmobilen nicht aus.

Unser Nachbar schließt sein Wohnmobil von Zeit zu Zeit an Strom an. Zu mir sagte er mal, das würde er nur wegen dem Kühlschrank machen. Nachvollziehbar im Sommer, aber im Winter nicht wirklich.
Vorallem aber hat er das Wohnmobil nicht immer am Strom. Mal sind es ein paar Stunden, mal den ganzen Tag und mal gar nicht.
Dieses Stromkabel wird an eine Steckdose außen am Wohnmobil angeschlossen. Sieht so aus, als wäre der Stecker am Wohnmobil und die Dose (wie z.B. in der Wand zu Hause) ist dann das Kabel, welches angeschlossen wird.

Der kann mir doch nicht wirklich erzählen, das es für den Kühlschrank ist?!

Wofür schließt man denn ein Wohnmobil an den Strom an?

Liebe Grüße
Angi

Beste Antwort im Thema

Es ist bestimmt ganz anders ...

Die gute deutsche Angi findet den Nachbarn bestimmt gruselig und vermutet , das der da in seinem Wohnmobil ( huuuu ... ganz suspekt ) fiese , perverse Dinge tut .
Natürlich hat sie nicht die "Eier" , diesem komischen Nachbarn ihre Zweifel an seiner Aussage mitzuteilen .
Mmmuuuhaaaa ....

Gute Angi , du hast wohl nicht genug zu tun , oder ? Mach was aus deinem Leben , dann biste auch zufrieden .

Stefan

36 weitere Antworten
36 Antworten

Es ist bestimmt ganz anders ...

Die gute deutsche Angi findet den Nachbarn bestimmt gruselig und vermutet , das der da in seinem Wohnmobil ( huuuu ... ganz suspekt ) fiese , perverse Dinge tut .
Natürlich hat sie nicht die "Eier" , diesem komischen Nachbarn ihre Zweifel an seiner Aussage mitzuteilen .
Mmmuuuhaaaa ....

Gute Angi , du hast wohl nicht genug zu tun , oder ? Mach was aus deinem Leben , dann biste auch zufrieden .

Stefan

Kommt mal wieder runter Leute!

Vielleicht interessiert sie sich einfach selbst für Wohnmobile, möchte vielleicht mal selbst eines haben, und wundert sich eben bzw. fragt sich, ob es nötig ist, für ein Womo immer Strom verfügbar zu haben....

Gruß, Jens

...vielleicht bringt die gute Angi mal Licht ins dunkel...

man schließt ein wohnmobil im winter an den strom an weil die batterrie laden muss auch wenn er es in unrägelmäßigen abständen lädt hauptsache es ladet den wenn die batterie leet ist geht sie kaputt

Ähnliche Themen

Aber nur durch ab und zu Batterieladen verursacht das Womo keinen Stromverbrauch wie ne 3-köpfige Familie...

Gruß Chris

....nicht mal dann, wenn ein Ladegerät dauerhaft an 230V-angeschlossen wäre....

Ich schlage vor, dass Angi sagt, wo das Wohnmobil steht, und dass ein vertrauenswürdiges Forumsmitglied dort vorbeifährt und die ganze Sache klärt. Sonst werden hier noch 1.000 Beiträge geschrieben.......

Duck und weg...

War nicht ganz ernst gemeint. Aber wenn man überlegt, wie viele KWh ein Haushalt so braucht (ca. 3.000 bis 4.000), dann ist doch alles möglich. Im Prinzip kann man nur so viel verbrauchen, wenn man dort mit Strom heizt und/oder im Wohnmobil lebt; und zwar mit allem, was man sonst in einem Haus macht....

Eigentlich ist das hier doch völliger Unsinn; aber halt lustig :-)

In meinem Umfeld stehen verschiedentlich Wohnmobile vor oder neben dem Haus.
Bei einigen ist dauerhaft das Stromkabel angeschlossen - warum denn nicht?
Das heißt für mich nicht, daß dauerhaft Strom fließt.
Ist allerdungs einfacher lediglich per umlegen eines Schalters die Batterie zeitweilig nachzuladen.

Der Stromverbrauch spricht für eine im Womo eingebaute Indoorplantage für Hanfanbau....natürlich nur zum Eigengebrauch ;-))

Zitat:

Original geschrieben von Belcanto


. . .
Eigentlich ist das hier doch völliger Unsinn; aber halt lustig :-)

Das nennt man(n)

Troll

Zitat:

Original geschrieben von Käptnblaubär



Zitat:

Original geschrieben von Belcanto


. . .
Eigentlich ist das hier doch völliger Unsinn; aber halt lustig :-)
Das nennt man(n) Troll

jA. Ich befürchte aber, dass die TE die Frage ernsthaft gemeint hat. Hat ja auch schon andere Beiträge geschrieben.

Zitat:

Original geschrieben von Belcanto



. . . Hat ja auch schon andere Beiträge geschrieben.

Dann lese die doch mal. Fast alle sind sinnfrei und hier ist auch Ruhe vor ihr, nur wir tippen wie die Blöden, ich incl.

Hallo zusammen

Ich besitze seit Jahren ein WOMO. Im Winter wird das WOMO an 220 Volt angeschlossen um die Batterien immer in besten Ladezustand zu halten. Das Ladegerät ist so programiert , dass bei vollen Batterien der Ladevorgang unterbrochen wird.
Besonders wenn es 2 stellige Minusgrade hat kann dies sehr vorteilhaft sein.

Die Geschichte mit dem Kühlschrank ist ein Witz ( im Winter)🙄

Zitat:

Original geschrieben von cptrips


Der Stromverbrauch spricht für eine im Womo eingebaute Indoorplantage für Hanfanbau....natürlich nur zum Eigengebrauch ;-))

Das war bei dem Stromverbrauch auch mein erster Gedanke 😁

Morgen,

antworte mal eben auf die Hälfte... den Rest lese ich später.

Ich will mal ehrlich sein. Unser Nachbar ist auch unser Hausmeister. Der hat eine ganze Zeit lang (ca. 2 Jahre oder so) für sein Wohnmobil den Strom an der Gemeinschaftsdose abgeholt und der Gemeinschaft unterschlagen.
Nun hat er sich endlich ein Kabel gelegt. Die Lösung ist zwar auch nicht so doll, denn das Kabel liegt dauerhaft von seinem Balkon durch die Bäume bis zu seinem Wohnmobil.
Er fährt mit dem Ding ständig weg. Hat sein Auto abgeschafft und nutzt nur noch das. Egal ob er nur mal kurz zum Einkaufen geht oder mal wieder für eine Woche so eben verschwindet.
Sobald er zu Hause ist wird das Ding an den Strom angeschlossen. Manchmal eben über die ganze Nacht gleich noch mit, manchmal nur für ein paar Stunden. Einen Rhythmus habe ich noch nicht heraus gefunden, denn so arg schaue ich auch nicht danach.
Jedenfalls gab es Streit zwischen ihm und der Hausgemeinschaft. Dabei sagte er eben, das er den Strom nur für seinen Kühlschrank brauche und sonst nichts. Kommt aber eben mit dem Stromverbrauch nicht hin, welcher damals unterschlagen wurde.

Jetzt hat mich eben interessiert, ob es stimmt was er sagt oder nicht. Habe kein Wohnmobil und kenne mich damit eben nicht aus 😉

So und nun lese ich mal weiter... dachte nicht das hier so viele Antworten noch kommen.

LG
Angi

Deine Antwort
Ähnliche Themen