worauf bei W211-Kauf achten?

Mercedes E-Klasse W211

Hallo an alle W211-Fahrer!

Ich fahre z.Zt. einen W124 E280T und bin soweit zufrieden, dass Fahren macht noch immer viel Spaß.
Über kurz oder lang wirds aber wohl ein Neuer (Gebrauchter) werden. Ausstattung Eleg. oder Avantg. mit Schiebedach und PDC, ansonsten mal sehen was sich bietet.

Nun an euch, die sich aus Erfahrung ja auskennen, die Frage, worauf zu achten ist:

welche Probleme treten (und wann) am meisten auf, ist die EBC wirklich so anfällig, hat die Mopf sinnvolle Verbessungen und, da ich eigentl. wieder einen 280er haben will (240er ist wohl zu schlapp und daher durstig) noch die Frage, ob sich der (neue?) 200K fahrspaß- und einsparmäßig lohnt.

Viiiiielen Dank!!

PS: hatte jemand vorher mal einen W124 und wie ist der Vergleich (außer, dass der W211 nat. moderner ist)?

126 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von meixxu35


So, Leute, jetzt klink ich mich mal wieder kurz ein!

Es ist ja richtig interessant, wohin uns meine Ausgangsfrage gebracht hat. Sicher war die eine oder andere (viel mehr wars nicht) Antwort für mich weiterhelfend, jedoch der Rest noch viel aufschlüssiger!

Es gibt ja verschiedene Gründe einen speziellen Fahrzeugtyp zu fahren; nur rationale könnens beim W211 nicht sein, dafür
ist der einfach zu teuer (vorallem für privat wie mich). Was andere Autos nicht so gut können, machen die meistens durch den Anschaffungswert wieder gut und der Wertverlust gerade im ersten Jahr beim W211 spricht nicht gerade pro W211 (man schaue sich mal die Jahreswagenpreise an...).
Aber gut - es zählen ja (jedenfalls bei mir) auch "emotionale" Entscheidungen eine Rolle: die Gesamtergonomie, Raumgefühl, Geräusche, Lenk- und Fahrwerks-feeling usw.
Das macht für mich MB-Fahren aus. Und da erkenne ich tatsächlich Zusammenhänge zu den alten Vorgängermodellen. Auch wenn nat. alles toller und modernen und was weiß ich nicht noch alles geworden ist, MB bleibt für mich immer noch MB und daher möchte ich auch bei der E-Klasse bleiben, die den besten Gesamtquerschnitt div. MB-Modelle darstellt (habe in der Vergangenheit so ziemlich jedes Modell seit BJ 1987 mal ordentlich getestet). Gerade auch dieses Bewusstsein, ein nicht nur gutes und modernes, sondern auch traditionsorientiertes Modell zu fahren, macht für mich den Reiz an der Marke aus - MB bestätigt das mit MB classic und überhaupt ihrer Einstellung gegenüber der Historie ja deutlich! Hier wird weiterentwickelt, aber nicht dauernd wie bei manchem Koreaner geändert: das image bleibt ähnlich, neue Modelle lassen die Vorgänger nicht alt sondern, sagen wir mal, reif dastehen. (Daher werden daraus auch beliebte Sammlerfahrzeuge.)

Wenn man sich also mal das W124-Forum so ansieht, merkt man, dass da eher Fans dabei sind, die um den Werterhalt ihrer PKW´s bemüht sind. Es ist also nicht nur der relativ günstige Anschaffungspreis, sondern oft auch die Freude am W124-Fahren, die die Entscheidung pro w124 veranlasst.
Ja, und wenn ich mir dann die teils aufgeregten Antworten auf den "frechen" Vergleich Alt geg. Neu von manchem W211-Besitzer hier durchlese erkenne ich, dass die Szene hier im Grunde vollig anders tickt: hauptsache Stern, neu und teuer, halt geil zum angeben, denn ein Jeder, der von Autos keine Ahnung hat, weiß, dass MB (und auch eben die recht große E-Klasse) richtig Asche gekostet hat! Daran lässt sich auch erkennen, warum diejenigen dann die Basis ihrer jetzigen W211 so runterziehen! Einfach nur: Null Ahnung!!

