worauf bei W211-Kauf achten?

Mercedes E-Klasse W211

Hallo an alle W211-Fahrer!

Ich fahre z.Zt. einen W124 E280T und bin soweit zufrieden, dass Fahren macht noch immer viel Spaß.
Über kurz oder lang wirds aber wohl ein Neuer (Gebrauchter) werden. Ausstattung Eleg. oder Avantg. mit Schiebedach und PDC, ansonsten mal sehen was sich bietet.

Nun an euch, die sich aus Erfahrung ja auskennen, die Frage, worauf zu achten ist:

welche Probleme treten (und wann) am meisten auf, ist die EBC wirklich so anfällig, hat die Mopf sinnvolle Verbessungen und, da ich eigentl. wieder einen 280er haben will (240er ist wohl zu schlapp und daher durstig) noch die Frage, ob sich der (neue?) 200K fahrspaß- und einsparmäßig lohnt.

Viiiiielen Dank!!

PS: hatte jemand vorher mal einen W124 und wie ist der Vergleich (außer, dass der W211 nat. moderner ist)?

126 Antworten

Wie so oft... kein Defekt der SBC-Bremse....

Ich habe jetzt den dritten 211. Alles gute Wagen, die ne sechsstellige Laufleistung absolviert haben ohne mich je zu ärgern und mit Defekten zu beuteln, sondern einen tollen Fahrkomfort gewährleisten und über jeden Zweifel erhabene Sicherheitfeatures aufweisen, die mich ruhig jede Fahrt bei jedem Wetter angehen lassen. Der erste Wagen war trotz erstem Baujahr völlig mängelfrei, die Freisprecheinrichtung absolut perfekt, was Verständigung und Empfang angeht, der zweite hatte zusätzlich SBC-S und Nanolack, der dritte zusätzlich ILS und Presafe und Bluetooth rSAP. Also geile Technik, die die Wettbewerber gar nicht anbieten!

Zitat:

Original geschrieben von Mercer-Richie


Ich habe jetzt den dritten 211. Alles gute Wagen, die ne sechsstellige Laufleistung absolviert haben ohne mich je zu ärgern und mit Defekten zu beuteln, sondern einen tollen Fahrkomfort gewährleisten und über jeden Zweifel erhabene Sicherheitfeatures aufweisen, die mich ruhig jede Fahrt bei jedem Wetter angehen lassen. Der erste Wagen war trotz erstem Baujahr völlig mängelfrei, die Freisprecheinrichtung absolut perfekt, was Verständigung und Empfang angeht, der zweite hatte zusätzlich SBC-S und Nanolack, der dritte zusätzlich ILS und Presafe und Bluetooth rSAP. Also geile Technik, die die Wettbewerber gar nicht anbieten!

Hi,

sei dir vergönnt, aber leider haben viele nicht SO gute Erfahrungen mit dem 211er.

Aber toller Werbetext von dir, für MB. Wenn du noch nicht in der Werbeabteilung von Mercedes bist, dann solltest du unbedingt hin. Ich glaub besser gehts nicht.

Dein Text, geiles Video dazu, Michael Schumacher spricht vielleicht den Text. Wahnsinn!!! Und alle glauben es. 😁

so long

Werner

so long

Werner

Zitat:

Original geschrieben von africangrey


sei dir vergönnt, aber leider haben viele nicht SO gute Erfahrungen mit dem 211er.

Im Gegenteil. Die meisten haben genau die gleichen Erfahrungen wie Richie gemacht, das zeigen auch die Beiträge hier im Forum. Wirklich problembehaftete W211s sind äußerst selten, auch wenn hier gerne von einigen versucht wird, das Gegenteil zu suggerieren.

Ähnliche Themen

Hi,
dem stimme ich voll und ganz zu

Irgendwie muss man sich ja nen 124er schönreden 😁

Na denn geht mal nach 10 Jahren zu MB und las mal was an der SBC machen ....das kann teuer werden.
Aber wer fährt denn heute noch seinen Wagen so lange . Einfach nur die Anpasssung an unsere Wegwerfgesellschaft .

Hä na was wohl - kannst DU das auch noch verraten, ev ?

