Worauf achten vor Tüv?
hi,
müsste mal zum tüv diesen monat.
worauf muss ich achten, bevor ich den hinbringe?
und ist es "einfacher", den in einer freien werkstatt zu machen oder beim tüv oder der dekra?
und wie teuer war das nochmal?
38 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von schakal.tt
und was ist mit der Airbagleuchte!!!
stört es die wenn die leuchtet????
Jo, ich glaube das mögen die nicht.
Mit brennender Airbaglampe s noch keiner übern TÜV gekommen....und das ned erst seit diesem Jahr.
Neu is lediglich,das die TÜV-Prüfer seit diesem Jahr verstärkt auch auf intakte Sicherheitssysteme und den restlichen Elektrokrams achten (rudimentär erstmal bloß,ob beim Fahrzeugstart auch alle Warnlämpchen an- und ausgehen,die vorgesehen sind),ab nächstem oder übernächstem Jahr auch mittels OBD-Tester direkt über die OBD-Schnittstelle (also alle Fahrzeuge ab Bj.2001).
Greetz
Cap
ohoh... ich dachte das mit der airbaglampe wär net so schlimm???
was is mit lwr.. guckt da jemand drauf?
Ähnliche Themen
Der Thread ist ja wie gemacht für mich 🙂
Ich muss die Woche auch zum TÜV. Bei meiner Frage können mir eigentlich nur 323ti/328i Fahrer helfen, die den Serienauspuff noch dran haben.
Ich habe diese ominöse Klappe im rechten Auspuffrohr deaktiviert. Ob der TÜV das bemerkt, oder lieber doch den Schlauch wieder rausfummeln, Schraube rausdrehen, wieder antüdeln und nach dem TÜV das Ganze wieder zurück?
Ich meine bei der AU sollte das ja nicht auffallen, es werden ja nicht mehr Abgase ausgestoßen bzw. schädlichere... Nur er brubbelt halt etwas lauter als normal...
Zitat:
Original geschrieben von Carlo323ti
Der Thread ist ja wie gemacht für mich 🙂
Ich muss die Woche auch zum TÜV. Bei meiner Frage können mir eigentlich nur 323ti/328i Fahrer helfen, die den Serienauspuff noch dran haben.
Ich habe diese ominöse Klappe im rechten Auspuffrohr deaktiviert. Ob der TÜV das bemerkt, oder lieber doch den Schlauch wieder rausfummeln, Schraube rausdrehen, wieder antüdeln und nach dem TÜV das Ganze wieder zurück?
Ich meine bei der AU sollte das ja nicht auffallen, es werden ja nicht mehr Abgase ausgestoßen bzw. schädlichere... Nur er brubbelt halt etwas lauter als normal...
das wird der net merken. Bin ich fest von überzeugt.
@Carlo
sag mal hast du seitdem du die Klappe deaktiviert hast einen sagen wir mal Leistungsverlust untenrum bemerkt?? Ich meine nämlich seitdem die Klappe tot ist, geht der untenrum bissl schlechter. Könnte aber auch ein täuschendes Gefühl sein.
Nö, kann ich nicht sagen. Die Klappe soll ja eigentlich nur für verminderte Lautstärke im unteren Drehzahlbereich sorgen. Leistungsverlust habe ich bei mir nicht bemerkt.
Zitat:
Original geschrieben von Carlo323ti
Nö, kann ich nicht sagen. Die Klappe soll ja eigentlich nur für verminderte Lautstärke im unteren Drehzahlbereich sorgen. Leistungsverlust habe ich bei mir nicht bemerkt.
dann täuscht mich mein Gefühl....
Zitat:
Original geschrieben von Carlo323ti
Ich meine bei der AU sollte das ja nicht auffallen, es werden ja nicht mehr Abgase ausgestoßen bzw. schädlichere... Nur er brubbelt halt etwas lauter als normal...
Beim letzten mal hat der TÜV Mensch nichts bemerkt und ich gehe mal davon aus, dass er dieses mal auch nichts bemerken wird. Muss nämlich nächsten Monat auch hin.
@ Carlo323ti
War vor 2 Monaten beim TÜV das einzige was er bemängelt hat waren das bei den Blinkerlämpchen hinten die Orangefarbe abblättert *g* Kannst du ja mal nach schauen... War selber überrascht das so garnichts war...
Zitat:
Original geschrieben von MadDStylezz
was is mit lwr.. guckt da jemand drauf?
Kann dazu jemand etwas sagen?
hab 3 sachen die ich schon weiss und muss in nem monat zum tüv
1) airbaglampe leuchtet wegen beifahrersitzbelegungserkennungsmatte 😁
2) das difflager also das womit es aufgeängt is is ordentlich eingerissen
3) ölsiff motor/getriebe
was sagen die feundlichen prüfer dazu ?
edit: nochwas...meine handbremse is sehr schwach irgendwie...lässt das direkt auf irgednwas schliessen ?
also wenn ich z.b. wähend der fashrt dran ziehe brems es sehr wenig
und reifen blockieren nicht...ich glaub nichtmal bei nässe
1)Kein TÜV
2)wohl auch kein TÜV
3)Garantiert kein TÜV,da Umweltverschmutzung durch Öl!Da versteht der TÜV gar keinen Spaß.
Laß mal die anderen Sachen in Ordnung bringen,dann kannste gleich noch die Handbremse einstellen lassen.Wenn du nämlich so,wie das momentan aussieht,zum TÜV fährst,ist das auch egal,ob du die noch vorher einstellen läßt oder nicht.
Plakette gibt es SO eh keine.
Greetz
Cap
Zitat:
Original geschrieben von tranquility
hab 3 sachen die ich schon weiss und muss in nem monat zum tüv
1) airbaglampe leuchtet wegen beifahrersitzbelegungserkennungsmatte 😁
2) das difflager also das womit es aufgeängt is is ordentlich eingerissen
3) ölsiff motor/getriebewas sagen die feundlichen prüfer dazu ?
edit: nochwas...meine handbremse is sehr schwach irgendwie...lässt das direkt auf irgednwas schliessen ?
also wenn ich z.b. wähend der fashrt dran ziehe brems es sehr wenig
und reifen blockieren nicht...ich glaub nichtmal bei nässe
1) Keine Plakette
2) Bestimmt keine Plakette
3) Unterbodenwäsche --> Plakette (jeder Motor schwitzt) es wird nur vermerkt, wenn es nicht zu viel ist.
Handbremse einstellen lassen.
Alles i.O. ----> zum TÜV fahren -----> Plakette zugeteilt bekommen.