Nochmals vielen Dank für die natürlich auch sachlichen Antworten!

Applaus, Nagel mit einem Schlag auf den Kopf versenkt ;-)

Zitat:

Original geschrieben von meixxu35


Ja, und wenn ich mir dann die teils aufgeregten Antworten auf den "frechen" Vergleich Alt geg. Neu von manchem W211-Besitzer hier durchlese erkenne ich, dass die Szene hier im Grunde vollig anders tickt: hauptsache Stern, neu und teuer, halt geil zum angeben, denn ein Jeder, der von Autos keine Ahnung hat, weiß, dass MB (und auch eben die recht große E-Klasse) richtig Asche gekostet hat! Daran lässt sich auch erkennen, warum diejenigen dann die Basis ihrer jetzigen W211 so runterziehen! Einfach nur: Null Ahnung!!

Das ist ja schon fast aberwitzig 🙄

Ich finde es nicht schlimm, wenn jemand, der nicht so viel Geld hat - oder für ein Auto übrig hat, einen alten Wagen fährt. Gerade ein alter Benz kann da Sinn machen, weil Ersatzteile verfügbar sind und Taxiwerkstätten schnell und preiswert reparieren. Und ein Benz ist ein Benz: Solidität und eine aktive und passive Sicherheit, die der jeweiligen Zeit voraus ist, zeichnet ihn aus.

Aber man muss auch die Kirche im Dorf lassen: Der 124 ist eine Konstruktion von 1980. Für heutige Verhältnisse ist das ne schmale Fuhre mit ulkigem Fahrwerk, ulkigen Sitzen (Federkernsitze wie ein Oldtimer), furchtbarer Klimatisierung und asthmatischen Motoren (jaja, jetzt kommen wieder die wenigen V8 in Rede) und einer unergomischen Bedienung (alle Schalter in der Mittelkonsole) sowie fehlkonstruierten Scheibenwischern.

Klar, als Geschäftswagen wäre der W124 zu der Zeit auch für mich erste Wahl gewesen. Weil er damals state-of-the-art war. Heute ist das Teil indiskutabel, ich habe ja auch keinen 286er mehr als Rechner. Und seid froh, dass für mich mein 211-MOPF schon fast zu alt ist und ich mich auf den 212 freue: Ohne uns Erstbesteller gäbe es keine Gebrauchtwagen, die ihr euch dann in 20 Jahren so schönreden könnt, dass es keinen Unterschied mehr zum 213 gibt. 😁

Zitat:

Original geschrieben von Mercer-Richie


Ich finde es nicht schlimm, wenn jemand, der nicht so viel Geld hat - oder für ein Auto übrig hat, einen alten Wagen fährt. Gerade ein alter Benz kann da Sinn machen, weil Ersatzteile verfügbar sind und Taxiwerkstätten schnell und preiswert reparieren. Und ein Benz ist ein Benz: Solidität und eine aktive und passive Sicherheit, die der jeweiligen Zeit voraus ist, zeichnet ihn aus.

Aber man muss auch die Kirche im Dorf lassen: Der 124 ist eine Konstruktion von 1980. Für heutige Verhältnisse ist das ne schmale Fuhre mit ulkigem Fahrwerk, ulkigen Sitzen (Federkernsitze wie ein Oldtimer), furchtbarer Klimatisierung und asthmatischen Motoren (jaja, jetzt kommen wieder die wenigen V8 in Rede) und einer unergomischen Bedienung (alle Schalter in der Mittelkonsole) sowie fehlkonstruierten Scheibenwischern.

