Woran erkennt man ein "altes" bzw. ein "neues" SAM?
Guten Tag zusammen!
Zunächst kurz zu mir: ich habe mich Anfang Januar diesen Jahres hier angemeldet und bisher nur gelesen und dabei viele hilfreiche Tipps erhalten. Dies ist mein erster Beitrag und ich hoffe, dass auch hier jemand hilfreiche Antworten geben kann.
Zu meinem Fahrzeug: ein W203 mit einem 200K, EZ 12/2003, Kilometer aktuell knapp über 99.000, ich bin der dritte Besitzer, gekauft mit knapp 45.000 KM. Die beiden Vorbesitzer nutzten den Wagen überwiegend im Stadtverkehr (mir ein bißchen unverständlich, aber egal), ich fahre überwiegend lange Strecken.
Die Batterie ist noch die erste und ich fürchte, dass sie bald dicke Backen machen wird. Ich habe hier schon einiges über die SAMs gelesen und die Empfehlung der Verwendung einer Stützbatterie beim Akkutausch, eben wegen SAM-Schonung. Soweit ich lesen konnte, wurden diese SAMs irgendwann geändert, auch schon beim VorMOPF.
Wie kann ich erkennen, ob in meinem Wagen die "alten" anfälligen oder schon die neuen Module verbaut sind?
Mfg
Fritz
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von C55-AMG
Wenn jemand spezifische Fragen hat, dann soll er sie auch gescheit artikulieren und Notfalls seine bisherigen Erkenntnisse mitteilen. Weder das eine noch das andere war hier der Fall.
Selbst eine Teilenummer wurde bis dato nicht geliefert;)
Nicht gelesen oder nicht verstanden? Der TE hat sein Anliegen geschildert so gut es ihm eben möglich war, keiner ist hier als Meister vom Himmel gefallen. Außerdem hat er, im Gegensatz zu vielen anderen, die hier ihren ersten Beitrag posten, in vollständigen und grammatikalisch korrekten Sätzen geschrieben.
Im Gegensatz zu Bastor hast Du überhaupt nichts zu bieten, was dem TE in irgendeiner Weise helfen könnte.
@ Hinterfritz:
Auch von mir: herzlich willkommen und lass Dich nicht entmutigen.
Zu Deinem Anliegen: ich kann Dir leider auch nicht sagen, woran Du die Teile erkennst, am Besten Du baust die Dinger aus und suchst nach der von Bastor bereits beschriebenen Nummer.
ABER: ich habe gestern meine Batterie gewechselt und zwar OHNE Stützbatterie oder Erhaltungsladegerät. Ich habe lediglich 30 Minuten gewartet nachdem ich die Motorhaube geöffnet hatte und den Zündschlüssel gezogen hatte. Vorher noch alle Verbraucher (Radio, Lüftung, Licht etc.) aus, bei eingeschalteter Zündung. Dann erst Masse ab, im Anschluss Pluspol. Halteplatte hatte ich vorher gelöst. Bei der neuen Batterie erst Pluspol ran, dann Masse. Zum Schluss die Halteplatte.
Beim eigentlichen Wechsel habe ich keine unnötige Zeit verstreichen lassen, zwischen Abklemmen der alten und anklemmen der neuen Batterie sind bestenfalls drei Minuten vergangen.
Keine Schäden am SAM, kein merkwürdiges Verhalten der Bordelektronik, sogar die Sender sind im Radio gespeichert geblieben. Die Klangeinstellungen waren weg. Die Fenster musste ich auch neu anlernen, ESP und dergleichen ohne Fehler.
An Symptomen hatte ich während der letzten Tage gleich nach dem Anlassen, nachdem es hier in München etwas kälter geworden ist, ein paar merkwürdige Meldungen von der Bordelektronik (SRS-System, ESP etc.), die aber kurz nasch dem Anlassen wieder verschwunden sind.
Die EZ meines Wagens ist auch 12/2003.
Viel Erfolg beim Wechseln!
Mfg
Pippo
Ähnliche Themen
15 Antworten
Sorry das ich dieses Thema noch mal rauf hole. Hab auch schon die Suchfunktion benutzt aber nichts gefunden was meine Fragen beantwortet.
Fahre seid knapp drei Monaten einen w203.
Habe schon öfters gelesen das die SAM's Elektronik Probleme verursachen. Habe auch gelesen das man, wenn man alte SAM's drin hat, diese auf neuere umrüsten kann und bei den neuren SAM's zusätzliche Funktionen freischalten lassen kann.
Meiner ist aus dem BJ 01, deswegen gehe ich mal davon aus, dass ich noch die älteren SAM's drin habe.
Ist es möglich meinen auf die neuen SAM's umzurüsten?
Wenn ja, was müsste ich dafür alles machen (wo muss ich was ausbauen bzw. ersetzen)?
Geht das Plug & Play?
Sind bei den neueren SAM's die Elektronikprobleme behoben?
Welche SAM's bräuchte ich dafür?
Wäre super wenn ihr mir meine Fragen beantworten könntet!
Gruß
Goeks