Woofer
Moin,
Folgende Komponenten habe ich Aktuell:
Hu: Alpine 9886r
Amp: Xetec 5G 900
FS: Emphaser Neo 26 G5
Cap: Dietz
Sub: Emphaser 12'
Habe mir überlegt das ich so langsam nicht mehr mit meinem Sub zufrieden bin, der ist zwar schnell und präzise, aber irgendwie fehlt mir der druck im Rücken. Höre Hip Hop und Black, hauptsächlich und teilweise noch house. Der Sub solte so 100 bis 150 Euro kosten, hatte aber an ebay gedacht. Was könnt ihr mir da so feines Empfehlen?
41 Antworten
Tschuldige Martin, hab ich überlesen. Dachte mir, dass kann nicht wahr sein, dass keiner dazu rät. Naja, mein Fehler.
So ein Wirkungsgradwinzling würd ich nicht nehmen. Hier ist was im Budget. Den kann man in diversen Gehäusen dem Geschmack und dem Fahrzeug anpassen. Dazu braucht er wenig Leistung und ist in diversen Impedanzen erhältlich - und tief kann er(->siehe nur mal die Fs...!). Schaut halt JL typisch nach weniger aus. Die entwickeln aber nach form follows function und nicht wie andere umgekehrt😉
Zitat:
Original geschrieben von cliofreak
und tief kann er(->siehe nur mal die Fs = 23 hz
Das heisst nix Gutes und nix Schlechtes, meiner hat fs = 53 hz und ballert trotzdem 😛 Das mit den vielen Impedanzen ist aber immer ganz gut....
Hier die Daten auf der Herstellerseite und die empfohlenen Gehäuse. Also eine fc von 41 Hz mit einer Güte um 0,73 bei 35L GG...ich find das Chassis genial. Vor allem läuft der richtig klasse ab 200Wrms - mehr auch gerne😉
also nen JBL Händler haben wir so weit ich weiss nicht bei uns in Osnabrück.
Hat den schonmal einer von euch beiden Gehört?
Also wie gesagt kann auch ruhig was von Ebay sein, wenn ich dann was besseres für den selben Preis bekomme.
Habt ihr noch ne Alternative zum JL?
Ähnliche Themen
@trpple G:
Gehört habe ich die Kombi D-Rex / Raptor noch nicht, aber es wird praktisch überall - außer von Carpower - abgeraten. Deshalb habe ich auch "anscheinend" geschrieben!
Wieso "rulzt" analog?
Mit guter Stromversorgung sind die analogen Stufen klangmäßig eigentlich fast jedem Digitalamp überlegen!
Ich habe den Raptor schon in diversen Gehäusen verbaut gehört bzw. habe drei verschiedene Gehäuse!
Hört sich für meinen Geschmack gut an, nämlich ziemlich hart und druckvoll.
Und das auch schon an meiner Signat RAM, die eben nur ca. 500 @ 4 Ohm Watt bringt.
Kein Vergleich zu meinen alten Eminence und Earthquake-Subs!
Für Leute die vielleicht einen weichen Bum-Bum-Bass wollen, isses eher nichts, aber wenn man ihn mit gut einem kW gut füttert, hebt's das Dach!
Abgesehen davon sind die Bässe sehr robust und halten einiges aus!
Im Moment hab' ich einen SPL Dynamics verbaut, allerdings in einem völlig unpassenden Gehäuse, das muss ich ich noch ausgiebig testen und dann was Neues bauen!
Betreff Powerbass - für das Geld sind die Sachen angeblich super, wobei mich da eher der 15er reizen würde! Wurde mir auch schon von einem Händler wärmstens empfohlen!!
Zitat:
Original geschrieben von ici_ice22
also nen JBL Händler haben wir so weit ich weiss nicht bei uns in Osnabrück.
Hat den schonmal einer von euch beiden Gehört?
Also wie gesagt kann auch ruhig was von Ebay sein, wenn ich dann was besseres für den selben Preis bekomme.
Habt ihr noch ne Alternative zum JL?
Nicht JBL sondern JL Audio😉 Sind zwei verschiedene Marken. Gerade bei Subwoofern würde ich im Zusammenhang mit Ebay sehr vorsichtig sein. Da wird viel defektes oder illegales Material verhökert.