Klar, als Geschäftswagen wäre der W124 zu der Zeit auch für mich erste Wahl gewesen. Weil er damals state-of-the-art war. Heute ist das Teil indiskutabel, ich habe ja auch keinen 286er mehr als Rechner. Und seid froh, dass für mich mein 211-MOPF schon fast zu alt ist und ich mich auf den 212 freue: Ohne uns Erstbesteller gäbe es keine Gebrauchtwagen, die ihr euch dann in 20 Jahren so schönreden könnt, dass es keinen Unterschied mehr zum 213 gibt. 😁

Ich schlage vor diesen Beitrag als Standartantwort für viele Nostalgiefragen festzulegen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Mercer-Richie


Ich finde es nicht schlimm, wenn jemand, der nicht so viel Geld hat - oder für ein Auto übrig hat, einen alten Wagen fährt. Gerade ein alter Benz kann da Sinn machen, weil Ersatzteile verfügbar sind und Taxiwerkstätten schnell und preiswert reparieren. Und ein Benz ist ein Benz: Solidität und eine aktive und passive Sicherheit, die der jeweiligen Zeit voraus ist, zeichnet ihn aus.

Aber man muss auch die Kirche im Dorf lassen: Der 124 ist eine Konstruktion von 1980. Für heutige Verhältnisse ist das ne schmale Fuhre mit ulkigem Fahrwerk, ulkigen Sitzen (Federkernsitze wie ein Oldtimer), furchtbarer Klimatisierung und asthmatischen Motoren (jaja, jetzt kommen wieder die wenigen V8 in Rede) und einer unergomischen Bedienung (alle Schalter in der Mittelkonsole) sowie fehlkonstruierten Scheibenwischern.

Klar, als Geschäftswagen wäre der W124 zu der Zeit auch für mich erste Wahl gewesen. Weil er damals state-of-the-art war. Heute ist das Teil indiskutabel, ich habe ja auch keinen 286er mehr als Rechner. Und seid froh, dass für mich mein 211-MOPF schon fast zu alt ist und ich mich auf den 212 freue: Ohne uns Erstbesteller gäbe es keine Gebrauchtwagen, die ihr euch dann in 20 Jahren so schönreden könnt, dass es keinen Unterschied mehr zum 213 gibt. 😁

Nur z. B. für einen SL Flügeltürer bekomm ich bestimmt 5 - 10 w211 neu! Und wenn es nicht die Leute gäbe, die die Gebrauchten liebevoll erhalten, würde es kaum schöne Oldtimer auf den Strassen geben die sicherlich das ein oder andere Mal gern gesehen sind. Klar gibt es Ausnahmen. Aber dieses arrogante Geschwätz von wegen wenn es keine Erstbesteller gäbe, bla bla bla. Wenn ich mag bestell ich mir drei und? Aber etwas neues zu kaufen ist ja manchmal nicht immer der Reiz. Oft sind es die alten Dinge die weitaus mehr Reize haben können als neue. Alter spielt eigentlich nur bei Wein eine Rolle. Klar hast Du recht das eigentlich alles an den Fahrzeugen der W124er Reihe überholt ist und auch aus heutiger Sicht nicht richtig durchdacht war. Aber wie gesagt es sind wenn wir mal 1980 als Start nehmen 27 Jahre vergangen? Ist doch klar das die Autos heute unter teilweise anderen Gesichtspunkten designt werden. Aber immer alles alte mit solch dekadenten Aussagen nieder zu schmettern ist so fad wie eine Flasche Sangria vom Aldi zu trinken.

Zudem kann ein altes Auto auch einen idellen Wert haben und dieser ist nicht zu bezahlen. Ford Taunus z. B. ist nix besonderes dran aber schau mal ins Nezt was ein gut erhaltenes Objekt bringt. Manche Autos bekommen Kultstatus und manche nicht einen W124 als Coupè zähle ich dazu und das Cabriolet dieser Baureihe wird jenseits der 12t EUR und mehr gehandelt. Natürlich wird nicht jeder x beliebige W124er mal ein begehrtes Exemplar aber es gibt halt ausreisser.

Nur spar Dir doch bitte Deine arroganten und dekadent wirkenden Aussagen. Mal ehrlich wen interessiert es ob Du Neuwagenkäufer bist oder nicht.

Wenn ich die Bilder Deines W211 sehe wird mir spei übel. Aber das liegt halt daran das die Ausstattung nicht meinem Geschmack entspricht und ich dabei immer an Männer mit grauer Mähne und ner Viagra in der Hemdtasche denken muss. So aber das interessiert auch niemanden weil es halt meine Meinung ist.

