Wozu kann man das ESP abschalten?

Opel Vectra C

Hallo zusammen!

Mich würde mal interessieren, in welchen Situationen es Sinn macht, das ESP abzuschalten insofern dies möglich ist.

Gruß
Andy

32 Antworten

Ok,ok, kommt wir geben uns geschlagen...es gibt eben solche die fahren und solche die es besser können😉
Aber ESP oder alle die anderen elektronischen Helferlein wurden ja erdach und konzipiert und sogar elaboriert um die Otto-Normalverbraucher zu entlasten und gar in brenzligen Situationen zu versichern.
Gebe ehrlich zu dass es für den geübten Fahrer nervend ist, wenn er mal eine Kurve im Drift nehmen will, die Elektronik ihm dies vermasselt.
Aber es ist noch gar nicht lange her, da fuhren sie in der Formel eins auch mit derart Elektronik, welche dann jedoch wieder verboten wurde...warum...etwa um Schumi auszubremsen, oder weil sie langsamer wurden???
So long....

Man kann Renn-Elektronik (zum Glück) nicht mit Straßenverkehrs-Elektronik vergleichen. Alleine schon das prophane ABS regelt bei einem Rennwagen nach völligen anderen Parameteren als bei einem Personenwagen.

Wie bereits gesagt: Ich würde ein System begrüßen, dass etwas Übersteuern (z.B. bei Lastwechseln) zulassen würde, sowie eine Traktionskontrolle, die zumindest bei Schaltvorgängen nicht regelnd eingreift. Leider bietet Opel soetwas nicht an - aber wozu auch: Der Vectra ist ja kein Rennwagen.

ach du schei...
ich glaube ich werde morgen sterben...ich habe weder esp noch tc und das in einer schönen kombination mit heckantrieb...es gibt einfach nichts schöneres! 🙂
wer sich mit esp sicherer fühlt, weil er einfach nicht in diesen bereichen fährt, dann isses doch ok, aber mir hat das esp auch ziemlich gestunken als ich nen gts v6 probegefahren habe...auch wenns nur ein frottriebler ist und der "driftspaßfaktor" bei nem hecktriebler einfach höher ist (für mich)....
aus sicherheits gründen mache ich sowas aber nur bei leeren straßen...also nachts wenn wirklich niemand da ist..also brauch mir keiner mit gefärdung von anderen zu kommen...und am besten bei feuchten straßen oder wenns geschneit hat 🙂 da is der verschleiß nicht so hoch *g*

JMG und Omega-Alex haben schon Recht.

Wie "nötig" das ESP beim Vectra ist, sieht man ja auch daran, dass man es beim Neukauf einfach abbestellen kann und dann sogar noch einen Preisnachlass bekommt 🙂

Das spricht immerhin dafür, dass dieser Wagen ein gut abgestimmtes Fahrwerk hat, dass auch ohne ESP genügend Sicherheitsreserven bietet. (Umso unverständlicher, dass man es bei einigen Vectra-Versionen nicht abschalten kann.)

Nötig ist ESP nur bei Fehlkonstruktionen wie Audi TT oder der alten A-Klasse.

Ähnliche Themen

Ich bin auch kein Rennfahrer aber es gibt Situationen, bei denen auch geübte Fahrer überfordert sind, es gibt Dinge, so schief kann man gar nicht denken und wenn dann die ESP nur einen crash verhindern konnte, dann hat sie sich bezahlt gemacht - evtl. sogar fürs das Leben der Insassen und des Vectras -

Also ESP/TC sollte man auf der Straße eingeschaltet haben (außer für Spezialsituationen wie aus ner Lücke rausschaukeln bei Schnee und Eis).

Für sehr flotte Fahrweise/Rennbedingungen kann man es sowieso nicht brauchen, weil einem die Regelung (besonders die mitgeschaltete TC) schnell den Spaß verdirbt.

@ubc

Bei den beiden V6 Motoren kann man das ESP nicht weglassen! Jedes Fahrwerk hat seine Grenzen.

Gruß
Achim

Zitat:

Original geschrieben von general1977


@ubc

Bei den beiden V6 Motoren kann man das ESP nicht weglassen! Jedes Fahrwerk hat seine Grenzen.

Gruß
Achim

Im Prinzip ist es kein Fehler.

Es gibt aber jedoch noch viel stärkere und schnellere Autos, bei denen ESP nicht mal lieferbar ist.

Noch ne Anmerkung: Ein gutes Farhwerk/Fahrverhalten ohne ESP, wird dennoch besser sein, als ein schlechtes Fahrwerk/Fahrverhalten mit ESP.

Beispiel Mitsubishi Lancer Eco oder Subaru Impreza WRX und co.
Reichlich Leistung, ausgewogenes Antriebskonzept, sicheres Fahrverhalten....und das ohne ESP
Jeder Vectra C wird bereits schon im Graben liegen, wenn es erst bei Diesem Fahrzeugen anfängt Spaß zu machen 😉

Wie gesagt....ein ESP einzubauen ist billiger, als eine Fahrwerksentwicklung...

