1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. Wozu haben die Querlenker Vorderachse Langloch in Gummilager?

Wozu haben die Querlenker Vorderachse Langloch in Gummilager?

Mercedes E-Klasse S211

Moin Allerseits,

möchte die Querlenker der Vorderachse, nebst Spur- u. Koppelstangen u. untere Traglager wechseln. Alle Teile (Meyle) liegen bereit, nur: Wozu haben die Querlenker ein Langloch in den Gummilagern? Da muß doch irgendetwas rein, um die korrekte Position beim Einbau zu halten.

Vorab schon herzlichen Dank,
Gruß u. bis später!
Mathaetix

41 Antworten

Zitat:

@Mathaetix schrieb am 28. Juli 2024 um 13:16:47 Uhr:


Wozu haben die Querlenker ein Langloch in den Gummilagern?

Das Langloch ist für Verstellschrauben vorgesehen.Die Zugstrebe kann damit in drei unterschiedlichen Positionen eingestellt werden.

Zitat:

@donbass schrieb am 12. September 2024 um 09:51:53 Uhr:


Könnte jemand von euch Forumprofis sich die Werte von dem Vermessungsprotokoll anschauen?
Die Werte vom Nachlauf und Sturz entsprechen doch nicht dem Sollwerten. Die kann man doch nur über Reparatursatz ändern oder?

Danke

Ich sehe da keine großen Probleme. Die Spur kann man wirklich exakt einstellen lassen. Wegen 15 Minuten unterschied zwischen den Stürzen würde ich mir kein Kopf machen.

Zitat:

@KenHack schrieb am 12. September 2024 um 11:30:59 Uhr:



Zitat:

@donbass schrieb am 12. September 2024 um 09:51:53 Uhr:


Könnte jemand von euch Forumprofis sich die Werte von dem Vermessungsprotokoll anschauen?
Die Werte vom Nachlauf und Sturz entsprechen doch nicht dem Sollwerten. Die kann man doch nur über Reparatursatz ändern oder?

Danke

Ich sehe da keine großen Probleme. Die Spur kann man wirklich exakt einstellen lassen. Wegen 15 Minuten unterschied zwischen den Stürzen würde ich mir kein Kopf machen.

Ich sehe da auch keine Probleme, aber....

bei xxtkm siehste vllt. das Ergebnis...

Einfach Billigreifen kaufen und beobachten?

(Oder alte Reifen auffahren, meine Michelin halten bereits 50tkm bei schlechten "Sturz-Werten" an der VA)
Spur/Sturz an der HA sind entscheident!

...und weiter geht die wilde Fahrt...

Mess vorher wenn das Auto auf den Rädern steht, den Abstand Mitte Nabe zum Radlauf! Auf das Maß drückst du dann mit Wagenheber unter dem Achsschenkel!

Sind die Federlenker bis zum Anschlag an dem Vorderachsträger durchgedrückt, wenn das Auto auf dem Boden steht?

Zitat:

@donbass schrieb am 14. Sept. 2024 um 07:49:59 Uhr:


wie weit muss man einfedern ?

Auto auf Auffahrrampen fahren..dann Schrauben anziehen..Einfach, fachgerecht, kostenlos.

So jetzt sind die beiden Federlenker verbaut. Das Auto war auch zur Achsgeometriekontrolle.
Der Eingangsbericht sieht nicht gut aus. Der Sturz ist aus dem Toleranz bereich weg.
Die Frage ist, woran es liegen kann, dass die neuen Federlenkern so stark aus dem Toleranzbereich fallen, obwohl die Standardbolzen verbaut sind. Könnte man das eventuell mit den Sturzkorrekturschrauben ausbessern?

Whatsapp-image-2024-10-09-at-13-46

hat jemand eine Anleitung wie man die Reparaturschrauben verbaut? was muss da alles lossgeschraubt werden

Es reicht nicht aus, nur die Federlenker zu erneuern, wenn der Rest alt ist. Entweder alles oder eben mit korrekturschrauben.

Eine Anleitung wird hier jemand bestimmt haben.

Mach dich nicht verrückt an den Werten. Alle w211er haben unterschiedliche Achswerte, weil die Achsteile unterschiedlich alt sind oder beansprucht werden. Einige sind tiefer andere höhergelegt. Wichtig ist die gradeausfahrt und dass keine Reifen dadurch gefressen werden.

An deiner Messung ist zusehen, dass die Spur total falsch ist. Lass vorne und hinten die Spur exakt einstellen. Die Sturzwerte sind in Ordnung bei dir und dürfte nicht für ein links oder rechtsziehen sorgen.

Der Sturz macht mir mehr Sorgen, weil man mit blossem Auge erkennen kann, dass die Räder oben stark an die Fahrzeugmitte geneigt sind.

Die alten Federlenker waren mit standartschrauben montiert. Die neuen Fedelenker sind mit denselbenschrauben montiert.
Wie erkennen die Mechaniker von Mercedes, dass die Schraube aus dem Reparatursatz verwendet wird?
Gibts da welche messpunkte ? Oder erkennt man das erst nach der Achsvermessung?

Zitat:

@donbass schrieb am 12. Oktober 2024 um 13:42:54 Uhr:


Der Sturz macht mir mehr Sorgen, weil man mit blossem Auge erkennen kann, dass die Räder oben stark an die Fahrzeugmitte geneigt sind.

Die alten Federlenker waren mit standartschrauben montiert. Die neuen Fedelenker sind mit denselbenschrauben montiert.
Wie erkennen die Mechaniker von Mercedes, dass die Schraube aus dem Reparatursatz verwendet wird?
Gibts da welche messpunkte ? Oder erkennt man das erst nach der Achsvermessung?

Die Mechaniker schieben die sturzkorrektur Schrauben durch die Langlöcher und sehen dann, inwiefern sich alles ändert. Die stellen es so ein, dass am Ende alles passt und ein gutes fahren ermöglicht. Lass es doch bei Mercedes machen ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen