Alfa Romeo 156 2.5 V6 Beratung zum Gebrauchtwagen
Hallo leute,
ich war gestern bei einem schönen Alfa 156 aus dem jahre 2002 zur besichtigung. Das auto wurde für 5.5k inseriert, hier die daten und beschreibung
"Zahnriemen inkl. Wasserpumpe mit neuem TÜV, und Inspektion wurde April 2024 gemacht.
3.Hand und steht auf 18 Zoll Novitec Felgen, leicht Tiefer durch Eibach Federn mit Sport ESD für ein kernigen V6 Busso Sound.
Die Schweller wurden letztes Jahr, für den TÜV nur provisorisch geschweisst, müssen nochmal überarbeitet werden".
darüber hinaus haben wir noch ein paar andere mängel entdeckt wie, Radio funktioniert nicht, Display/Board computer funktioniert nicht, Klima funktioniert nicht, HA bremsscheibe ist druch, Gänge, Kupplung schaltet sehr schwer und steif (seiner meinung nach normal bei den autos) , Stoßstangen Kopf, beim fahren zieht das auto nach rechts und auch rost an kompletten teilen die dann gewechelt werden müssten (siehe bilder) und kleine roststellen unterm auto.
Motor technisch lief er gut, keine geräusche oder sonstiges.
Das auto ist seit 5 jahren in seinem besitz stand aber 4 jahre in seiner garage weil er angeblich keine zeit gefunden hat um das auto in stand zu setzen.
der tüv wäre jetzt nechstes jahr fällig, und unser werkstatt kolege hat uns auch gesagt das die reperaturen ungf. bei 2,5k liegen könnten. Weiter als 4k würde er mit dem preis nicht runter gehen.
was meint ihr, wie viel würdet ihr für so einen wagen ausgeben.
8 Antworten
Hallo Giululo...
Lass leidenschaftlicher 156er Fahrer möchte ich dir raten....
....keine einzigen Euro Cent.
Lass die Finger weg, dieses Auto wird zur Spardose.
Bei so viel kaputt und so lange gestanden , das Auto ist fertig.
Eigentlich eine Frechheit dafür soviel Geld zu verlangen.
Wenn die Schweller durch sind, dann ist mit Sicherheit auch
das gewinkelte Blech bei der Hinterachsaufhängung durch und
vor allen auch das Stabilisierungsblech an der oberen
Federbeinaufnahme hinten. Geh da mal mit der Hand rein und
wackele mal ob das morsch ist. Das ist nicht schweißbar, da muss
das komplette hintere Radhaus getauscht werden.
Wenn du dir einen 156er zulegen willst, dann muss der original
Rostfrei sein, also von Anfang an richtig versiegelt und immer wieder
kontrolliert. Der 156er ist ein Spitzenmäßiger Alfa, aber bzgl. Rost
eine einzige Katastrophe. Grund dafür ist, der wurde in Süditalien
gefertigt und da nahm man das mit der Qualität vom Unterbodenschutz
nicht ganz so genau.
Frag' dich doch einfach mal, warum da so viel kaputt ist und glaube nicht, wenn
du das alles gemacht hast, dass dann Schluß ist. Leider gibt es so Autos, die
in der Vergangenheit schlecht behandelt wurden, da geht eine Sache nach der
anderen kaputt.
Schaltet schwergängig wäre normal...absoluter Blödsinn, das Getriebe schaltet
NORMALERWEISE butterweich, wenn das schwergängig ist, dann ist das hin,
zumindest ist die Kupplung runter, alleine eine Kupplung wechseln bist du mit
€1000 dabei. Ein gebauchtes Austauschgetriebe ca. €800.
Schweller und Bleche am Unterboden schweissen ca. €1500 wenn da nichts
grösseres mehr gefunden wird
Querlenker, etc wechseln ca. €800, je nach Preis für die Ersatzteile
Auch ist der 2,5l V6 nicht ganz unproblematisch, der braucht Pflege und
Aufmerksamkeit.
Reicht das für dich oder muss ich noch mehr aufzählen.
Wenn du selbst einiges am Auto machen kannst, dann kannst du dieses
Auto für ca. €1500 kaufen, aber mehr nicht, ist schließlich KEIN GTA.
Grüße...thomas
Schau mal...
das hier ist nicht zufällig der Gleiche ??
...
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/alfa-romeo-156-2-5-v6-busso/3127365107-216-4227
Zitat:
@bad-one schrieb am 21. Juli 2025 um 16:26:07 Uhr:
Schau mal...
das hier ist nicht zufällig der Gleiche ??
...
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/alfa-romeo-156-2-5-v6-busso/3127365107-216-4227
Das ist fast der gleiche. Das ist die facelift version, gefällt mir auch leider weniger
Ähnliche Themen
Zitat:
@bad-one schrieb am 21. Juli 2025 um 16:16:26 Uhr:
Hallo Giululo...
Lass leidenschaftlicher 156er Fahrer möchte ich dir raten....
....keine einzigen Euro Cent.
Lass die Finger weg, dieses Auto wird zur Spardose.
Bei so viel kaputt und so lange gestanden , das Auto ist fertig.
Eigentlich eine Frechheit dafür soviel Geld zu verlangen.
Wenn die Schweller durch sind, dann ist mit Sicherheit auch
das gewinkelte Blech bei der Hinterachsaufhängung durch und
vor allen auch das Stabilisierungsblech an der oberen
Federbeinaufnahme hinten. Geh da mal mit der Hand rein und
wackele mal ob das morsch ist. Das ist nicht schweißbar, da muss
das komplette hintere Radhaus getauscht werden.
