Wozu im Winter Schnee von den Autos räumen
Hatte heute einen Unfall. Ein völlig zugeschneites Auto überholte mich heute auf der Autobahn, plötzlich hob sich die Schneedecke auf dem Dach und krachte in mein Auto. Fazit Grill, Stossstange ,.... kaputt. Nur gut das es ein Firmenfahrzeug war.
Desweiteren war es dunkel und weder Front noch Rückleuchten waren vom Schnee befreit.
Musste der Frau hinterher fahren weil natürlich auch die Nummerschilder nicht zu lesen waren. Als ich sie drauf ansprach, meinte sie wäre mein Pech, ich sollte doch nicht so dicht auffahren? Hab Fotos vom Auto gemacht, hatte zum Glück einen Beifahrer, der als Zeuge eintritt. Die junge Dame zeigte sich auch gegenüber der Polizei nicht einsichtig, sie meinte sie hätte weder Zeit noch Lust ihr Auto abzuräumen und sie müsste das auch nicht. Blah blah blah Anwalt blah blah, sie wollte sich nicht einmal ausweisen, wir sollte doch ihr Kennzeichen freiräumen. Der Polizei erzählte sie was von grundgesetz und müsste das nicht blah blah. Naja nach Androhung von Erzwingungshaft hat sie sich dann dazu herab gelassen ihre Daten heraus zugeben.
Achja sie will mich anzeigen wegen Nötigung und Verfolgung. Polizisten haben sehr geschmunzelt. Sie bekommt einen wegen Unfallflucht und "Zuwiderhandel gegen irgendwas" ( Keine Ahnung), paar Punkte gibt es auch habe ich mit bekommen
Wieso räumt man sein Auto nicht ab, ich frage mich wie man im dunkel fahren kann wenn auf den Scheinwerfern 10cm Schnee sind. Und hätte ich mich erschrocken und verrissen, was wäre dann passiert. Sind die Leute wirklich so ignorant? Ich sehe das in der letzten Zeit öfters. Aber es passiert wohl zuwenig.
Beste Antwort im Thema
Hatte heute einen Unfall. Ein völlig zugeschneites Auto überholte mich heute auf der Autobahn, plötzlich hob sich die Schneedecke auf dem Dach und krachte in mein Auto. Fazit Grill, Stossstange ,.... kaputt. Nur gut das es ein Firmenfahrzeug war.
Desweiteren war es dunkel und weder Front noch Rückleuchten waren vom Schnee befreit.
Musste der Frau hinterher fahren weil natürlich auch die Nummerschilder nicht zu lesen waren. Als ich sie drauf ansprach, meinte sie wäre mein Pech, ich sollte doch nicht so dicht auffahren? Hab Fotos vom Auto gemacht, hatte zum Glück einen Beifahrer, der als Zeuge eintritt. Die junge Dame zeigte sich auch gegenüber der Polizei nicht einsichtig, sie meinte sie hätte weder Zeit noch Lust ihr Auto abzuräumen und sie müsste das auch nicht. Blah blah blah Anwalt blah blah, sie wollte sich nicht einmal ausweisen, wir sollte doch ihr Kennzeichen freiräumen. Der Polizei erzählte sie was von grundgesetz und müsste das nicht blah blah. Naja nach Androhung von Erzwingungshaft hat sie sich dann dazu herab gelassen ihre Daten heraus zugeben.
Achja sie will mich anzeigen wegen Nötigung und Verfolgung. Polizisten haben sehr geschmunzelt. Sie bekommt einen wegen Unfallflucht und "Zuwiderhandel gegen irgendwas" ( Keine Ahnung), paar Punkte gibt es auch habe ich mit bekommen
Wieso räumt man sein Auto nicht ab, ich frage mich wie man im dunkel fahren kann wenn auf den Scheinwerfern 10cm Schnee sind. Und hätte ich mich erschrocken und verrissen, was wäre dann passiert. Sind die Leute wirklich so ignorant? Ich sehe das in der letzten Zeit öfters. Aber es passiert wohl zuwenig.
149 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von H1B
Auch dann bist du haftbar 😉Zitat:
Original geschrieben von MvM
Ja doch. Schilder Aufstellen mit "Bin im Urlaub, Gehweg wird nicht regelmäßig enteist, bitte andere Straßenseite benutzen." wirkt wunder. 😁
Wenn ihr wüsstet, wie gerne ich Baustellenschilder vor meinem Garten aufstellen würde, damit ich nicht schippen brauche. *narv*
Zitat:
Original geschrieben von Karl Nickel
Ziemlich cool, wegen ein paar eventuellen Kratzern (!?) vom Schneeräumen eine Gefahr für sich und andere darzustellen. Aber es muss immer erst was passieren, bis Einsicht kommt und der Bußgeldkatalog bestraft das Fahren mit Schneehäubchen auch nur aus Spaß mit bis zu 80€ und 3 Punkten. Ich werde nie verstehen, wie man so ignorant sein kann und was daran so schwer ist, den Schnee vom Auto zu fegen.
