Woran erkenn ich einen defekten Regen-\Lichtsensor?

Audi A6 C6/4F

Hallo Liebe Gemeinde,

habe ein Problem mit meinem Regen und Lichtsensor. Bevor jemand mich auf die Suchfunktion aufmerksam macht...ich habe danach gesucht aber nichts dergleichen gefunden. Und zwar, woran erkenne ich einen defekten Sensor? Wird er direkt im FIS angezeigt? Weil ich hab meinen Fehlerspeicher auslesen lassen und dort wird kein Fehler angezeigt!

Wenn ich den Lichtschalter dabei auf "Auto" stelle, geht mein Xenon bei praller Sonne ohne jegliche dämmerung an! Zum Thema Regensensor...wenn ich da den Schalter auf "Auto" Stelle, wischt er ständig ohne das es dabei regnet! Was mir jedoch aufgefallen ist...wenn ich den Stecker im Innenspiegel für den Regen und Licht Sensor ziehe, wischt er langsamer! Dazu kommt noch, das plötzlich ein Fehler in der FIS angezeigt wird, das der Lichtsensor defekt ist! (Vom Regensensor kommt keine meldung)

Ich muss noch hinzufügen, bei mir wurde die Frontscheibe gewechselt, dabei wurde der Sensor aber nicht getauscht. Beim Tausch der Scheibe, wurde aber der Sensor NICHT aus dem Stecker gezogen! Sozusagen, neue Scheibe rein > neues Gelpad drauf > Abblendbarer Spiegel + Sensor auf die Scheibe dran!

Bitte dringend um Eure hilfe...das ich nicht einsehe 120€ Stundenlohn für den 🙂 zu zahlen!

31 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von CougarXP



Zitat:

Original geschrieben von glascar


Ich kann dir ohne Probleme sagen wo ist mein Werkstatt sich befindet , und was dann.
Naja, mach dir mal Gedanken darüber!

Wie ich bereits zum Ausdruck gebracht habe, ist es mir wurscht ob du einen Fehler gemacht hast oder nicht! Einzig dein ungehaltenes Auftreten hier würde mich davon abhalten einen Dienst deiner Werkstatt in Anspruch zu nehmen.

Außer dem ich vermute das RegenSensor war schon Kaput, bi vor er ein Termin bei mir gemacht, wenn man nach Fehler speischer geht es war 100% so.

Ich baue Sensor nie ab , Kleber Blättchen erneure ich direkt im Auto. Da wegen war für mich ein Wunder das ich nicht mal Stecker rausgezogen, trotz allem Funktion Fehler. Das ist wieder lern Stunde für Autoglaser, prüfen immer vor dem Austausch ob alles funktioniert, sonst bekommt man gleiche Probleme wie ich.
Zu heutige tage Leute versuchen alles, ich habe mein Kunden immer blind vertrauert, aber dies mal Mann gelernt wieder was!!!

Ich denke es sollte nun genug sein, jeder hast seine Meinung 2,3 mal kund getan, die Sache sollte erledigt sein !
Da der Kunde nun alleine Hand angelegt hat ist der Glaser nun aus der Pflicht, was den Sensor betrifft !

mfg derSentinel

Deine Antwort
Ähnliche Themen