Worauf bei A6 achten?
Ich spiele mit dem Gedanken, evtl. auf einen A6 umzusteigen, und zwar auf den 2,4l mit 165 PS.
Da ich sehr leidgeprüft bin von einem 210er Benz (Thema Rost), würde ich gerne von erfahrenen Audi-Fahrern wissen, worauf man bei den A6 achten muss, wo evtl. Schwachstellen sind, ob der Motor der richtige ist, etc. Welche Baujahre sind zu bevorzugen?
Anm.: Ich möchte im Bereich 98/99er Baujahr bleiben - aus Kostengründen.
Schon mal vielen Dank für Eure Antworten.
12 Antworten
Hallo,
ich habe den 2,4 (BJ 1999) drei Jahre gefahren.
Der Motor ist angenehm ruhig in allen Drehzahlen, geht ganz gut, ist aber unter 2000 U/min sehr "müde".
Die Bremsen waren bei Nässe extrem scheiße. Lag wahrscheinlich an meinen recht offenen Felgen. Mit Winterreifen war es besser. Die Bremsen an meinem Golf waren jedenfalls um Welten besser.
Der 2,4 war mein einziger VW/Audi der regelmäßig Öl gebraucht hat. Von meinen anderen Audis kannte ich so was nicht. Und das obwohl ich ihn schonend eingefahren habe. Benzinverbrauch lag um die 12 Liter (Avant, 225-er Reifen), auf der Autobahn war es weniger.
Ansonsten keine Probleme, keinen Ärger.
Insgesamt gesehen war es ein sehr schönes Auto. Testfahrt machen und selbst erleben !!
Gruß fertigp
Hi,
das mit dem Bremsen bei Nässe kann ich bestätigen, ist aber wohl ein allgemeines Audi Problem bis Bj. ??
Ich hab den 1.8T und fahre den um die 10 l in der Stadt. Weil Du die Kostengründe angesprochen hast und ich mich meine zu erinnern, dass der 6-Zylinder von den laufenden Kosten etwas teurer ist, würd ich an Deiner Stelle auch den 1.8T mit in die Überlegungen einbeziehen. Von den Fahrleistungen nehmen die sich nix. Wenn Du allerdings unbedingt einen 6_Zylinder willst, vergiss was ich geschrieben hab ;-)
ach ja, noch was
das Thema Vorderradaufhängung war wohl bei diesen Baujahren ein Thema (gab es wohl einen Rückruf bzw. eine Austauschaktion beim Freundlichen... weiss aber nicht so genau, musst evt mal danach suchen)
und dann lies mal den Beitrag "FIS blasst aus" hier im Board. War bei mir ebenfalls defekt und wurde aber als Garantiefall behoben (kompletter Austausch).
Man sollte auf die Lagerung der Vorderachse, die Gelenkwellen-Manschetten und den hoffentlich gewechselten Zahnriemen achten. Kraftstoffverbrauch bei meinem 2,8 ltr. Multitronic, z. Zeit 10-11 ltr. Stadtverkehr. Also wenn dann 6 Zylinder.
Ähnliche Themen
hallo,
das thema rost kannst du bei audi vergessen,
schon mein erster audi 100 bauj. 87, der läuft heute noch, absolut ohne rost.
gruß hp
noch zu erwähnen wäre das "Verkoken" der Einspritzventile bei Kurzstreckenverkehr-macht sich in unrundem Leerlauf bemerkbar.
Bremse bei Nässe unzureichend,das leidige Vorderachsenproblem alle 30-60000 km, das absolut mickrige DE-Licht(also nur mit Xenon kaufen),beim Quattro undichte Diffs,FIS -Probleme,Fahrachswinkel ausserhalb Toleranz(trotz korrekter Vorspurkurve und Achswerten -einseitiges Ziehen),Probleme mit der Multitronik-deshalb habe ich einen 99er mit Tiptronik genommen (kein stufenloses Automatikgetriebe)-so das wäre alles meinerseits-bin aber absolut mit dem Fahrzeug zufrieden,sind halt nur Erfahrungswerte von Kundenfahrzeugen!
