worauf bei W211-Kauf achten?
Hallo an alle W211-Fahrer!
Ich fahre z.Zt. einen W124 E280T und bin soweit zufrieden, dass Fahren macht noch immer viel Spaß.
Über kurz oder lang wirds aber wohl ein Neuer (Gebrauchter) werden. Ausstattung Eleg. oder Avantg. mit Schiebedach und PDC, ansonsten mal sehen was sich bietet.
Nun an euch, die sich aus Erfahrung ja auskennen, die Frage, worauf zu achten ist:
welche Probleme treten (und wann) am meisten auf, ist die EBC wirklich so anfällig, hat die Mopf sinnvolle Verbessungen und, da ich eigentl. wieder einen 280er haben will (240er ist wohl zu schlapp und daher durstig) noch die Frage, ob sich der (neue?) 200K fahrspaß- und einsparmäßig lohnt.
Viiiiielen Dank!!
PS: hatte jemand vorher mal einen W124 und wie ist der Vergleich (außer, dass der W211 nat. moderner ist)?
126 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Mercer-Richie
Insgesamt sind der 124 und der 210 offenbar Autos für Bauarbeiter mit Schaufelhänden gewesen: Der Öffner am Handschuhkasten ist so 8x8 cm groß, jeder Schalter sieht aus wie aus Bakelit geschnitzt und ist riesig, dafür überhaupt nicht organisch in die Cockpit-Landschaft integriert. Und das Plastik mit Ledernarbung....
Also ich übernehme bald den CE300 von meiner Tant mit Vollausstattung und natürlich aus erster Hand mit 120tkm.
Die von Dir getätigte Aussage trifft hier nicht zu und ist etwas pauschal angelegt.
Zitat:
Original geschrieben von cosmic77
Also ich übernehme bald den CE300 von meiner Tant mit Vollausstattung und natürlich aus erster Hand mit 120tkm.
Die von Dir getätigte Aussage trifft hier nicht zu und ist etwas pauschal angelegt.
Achso, jaja. Weil du jetzt so einen Wagen übernimmst, gelten alle Fakten nicht mehr. Is klar... 😉
Ich zeige dir mal angehängt das Innenraumbild eines wirklich guten und extrem üppig ausgestatteten Coupes der letzten Baujahre. Und in hellem Leder, was beim 124er extrem selten war.
Dennoch -es fällt direkt auf: Die fetten, hervorstehenden, sinnlos verstreuten, schwarzen Schalter überall sehen aus, wie aus den 50er Jahren. Gut, dieser Wagen hat das aufpreispflichtige Handschuhkastenschloss, dennoch einen riesigen Griff, der ohne Schloss noch länger ist. Aber schaut selbst.
Zitat:
Original geschrieben von Mercer-Richie
Gut, dieser Wagen hat das aufpreispflichtige Handschuhkastenschloss, dennoch einen riesigen Griff, der ohne Schloss noch länger ist.
Vielleicht verfügt der "neue" Wagen ja schon über einen Beifahrerairbag, dann entfällt ja gleich das ganze Handschuhfach 😁
Zitat:
Original geschrieben von boofoode
Vielleicht verfügt der "neue" Wagen ja schon über einen Beifahrerairbag, dann entfällt ja gleich das ganze Handschuhfach 😁
Hi,
ja dafür gibts aber dann die Mittelbox mit edler Wurzelfurnier-Rollo. Sieht top aus.
so long
Werner
Ähnliche Themen
Was für Fakten? Wie Schalter für Dich wirken ist doch kein Fakt sondern ein Subjektiver Eindruck. Zudem zeig mir mal bitte einen Innenraum eines vergleichbaren Fahrzeugs aus
Bj 91, der so hübsch aussieht, wie Du es gern hättest.
Natürlich ist es Geschmackssache. Aber dies armen Aussagen das es Autos für Maurer sind etc. sind echt dumm. Und das dann wieder pauschalisieren ist doch noch dümmer!?
Aber ich höhre schon auf in dem heilen heilen W211er Forum zu meckern es geht ja auch um nen 124er und der gehört ja nicht hierher und es liegen ja auch ein paar Jahre Bauzeit zwischen den beiden, das solltest Du nicht vergessen. Zudem läuft der W124er 1te Sahne in 16 Jahren keinen Mucks einfach nur fahren, daran sollten sich aktuelle Modelle ein Beispiel nehmen.