Ist es so schwer mal ohne etwas gleich zu zerreissen eine Meinung oder ähnliches zu akzeptieren? Lass doch den Leuten den Spass am W124. Aber tetuliere sie nicht gleich als Maurer oder sonstiges das ist eine Beleidigung des Gewerks wenn man so davon spricht. Wenns die nicht gäbe würdest Du noch in einer Lehmhütte wohnen.

Und wenn Du Dir einen neuen W212 bestellst dann gratuliere ich Dir. Ich werde mir das Fahrzeug erst in ca. 4 Jahren kaufen dann gibt es den gebraucht. Das reicht mir ich bin bescheiden. Mein Ersparnis schenke ich meinen Kindern oder kaufe mir noch ne olle Pagode ;-)

Und werde aber immer neidvoll an Dich denken da Du ein Neuwagenkäufer bist.

Zitat:

Original geschrieben von cosmic77


Nur z. B. für einen SL Flügeltürer bekomm ich bestimmt 5 - 10 w211 neu!

LOL, als hätte es noch eines Beispiels bedurft, wie sich die Altwagenfahrer ihre Kisten schönreden. Nun muss schon der exklusive und sehr teure Flügeltürer aus den 50ern mit einer Stückzahl von ca. 1100 Expemplaren für einen Vergleich mit einer 30 Jahre später gestarteten 0815-Mercedes-Limousine mit über 2 Mio. Einheiten herhalten. Schlimmer geht's echt nicht mehr 🙄

Zitat:

Original geschrieben von cosmic77


Mal ehrlich wen interessiert es ob Du Neuwagenkäufer bist oder nicht.

Gegenfrage: Wen interessiert denn die Geschichte von deinem Youngtimer-Kauf?

Zitat:

Original geschrieben von cosmic77


Lass doch den Leuten den Spass am W124.

Den können sie gerne haben, in ihrem eigenen Forum. Es sind ja nicht die W211-Fahrer, die ins W124-Forum gehen, um dort mitzuteilen, dass ihre neuen und aktuellen Fahrzeuge viel besser sind als die alten Kisten. Nein, es sind die Altwagen-Fahrer, die hier aufschlagen und glauben mitteilen zu müssen, dass ihre Oldies immer noch genauso gut wären wie die aktuellen Baureihen. Dem ist aber nicht so, der W124 ist automobile Steinzeit. Da kann man auch nichts schönreden. Und wenn sie die Wahrheit nicht vertragen können, müssen sie eben in ihrem Forum bleiben.

Zitat:

Original geschrieben von boofoode


LOL, als hätte es noch eines Beispiels bedurft, wie sich die Altwagenfahrer ihre Kisten schönreden. Nun muss schon der exklusive und sehr teure Flügeltürer aus den 50ern mit einer Stückzahl von ca. 1100 Expemplaren für einen Vergleich mit einer 30 Jahre später gestarteten 0815-Mercedes-Limousine mit über 2 Mio. Einheiten herhalten. Schlimmer geht's echt nicht mehr 🙄

Gegenfrage: Wen interessiert denn die Geschichte von deinem Youngtimer-Kauf?

Den können sie gerne haben, in ihrem eigenen Forum. Es sind ja nicht die W211-Fahrer, die ins W124-Forum gehen, um dort mitzuteilen, dass ihre neuen und aktuellen Fahrzeuge viel besser sind als die alten Kisten. Nein, es sind die Altwagen-Fahrer, die hier aufschlagen und glauben mitteilen zu müssen, dass ihre Oldies immer noch genauso gut wären wie die aktuellen Baureihen. Dem ist aber nicht so, der W124 ist automobile Steinzeit. Da kann man auch nichts schönreden. Und wenn sie die Wahrheit nicht vertragen können, müssen sie eben in ihrem Forum bleiben.

Ok nehmen wir eine Pagode z. B. ist wohl realistischer als ein Flügeltürer. Ich denke den Charme diese Fahzeugs kann ein aktueller W211 nicht erreichen und der ein oder andere W124 auch nicht.

Ich habe ihn nicht gekauft bei uns in der Familie wird so etwas verschenkt! Es sind alle so gut ausgestattet, das ich nicht genötigt bin so ein Fahzeug zu kaufen.
Ich habe mit dem W124 nur auf die Aussage von Herrn von und zu MR geantwortet. Ich konnte es mir leider nicht verkneifen auf seine dumme Aussage einzugehen.

