woran kann es liegen ????

Mercedes CLK 208 Coupé

Guten Tag

ich hab ein fettes Problem

ich bin gestern auf de autobahn im 5 gang 150 bei 4300 umdrehung gefahren und auf einmal kam keine leistung mehr trotz bis gasbedal durch tretten die umdrehungs zahl blieb gleich aber die geschwindigkeit ging runter da bin ich auf die autobahn gefahren motor aus un wieder an dann fuhr er wieder normal bis ich uber die 4300 umdrehung kam da ging es wieder los

was is kaputt bei mir hatt eine vllt eine ahnung??

mfg: Pierre

Beste Antwort im Thema

Guckst du mal deine luftmassenmesser oder fährst nach werkstatt und lässt auslesen das fehlerspeicher.

20 weitere Antworten
20 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von c208200


und vorallem der vor 1 monat beim tüv und asu machen musst da musste der bis an die 6000 umdehung gehen um die abgaswerte zu messen

und ich fahre kein Automatik sondern Schalt!!!!

würde mich interessieren wie der prüfer den motor bis an die 6000 bekommt

bei der asu geht es bis max 3500

dein motor ist bei 4000 abgeriegelt im stand

lass ihn mal rollen gang raus dann kommst über die 4000

wieso sollt der bei 4000 umdrehung abriegeln im leerlauf? wenn der erste gang drine wäre dann wäre es okee abe da er im leerlaufsteht kann de motor die volle drehzahl geben

Zitat:

Original geschrieben von c208200


wieso sollt der bei 4000 umdrehung abriegeln im leerlauf? wenn der erste gang drine wäre dann wäre es okee abe da er im leerlaufsteht kann de motor die volle drehzahl geben

Warum müssen wir Dir das erklären? Das ist bei Mercedes einfach so! Seit mindestens 15 Jahren...

Zitat:

Original geschrieben von c208200


wieso sollt der bei 4000 umdrehung abriegeln im leerlauf? wenn der erste gang drine wäre dann wäre es okee abe da er im leerlaufsteht kann de motor die volle drehzahl geben

weil er drehzahlbegrenzt ist

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von c208200


Also da von meiner freundin der stiefvater mal bei MB als Karosseriebauer wahr und er eben den leerlauf rein gemacht hat und den motor ganz langsam auf umdrehung gebracht hat und ab 4200 umdrehung geht er nich mehr Weiter als oob der abgeriegelt wäre

gibs jetzt eine Lösung???

Die Lösung ist doch, daß der Mann bei Mercedes

war

. Also die Lösung ist quasi die, daß er nicht mehr dort ist, das ist

wahr

!

Zitat:

Original geschrieben von c208200


sondern das es mir erst ma sagt was kaputt für das ding haben wi 90 euro ausgegeben und beim w210 klappt das ding einwandfrei ohne Fehler beim Slk is es genau so nur bei meinen 208 klappt das ding net so wie wir´s wollle

Das klappt auch bei anderen Fahrzeugen nicht einwandfrei. Die Mercedes Tester lesen mehr aus und geben auch eine genaue Diagnoseliste raus. Das kann das 29,99 Lidl Teil nicht, auch wenn's bei real oder atu 90€ kostet.

Deshalb ist's schwer anhand solcher Billigtester exakt auf den Fehler zu schließen. Das klappt mit dem Mercedes Tester schon nicht immer.

Zitat:

Original geschrieben von c208200


wieso sollt der bei 4000 umdrehung abriegeln im leerlauf? wenn der erste gang drine wäre dann wäre es okee abe da er im leerlaufsteht kann de motor die volle drehzahl geben

nein genau andersrum wäre es "okee"

denn nen motor ohne last hochzudrehen ist einfach nich gut für einen motor deswegen wird er wohl abgeregelt sein.

im ersten gang ist er ja unterlast und daher nicht mehr abgeriegelt.

wenn du es net glaubst mach beim gebrauchtwagen händler ne probefahrt mit nem anderen w208 und probier es aus^^

Deine Antwort
Ähnliche Themen