MfG

W!ldsau

Zitat:

Original geschrieben von W!ldsau


Beispiel Mitsubishi Lancer Eco oder Subaru Impreza WRX und co.
Reichlich Leistung, ausgewogenes Antriebskonzept, sicheres Fahrverhalten....und das ohne ESP
Jeder Vectra C wird bereits schon im Graben liegen, wenn es erst bei Diesem Fahrzeugen anfängt Spaß zu machen 😉

Wie gesagt....ein ESP einzubauen ist billiger, als eine Fahrwerksentwicklung...

MfG

W!ldsau

.... Autsch. Das ist allerding nicht unbedingt eine Sache der Fahrwerksentwicklung. Glaube nicht, dass der durchschnittliche Vectra Fahrer den Komfort eines der von Dir genannten Autos haben will bzw. mit einer derartigen Bespoilerung herumfahren will...

Außerdem habe ich den Verdacht / Hoffnung, dass die Autos seit es ESP gibt eher mit der Tendenz zum Übersteuern ausgelegt werden als stur zu untersteuern. Macht die Sache (ohne ESP) für den 08/15 Fahrer zwar weniger angenehm, aber insgesamt wohl handlicher. Ob das als Fahrwerksschwäche auszulegen ist oder nicht ist jetzt die andere Frage. Schwäche bedeutet meiner Meinung nach A Klasse alt und Co...

Greetinx

Zitat:

Original geschrieben von Bic-Tribal


Glaube nicht, dass der durchschnittliche Vectra Fahrer den Komfort eines der von Dir genannten Autos haben will bzw. mit einer derartigen Bespoilerung herumfahren will...

du würdest dich wundern wie Alltagstauglich das Fahrwerk eines WRX Sti ausgelegt ist.

Der einzigste Grund warum ESP so verbreitet ist, ist das es der Kunde wünscht bzw. die einstellung hat ich hab ja ESP kann mir ja überhaupt nix passieren. dazu noch ABS und Airbags etc.

Ich empfehle jeden einmal ein Fahrsicherheitstraining beim ADAC abzulegen (2 Tage)und danach hier mal wieder zu posten 😁

Ich verspreche euch Ihr wärt überrascht was bei schlappen 80km/h schon abgeht und ich möchte behaupten das 95% der Fahrzeugführer Ihr Auto nicht in Griff bekommen (incl. mir). obwohl mit ABS, ESP und Bremsassistent (btw. den braucht mann eigentlich nicht wirklich wenn mann weiß wie mann eine richtige Vollbremsung macht.

btw. Mir wäre ein 2,5" 6 Punkt Gurt mit Sicherheitszelle tausendmal lieber als ein Airbag 😁 aber ich schweife ab 😉

bwt2: wer fährt eigentlich das AUto der Fahrer oder ein PC 😉

Zitat:

Original geschrieben von Bic-Tribal



.... Autsch. Das ist allerding nicht unbedingt eine Sache der Fahrwerksentwicklung. Glaube nicht, dass der durchschnittliche Vectra Fahrer den Komfort eines der von Dir genannten Autos haben will

Man nehme Irmscher Federn und schöne 18"er und schon hast den Salat...ähhh...keinen Komfort

Zitat:

bzw. mit einer derartigen Bespoilerung herumfahren will...

Naja. Bei diesen Fahzeugen dienen Selbige nicht zum angeben oder zur Show. Sie dienen dem Fahrverhalten und sind auf das Fahrzeug abgestimmt.

Ich würd mein Vecci jederzeit gegen ein solches Auto eintauschen (dann seh ich auch öfters die hüpsche Blonde an der Tanke 😁)

Zitat:

Außerdem habe ich den Verdacht / Hoffnung, dass die Autos seit es ESP gibt eher mit der Tendenz zum Übersteuern ausgelegt werden als stur zu untersteuern. Macht die Sache (ohne ESP) für den 08/15 Fahrer zwar weniger angenehm, aber insgesamt wohl handlicher. Ob das als Fahrwerksschwäche auszulegen ist oder nicht ist jetzt die andere Frage. Schwäche bedeutet meiner Meinung nach A Klasse alt und Co...

A-Klasse....da hat mans schon. Fahrwerk bzw. Gewichtsverteilung ist eine Fehlkonsturktion. Mit ESP hat man es wieder gerichtet...so mehr oder weniger

Der Audi TT wurde auch schon mal angesprochen. Dessen Fahrwerksproblem dürfte ja jedem bekannt sein. Ein gescheites Fahrwerk kann mehr, als ESP.
Die wahren Fahreigenschaften tauchen immer erst bei abgeschaltet Helferlein auf. Ein Auto mit 180/225PS mit so einem "gefährlichen" Fahrverhalten (für Otto normal) hätte ja nicht sein müssen. Ok, war auch bestimmt keine Absicht von Audi.

Sagen wir es mal so: Mit einem besseren Fahrwerk kommt man de, "physikalisch machbaren" näher, ohne wirklich das zu merken. Mit Normalfahrwerk mit ESP würde man nicht soweit kommen.
Aber irgendwo ist immer eine Grenze, die man nicht überschreiten sollte.
Das beste ESP ist immernoch wenn man weiß was man tut.

Ich selbst würde das ESP im öffentlichen Straßenverkehr nicht abschalten, da man ja dort normalerweiße von A nach B kommen möchte und nicht jeden Moment mit ein ausbrechendes Heck, oder so, rechnet.

Aber nochmal...Fahrwerkstechnik wird durch die Elektronik noch nicht ersetzt. Elektronik kann es jediglich (minimal) verbessern.

MfG

W!ldsau

Der Audi fährt sich mit Sicherheit nicht schwerer als ein Porsche 911 (993). Nur haben halt die Leute, die ihn gekauft haben, keinen Respekt mehr vor dem Auto gehabt. Für mich war der TT vor der Modifikation das agilste und genialste Fahrer-Auto seit langem.

Jetzt ist er nur ein Golf.

Meine Meinung.

Zitat:

Original geschrieben von torjan


 

..............Ich empfehle jeden einmal ein Fahrsicherheitstraining beim ADAC abzulegen (2 Tage)und danach hier mal wieder zu posten ............................

War selber 6 Jahre Instruktor, bin Führerscheinprüfer und Kraftfahsachverständiger, eigentlich alles nicht wichtig, nur in dieser Diskussion reden soviele "Experten" soviel Unsinn, dass es besser wäre, diese sofort zu beenden und aus dem Forum zu nehmen, weil sie durch die vielen missverständlichen Statements schon wirklich gefährlich ist.

In keinem Fahrsicherheitstraining wird behauptet, man solle ESP, ASB oder was immer abschalten.

Weder ein Fahrsicherheitstraining noch alle technischen Hilfsmittel können Unfälle verhindern, wenn die physikalischen Grenzen überschritten werden.

Der Sinn eines Fahrsicherheitstrainings ist es, diese Grenzen zu "erfahren", ein Gefühl für Gefahren zu bekommen um diese künftig zu vermeiden sowie das richtige Reagieren beim Auftreten einer Gefahrensituation zu kennen (um zumindest die Folgen zu minimieren) - können werden es wohl die wenigsten und schon gar nicht, wenn die Gefahrensituation völlig überraschend eintritt.

Wenn sich Schumi und Co. schrecken, rauchen auch die Reifen, und ist ihr Fahrzeug erst einmal ausgebrochen, landet es in der Wiese, im Schotter, im Reifenstapel oder sonstwo. Für uns gibts aber meist nur Bäume, Gegenverkehr, Mauern, Gräben usw.

Offenbar hast du nicht einmal die Funktion des Bremsassistenten verstanden, der stellt nämlich sicher, dass alle Räder, so schnell wie möglich mit dem maximal verwertbaren (ABS) Bremsdruck versorgt werden und das Fahrzeug somit den kürzest möglichen Bremsweg erreicht.

So, und jetzt ziehe ich mich aus diesem Thread zurück, weil er mir gewaltig an die Nieren geht.

sicher??

Hi,

für Rennstrecken kann ich die Argumentation ja noch nachvollziehen. Aber Landstrassen im grenzbereich zu fahren, ob nun mit oder ohne ESP ist vollkommen egal, muss ja wohl von vorneherein ausgeschlossen werden. Sich selbst in Gefahr zu bringen (Rennstrecke) ist das eine, andere auf der Landstrasse mit einzubeziehen eine ganz andere. Wer so handelt wie du es beschreibst sollte seinen Führerschein eigentlich wieder abgeben, auch wenn derjenige technisch gesehen noch so toll Autofahren kann, Grenzbereich heißt eben vom Wort her, das diese Grenze bewusst herbeigeführt wird und dann logischer Weise auch irgendwann überschritten wird.
Um ehrlich zu sein: dir möchte ich auf der Landstrasse nicht begegnen.

Re: sicher??

Zitat:

Original geschrieben von cirrussara


....Um ehrlich zu sein: dir möchte ich auf der Landstrasse nicht begegnen.

Veto !

Lieber 10 x so einen Fahrer wie Johannes begegnen als 1 x " Onkel Herbert " der es noch mal Wissen will.....dem kann meistens auch ein ESP nicht Helfen . ( hätte fast Tante Erna geschrieben....gerade noch gemerkt ! )

Wenn ich bewußt die Helferlein abschalte weiß ich was ich tue !

mfg

Omega-OPA

Deine Antwort
Ähnliche Themen