Es geht ja auch nicht um schönreden. Du hast glaub ich etwas falsch verstanden. Es geht nur darum das jedes Auto für seine Zeit gut war. Auch der W124 wie MR in einer späteren Aussage zugegeben hat.

So und das ihr Euch alle gegenseitig in den Schutz nehmt. Naja was soll man davon halten. Ist ja legitim. OK so. Aber man merkt wieder wir ihr allesamt wie die Geier auf jmd. einhakt der nicht Eure Meinung teilt oder gar mal ein anders Fahrzeug als den W211 in den Himmel hebt. Und ich dachte Menschen die ein solches Fahrzeug bewegen sind was besseres, gescheiter und beweisen mehr soziale Intelligenz? So dass man nicht gleich auf alles eindrischt. Ist wohl ein Irrtum.

Wie fandest Du denn die Aussage von MR bezüglich Maurer etc. was den W124 angeht? Ist das ok? Wenn ja dann seit ihr hier die Einzigen in dem gesamten Markenforum die echt mal gar nicht gehen und von nix ne Ahnung haben ohne Keyless Go würdet ihr warhscheinlich nichtmal euer Auto gestartet bekommen ;-)

Und jeder Threads endet im gleichen Slang. Mit immer den gleichen Beteiligten lustig. Gleich kommt wieder einer der schreibt "Poppcorn und Cola" dann kommt noch wer der schreibt man solle sich nen Dacia kaufen und so weiter ;-)
Nur weil man auch mal jmd. kritisiert hat, der sich über andere von oben herab lustig macht und meint er ist der King. Wie klasse er ist sieht man schon am Bildchen welches er verwendet. Das ist eine Beleidigung für Stefan Hentschel.

Hallo,

da sist schon phänomenal hier..man kennt es ja auf MT hie und da mal das in fremdem Markenforen eine Scheibe eingeschmissen wird bzw. gern mal gezündelt wird...das in einem Markengleichen Forum sich die Anhänger verschiedener Modellmuster bzw. Baureihen bekriegen ist auch für mich ganz was neues🙄

Leute beamt euch mal runter,ein Mercedes ist auch heute noch ein Auto nachdem viele Käufer schielen und es auch gerne fahren würden,ob neu oder gebraucht spielt da kaum eine Rolle und jede Baureihe hat ihre Vor und ihre Nachteile...was auch verbindet ist aber letztendlich der Stern und die Philosophe dahinter und eben nicht das früher war alles besser und auch nicht die Ansicht früher war alles Schrott....😕

es spielt in meinen Augen auch nur wenig Rolle ob ein MB neu oder gebraucht gekauft wird,sondern ausschliesslich ob man ihn unbedingt haben will und dafür bereit ist etwas einzusetzen😉

mfg Andy

Zitat:

Original geschrieben von Mercer-Richie


Insgesamt sind der 124 und der 210 offenbar Autos für Bauarbeiter mit Schaufelhänden gewesen: Der Öffner am Handschuhkasten ist so 8x8 cm groß, jeder Schalter sieht aus wie aus Bakelit geschnitzt und ist riesig, ....

Hast du was gegen Maurer, cosmic77? Habe ich nämlich gar nicht erwähnt, wie du siehst. Mir ging es darum, die riesigen, altbackenen, schwarzen Schalter, wie in Baumaschinen, Bussen oder anderen "Heavy-Duty-Geräten" zu beschreiben.

Zitat:

Original geschrieben von cosmic77


Ok nehmen wir eine Pagode z. B. ist wohl realistischer als ein Flügeltürer. Ich denke den Charme diese Fahzeugs kann ein aktueller W211 nicht erreichen und der ein oder andere W124 auch nicht.

Ich halte es für sehr zweifelhaft, ob überhaupt ein einziger W124 jemals so einen Charme wie die alten Fahrzeuge erreichen kann, denn der W124 ist für die Massenfortbewegung gebaut worden. Schon seine reine Stückzahl hat überhaupt keinen Charme.

