Wozu Doppelschwingspule ?
Was kann ein Sub mit Doppelschwingspule prinzipiell besser als ein vergleichbares Modell mit einfacher Spule?
(Bitte Erklärung für Nichttechniker!)
63 Antworten
http://www.atomic-loudspeakers.com/html/apx.html
die 16kw, sind nicht umsonst angegeben! mach das mal mit EINER Endstufe bei 0,5Ohm Brücke!!!!
Die Spulen eines Doppelschwingers brauchen nicht das gleiche Signal bekommen. Keine Ahnung warum das ueberall erzaehllt wird.
Die (ineinander gewickelte) Doppelspule erzeugt ein Magnetfeld, das der Summe der beiden Stroeme durch die einzelnen Spulen entspricht. Dieses bewirkt dann die Auslenkung der Membran. Die Spulen arbeiten nicht gegeneinander oder aehnliches. (Auszer bei den paar Exoten die die Spulen hintereinander haben, z.B. der JBL Gti)
Die Dauereistung ist auch nicht hoeher, da die Doppelspule auch keine groeszere Oberflaeche hat (ueber die die Waerme abgegeben wird) als eine einzelne.
Grusz
Danny
hab ja auch nur gesagt es KANN probleme geben! wenn die beiden Kanaäle genau gegeneinander arbeiten und die kühlung ausfällt!
verpolen ist natuerlich boese 😉
Ähnliche Themen
@Dazydee & PoRcUpInE:
weiss nicht warum soviele leute herumerzählen dass sowas stress macht...
gibt genug "stereo-subwoofer" (vor allem home-hifi) die das DVC feature verwenden um passiv an nem stereo signal zu laufen...
gibt sogar leute die meinen es schadet nem woofer wenn man nen widerstand in serie schaltet...
gerüchte über gerüchte...
mfg.
--hustbaer
Zitat:
Original geschrieben von hustbaer
gibt sogar leute die meinen es schadet nem woofer wenn man nen widerstand in serie schaltet...
dann hab ich aber ein problem...
bei meinen ddw-f30a (alpine) sind 2 stück 2 ohm spulen intern in reihe geschalten (aussen nur ein anschlussterminal) 😁
ich weiss nur das egel welche (carhifi) endstufe ich bisher probiert habe an einem Ohm klingt wie sch*****.
An 4 Ohm sind sie viel gelassener, ohne stess und wunderbar zu kontrollieren 🙂
kenne keine endstufe die an einem ohm noch klingt.
das ist nur wieder mal ne verkaufsmasche um draufschreiben zu können 1000 WATT...super
VRX sind auch nicht 1 ohm stabil, nicht weil sie nicht dazu in der lage wären sondern weil es keinen sinn macht.
deshalb machen doppelschwinger für mich auch keinen sinn, deshalb steig ich von esx auch wieder auf vrx um und von 1ohm wieder auf 4 ohm
4 ohm ist doch ne schöne zahl 🙂
das war jetzt kein technischer kommentar sondern nur erfahrungswerte, also nicht gleich an die decke hopsen bitte 🙂
hmja, aber man kann ja auch z.b. nen 2x4 ohm als 2x4 ohm anhängen...
das sollte dann sogar kontrollierter zur sache gehen als ne 2-kanal auf brücke an 1x4 ohm...
mfg.
--hustbaer
Also meine Emphaser ist 1 Ohm stabil! weil mein Rodek bass 2x3 Ohm und habe ich parallel geschaltet da habe ich 1,5 Ohm .. aber egal!
Zu dem Klang muss Ich dir recht geben ich fand es bei 4 Ohm besser und sanfter kann das wirklich sein. Aber normalerweise dürfte man doch nicht dfen klang verändern oder?
:-)
Mfg dado
doch denn der dämpfungsfaktor nimmt in dem maße ab wie auch die impendanz abnimmt. wenn nu ne endstufe bei 8ohm nen df von 200 aufweist so ist der bei 1ohm schon runter auf 25
danke @Viper
Das war also die technische Erläuterung meiner erfahrungsgemäßen Beobachtung 🙂
ich habe auch ein problem mit meiner stufe nämlich wenn ich meine kiste dran hänge bei parallel schaltung habe ich ja 1,5 Ohm habe ich so ein wenig pfeiffen wenn ich auf gas gehe ohne kiste kein pfeiffen komisch ne? Aber stimmt das auch mit dem DF? Ich habe 300 aber glaube ich bei 4 Ohm oder? Wenn das stimmt ist es doch scheisse für den sub oder?
habe irgendwie gerade nichts verstanden...
Ich meine habe 300 DF , aber glaube ich bei 4 ohm denke ich mal... aber habe ja den Rodek auf 1,5Ohm dann habe ich ja viel weniger DF ist doch scheisse kann die Endstufe auch störungen verurschen da sie auf 1,5ohm läuft obwohl des steht dass die 1 Ohm stabil ist?
hab da auch ma ne Frage:
Kann man den Dämpfunsfakrot irgendwie ausrechnen? Hab nämlich ne GZNA2800 und die mit 2 mal 1Ohm belastet.
Mit 4 Ohm ( 2 mal 2Ohm Doppelschwingspulen Subwoofer) geht die nämlich äußert schnell in Clipping über.
So richtg kontrollert erscheint der Bass nämlich nicht, und das obwohl die Endtufe mehr kann (0,5 Ohm stabil)....
mfg
Frank