1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Corsa
  6. Corsa F
  7. Wozu ist den Onboard charger erforderlich?

Wozu ist den Onboard charger erforderlich?

Opel Corsa F

Hallo,
ich habe Interesse am Corsa-e und mir ist bekannt, dass der Onboard-Charger 11 KW mittlerweile aufpresipflichtig ist. Mir ist aber nicht klar, ob und wozu ich den überhaupt benötige.
Was kann ich nicht, wenn ich den nicht mitbestelle?
Ich plane für den normalen Betrieb an der Haushalststeckdose zu laden (2 kW) oder für längere Strecken die Schnelladung (100 kW) nutzen zu wollen, da bräuchte ich die 11 kW Option gar nicht.
Zu dieser Frage habe ich im Web nichts gefunden, daher meine Hoffnung, dass hier ein paar Fachkundige Auskunft geben können.
Danke vorab

Beste Antwort im Thema

Kein Post ohne Rechtsschreibsfehlers ;) Bitte zurück zum Thema...

25 weitere Antworten
Ähnliche Themen
25 Antworten

Ist interessant für zuhause wallbox Laden, wenn vorhanden und normale Ladestationen mit Typ 2 Stecher also AC laden, die 100 kW gehen nur mit DC schnelllader.
Wer die Option nicht bucht, kann selbst an städtischen Ladestationen die 11/22 kW schaffen hält nur sehr langsam laden.
Vereinfacht gesagt:
AC Typ 2 laden wird von Auto, also on Board Lader gesteuert.
DC CCS laden wird von der externen Ladestation gesteuert.
Bei AC laden ist also das Auto selber (onboardlader) das bottleneck. Egal ob die Station 11/22 kW kann oder das extern mobile Ladegerät 16/32A kann, wenn das Auto es nicht zulässt, lädst zu nur einphasig 3,7kW, vielleicht auch mit Tricks 2 phasig max.
In der Praxis heisst das, und da bitte gerne alle hybrid Fahrer fragen ;) wie viel Stunden es dauert auch nur kleine Akkus voll zu bekommen.
Das macht dann leider auch keinen Spaß, wenn man irgendwo für 1 Stunde parkt und gerade mal 20km geladen hat....

:D ... wenn die Fahrt zur Adria länger dauert wied er Aufenthalt ;)

... schreib mal Differential ...

<Glashaus><Steine>

Warum sollte ich das tun?
<Steinzurückwerf>

Ja, ich weiß. Warum sollte ich das tun?

@Astradruide
Differenzial ist die vom Duden empfohlene Schreibweise (da auch der deutsche Wortstamm „Differenz“ zugrunde liegt).
Differential ist die alternative bzw. geduldete Schreibweise (da hier der englische Wortstamm „Different“ bzw. direkt „Differential“ zugrunde liegt).
Das Wort „Differentialgetriebe“ ist halb englisch und halb deutsch und ist heutzutage eher ungebräuchlich.

... Nein, wer andere Leute Schreib- und Ausdrucksweise korrigiert, der sollte es defintiv besser machen und auch nicht selbst lokalkollorit verwenden. Die meisten schreiben hier eh nur angelehnt am hochdeutschen. Manch eienr braucht nicht zu erwähnen aus welcher Ecke er kommt.
Deshalb auch <Glashaus><Steine> um nicht das ganze Sprichwort anzuführen!

Wird höchste Zeit, dass die Kindergärten wieder für alle öffnen.

@FarmerG Ich kenne die Etymologiy so halbwegs und mein englisch ist vermutlich auch über dem Schnitt. Tatsache ist das Differential(getriebe) immer noch Standard ist aber man mittlerweile auch die z-Schreibweise akzeptiert.
Und man muss sich davon frei machen ob es wo anders Differenzen gibt - ja selbst bei Differentialgetriebe werden Differenzen kompensiert. ... ich hätte natürlich auch andere Beispiele heranziehen können ... und das wird opel-infos auch realisieren wenn er seine Postings durchliest.

Zitat:

@Astradruide schrieb am 1. Juni 2020 um 17:51:43 Uhr:


... Nein, wer andere Leute Schreib- und Ausdrucksweise korrigiert, der sollte es defintiv besser machen und auch nicht selbst lokalkollorit verwenden.

Der Duden ist also Lokalkolorit? Sehr interessant. Nun wundert mich gar nichts mehr.

:D

Zitat:

@Astradruide schrieb am 1. Juni 2020 um 18:11:11 Uhr:


Tatsache ist das Differential(getriebe) immer noch Standard ist aber man mittlerweile auch die z-Schreibweise akzeptiert.

Sagt wer ? Der Duden auf jeden Fall nicht.

https://www.duden.de/rechtschreibung/Differenzialgetriebe

Der deutschen Rechtschreibung nach wir die Schreibweise mit mit "i" noch akzeptiert, die absolut korrekte ist jedoch die mit z.

Meinst du jedoch simpel welches die mehr genutzte ist das dürfte wiederum "Differentialgetriebe" sein, in der Schule lernst du aber Differenzialgetriebe, so wie es der Duden gern hätte, den der sieht halt die "neue" Rechtschreibung vor.

Kein Post ohne Rechtsschreibsfehlers ;) Bitte zurück zum Thema...

Deine Antwort
Ähnliche Themen