Den Charme des W124 kann der W211 auf jeden Fall erreichen. Ingendwann wird sich jemand an die Kinderschuhe der Elektronik im Fahrzeugbau erinnern und in dem Punkt war der W211 mit der SBC-Bremse seiner Zeit vorraus. Der W211 hat also durchaus auch für zukünftige Generationen, die ihr Heil in der Vergangenheit suchen, seinen Charme.

Zitat:

Original geschrieben von cosmic77


Es geht ja auch nicht um schönreden. Du hast glaub ich etwas falsch verstanden. Es geht nur darum das jedes Auto für seine Zeit gut war. Auch der W124 wie MR in einer späteren Aussage zugegeben hat.

Eben, und jetzt haben wir das Jahr 2007. Oder hast du auch noch einen 286er als Computer?

Zitat:

Original geschrieben von cosmic77


So und das ihr Euch alle gegenseitig in den Schutz nehmt. Naja was soll man davon halten. Ist ja legitim. OK so.

Das hat damit überhaupt nichts zu tun. Bei solchen Vergleichen wie hier werden alle W211-Fahrer die gleiche Meinung haben, so wie das bei jedem Forum bei MT ist.

Zitat:

Original geschrieben von cosmic77


So dass man nicht gleich auf alles eindrischt. Ist wohl ein Irrtum.

Nur im Gegensatz zum W211-Forum werden andere Foren nicht dermaßen von Altwagenfahrern, Fremdfabrikalern und Trollen heimgesucht, die zwar alle keine Ahnung vom Fahrzeug haben, aber trotzdem unbedingt mitreden müssen, so dass das dort nicht weiter auffällt. Irgendwann muss mal Schluß mit dem Blödsinn sein. Es sind ja immer die gleichen, die hier auflaufen, um ihre Kisten schönzureden.

Zitat:

Original geschrieben von cosmic77


Wie fandest Du denn die Aussage von MR bezüglich Maurer etc. was den W124 angeht? Ist das ok?

Tja, man muss verstehen, was Richie gemeint hat. Und auch wenn du ihm gerne eine Beleidigung anderer unterschieben möchtest, hat er das IMO nicht damit ausdrücken wollen bzw. ich habe es anders verstanden. Ja, seine Aussagen sind für mich total okay.

Zitat:

Original geschrieben von cosmic77


Wenn ja dann seit ihr hier die Einzigen in dem gesamten Markenforum die echt mal gar nicht gehen und von nix ne Ahnung haben

Wer hier von nichts Ahnung hat, lasse ich mal dahin gestellt...

Zitat:

Original geschrieben von cosmic77


Ohne Keyless Go würdet ihr warhscheinlich nichtmal euer Auto gestartet bekommen ;-)

Ich habe kein Keyless Go, sowas brauch ich nicht.

Zitat:

Original geschrieben von cosmic77


Nur weil man auch mal jmd. kritisiert hat, der sich über andere von oben herab lustig macht und meint er ist der King. Wie klasse er ist sieht man schon am Bildchen welches er verwendet. Das ist eine Beleidigung für Stefan Hentschel.

Die Dinge, die du anderen hier zum Vorwurf machst, führst du hier auch immer selbst auf. Natürlich fällt dir das nicht auf, das kennen wir ja schon.

Zitat:

Das hat damit überhaupt nichts zu tun. Bei solchen Vergleichen wie hier werden alle W211-Fahrer die gleiche Meinung haben, so wie das bei jedem Forum bei MT ist.

Genau alle vier oder fünf Leute die hier zu allem immer die richtige und sachgemäße Meinung haben.

Zitat:

Nur im Gegensatz zum W211-Forum werden andere Foren nicht dermaßen von Altwagenfahrern, Fremdfabrikalern und Trollen heimgesucht, die zwar alle keine Ahnung vom Fahrzeug haben, aber trotzdem unbedingt mitreden müssen, so dass das dort nicht weiter auffällt. Irgendwann muss mal Schluß mit dem Blödsinn sein. Es sind ja immer die gleichen, die hier auflaufen, um ihre Kisten schönzureden.

Und wieder die gleichen abwertenden Äußerungen.

"Altwagenfahrer". Und das hier so viele Leute quer einsteigen liegt wohl eher an der Art wie in diesem Unterforum diskutiert wird. Es ist ja schon sehr interessant und teilweise auch ein echt netter Zeitvertreib hier zu lesen.

Zitat:

Tja, man muss verstehen, was Richie gemeint hat. Und auch wenn du ihm gerne eine Beleidigung anderer unterschieben möchtest, hat er das IMO nicht damit ausdrücken wollen bzw. ich habe es anders verstanden. Ja, seine Aussagen sind für mich total okay.

Ja das muss man wohl.

Zitat:

Ich habe kein Keyless Go, sowas brauch ich nicht.

Sicher? ;-)

Zitat:

Die Dinge, die du anderen hier zum Vorwurf machst, führst du hier auch immer selbst auf. Natürlich fällt dir das nicht auf, das kennen wir ja schon.

Ja als Reaktion und nicht als Aktion.

Zudem rate ich hier dem ein oder anderen auch mal in anderen Foren reinzuschauen, ein Slang wie er hier teilweise auftaucht gibt es in anderen Foren nicht auch sitzen die Leute dort nicht auf so einem hohen Roß.
Aber, ups das ist ja jetzt wieder Pöbelei meinerseits und ich bin ein schlechter Altwagenfahrer der keine Ahnung hat und sich hier als Troll aufführt und dumm ist und nen W124 fahren darf der eh scheisse ist und so weiter und so weiter :-)

Wünsche allen einen angenehmen Start in den Tag :-)

... cosmic77 trifft den Nagel ebenfalls auf den Kopf und bringt die Sache somit auf den Punkt.
boofoode beweist mehr und mehr, dass er voll im Regen steht mit seinen unqualifizierten Bemerkungen; das hat doch nichts mit "motortalk" zu tun!!!

Wenn man sich mal sein Benutzerbildchen anschaut, erkennt man da nicht die trotzige und vor Zorn vorgeschobene, leicht zittrige Unterlippe? Könnte sich um eine Aufnahme von ´ner Gegensprechanlagenkamera handeln, wo er voll im Regen stehen gelassen wird, weil den so keiner mehr reinlassen will... Nee danke!

Na dann haben sich ja endlich zwei Gleichgesinnte gefunden 😉

Und nun husch husch wieder ins Körbchen damit hier nicht noch mehr Schmarrn eingestellt wird.

Ich finde 124er Fahrer ganz toll und schaue zu ihnen auf, o.k.? Oder was wollt ihr jetzt noch lesen? Geht bitte in euer 124er-Forum! Hier geht es um ein zeitgenössisches Auto, den 211.

@pv125

Das mit dem Schmarn erledigen andere.

@MR

Du sollst an niemanden hochschauen. Das verlangt ja keiner und wenn du etwas kritisierst auch ok. und deine vielen sehr hilfreichen antworten auf fragen im forum sind auch top. aber oft wirken deine kritiken von oben herab und das ist doch nicht wirklich das format eines w211er fahrers oder etwa doch?

Ich kann ruhig hier bleiben ich hab zwar meinen W211 verkauft aber dann steig ich in Pappas E63 und alles ist ok und ich darf mitschreiben trotz W124 Zweitwagen ;-)

Ich wollte ja nur mal wieder aufgreifen wie überheblich hier teilweise leute abgeschmettert werden und man von oben herab auf sie einhakt. so lesen sich wirklich viele threads. ob ich nun da mitgeschrieben hab oder nicht. und es sind komischerweise immer die gleichen leute die diese art zu schreiben an den tag legen. zudem gibt es keinen grund sich als etwas besseres zu betrachten weil man in einen w211 einsteigt und nicht in einen dacia oder so. aber das gefühl wird einem in einigen threads vermittelt und wenn man darauf anspricht und vielleicht auch provoziert gibts antowrten im sekundentakt von den bekannten darstellern.

Aber macht was ihr wollt.
Ich find es ja recht witzig und ich nehme auch niemanden etwas geschriebenes zu meiner person übel. aber die arroganz die auf nichts beruht find ich zum ........

Deine Antwort
Ähnliche Themen