Wozu ist das Kabel?

Opel Astra G

Hallo ihr lieben,
Habe da mal eine blöde Frage.ich fahre ein Opel astra G OPC.
Musste jetzt 2 mal eine neue Batterie kaufen innerhalb 2 Tagen was ja nicht normal ist.
Jetzt habe ich ein Kabel gesehen was von der Batterie ( am - angeschlossen) zum AGR Ventil geht ( siehe foto)
Kann mir einer sagen wofür das Kabel ist?
Vielen lieben Dank im voraus

Ach....habe das Auto erst seit kurzem neu.

19 Antworten

Das sieht irgendwie voll nach Pfusch aus. Dieses Kabel soll wohl das Haupt-Minuskabel unterstützen. Vermutlich ist das im Eimer oder hat schlechte Kontaktstellen und stattdessen hat der Vorbesitzer so ein Konstrukt draufgebaut.

Ist der AGR-Gegenstück ernsthaft offen? Da gehört doch ein Deckel drauf.

EDIT: Warum musstest du eine neue Batterie kaufen?

Feuer frei

Wollte vorgestern morgen zur Arbeit fahren und Auto war komplett tot. Weder Zündung ging an oder sonst was. Haben dann eine neue Batterie gekauft. Der Wagen lief dann auch erst wieder und gestern wieder das gleiche Theater trotz neuer Batterie.
Auto war heute in der Werkstatt,hat wieder eine neue Batterie bekommen und der werkstatt Meister war auch überfragt wegen dem Kabel. Da ist momentan ein Austausch Motor drin. Der vorbesitzer hatte den Motor getauscht. So langsam merken wir das echt viel gepfuscht ist an dem Wagen 🙁 echt ärgerlich. Aber keiner weiss wirklich wofür das Kabel ist. Weil das AGR Ventil normalerweise doch geerdet wird vom Motor her oder nicht?

Ja also ich würde auch auf eine "reparierte" schlechte Masseverbindung tippen. Der AGR-Anschluss muss nicht geerdet werden.

Den AGR-Deckel hast du nicht entfernt, oder?

Ähnliche Themen

Ne haben da nichts dran gemacht. Haben leider nicht so viel Ahnung davon.

Sind echt überfragt damit. Vermuten auch schon das das der Grund ist weshalb die Batterie andauernd leer wird

Lädt denn die Lichtmaschine richtig? Also Ladespannung oberhalb von 13,5V, wenn der Motor läuft? Wenn nein, hast du den Grund, warum die Batterie leer wird.

Alternativ mal den Ruhestrom messen, wenn das Auto komplett aus ist. Evtl. liegt hier der nächste Hund begraben.

Lichtmaschine wurde gemessen ist alles in Ordnung. Ruhestrom lag das normale Masse Kabel bei 0,1 oder 0,2. Das komische Kabel lag bei 4,8

Prinzipiell kann euch da niemand aus dem Forum helfen. Das Kabel ist nicht werksseitig verbaut worden und was der Vorbesitzer alles mit dem Auto angestellt hat, wissen wir noch weniger als ihr. Man müsste den Wagen untersuchen, wozu es aber etwas Fachkenntnis und Fehlersuchtalent benötigt.

Also am besten du fragst den Vorbesitzer. Seine Adresse steht ja auf dem Fahrzeugbrief ??...

Ich würde evtl. die Masse mal entfernen und schauen was passiert. Aber das müsste man sich halt richtig anschauen.

VG

Was? Ampere? Milliampere? Ja da denke ich wirklich, es ist eine Ersatzmasse, weil die Richtige Probleme macht...

Das weiss ich leider nicht. Er hatte so ein Messgerät was er wie eine Zange um die Kabel gelegt hat, zum messen.
Oh Mann ist das ärgerlich

Auch wenn es komisch aussieht, kann die zusätzliche Masse kaum für die ständigen Batterieentladungen verantwortlich sein.

Entweder die Lichtmaschine ist hin oder es gibt bei abgeschalteter Zündung einen Verbraucher. Letzteres ist immer schwer zu finden und nur mit viel Messen heraus zu finden. Besorg dir ein Multimeter und Messe den Strom bei abgeschalteter Zündung direkt beim +-Pol(+Pol abklemmen und Multimeter zwischen Kabel und Pol setzen, also in Reihe) . Wenn du vom Messen keine Ahnung hast, lass es. Viele machen dabei das Messgerät kaputt.

Ich nochmal. Wenn der Mechaniker den Ruhestrom misst, und das sind wohl ca. 4,8mA (klingt im Normalfall realistisch), gibt es keinen solchen Verbraucher. Wenn es sich um 4,8 A handelt, ist da definitiv etwas. Sollte die Batterie nicht geladen werden, weil die Lima im A ist (hatte ich bis zum Schluss um 200000km FÜNF mal!), solltest du bei der Fahrt erstens: die Batterieleuchte leuchten sehen und zweitens: sollte wenigstens die Servopumpe ausfallen. Das würde man deutlich merken.

Wenn du selbst nochmal messen willst, beim Versand gibt es einfache Gleichstrom-Stromzangen für ca. 10€. Oder bei Conrad für nen 20er. Da musst du nichts abklemmen, sondern einfach die Zange einschalten und um EINE Batterieableitung legen.

Also wie gehabt, versuch im Bekanntenkreis jemanden zu finden.

VG

Zitat:

@Danny170788 schrieb am 14. Februar 2019 um 17:58:19 Uhr:


Lichtmaschine wurde gemessen ist alles in Ordnung. Ruhestrom lag das normale Masse Kabel bei 0,1 oder 0,2. Das komische Kabel lag bei 4,8

mA oder A? Wenn A, dann ist es kein Wunder, wenn die Batterie nach kurzer Zeit leer war.

Auch wenn jetzt die korrekte Einheit nicht bekannt ist, siehst du aber, wohin die Reise geht. Das originale Massekabel hat einen fast 4x so hohen Übergangswiderstand wie das Provisorium. Deshalb wurde das nicht originale Kabel dort verlegt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen