Woran erkenne ich Winter- bzw. Sommerreifen?

Hallo, mein Mietwagen hat Pirelli Cinturato P7, Outside, Ecoimpact Reifen aufgezogen (weitere Infos auf dem Reifen erkenne ich nicht, außer noch: 225/45 R17 91W). Sind das Sommer- Winter- oder Ganzjahres-Reifen? Danke und Grüße!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@kasemattenede schrieb am 9. März 2015 um 20:44:41 Uhr:


Hallo, ich bin ja der AB eher reserviert gegenüber,
Aber in dem folgenden Artike stehen alle relevanten Fakten drin.
http://www.autobild.de/artikel/winterreifen-kennzeichnung-788552.html

Und was steht da?

Ein Reifen mit M+S erfüllt die Vorraussetzungen lt. Gesetz für einen Winterreifen.

Dieser Berg mit Schneeflocke ist eine amerikanische Kennzeichnung und somit für D irrelevant.

M+S ist nicht geschützt und von daher darf jeder Hersteller auch ein M+S auf den Reifen pappen, auch wenn es sich eigentlich um Sommerreifen handelt. Rechtlich ist es aber ein Winterreifen.

Man findet dies oft bei SUV-Reifen. Hier gibt es geländetaugliche Reifen, die es oft nur bis Geschwindigkeitsklasse T vereinzelt H gibt. Damit man hiermit trotzdem noch gesetzeskonform auch mit schnelleren Fahrzeugen unterwegs ist, nutzen viele Hersteller den "Trick" M+S. Hier reicht dann der WR-Aufkleber und schon kann man hiermit gesetzeskonform fahren.
Ich kenne einige Fahrer von alten Amis (40 Jahre und älter), für die es so gut wie keine V-Reifen mehr in den originalen Reifengrößen gibt, dafür aber Reifen für kleine SUVs, die passen, aber nur bis H zulässig sind. Die haben dann ein M+S drauf (+Aufkleber) und schon klappt's mit dem Fahren.

Die Premiumhersteller haben kein Interesse, halbwegs bezahlbare Reifen in den exotischeren Größen anzubieten, so treibt man die Halter in eher weniger bekannte Marken. Bis auf Toyo und General bekommt man da fast nur Chinesen, die irgendwie fast alle Größen anbieten können.

Gruß

20 weitere Antworten
20 Antworten

Zitat:

@kasemattenede schrieb am 9. März 2015 um 20:44:41 Uhr:


Hallo, ich bin ja der AB eher reserviert gegenüber,
Aber in dem folgenden Artike stehen alle relevanten Fakten drin.
http://www.autobild.de/artikel/winterreifen-kennzeichnung-788552.html

Und was steht da?

Ein Reifen mit M+S erfüllt die Vorraussetzungen lt. Gesetz für einen Winterreifen.

Dieser Berg mit Schneeflocke ist eine amerikanische Kennzeichnung und somit für D irrelevant.

M+S ist nicht geschützt und von daher darf jeder Hersteller auch ein M+S auf den Reifen pappen, auch wenn es sich eigentlich um Sommerreifen handelt. Rechtlich ist es aber ein Winterreifen.

Man findet dies oft bei SUV-Reifen. Hier gibt es geländetaugliche Reifen, die es oft nur bis Geschwindigkeitsklasse T vereinzelt H gibt. Damit man hiermit trotzdem noch gesetzeskonform auch mit schnelleren Fahrzeugen unterwegs ist, nutzen viele Hersteller den "Trick" M+S. Hier reicht dann der WR-Aufkleber und schon kann man hiermit gesetzeskonform fahren.
Ich kenne einige Fahrer von alten Amis (40 Jahre und älter), für die es so gut wie keine V-Reifen mehr in den originalen Reifengrößen gibt, dafür aber Reifen für kleine SUVs, die passen, aber nur bis H zulässig sind. Die haben dann ein M+S drauf (+Aufkleber) und schon klappt's mit dem Fahren.