Nicht eventuell. Und nicht nur ein paar.
Die Strafe laut Bußgeldkatalog ist mir völlig egal, da diese sowieso niemand verhängt, weil niemand da ist der die verhängen könnte. Oder wann habt ihr das letzte Mal ein Polizeiauto um 6 Uhr in der Früh gesehen? Oder überhaupt ein Polizeiauto gesehen? Ich glaub das war irgendwann im Sommer.
Hab ich doch schon geschrieben.. macht Swirls rein und ich hab keine Lust auf Swirls. Das ist der Grund.
Zitat:
Original geschrieben von yo-chi
Hab ich doch schon geschrieben.. macht Swirls rein und ich hab keine Lust auf Swirls. Das ist der Grund.
Wenn dir beim bremsen die angetaute Eisplatte vom Dach auf die Haube rutscht sieht dein Lack auch nicht besser aus 😁
Zitat:
Original geschrieben von H1B
Wenn dir beim bremsen die angetaute Eisplatte vom Dach auf die Haube rutscht sieht dein Lack auch nicht besser aus 😁Zitat:
Original geschrieben von yo-chi
Hab ich doch schon geschrieben.. macht Swirls rein und ich hab keine Lust auf Swirls. Das ist der Grund.
Was für Eisplatten denn? Schnee!
Und ich fahre vorwärts, so dass der Schnee nach hinten wegfliegt.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von yo-chi
Was für Eisplatten denn? Schnee!
so Eisplatten wie hier die letzten Tage überall auf den Autos waren (unter dem Schnee), nachdem es ständig getaut und dann wieder gefroren hat...
Sowas wie zB auch HIER :
Zitat:
Dr Seltsam
In Köln tu ich was ich tun muss, steig ins Auto fahr los. Vor mir springt ein Fußgänger auf die Fahrbahn. Ich hörs noch "just trollin" und da ist es wieder, dass Eis! Rauscht über meine Frontscheibe wie ein D-Zug durch Deutschland, reißt meinen Wischer nach oben. Erstaunte Blicke des Passanten, ich klemm den Wischer grad und fahr nach Hause.
Und merke dort das das Eis meine Antenne mitgenommen hat. Der blanke Stumpf mit abgebrochnem Gewinde schaut mich an.
gestern in Geldern: Ein Polizist stoppte den Verkehr um einen Bus in eine Einfahrt einzuweisen. Ein Transit kam angerauscht, sah den Polizisten spät, bremste und das ganze Schneebrett rutschte vom Dach, zerschellte auf der Strasse, dem Polizisten genau vor die Füße.............
Zitat:
Original geschrieben von H1B
so Eisplatten wie hier die letzten Tage überall auf den Autos waren (unter dem Schnee), nachdem es ständig getaut und dann wieder gefroren hat...Zitat:
Original geschrieben von yo-chi
Was für Eisplatten denn? Schnee!Sowas wie zB auch HIER :
Schöne Story, aber mein Auto hat keine Eisplatten am Dach..
Wenn ich mal vermitteln darf, Yo-Chis Vehicel stand vielleicht einfach nur 2 Tage bei konstanten Minustempraturen und hatte daher nur Schnee auf dem Dach.
Meiner hingegen stand fast eine Woche lang und wir hatten immer wieder Tauwetter, Frostwetter, Tauwetter, Frostwetter. Der Schnee am Boden ist geschmolzen, wieder gefroren, geschmolzen und wieder gefrorern. Deswegen hatte ich auch so ein Problem meine Windschutzscheibe freizukriegen.
Aha ... das heißt also auch, daß er beim Fahren Eisluft mit der Lüftung einbläst, natürlich so kalt, daß die mit fahrenden Leute es nicht schaffen, sie über 0° zu erwärmen. 🙄
Mensch Leute -grummel- 😠
Das ist doch nicht Euer Ernst: Der Schnee taut am Dach an, weil das Auto warm wird, nicht weils draußen mal kurz taut. Und dann hat man Schnee auf Eis aufm Dach (wenn das getaute nämlich wieder anfriert über Nacht, bzw. wenn das Auto länger steht), welches dann ja wieder bei Fahrt direkt am Dach antaut und dann rutscht!!!