Ich find den CE300 sehr schön, ein Auto welches von aussen auf alle Fälle noch ins Straßenbild passt und von innen, naja ansichtssache, aber für die Zeit ok vor allem die Gurtführung und rahmenlose Seitenfenster auch der Markt honoriert gut geplfegte Modelle mit tendenziell steigenden Preisen. Das werden z. B. aktuelle W211er nicht schaffen ..... auch nachfolgende Coupes sind harmlos .....
Zitat:
Original geschrieben von africangrey
ja dafür gibts aber dann die Mittelbox mit edler Wurzelfurnier-Rollo. Sieht top aus.
Aber nur, wenn man Holausführung Wurzelnuss bestellt hatte, sonst war's alles andere als top...
Zitat:
Original geschrieben von africangrey
Hi,
ja dafür gibts aber dann die Mittelbox mit edler Wurzelfurnier-Rollo. Sieht top aus.
so long
Werner
...in der lustigen, etwa 10cm breiten Mittelkonsole, wo auch die Fensterheberschalter ergonomisch sinnvoll untergebracht sind. Fahrgastzelle, schmal - das wäre vermutlich die Bundeswehrbezeichnung für den Schmalhans. 😁
Zitat:
Original geschrieben von boofoode
Aber nur, wenn man Holausführung Wurzelnuss bestellt hatte, sonst war's alles andere als top...
Hi,
was gefällt dir an der Zebrano-Ausführung nicht? Sieht doch sehr schön aus. Sowohl in Kombination mit weiß, als auch mit schwarz. Also mir gefällts auch so gut. Besser als das Holz im 211er auf alle Fälle.😁
so long
Werner
Zitat:
Original geschrieben von africangrey
was gefällt dir an der Zebrano-Ausführung nicht?
Die Ausführung hat mit Holz überhaupt nichts zu tun 😉
Zitat:
Original geschrieben von boofoode
Die Ausführung hat mit Holz überhaupt nichts zu tun 😉
Hi,
Rainman du irrst, das ist sehrwohl Holz.
so long
Werner
Zitat:
Original geschrieben von africangrey
Rainman du irrst, das ist sehrwohl Holz.
Kann mich nicht daran erinnern, dir erlaubt zu haben, mich Rainman zu nennen 🙄
Du hast recht, es war wirklich echtes Holz. Es sah nur aus wie billiges Plastik.
So, Leute, jetzt klink ich mich mal wieder kurz ein!
Es ist ja richtig interessant, wohin uns meine Ausgangsfrage gebracht hat. Sicher war die eine oder andere (viel mehr wars nicht) Antwort für mich weiterhelfend, jedoch der Rest noch viel aufschlüssiger!
Es gibt ja verschiedene Gründe einen speziellen Fahrzeugtyp zu fahren; nur rationale könnens beim W211 nicht sein, dafür
ist der einfach zu teuer (vorallem für privat wie mich). Was andere Autos nicht so gut können, machen die meistens durch den Anschaffungswert wieder gut und der Wertverlust gerade im ersten Jahr beim W211 spricht nicht gerade pro W211 (man schaue sich mal die Jahreswagenpreise an...).
Aber gut - es zählen ja (jedenfalls bei mir) auch "emotionale" Entscheidungen eine Rolle: die Gesamtergonomie, Raumgefühl, Geräusche, Lenk- und Fahrwerks-feeling usw.
Das macht für mich MB-Fahren aus. Und da erkenne ich tatsächlich Zusammenhänge zu den alten Vorgängermodellen. Auch wenn nat. alles toller und modernen und was weiß ich nicht noch alles geworden ist, MB bleibt für mich immer noch MB und daher möchte ich auch bei der E-Klasse bleiben, die den besten Gesamtquerschnitt div. MB-Modelle darstellt (habe in der Vergangenheit so ziemlich jedes Modell seit BJ 1987 mal ordentlich getestet). Gerade auch dieses Bewusstsein, ein nicht nur gutes und modernes, sondern auch traditionsorientiertes Modell zu fahren, macht für mich den Reiz an der Marke aus - MB bestätigt das mit MB classic und überhaupt ihrer Einstellung gegenüber der Historie ja deutlich! Hier wird weiterentwickelt, aber nicht dauernd wie bei manchem Koreaner geändert: das image bleibt ähnlich, neue Modelle lassen die Vorgänger nicht alt sondern, sagen wir mal, reif dastehen. (Daher werden daraus auch beliebte Sammlerfahrzeuge.)