Setz dich mal in deine Karre und fahr zum Frank vom CHS Bünde - dawirst du geholfen😉 Sind schlappe 40km, die sollte man in kauf nehmen.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von cliofreak
Nicht JBL sondern JL Audio😉 Sind zwei verschiedene Marken. Gerade bei Subwoofern würde ich im Zusammenhang mit Ebay sehr vorsichtig sein. Da wird viel defektes oder illegales Material verhökert.
Naja, man muß ja nicht auf etwas bieten, wo man schon auf dem Bild erkennen kann, daß starke Abnutzung erkennbar ist. Der von mir verlinkte MTX ist jedenfalls NEU !
..............natürlich, es gibt dort auch Abgewracktes zu kaufen, aber das soll sich der TE dann mal schön selber suchen !
Zitat:
Original geschrieben von cliofreak
Setz dich mal in deine Karre und fahr zum Frank vom CHS Bünde - dawirst du geholfen😉 Sind schlappe 40km, die sollte man in kauf nehmen.
Damit macht man keinesfalls nen Fehler !
Am besten man testet mal verschiedene Sachen eben aus dieser normalen Preiskategorie. Ich würde anrufen und fragen, was er zum Zeigen in deiner Preisklasse da hat !
Ob man allerdings mit nem geschlossenen Gehäuse glücklich wird ??
Naja, ich hoffe der JL ist vorführbereit, der wird ja dann im GG sein denk ich mal.....dann sieht er ja, was Sache ist.
Und vielleicht hat er auch noch den SPL Dynamics oder so zum Vergleich !
also bei frank in bünde kannste nichts falsch machen. Netter kerl und hat auch feine sachen da. Is auf jedenfall ein besuch wert.
Kannst dir ja schonmal nen kleinen eindruck machen: http://www.carhifi-store-buende.de
Zitat:
Original geschrieben von martinkarch
Das heisst nix Gutes und nix Schlechtes, meiner hat fs = 53 hz und ballert trotzdem 😛 Das mit den vielen Impedanzen ist aber immer ganz gut....Zitat:
Original geschrieben von cliofreak
und tief kann er(->siehe nur mal die Fs = 23 hz
Ballern vllt... - aber wie siehts mit Tiefgang aus? Das meine Clio ja schließlich.
Zitat:
Original geschrieben von AJStuttgart
@trpple G:Wieso "rulzt" analog?
Mit guter Stromversorgung sind die analogen Stufen klangmäßig eigentlich fast jedem Digitalamp überlegen!
Gemeint ist das Analog die Bessre Variante ist. Rulz=Regeln, Maßstabsetzend...
Zitat:
Original geschrieben von Tripple G
Ballern vllt... - aber wie siehts mit Tiefgang aus? Das meine Clio ja schließlich.Zitat:
Original geschrieben von martinkarch
Das heisst nix Gutes und nix Schlechtes, meiner hat fs = 53 hz und ballert trotzdem 😛 Das mit den vielen Impedanzen ist aber immer ganz gut....
Was denn für Tiefgang ? Wir sind doch nicht bei der Seefahrt !
Wenn die Bässe druckvoll kommen, dann ist der Frequenzgang auf der jeweiligen Tonhöhe auch noch nicht abgesunken !
Wie tief sollen die Bässe von ner Bassdrum oder bei Techno usw. sein ? 30 hz ?? oder 15 ??
Bei Bass-CD´s, die ich testweise gehört habe, merke ich ja auch die Schwächen des Konzepts. Da kommt nix und es flattert und brummelt nur. Ist aber völlig egal, die sind ja auch nur musikalischer Abschaum.
Bei allem anderen haut´s drauf, was gleichbedeutend ist mit : bei normaler Musik spielt sich unter 40 hz nicht mehr viel ab !
Wobei man aber noch anmerken sollte : für Bassreflex-Einsatz im Auto oder gar für GG wäre Fs 53 hz nicht geeignet. Meiner ist ja aber ein DV-Bandpass ! Hauptsächlich wollte ich ja auch nur ausdrücken, daß die Freiluft-Resonanzfrequenz nicht rangezogen werden kann um einen Sub im Druck zu beurteilen !
Zitat:
Original geschrieben von martinkarch
Was denn für Tiefgang ? Wir sind doch nicht bei der Seefahrt !Zitat:
Original geschrieben von Tripple G
Ballern vllt... - aber wie siehts mit Tiefgang aus? Das meine Clio ja schließlich.