Mir ist im Kreisvehrkehr als Fußgänger mal ne ganze Ladung Eisplatten von einem 40-Tonner vor die Füße gefallen, zum Glück nicht auf meine Füße oder mich.
Und wie Autos aussehen wenn Schnee/Eismassen rutschen konnte ich vorm Haus beabachten, sozusagen live: Da ist das Hausdach is Rutschen gekommen. Vom Auto blieb wenig übrig ... Dach, Frontscheibe, Heckscheibe und die Tür hinten rechts total verbeult bzw. zerbrochen. Die Frontscheibe hatte sogar ein großes Loch!
Viele liebe Grüße
-->GreenHeaven
@yo-chi:
Die Strafen werden sehr wohl verhängt, insbesondere wenn was passiert. Und Polizei-Autos sind bei dem Wetter auch mehr als genug unterwegs. Ich hatte ja schonmal geschrieben, dass bei einem Unfall vor ein paar Wochen der Fahrer eines Schneehauben-Autos sein Fahrzeug mit bloßen Händen räumen durfte und der hat mir Sicherheit auch ein Knöllchen dafür kassiert.
Mir ist es einfach unverständlich, wie man mit 10cm Schnee auf dem Auto losfahren kann. Da wird mit den Wischern notdürftig der Schnee von der Scheibe geschoben und während der Fahrt rieselt der Schnee von der Motorhaube auf die Scheibe und zusätzlich mit dem Schnee vom Dach auf den Verkehr dahinter (Sicht = 0). Die Salz- und Split-Pampe auf der Straße schadet dem Lack doch mehr als ein Haushaltsbesen aus Rosshar. Ich kann es ja noch nachvollziehen, wenn man nicht den Eispanzer auf dem Lack lösen kann und will. Aber den Schnee wegzufegen ist echt kein Akt.
BTW wie kommen eigentlich Kratzer in den Lack, wenn zwischen Schnee und Dach noch eine Schicht Eis ist? Mein Auto stand über Weihnachten 3 Tage im Freien bei durgehenden Minusgraden und hatte eine dünne Eisschicht inklusive 20cm Schnee darauf angesetzt. Das Argument mit den Kratzern ist doch nur eine Ausrede für die eigene Bequemlichkeit...
Zitat:
PS wenn ich hinter einem Auto herfahre und der befördert ein Steinchen gegen meine Windschutzscheibe die darauf hin kaputt geht ist der Vordermann auch nicht in der Pflicht!!
Doch, wenn das Steinchen z.B. auf Deinem Dach lag schon. Wenn das Steinchen vom Boden aufgewirbelt wurde, dann nicht. Das ist vor allem bei LKW relevant:
- Stein wurde vom Boden aufgewirbelt: Pech gehabt
- Stein stammt aus dem Zwillingsreifen: LKW haftet (wenn Du es nachweisen kannst)
- Stein stammt von der Ladefläche: LKW haftet
Gruß, Hannes
Zitat:
Original geschrieben von Karl Nickel
@yo-chi:
Die Strafen werden sehr wohl verhängt, insbesondere wenn was passiert. Und Polizei-Autos sind bei dem Wetter auch mehr als genug unterwegs. Ich hatte ja schonmal geschrieben, dass bei einem Unfall vor ein paar Wochen der Fahrer eines Schneehauben-Autos sein Fahrzeug mit bloßen Händen räumen durfte und der hat mir Sicherheit auch ein Knöllchen dafür kassiert.Mir ist es einfach unverständlich, wie man mit 10cm Schnee auf dem Auto losfahren kann. Da wird mit den Wischern notdürftig der Schnee von der Scheibe geschoben und während der Fahrt rieselt der Schnee von der Motorhaube auf die Scheibe und zusätzlich mit dem Schnee vom Dach auf den Verkehr dahinter (Sicht = 0). Die Salz- und Split-Pampe auf der Straße schadet dem Lack doch mehr als ein Haushaltsbesen aus Rosshar. Ich kann es ja noch nachvollziehen, wenn man nicht den Eispanzer auf dem Lack lösen kann und will. Aber den Schnee wegzufegen ist echt kein Akt.
BTW wie kommen eigentlich Kratzer in den Lack, wenn zwischen Schnee und Dach noch eine Schicht Eis ist? Mein Auto stand über Weihnachten 3 Tage im Freien bei durgehenden Minusgraden und hatte eine dünne Eisschicht inklusive 20cm Schnee darauf angesetzt. Das Argument mit den Kratzern ist doch nur eine Ausrede für die eigene Bequemlichkeit...