Wenn man sich also mal das W124-Forum so ansieht, merkt man, dass da eher Fans dabei sind, die um den Werterhalt ihrer PKW´s bemüht sind. Es ist also nicht nur der relativ günstige Anschaffungspreis, sondern oft auch die Freude am W124-Fahren, die die Entscheidung pro w124 veranlasst.
Ja, und wenn ich mir dann die teils aufgeregten Antworten auf den "frechen" Vergleich Alt geg. Neu von manchem W211-Besitzer hier durchlese erkenne ich, dass die Szene hier im Grunde vollig anders tickt: hauptsache Stern, neu und teuer, halt geil zum angeben, denn ein Jeder, der von Autos keine Ahnung hat, weiß, dass MB (und auch eben die recht große E-Klasse) richtig Asche gekostet hat! Daran lässt sich auch erkennen, warum diejenigen dann die Basis ihrer jetzigen W211 so runterziehen! Einfach nur: Null Ahnung!!
Nochmals vielen Dank für die natürlich auch sachlichen Antworten!
@mercer @bofoode
Irgendwie versteh ich den Sinn eurer derzeitigen Voten nicht so ganz. Man könnte sich fast fragen, welche Wagen ihr anno dazumal gefahren wärt wenn ihr schon in dem Alter bzw. in der heutigen Stellung gewesen wärt. Ich tippe mal schwer auf genau die Fahrzeuge die jetzt so unheilbar hässlich sind oder?
Klar, verglichen mit dem 211 er sind das Steinzeitmodelle. Ich kann auch jegliche Kritik an Fahrwerk und Lenkung oder Motoren und was weiss ich nachvollziehen. Aber Schönheit liegt doch eher im Auge des Betrachters und mit etwas Nostalgie im Blut kann einem auch so ein antiquiertes Gefährt wie ein W124 noch gefallen.
Wär ich in der privilegierten Lage ein Firmenfahrzeug vom Schlage eines 211 ers gesponsert zu bekommen, säh ich warscheinlich einiges punkto Fans anderer Fahrzeuge und Neidposting gelassener.
Gruss
vom Gigl
Zitat:
Original geschrieben von Gigl
Wär ich in der privilegierten Lage ein Firmenfahrzeug vom Schlage eines 211 ers gesponsert zu bekommen...
Da ein Firmenwagen aktuell ja für sehr viele bereits Gehaltsbestandteil ist, jedoch manche sich trotzdem in diesem Forenbereich immer noch zu solchen Argumentationen hinreissen lassen möchte ich mir ja nicht ausmalen wie sich vor 20 Jahren der Schnabel über ein vergleichbares Fahrzeug zerrissen wurde 😁
Leider gab es damals noch keine Foren um die Denke einiger weiß auf blau auf den Screen zu bekommen 😉
Zitat:
Original geschrieben von Gigl
Klar, verglichen mit dem 211 er sind das Steinzeitmodelle. Ich kann auch jegliche Kritik an Fahrwerk und Lenkung oder Motoren und was weiss ich nachvollziehen. Aber Schönheit liegt doch eher im Auge des Betrachters und mit etwas Nostalgie im Blut kann einem auch so ein antiquiertes Gefährt wie ein W124 noch gefallen.
Die Schönheit liegt vielleicht im Auge des Betrachters, aber den technischen Fortschritt kann man damit nicht wegdiskutieren.
Im Grunde ist es doch ganz simpel: Stell jemanden vor die Wahl, ob er lieber einen W211 oder W124 gewinnen möchte und niemand wird sich für den W124 entscheiden. Warum? Weil der W211 einfach in allen Kriterien adas bessere Auto ist.
Da hilft es auch nicht, wenn die Altwagenfahrer in Foren der aktuellen Modelle einfallen und ihre Modelle preisen. Der W124 hatte seine Zeit, aber die ist lange vorbei.
Zitat:
Original geschrieben von Gigl
Wär ich in der privilegierten Lage ein Firmenfahrzeug vom Schlage eines 211 ers gesponsert zu bekommen, säh ich warscheinlich einiges punkto Fans anderer Fahrzeuge und Neidposting gelassener.
Tja, das mit dem "gesponserten" Fimenwagen ist schon oft erklärt worden, beim Verständnis hapert es weiterhin in vielerlei Hinsicht. Man gut, dass ich keinen Firmenwagen habe 😁