Woran erkenne ich ob meine Auto vor oder nach dem 2006 Facelift produziert wurde?
Ich habe den Wagen gebraucht gekauft und der wurde im April 2006 erstmals zugelassen. Nun will ich ihn weiterverkaufen, bin mir aber nicht sicher. Eine Suche in den Foren brachte (mit vertretbarem Aufwand) leider kein Ergebnis.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Hyperbel
Es gibt aber auch ein paar MOPF-Fahrzuge mit Erstzulassung VOR Juni 2006.
Einige VorMOPF mit EZ nach 06/2006 finden sich auch (z.b. bei Mobile.de).
Am einfachsten find ich das an den Aussenspiegeln zu erkennen (vor allem sieht man die aus fast allen Lagen) - der VorMOPF sieht aus wie ein Mercedes Spiegel, der MOPF wie einer von Opel 😛
(ne, der VorMopf ist so wie auf dem ersten Bild zu sehen eher monolitisch und der MOPF auf einem Steg)
25 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von RuedigerV8
Wie breit ist eigentlich der W211 Mopf einschließlich Spiegeln?
Darf der bei 2 Meter-Spuren überhaupt noch links fahren?lg Rüdiger:-)
wie jetzt mal im ernst, es gibt noch weitere Spuren.😁😁😁
gruß
Asthma
http://www.mercedes-benz.de/.../e-klasse_limousine_070326.pdfZitat:
Original geschrieben von RuedigerV8
Wie breit ist eigentlich der W211 Mopf einschließlich Spiegeln?
Darf der bei 2 Meter-Spuren überhaupt noch links fahren?
2063mm
Zumindest die Limo, aber ich glaub der T ist nicht breiter, oder?
Die >2m< Spur geht meistens (ich hab davon 3x mindestens je 3-5km auf dem Arbeitsweg, benutzt die aber aeusserst ungern und hoechstens wenn da rechts grad garnix geht) - die ist selten genau 2m breit - meistens etwas breiter, und wenn man nen LKW auf schlingerkurs hat wird's auch mit nem kleineren Auto eng.
Schlimmer find ich Parkhaeuser mit zu engen Parbuchten. 2,20m Reicht einfach nicht um dann auch noch irgendwie auszusteigen ohne dem Nebenmann die Tuer reinzurammen.
Zitat:
Original geschrieben von RuedigerV8
Wie breit ist eigentlich der W211 Mopf einschließlich Spiegeln?
Darf der bei 2 Meter-Spuren überhaupt noch links fahren?
Hallo, gehts noch ?
Ein Mercedes darf IMMER auf der linken Spur fahren !
Das ist Serienausstattung.
Mal Spass beiseite: Mercedes fügt bei der großen Modellpflege immer schon einige Designmerkmale des kommenden, neuen Modells ein. Wohl um die Kunden an das "neue" Design zu gewöhnen.
Bei der Modellpflege des W211 wurde das sehr gelungene, runde Design mit dem eckigen Design des W212 vermischt.
Konnte ja nicht gutgehen...
Bernd
Zitat:
Original geschrieben von warnkb
Bei der Modellpflege des W211 wurde das sehr gelungene, runde Design mit dem eckigen Design des W212 vermischt.
😕 😕 😕
Wo genau siehst Du das so?
Gruss DiSchu
Ähnliche Themen
- die Frontschürze hat diese pfeilförmigen Kanten bekommen, die nicht zum Rest des Autos passen
- die Rückspiegel sind eckig geworden
- die Seitenschweller haben diese Verwerfungen
- das Lenkrad ist häßlich beim Mopf (wobei sie beim 212 noch ordentlich einen draufgesetzt haben)
- die klobigen Rücklichter der Limo haben auch nicht gerade an Eleganz gewonnen
...alles Änderungen, die nicht zum ursprünglichen Design passen, aber auf das neue Modell verweisen.
Bei Sammlern sind die ursprünglichen Versionen von Mercedes-Fahrzeugen immer begehrter als die Modellgepflegten, die schon Elemente der nachfolgenden Baureihe beinhalten. Bei Büchern, Briefmarken und Münzen bevorzugt man auch die Erstausgabe...
Hm, das würde ich nicht unterschreiben. Speziell sehe ich bei den Rücklichtern der Limousine (W211 VorMOPF, W211 MOPF) absolut null Annäherung an den W212. Gleiches gilt für die Lenkräder (W211 VorMOPF, W211 MOPF, S212).
Bei Dir liest sich das, als wäre man als W211 MOPF Fahrer bereits Beta-Tester für den S212.
Desweiteren finde ich den Vergleich einer Modellpflege bei einem Fahrzeug mit der Erstausgabe einer Briefmarke oder Münze mehr als unglücklich.
Gruss DiSchu
Hier mal ein paar Bilder MOPF u. VORMOPF zum Vergleich
Also es war nicht die Frage und ist OT🙂.
Ich persönlich finde den VORmopf auch runder vom Design!
Der Vormopf Kühlergrill steht dem Fahrzeug besser. Die Streifen im Blinker-bereich der Mopfscheinwerfer wirken aufgesetzt.
Sicher hat jede Stufe ihren Reiz!
Zitat:
Original geschrieben von meixxu35
Ich kann also verstehen, dass viele gerade auf den Vormopf
stehen, nicht nur wegen der im link aufgezählten
Einsparungen im Mopf und der SBC für die fans.
Ich habe unseren Vormopf auf Mopf-Optik umgebaut und freue mich nun über beides 🙂
Mir gefiel bei MB immer das Mopf-Modell besser als der Vormopf... und aus jahrelanger Erfahrung mit diversen Mopfs und Vormopfs würde bzw. werde ich nach Möglichkeit nur noch zum Mopf greifen... Mopf ist i.d.R. technisch ausgereifter, bessere Optik außen, bessere Haptik im Inneraum... wobei die Sparmaßnahmen beim Mopf 211er teils schon recht peinlich für den Verein aus Stuttgart sind...
Um dem TE mal wieder gerecht zu werden:
auf jedem Bauteil (Abdeckungen, Blenden usw.) ist ein Zeitstempel eingedruckt.
Das ist zwar keine tagesgenaue Hilfe lässt aber schon etwas auf die Produktionszeit schliessen.
Bei meiner A-Klasse (EZ 98) waren z.B. die meisten Teile aus 97.
Sie stand also eine Weile wegen der Umrüstung ESP.
Vielleicht hilft Dir das ja weiter?!
Zitat:
Original geschrieben von t-modell
Ich habe unseren Vormopf auf Mopf-Optik umgebaut und freue mich nun über beides 🙂Zitat:
Original geschrieben von meixxu35
Ich kann also verstehen, dass viele gerade auf den Vormopf
stehen, nicht nur wegen der im link aufgezählten
Einsparungen im Mopf und der SBC für die fans.Mir gefiel bei MB immer das Mopf-Modell besser als der Vormopf... und aus jahrelanger Erfahrung mit diversen Mopfs und Vormopfs würde bzw. werde ich nach Möglichkeit nur noch zum Mopf greifen... Mopf ist i.d.R. technisch ausgereifter, bessere Optik außen, bessere Haptik im Inneraum... wobei die Sparmaßnahmen beim Mopf 211er teils schon recht peinlich für den Verein aus Stuttgart sind...
Was hast du denn mit deiner Lautsprecherabdeckung des Centers vorn gemacht?