Fensterheber
Mein Tipp:
Beim Kauf eines A6 darauf achten, dass die Scheiben gleichmässig hochfahren.
Tut's das net, dann sind die Mitnehmer der Türscheibe defekt und müssen ausgewechselt werden (beim hochfahren verkantet; läuft nur noch langsam hoch; und der Einklemmschutz kann dann richtig nerig werden, wenn andauernd die Scheibe automatisch runterfährt.).
Kommt angeblich gerne davon, dass man im Sommer die Scheiben unten hat und *BATSCH* die Türen zuknallt..
Darauf hab ich z. B. nicht geachtet und die Reparatur hat ca. 120€ gekostet..
Dies nur als Hinweis :-)
Den "Komfort" des A6 sollte man schon testen.
Nicht immer auf die 100%ige Funktion der Extras verlassen, wie z. B. Sitzheizung, El. Sitzverstellung usw...
Liebe Grüsse
Andee*
Zitat:
Original geschrieben von Kfz-Meister
... das absolut mickrige DE-Licht
Das stimmt leider.
Wie kann man das verbessern?
Ich habe die Osram SilverStar(?) eingesetzt, damit wurde es etwas besser. - 100Watt Birnen möchte ich aus den bekannten Gründen nicht (verkokeln des Reflektors).
Also, was tun sprach der ratlose Mika?!
Ich fahre selbst eine 2,4l Avant Bj.99und bin sehr zufrieden mit dem Auto. Ich finde aber das der Wagen damit er richtig zieht mit ordenlich Drehzahl gefahren werden muß. (über 3000U/min) Zum entspannten Cruisen ist er weltklasse. Man kann sogar im 5 Gang mit 50Km/h durch die Ortschaft rollen.Auf der Autobahn muß ich teilweise zum Beschleunigen aus Baustellen zurückschalten um nicht von jedem pobligen Kleinwagen überholt zu werden. Mein Verbrauch liegt im Durchschnit bei ca 11l/100km. Wenn ich mir jetzt einen kaufen sollte, würde ich mich wahrscheinlich für eine 2,8 er entscheiden um noch weniger schalten zu müssen.
Zitat:
Original geschrieben von Mikaman
Das stimmt leider.
Wie kann man das verbessern?
Ich habe die Osram SilverStar(?) eingesetzt, damit wurde es etwas besser. - 100Watt Birnen möchte ich aus den bekannten Gründen nicht (verkokeln des Reflektors).
Also, was tun sprach der ratlose Mika?!
Hallo Mikaman-lass mal Deine Scheinwerfer einstellen--habe meine richtig eingestellt,und zwar strahlte mein rechter SW viel zu weit nach rechts,worauf ich in der Mitte der Fahrbahn nur einen dunklen Lichtfleck hatte-ist jetzt entscheident besser-habe auch die Silverstar drinnen-mehr geht nicht (ausser Direktschaltung über Relais und stärkeren Kabeldurchschnitt)-ist mir zu aufwendig!!
im Fünften entspannt mit 20 km/h cruisen
Zitat:
Original geschrieben von bbk1974
Ich fahre selbst eine 2,4l Avant Bj.... Mein Verbrauch liegt im Durchschnit bei ca 11l/100km. Wenn ich mir jetzt einen kaufen sollte, würde ich mich wahrscheinlich für eine 2,8 er entscheiden um noch weniger schalten zu müssen.
- Finde Deine Verbrauchsangaben fair, so ist es nun mal!
- 2,8'er kaufen wäre die richtige Wahl!
- Wenn Dir das "Nichtschalten" über alles geht, mutu Automat fahren!
Danke @ KFZ - Meister!
Das ist mir ebenfalls zu aufwändig.
Die Helligkeit ist ja ausreichend, nur halt kein Vergleich mit Xenon.
Und da ich sonst mit dem Auto sehr zufrieden bin (speziell die Tiptronic!) kann ich das leicht verschmerzen...
Ein Gruß aus dem verschneiten Sauerland
Der Mika