Wenn du dir einen 156er zulegen willst, dann muss der original
Rostfrei sein, also von Anfang an richtig versiegelt und immer wieder
kontrolliert. Der 156er ist ein Spitzenmäßiger Alfa, aber bzgl. Rost
eine einzige Katastrophe. Grund dafür ist, der wurde in Süditalien
gefertigt und da nahm man das mit der Qualität vom Unterbodenschutz
nicht ganz so genau.
Frag' dich doch einfach mal, warum da so viel kaputt ist und glaube nicht, wenn
du das alles gemacht hast, dass dann Schluß ist. Leider gibt es so Autos, die
in der Vergangenheit schlecht behandelt wurden, da geht eine Sache nach der
anderen kaputt.
Schaltet schwergängig wäre normal...absoluter Blödsinn, das Getriebe schaltet
NORMALERWEISE butterweich, wenn das schwergängig ist, dann ist das hin,
zumindest ist die Kupplung runter, alleine eine Kupplung wechseln bist du mit
€1000 dabei. Ein gebauchtes Austauschgetriebe ca. €800.
Schweller und Bleche am Unterboden schweissen ca. €1500 wenn da nichts
grösseres mehr gefunden wird
Querlenker, etc wechseln ca. €800, je nach Preis für die Ersatzteile
Auch ist der 2,5l V6 nicht ganz unproblematisch, der braucht Pflege und
Aufmerksamkeit.
Reicht das für dich oder muss ich noch mehr aufzählen.
Wenn du selbst einiges am Auto machen kannst, dann kannst du dieses
Auto für ca. €1500 kaufen, aber mehr nicht, ist schließlich KEIN GTA.
Grüße...thomas
hallo thomas ich bedanke mich für deine antwort. Ich habe erhofft das mir ein 156er liebhaber eine antwort gibt. Die antwort hilft mir auch sehr gut weiter da diese die meinung meines kumpels und dem Werkstatt chef den er kennt bestätigt. Wir haben ihn wärend der besichtigung einpaar bilder gesendet und erzählt was wir so gefunden haben und er hat natürlich ähnliches gesagt und und uns auch gesagt das er dafür nicht mehr als 2.500 euro zahlen würde. Das bestätigt mir das ganze jetzt noch mehr und ich werde den wagen höchstwarscheinlich nicht kaufen da der verkäufer auch nicht einsieht das so viele mängel wichtig sind zu beachten und mit dem preis auch nicht runter gehen möchte bzw. nicht tiefer als 4.500 euro. Danke dir
Lg
Stimmt, aber faktisch ist es das gleiche Auto.
Den würde ich aber auch nicht kaufen...
Schau dir mal die Bilder an, den musst du komplett mit Trockeneis
strahlen, damit du siehst, wo sonst noch Rost ist. Wenn du das nicht machst,
dann brauchst du erst gar nicht anzufangen...
Trockeneis Strahlen ca. 1500 €
Schweissarbeiten NUR was man jetzt sieht ca. 1500 €
Unterbodenschutz und Hohlraumversiegelung komplett ca. 1200 €
Du siehst, nur für den Unterboden bist du dann schon mal €5000 los.
Wenn du das machen willst, dann kostet das, nur Flickwerk zu machen lohnt sich nicht.
Du kannst das aber auch billig machen für ca. 2500 €, aber dann fängst du beim
nächsten TÜV wieder an.
Zitat:
@bad-one schrieb am 21. Juli 2025 um 21:27:02 Uhr:
Stimmt, aber faktisch ist es das gleiche Auto.
Den würde ich aber auch nicht kaufen...
Schau dir mal die Bilder an, den musst du komplett mit Trockeneis
strahlen, damit du siehst, wo sonst noch Rost ist. Wenn du das nicht machst,
dann brauchst du erst gar nicht anzufangen...
Trockeneis Strahlen ca. 1500 €
Schweissarbeiten NUR was man jetzt sieht ca. 1500 €
Unterbodenschutz und Hohlraumversiegelung komplett ca. 1200 €
Du siehst, nur für den Unterboden bist du dann schon mal €5000 los.
Wenn du das machen willst, dann kostet das, nur Flickwerk zu machen lohnt sich nicht.
Du kannst das aber auch billig machen für ca. 2500 €, aber dann fängst du beim
nächsten TÜV wieder an.
ja ich würde auch gern ein auto finden was ansatz weise gut gepflegt wurde. Dann muss ich wohl weiter warten bis sich was ergibt. Aber danke dir für die antworten
lg
Pfuh das wird ein schwieriges Kapitel.. die 156er sind leider alle rostige Kollegen.
Einer der schon gemacht ist, wird vermutlich nicht hergegeben werden bzw. wirds dann richtig teuer.
Natürlich besteht immer die Möglichkeit selber zu restaurieren aber dafür ist dieser Wagen wie schon von vielen gesagt wurde im anzunehmend Zustand einfach viel zu teuer.
Da wird wohl von Schweißen bis Vorder-, Hinterachse etc so ziemlich alles fällig sein den Bildern nach.
Zusätzlich wird die Kupplung durch sein, beim Busso 156er eine "Schwachstelle" die durchaus alle 150000km fällig sein kann. Ich kann dir aber versichern das sich das Auto ganz einfach schalten und kuppeln lässt wenn diese in Ordnung ist und die Schaltebenen richtig justiert wurden.