Zitat:

Original geschrieben von w211-wandler-01


Na denn geht mal nach 10 Jahren zu MB und las mal was an der SBC machen ....das kann teuer werden.
Aber wer fährt denn heute noch seinen Wagen so lange . Einfach nur die Anpasssung an unsere Wegwerfgesellschaft .

Zitat:

Original geschrieben von w211-wandler-01


Na denn geht mal nach 10 Jahren zu MB und las mal was an der SBC machen ....das kann teuer werden.
Aber wer fährt denn heute noch seinen Wagen so lange . Einfach nur die Anpasssung an unsere Wegwerfgesellschaft .

oke, gehen wir mal davon aus du hast ein SBC-problem nach 10 jahren (in der regel sollte es wohl alle 100tkm bis 150tkm auftreten).. also kann man die SBC einheit auch schon teilweise als "verschleissteil" anrechnen.. findest du es nicht ein wenig übertrieben auf der SBC so viel rumzuhacken? bei solch einem alten auto werden wohl andere verschleissteile kostspieliger ausfallen 🙂

Das ist richtig. Es war nur immer wieder ein komisches Gefühl, wenn man morgens in die Garage kam und irgendwelche Stellmotoren/ Pumpen / Vibrationen im Bremspedal ....- ich weis nicht was alles anliefen, bevor der Motor gestartet wurde.
Ich hatte nunmal den Ausfall der SBC Bremse . So viel Technik will auch gewartet und repariert werden. Es geht auch ohne......

Zitat:

Original geschrieben von w211-wandler-01


Das ist richtig. Es war nur immer wieder ein komisches Gefühl, wenn man morgens in die Garage kam und irgendwelche Stellmotoren/ Pumpen / Vibrationen im Bremspedal ....- ich weis nicht was alles anliefen, bevor der Motor gestartet wurde.
Ich hatte nunmal den Ausfall der SBC Bremse . So viel Technik will auch gewartet und repariert werden. Es geht auch ohne......

... wenn man sich von jedem geräusch im leben aus der ruhe bringen lässt naja...

mein tipp: ein gutes und gepflegtes fahrzeug kaufen und glücklich sein! 😉

übrigens hatte ich bis jetzt immer total-bremsausfälle mit fahrzeugen OHNE sbc.. vondemher steige ich beruhigt in ein fahrzeug mit SBC ein 😉 😁

Zitat:

Original geschrieben von pv125


Irgendwie muss man sich ja nen 124er schönreden 😁

Hi,

genau das brauchts eben nicht, denn der ist schön, was ich vom altaussehenden runden oder Ovalen Lichter-Face nicht behaupten möchte. Hab ich übrigens schon weiter oben geschrieben, mit Verweis auf den W212, der nach W210 und W211 endlich wieder ansehnlich zu werden scheint.

so long

Werner

Zitat:

Original geschrieben von africangrey


Hi,

genau das brauchts eben nicht, denn der ist schön, was ich vom altaussehenden runden oder Ovalen Lichter-Face nicht behaupten möchte. Hab ich übrigens schon weiter oben geschrieben, mit Verweis auf den W212, der nach W210 und W211 endlich wieder ansehnlich zu werden scheint.

so long

Werner

Schön...für dich, nur was hat das mit dem Thread zu tun?

Das bei Yountimern mangels Masse weniger kaputtgehen kann ist doch logisch steht aber hier nicht zur Diskussion.

Zitat:

Original geschrieben von africangrey


genau das brauchts eben nicht, denn der ist schön, was ich vom altaussehenden runden oder Ovalen Lichter-Face nicht behaupten möchte. Hab ich übrigens schon weiter oben geschrieben, mit Verweis auf den W212, der nach W210 und W211 endlich wieder ansehnlich zu werden scheint.

Ist ja schön für dich, wenn du die Technik selbst und das mit verbundene Fahrgefühl (IMO das entscheidende bei der Wahl eines Autos) einfach komplett ausblendest und dich nur auf optische Dinge beziehst, um dich in deiner alten Mühle wohlzufühlen. Aber so naiv sind ja nicht alle hier.

@boofoode

It`s raining again. 😉

Aber deine Auflistung über den Glühbirnenthread war genial. Soetwas nennt man gelungene Realsatire. Hab mich köstlich amüsiert.😁

so long

Werner

Deine Antwort
Ähnliche Themen