Die Premiumhersteller haben kein Interesse, halbwegs bezahlbare Reifen in den exotischeren Größen anzubieten, so treibt man die Halter in eher weniger bekannte Marken. Bis auf Toyo und General bekommt man da fast nur Chinesen, die irgendwie fast alle Größen anbieten können.

Gruß

Zitat:

@hlmd schrieb am 12. März 2015 um 10:08:38 Uhr:



Zitat:

@kasemattenede schrieb am 9. März 2015 um 20:44:41 Uhr:


Hallo, ich bin ja der AB eher reserviert gegenüber,
Aber in dem folgenden Artike stehen alle relevanten Fakten drin.
http://www.autobild.de/artikel/winterreifen-kennzeichnung-788552.html
Und was steht da?
Ein Reifen mit M+S erfüllt die Vorraussetzungen lt. Gesetz für einen Winterreifen.
Dieser Berg mit Schneeflocke ist eine amerikanische Kennzeichnung und somit für D irrelevant.

Setzen 6!!!!

Gerade der Berg mit schneeflocke ist in D wichtig! Gerade weil viele das m+s auf alle Reifen pappen!

Zitat:

@Joehlinger schrieb am 12. März 2015 um 12:36:02 Uhr:



Zitat:

@hlmd schrieb am 12. März 2015 um 10:08:38 Uhr:


Und was steht da?
Ein Reifen mit M+S erfüllt die Vorraussetzungen lt. Gesetz für einen Winterreifen.
Dieser Berg mit Schneeflocke ist eine amerikanische Kennzeichnung und somit für D irrelevant.

Setzen 6!!!!

Gerade der Berg mit schneeflocke ist in D wichtig! Gerade weil viele das m+s auf alle Reifen pappen!

steht jetzt genau in welchem Gesetz in D? (darum ging es ja gerade)

@Joehlinger:
Du lehnst Dich gerade ganz schön weit aus dem Fenster.
Vom Gesetz her ist die Definiton Winterreifen folgendermaßen festgelegt:

http://www.adac.de/.../faqs-winterreifenpflicht.aspx

Hier ein Auszug Paragraf 2 Absatz 3a der Straßenverkehrsordnung (StVO), gültig seit 2010:

Bei Glatteis, Schneeglätte, Schneematsch, Eis- und Reifglätte darf ein Kraftfahrzeug nur mit Reifen gefahren werden, welche die in Anhang II Nummer 2.2 der Richtlinie 92/93/EWG des Rates vom 31. März 1992 über Reifen von Kraftfahrzeugen und Kraftfahrzeuganhängern und über ihre Montage (ABl. L 129 vom 14.5.1992 S. 95), die zuletzt durch die Richtlinie 2005/11/EG (ABl. L 46 vom 17.2.2005, S. 42) geändert worden ist, beschriebenen Eigenschaften erfüllen (M+S-Reifen).“

Wie Du siehst, steht dort "M+S", von Schneeflocke weit und breit nichts zu lesen...
So ist nunmal die Formulierung in der StVO, ob es Dir nun passt oder nicht.

Dass die M+S Kennzeichnung nicht viel zur Wintertauglichkeit aussagt, steht auf einem anderen Blatt...
Da haben Politiker Gesetze verabschiedet, die in der Praxis nicht viel taugen. Aber das ist ja oft so.

Hier noch ein interessanter Artkiel zu dem Thema:

http://www.unfallzeitung.de/.../...ur-so-genannten-winterreifenpflicht

Ähnliche Themen

Markierung M+S sollte die "gesetzliche Mindestanforderung" für die erlaubte Verwendung im Winter erfüllen, das Schneeflockensymbol soll "ordentliche Wintereigenschaften" bezeugen. Das war mein bisheriger Stand in der Sache...

... und genauso ist es auch !!

Deine Antwort
Ähnliche Themen