Opel Ampera-e: 400 Kilometer Reichweite und mehr
Rüsselsheim – Seht her, unser Auto ist besser als eures. Ein Satz wie dieser wurde in Rüsselsheim jahrelang eher gedacht als gesagt. Bis heute. Heute denkt, sagt und verkündet Opel: Unser neuer, kleiner Opel ist der Knaller. Denn
der Ampera-ewird besser als alle seine direkten Mitbewerber. In einem ganz entscheidenden Punkt: bei der elektrischen Reichweite. Bewertet und gemessen wird das von offizieller Stelle.
Wie Opel mitteilt, erreicht das Elektroauto nach dem in Europa gültigen Neuen Europäischen Fahrzyklus (NEFZ)
eine vorläufige Reichweite von „deutlich“ mehr als 400 Kilometern. Meist ändert sich an diesen vorläufigen Werten wenig. Opel untermalt das Ergebnis mit einer eindeutigen Grafik: Der Ampera fährt allen davon - BMW i3, Nissan Leaf, Renault Zoe und dem aktuellen VW E-Golf sowieso.
Und im Alltag?
Dass der NEFZ-Wert im Alltag so viel wert ist wie eine Taschenlampe ohne Batterien, weiß Opel. „Naturgemäß weicht die maximale Reichweite im Alltag von den NEFZ-Werten ab“, schreibt das Unternehmen. Trotzdem soll der Ampera-e
„bei durchschnittlichen Bedingungen souverän mehr als 300 Kilometer“schaffen. Das sind 100 Kilometer mehr,
als BMW für die alltägliche Nutzung des i3 angibt.
Abgesehen vom deutlich teureren und größeren Tesla Model S (oder X)
wird es im Frühling 2017 – wenn der Ampera-e auf den Markt kommt - kein E-Auto mit einer höheren Reichweite geben. Das für Anfang November 2016 erwartete Facelift des E-Golf wird mit einer NEFZ-Reichweite von 300 Kilometern erstmal zum i3 aufschließen.
Premiere in Paris
Neben der vorläufigen Reichweite gibt Opel bereits einen kleinen Einblick in das Fahren mit dem Ampera-e. In der Stadt kann der Fahrer mit einem Low-Modus besonders viel Rekuperation zulassen – das Auto bremst dann beim Lupfen des Gaspedals besonders stark ab und gewinnt mehr Energie zurück.
Zusätzlich kann mit einer Wippe am Lenkrad manuell die volle Energierückgewinnung angefordert werden. Das Auto soll sich in der Stadt fast ausschließlich mit dem Gaspedal und dieser Funktion fahren lassen.
Die Premiere des Opel Ampera-e findet auf dem Pariser Autosalon Anfang Oktober statt.
Weitere Information zu Höchstgeschwindigkeit und Leistung findet Ihr in diesem Artikel.
502 Antworten
Was nutzen die tollsten E-Autos, wenn man sie nicht aufladen kann? Aber anstatt da zu investieren wirft die Politik lieber Besitzern von Einfamilienhäusern, die viel Geld für ein Auto ausgeben, noch mehr Geld hinterher
Nettes Spielzeug und optisch auch halbwegs ansprechend. Damit könnte ich sogar die Fahrt zu meinen herzallerliebsten Schwiegereltern schaffen (nur komme ich dann nicht mehr zurück, kacke). Da wir uns dieses Jahr ein Eigenheim gekauft haben wäre sogar eine Steckdose vorhanden. Leider geht finanziell nur das eine oder das andere - Haus oder Auto

Zitat:
@Stratos Zero schrieb am 13. September 2016 um 12:17:56 Uhr:
Aber anstatt da zu investieren wirft die Politik lieber Besitzern von Einfamilienhäusern, die viel Geld für ein Auto ausgeben, noch mehr Geld hinterher
Nicht jeder der ein Eigenheim besitzt hat auch viel Geld. Im Gegenteil. Einmal das Dach fällig, schon sind ein paar Zehntausend Euro weg.
Spricht mich vom Design her jetzt nicht so an... Da finde ich den optisch normalen e-Golf ansprechender. Aber auch dieses Auto wird seine Kunden finden
Angeben mit etwas was man noch gar nicht auf den Markt hat. Den Vergleich sollen sie bringen wenn die Autos bei den Händler stehen.
Ähnliche Themen
Jaja... Die bösen Eigenheimbesitzer mit ihren Bonzenkarren...
Gefällt mir und die Reichweite könnte auch schon eine Reichtweite sein.
300km bis zum Wochenendhaus - passt :-P
Der Erste, bei dem Preis und Reichweite keine "Killerargumente" mehr sind.
Chapeau, Opel!
Folgen werden Ende 2017/18 Tesla3 und Nissan Leaf2.
Damit geht die E-Mobilität dann wirklich los.
AmperaE in Aktion: https://youtu.be/cmMdy1TYpsE
Zitat:
@conqueror333 schrieb am 13. September 2016 um 12:34:03 Uhr:
Angeben mit etwas was man noch gar nicht auf den Markt hat.
Oh nein, im Voraus schon werben? Das geht nun wirklich nicht....

Zitat:
@iJojo423 schrieb am 13. September 2016 um 12:24:49 Uhr:
Spricht mich vom Design her jetzt nicht so an... Da finde ich den optisch normalen e-Golf ansprechender. Aber auch dieses Auto wird seine Kunden finden
Schon aufgefallen? Der Gölf ist auf dem letzten Platz.

Ansprechend? Golf? Danke für den Lacher!

Sieht nicht mal schlecht aus (für ein E-Auto), Leistung und Reichweite stimmen auch. Bei Opel geht es wirklich vorran.
100% d'accord!Zitat:
Der Erste, bei dem Preis und Reichweite keine "Killerargumente" mehr sind.
Chapeau, Opel!
Wenn sie es jetzt noch schaffen, den Karren halbwegs "sozialverträglich" einzupreisen, dann könnte das ein Erfolg für Opel werden. Es bleibt spannend! Gibt es dazu schon Informationen?
Zitat:
und noch ein ampera-e thread...
...den du ja nicht lesen musst!

Das wird in den nächsten 5 Jahren die ganz normale E-Mobilität sein. Opel ist nun mal grade vorn, andere ziehen bald nach.
Zitat:
@Stratos Zero schrieb am 13. September 2016 um 12:17:56 Uhr:
Was nutzen die tollsten E-Autos, wenn man sie nicht aufladen kann? Aber anstatt da zu investieren wirft die Politik lieber Besitzern von Einfamilienhäusern, die viel Geld für ein Auto ausgeben, noch mehr Geld hinterher
Mist. Habe auch ein Eigenheim und sogar 2 Autos. Geld warf mir bisher keiner hinterher. Was mache ich falsch? Bzw. wo kann ich die "Anträge" runterladen?