... man spricht aber trotzdem von Tiefgang😉
Zitat:
Wenn die Bässe druckvoll kommen, dann ist der Frequenzgang auf der jeweiligen Tonhöhe auch noch nicht abgesunken !
Wie tief sollen die Bässe von ner Bassdrum oder bei Techno usw. sein ? 30 hz ?? oder 15 ??
Bei Techno sicher nicht unbedingt, aber es gibt ja auch noch andere Musikrichtungen. Nicht das ich was gegen Techno hätte, höre ich auch gern.
Gerade bei Hip Hop,RnB aber auch bei Klassic gehts locker bis 20Hz runter und das will man dann auch hören.
Hör mal ein zweigestrichenes E auf einer Orgel 😁 Wenn das ncoh mit vollem Druck kommt ists gut.
Zitat:
Bei Bass-CD´s, die ich testweise gehört habe, merke ich ja auch die Schwächen des Konzepts. Da kommt nix und es flattert und brummelt nur. Ist aber völlig egal, die sind ja auch nur musikalischer Abschaum.
Bei allem anderen haut´s drauf, was gleichbedeutend ist mit : bei normaler Musik spielt sich unter 40 hz nicht mehr viel ab !
Meinst du so kram wie Bass Mekanik? ja das ist echt nichts zum anhören. Das stimmt wohl...
Zitat:
Wobei man aber noch anmerken sollte : für Bassreflex-Einsatz im Auto oder gar für GG wäre Fs 53 hz nicht geeignet. Meiner ist ja aber ein DV-Bandpass ! Hauptsächlich wollte ich ja auch nur ausdrücken, daß die Freiluft-Resonanzfrequenz nicht rangezogen werden kann um einen Sub im Druck zu beurteilen !
Mit der Freiluftresonaz kann man Kein Druck beurteilen, das Stimmt, aber es ist ein Anhaltspunkt, für die Fähigkeit des Chassis Tief runter zu kommen. (Geeigentetes Gehäuse voraussgesetzt)
Was ist denn ein DV-Bandpass?
Zitat:
Original geschrieben von Tripple G
Mit der Freiluftresonaz kann man Kein Druck beurteilen, das Stimmt, aber es ist ein Anhaltspunkt, für die Fähigkeit des Chassis Tief runter zu kommen.
Mhhhhh, vielleicht tendenziell ! Aber Hornkontruktonen z.B. kommen auch sautief und sind meist PA-Treiber mit hoher FS
Und Billigtreiber haben auch oft niedrige FS...(wobei bei denen eben dann andere Werte im Argen liegen, was beim JL nicht der Fall ist)
Zitat:
Original geschrieben von Tripple G
Bei Techno sicher nicht unbedingt....gerade bei Hip Hop,RnB
Das wird teils durch den laggezogenenen Bass vorgetäuscht. Irgendwelche PA-Subs übertragen die Töne ja auch, obwohl die meist auch bei 40 hz schon nachlassen !
Hightech-SUB , Frequenzgang beachten !
Doppelt ventiliert !Zitat:
Original geschrieben von Tripple G
Was ist denn ein DV-Bandpass?
________________
Naja würd sagen back to topic. Der TE soll mal wohin fahren !
@martin
Naja, viele Hörner gibts im Auto jetzt nicht gerade. Ich bevorzuge da lieber den einfachen Weg mit einem passenden Treiber einer Marke die ich wirklich mit sehr wenigen Einschränkungen empfehlen kann. Die Fs ist schon ein recht wichtiger Faktor - aber natürlich nur einer. Dennoch ist es einfacher einen Woofer mit passendem TSP Satz zu wählen, als einen mit weniger guten und diesen dann mittels Gehäuse zu einem bestimmten Klang zu zwingen(siehe z.B. Helix W8Comp im Original BR Gehäuse - sry ATF, aber das Ding gehört einfach in einen BP...).
Evtl werd ich mir den W1v2 ebenfalls holen wenn mein alter W6 mal stirbt, weil es einfach ein sehr gut gemachter Woofer ist, den man vielfältig einsetzen und abstimmen kann. Zudem bietet er einen guten Kompromiss zwischen Klang, Pegel, Tiefgang, Leistungsbedarf, Flexibilität und Preis/Leistung. Aber natürlich gibt es viele weitere sehr gute Subwoofer - keine Frage.