Wie gesagt das letzte Polizeiauto hab ich irgendwann im Sommer gesehen.
Den Schnee fege ich ja weg. Mittels Fahrtwind. Rieselt dann nach hinten ab und bevor ich überhaupt ein anderes Auto sehe ist der Schnee schon weggeweht.
Ich werd sicher nicht mit einem Besen meinen Lack abfegen. Gegen das Salz und Split kann ich nichts machen, das ist ja so und so da, aber ich mach mir doch nicht selber Swirls rein. Abgesehen davon besitze ich keinen Besen. 😁
Und der Hintermann braucht nur normalen Abstand halten dann sieht er auch was. Oder aber er benutzt diese coole Erfindung namens Scheibenwischer.
Mein Auto steht immer draussen und z.b. heute ist garnichts auf dem Dach. Kein Schnee und kein Eis. Gutes Wachs-Sheating. 😉
Zitat:
Original geschrieben von yo-chi
Den Schnee fege ich ja weg. Mittels Fahrtwind. Rieselt dann nach hinten ab und bevor ich überhaupt ein anderes Auto sehe ist der Schnee schon weggeweht.
Du musst ein Wunderauto haben, das bei dir der Schnee wegweht, und bei den anderen nicht. Vielleicht weht die opbere Schicht weg (ca. 0,5cm) aber der Rest bleibt drauf und fliegt in kleinen und größeren Brocken davon.
Wenn der Schnee wenigstens so gleichmößig vom Dach wieder runterrieseln würde, wie er drauf gekommen ist währe es ja schön, aber du wirfst praktisch mit Schneebällen auf andere.
Zitat:
Original geschrieben von MvM
Du musst ein Wunderauto haben, das bei dir der Schnee wegweht, und bei den anderen nicht. Vielleicht weht die opbere Schicht weg (ca. 0,5cm) aber der Rest bleibt drauf und fliegt in kleinen und größeren Brocken davon.Zitat:
Original geschrieben von yo-chi
Den Schnee fege ich ja weg. Mittels Fahrtwind. Rieselt dann nach hinten ab und bevor ich überhaupt ein anderes Auto sehe ist der Schnee schon weggeweht.Wenn der Schnee wenigstens so gleichmößig vom Dach wieder runterrieseln würde, wie er drauf gekommen ist währe es ja schön, aber du wirfst praktisch mit Schneebällen auf andere.
Es kommt drauf an. Schnee ist nicht gleich Schnee, dass kann ich dir als passionierter Schneemannbauer bestättigen. Der nasse Pappschnee z.B. klebt zu festen Brocken zusammen und fliegt erst ab wenn die unterste Schnee bzw Eisschicht vom Fahrzeuginneren verflüssigt wurde. Er rutscht dann quasi in Brocken auf diesem dünnen Wasserfilm runter, fliegt aber nicht sehr weit da das Wasser ihn noch lange ans Auto "ansaugt".
Das ist z.B. das was ich in meinem "just trollin" Blog hatte. Daher auch der "Teppicheffekt" das alles aufeinmal runterkracht. Durch die Heizung wird das Auto quasi gleichmäßig erwärmt. Fährt man nun in der Stadt gibt es keine kühlen Fahrtwind von vorne der die vorderen Sektionen wieder einfriert. Es rutscht nichts nach hinten weg, sondern wartet auf den einen Moment der ersten festen Bremsung. Ist der gekommen fliegt alles nach vorne aufeinmal weg. Quasi ne Minidachlawine.
Dann hast du noch den Brockenschnee. Schonmal gut durchgetaut, dann wieder festgefrorern. Je nach Fahrtwind friert dieser wieder fest oder die Brocken lösen sich und fliegen durch die Luft.
Dann noch der Pulverschnee. Leicht locker. Sorgt für sogenannte "Duster" oder "Smoker", dass heißt ein Fahrzeug was einen konstanten, mindestens 5 M langen Schneevorhang hinter sich herzieht weil der feine Pulverschnee Flockenweise durch den Fahrtwind herruntergewirbelt wird.
Am gefährlichsten sind die bereits genannten Eisplatten. Diese sehr dünnen Gebilde tauen unten an. Der Fahrtwind kann drunter fahren und durch die große Oberfläche gepaart mit dem relativ geringem Gewicht ( im Gegensatz zum nassen, schweren Pappschnee ) erfahren die Dinger einen kurzen aber heftigen Auftrieb und segeln über die halbe Fahrbahn, teilweise sogar in den Gegenverkehr.