worauf bei W211-Kauf achten?

Mercedes E-Klasse W211

Hallo an alle W211-Fahrer!

Ich fahre z.Zt. einen W124 E280T und bin soweit zufrieden, dass Fahren macht noch immer viel Spaß.
Über kurz oder lang wirds aber wohl ein Neuer (Gebrauchter) werden. Ausstattung Eleg. oder Avantg. mit Schiebedach und PDC, ansonsten mal sehen was sich bietet.

Nun an euch, die sich aus Erfahrung ja auskennen, die Frage, worauf zu achten ist:

welche Probleme treten (und wann) am meisten auf, ist die EBC wirklich so anfällig, hat die Mopf sinnvolle Verbessungen und, da ich eigentl. wieder einen 280er haben will (240er ist wohl zu schlapp und daher durstig) noch die Frage, ob sich der (neue?) 200K fahrspaß- und einsparmäßig lohnt.

Viiiiielen Dank!!

PS: hatte jemand vorher mal einen W124 und wie ist der Vergleich (außer, dass der W211 nat. moderner ist)?

126 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von boofoode


Tja, wir hatten damals vor vielen vielen Jahren auch zwei W124s. Die waren im vergleichbaren Zeitraum beide jeweils deutlich öfter unplanmäßig in der Werkstatt als der jetzige W211. Was sagt uns das...

Da ich keinen MB fahre (bin neiderfüllt und kann ihn mir auch niemals im Leben leisten) frage ich mich, ob die Autos von MB ausserplanmässig in die Werkstatt müssen. Ich fahre alle 2 Jahre zur Inspektion und gut ist es. Innerhalb der ersten 6...7 Jahre war nie irgendwas an meinen Autos. Später mal ein Thermostat oder vielleicht ein Keilriemen für 10 € -das war es aber auch.

Zitat:

Original geschrieben von -audi-55-max-


Da ich keinen MB fahre (bin neiderfüllt und kann ihn mir auch niemals im Leben leisten) frage ich mich, ob die Autos von MB ausserplanmässig in die Werkstatt müssen. Ich fahre alle 2 Jahre zur Inspektion und gut ist es. Innerhalb der ersten 6...7 Jahre war nie irgendwas an meinen Autos. Später mal ein Thermostat oder vielleicht ein Keilriemen für 10 € -das war es aber auch.

ich bin schockiert über deine fahrleistung... nen service (20tkm) fress ich innerhalb von einpaar wochen weg!

30000 bei Audi!
Ich fahre die Autos rein privat, ohne Dienstfahrten und ohne Arbeitsweg. Also nur zum Spass! (eben Einkaufen, kleine Touren am Wochenende....)

Zitat:

Original geschrieben von -audi-55-max-


Da ich keinen MB fahre (bin neiderfüllt und kann ihn mir auch niemals im Leben leisten) frage ich mich, ob die Autos von MB ausserplanmässig in die Werkstatt müssen.

Also ich kann nur von 10 Jahren W123 230E und vom jetzigen W124 E300D schreiben, aber da gabs auch keine ausserplanmäßigen Werkstattbesuche.

Ein einziges mal beim W123er bei 370.000km mußte die Nockenwelle getauscht werden (war eingelaufen).
Sonst nix!!

Bei den neueren müssten die anderen was dazu schreiben.

Aber ich persönlich kann nur in bestem Sinn von MB schreiben.

so long

Werner

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von -audi-55-max-


30000 bei Audi!
Ich fahre die Autos rein privat, ohne Dienstfahrten und ohne Arbeitsweg. Also nur zum Spass! (eben Einkaufen, kleine Touren am Wochenende....)

30000 oder nach Anzeige?

...da hast Du Recht! 30000 oder 2 Jahre, was eben früher kommt. Sollten nur extreme Kurzstrecken gefahren werden (so, dass der Motor garnicht warm wird), kann es sich auch verringern. Bei mir mit normaler Nutzung sind es immer alle 2 Jahre.

Zitat:

Original geschrieben von -audi-55-max-


30000 bei Audi!
Ich fahre die Autos rein privat, ohne Dienstfahrten und ohne Arbeitsweg. Also nur zum Spass! (eben Einkaufen, kleine Touren am Wochenende....)

es gibt hier durchaus auch leute, die das fahrzeug PRIVAT kaufen, PRIVAT fahren und PRIVAT den wertverlust u.a. bezahlen.. trotzdem bin ich über die fahrleistung geschockt! lohnt sich da ein auto überhaupt???

trotzdem denke ich dass deine "extrem-nichtgefahrene maschine" kein deut besser ist als meine abgenutzte maschine; evtl. sogar schlechter läuft als ein motor der ständig gut durchlaufen wird!

naja.. jeder so wie ers mag 🙂

p.s. man kann auch 25tkm service einstellen lassen.. aber wieso? gönne meinen motoren gerne frischen saft zwischen den kolben 😉

Zitat:

Original geschrieben von -audi-55-max-


...da hast Du Recht! 30000 oder 2 Jahre, was eben früher kommt. Sollten nur extreme Kurzstrecken gefahren werden (so, dass der Motor garnicht warm wird), kann es sich auch verringern. Bei mir mit normaler Nutzung sind es immer alle 2 Jahre.

Das sind Grenzwerte, also max. 30tkm oder max. 2 Jahre, heisst nicht das der Service nicht nach 15-20tkm fällig sein kann. Ist genau wie Assyst beim w211.

Warscheinlich fährst Du wie ein Rentner, weil meine Bekannten sind mit ihren Audi´s öfter in der Werkstatt zum Service as ich, geht halt nach Verschleiss.

Mein Kollege hat einen A6 4F, mit dem er schon öfter ausserplanmäßig in der Werkstatt war. als ich mit meinen ersten W211 aus 2002 (14 Mal). An dem Auto stimmt gar nichts, von Bluetooth, Navi, Schiebedach, Sitze, weiss nicht was schon alles gequitscht und kaputt gegangen ist.

Eine Bekannte hat einen gebrauchten TT gekauft, nach 2 Monaten Klimabedienteil kaputt, 50% musste sie trotz Garantie selber zahlen. Die spirtdüsen für die Scheibenwaschanlage kann nicht mal ihr Freundliche richtig einstellen.

Ein anderer Bekannter fuhr bis vor kurzem einen Audi 80, jünger als unser erster w124, er musste ihn aus Mangel an Erstazteilen abschaffen, es gab diverse Teile nicht mehr.

Dieses ewige Audi-Mercedes-BMW wer ist besser Geplärre kann man bis ins nächste Jahrhudert fortsetzen, macht wenig Sinn, Schwarze Schaafe und Montagsautos gibt es überall...

Zitat:

Original geschrieben von -audi-55-max-


Da ich keinen MB fahre (bin neiderfüllt und kann ihn mir auch niemals im Leben leisten) frage ich mich, ob die Autos von MB ausserplanmässig in die Werkstatt müssen.

Ja, ich habe Platz für Interpretationen gelassen, mein Fehler: Der W211 hatte bisher (2 Jahre) überhaupt keine Mängel und war demenstprechend nicht außerplanmäßig in der Werkstatt.

Zitat:

Original geschrieben von Durandula


Ein anderer Bekannter fuhr bis vor kurzem einen Audi 80, jünger als unser erster w124, er musste ihn aus Magel an Erstazteilen abschaffen, es gab diverse Teile nicht mehr.

Dieses ewige Audi-Mercedes-BMW wer ist besser Geplärre kann man bis ins nächste Jahrhudert fortsetzen, macht wenig Sinn, Schwarze Schaafe und Montagsautos gibt es überall...

Also was Ersatzteile betrifft bekommt man bei Mercedes so ziemlich alles. Selbst für den /8 oder W116 ist das kein Problem, und das sind Autos aus den 60er und 70er Jahren.

Hut ab MB

so long

Werner

Es war der Raum für Interpretationen: "deutlich weniger ausserplanmässig...."
Die eine Herrschaft zieht sich wieder zur Beratung zurück.... Einen schönen Abend!

------------------------------------------
Auszug aus dem Beitrag von Durandula

Dieses ewige Audi-Mercedes-BMW wer ist besser Geplärre kann man bis ins nächste Jahrhudert fortsetzen, macht wenig Sinn, Schwarze Schaafe und Montagsautos gibt es überall...

---------------------------------------------------

Ich kann das nur unterstützen.
Man sollte nicht alles nur durch die eigene Markenbrille sehen.
Ich fahre jetzt seit über 20j Mercedes, verschiedene Typen, und hatte nur mit dem letzten ( w210 e 300 Turbodiesel) viele Probleme, ist fasst alles in der Elektic getauscht worden.
Habe auch lange überlegt einen Anderen zu kaufen, 5er BMW oder A6 Audi, habe sie alle Probegefahre, aber letztendlich habe ich einen 280 CDI gekauft. Ich bin warscheinlich auch Markentreu. Aber auch BMW und Audi haben tolle Fahrzeuge.
Siehe nochmals den Satz von Durandula.
Gruss
newbeta

Kaufe Dir einen W211 nach Bj. 08/2006 .Dann ist die SBC Bremse raus( besser nachfragen) . Auch wenn es jetzt wieder Kritik hagelt ... bin kein Troll .... Der Unterschied von W124 nach 211 ( selbt erlebt in 2005 ) ist schon extrem.

Oha, Rambello hat sich einen Alias beschafft !?

Egal ob mit oder ohne SBC - der 211er ist ein tolles Auto.

Hyperbel

Na ihr scheint ja Rambello zu lieben. Hab aber ganz und gar nichts damit zu tun. Anheizen nennt man das , wie ???

Letzte Woche die Aussage meines Nachbarn = Rentner ( er fährt 17 Jahre C-Klasse und 5 Jahre W211 ) ;
An meinem C war noch nie etwas außer Verschleißteile- der W211 ist ständig defekt. Zur Zeit ist die Servolenkung nach nur 70000km platt. Verkaufen kann ich den Wagen nicht . Da bekomme ich nichts mehr .

Also kurz vor Modellwechsel hat auch Daimler seine Schulaufgaben gemacht. Dann kann man den Wagen auch auf die Rentner loslassen......

Auch ja : ich (nicht Ramello) fahre C Mopf W203 nach 2x w211 retourniert (ich hatte es mir geleistet und alles bar bezahlt)

Es hatte auch einen w211-wandler gegeben. Und bin kein Troll. Und auch kein Rentner. Schönen Sonntag.

Deine Antwort
Ähnliche Themen