Woofer gesucht für 1/800D
Hallo...
habe momentan den Ratho DEB-126 an der 1/800D von Carpower...
Klingt ganz gut... da geht aber noch mehr...
Da ich mit dem Doppel-Woofer sowieso in der
Street-B bin kann ich mir ruhig noch eine zweite 1/800D anschaffen...
Dann bräuchte ich aber 2x2 Ohm-Woofer um die optimale Leistung abzugreifen...
Könnt ihr mir für eine 120 L Kiste 2x12" Woofer mit 2 Ohm empfehlen???
Oder eine Kiste mit einem 15" Woofer mit 2x4 Ohm Doppel-Schwingspule bzw. 2x2 Ohm, je nachdem, ob ich einen zweiten Monoblock nehme oder nicht?
44 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von StephanS1982
Es ist in Praxis und Theorie belegbar, aber ich klink mich hier aus und denk mir nur meinen Teil
...dann belege es uns doch, damit wir alle ein stückchen schlauer werden.....
...bzw. kann ich dir sagen dass es in der praxis NICHT belegbar ist, da es nicht ein und dieselbe stufe in 2 ausführungen mit verschiedenem DF gibt....und ob bei der helix hxa1000qx mit dem regler für DF auch wirklich NUR der innenwiderstand der stufe verändert wird?!
in nem anderen forum war ma einer der kaum einen unterschied bei der helix gehört hat egal ob der df auf max oda min gestellt war ...
zumindest hätte er einen viel grösseren unterschied erwartet...
mfg eis
inwiefern die Technik bei der Helix funktioniert weiss ich nicht.....
@Landwirt:
Erkläre mir doch bitte dann, warum ein 2x4 Ohm-Woofer an der F2-500 in Reihe besser klingt als parallel ... Danke vorab
...das kann ich dir net sagen...bzw ob es überhaupt so ist....
evtl. weil ja das netzteil viel mehr an der grenze arbeitet, weil in reihe immer exakt der gleiche strom durch beide spulen fliesst, bei parallel die ströme leicht unterschiedlich sind, weil der induzierte strom anders am verstärker ankommt, weil einmal viel mehr max. leistung anliegt und damit intern die bauteile unter anderen bedingungen arbeiten, weil dann der wirkungsgrad auch schlechter ist?!
...wahrscheinlich wirds ein mix aus allem sein....aber ich bin ja kein endstufenentwickler...also kann es genausogut nur wegen dem dämpfungsfaktor sein...aber laut der wissenschaftlichen erklärung von dem einen da ist dem nicht so.
und so lange das keiner widerlegt hat....
und klang ist ja relativ.....evtl. gefällt einigen leuten ja der 2x4ohm bass an 2ohm brücke der AS besser?!?!
Ähnliche Themen
Weil.....
Zitat:
Original geschrieben von StephanS1982
inwiefern die Technik bei der Helix funktioniert weiss ich nicht.....
@Landwirt:
Erkläre mir doch bitte dann, warum ein 2x4 Ohm-Woofer an der F2-500 in Reihe besser klingt als parallel ... Danke vorab
...die F2-500 nicht wirklich für den 1-Ohm-Betrieb gemacht ist. Sie brennt nicht ab, das ist aber auch alles. An der geringen Mehrleistung im Vergleich zum 2-Ohm-Betrieb kannst Du ablesen wie stark Strom und Netzteil in die Knie gehen. Die Anstiegsgeschwindigkeit sinkt rapide, die größere Le der parallelen Schwingspulen tut den Rest dazu -> Klang vermüllt.
Aber klingt der Woofer in Deinem Beispiel auch schlechter wenn die Stufe nicht zusammenbricht und die parallelen Spulen mühelos treiben kann?
Oder klingt er nur dann schlechter wenn das Gehäuse zu klein ist?
Klingt er evtl. sogar besser und spielt tiefer wenn die (durch die Beschaltung) veränderte Einbaugüte durch ein paar Liter mehr Gehäusevolumen ausgeglichen werden?
Solltest Du mal simulieren (oder besser noch testen)....;-)
Gruß Frank
DEr Frank meldet sich mal wieder ;-) Grüzi!
Du weißt so gut wie ich dass Dämpfung von Bedeutung ist oder ;-)
Jep, komm auch mal wieder zum posten.....ich glaub die ersten ruhigeren Minuten seit Weihnachten bei mir.....
Der Dämpfungsfaktor der Endstufen wird nur deshalb so überbewertet weil fast alle CarHifi-Woofer in zu kleinem Gehäuse, sprich unterdämpft, laufen. Mit einer hohen Endstufendämpfung kannst Du dem wieder etwas entgegenwirken und "hinbiegen", eine geringe Dämpfung sorgt aber dafür das die Einbaugüte noch weiter gen Himmel steigt.
Ein sauber berechneter und gebauter Woofer spielt auch an einer Stufe mit geringer Dämpfung schnell und präzise.....evtl. sogar an einer mit hoher Dämpfung zu schlank (schlechter).
Korrekterweise nimmst Du die Dämpfung der Endstufe (und die Kabelwiderstände wenn Du´s pinibel machen willst) mit in Berechnung des Woofers hinzu.
Gruß Frank
Gruß Frank
Also spielts im Carhifi - Bereich schon ne Rolle, sonst hätten wir nur überdimensionale Gehäuse oder ?!?!?!
ja genau!!!!! die gehäuse wären dann alle 70% größer!!!! mindestens!!!!!
Hmmm....
....dachte es geht um Klang - da muss auch bei CarHifi ein richtiges Gehäuse nicht überdimensional groß sein. Den Woofer ne´ Nummer kleiner geht auch, wie Burkhard´s SSW23 eindrucksvoll beweist ;-)
Im Ernst: Ein richtig berechneter Woofer kann an einer Endstufe mit geringer Dämpfung sehr gut klingen.
Ein Woofer in zu kleinem Gehäuse, der über die Dämpfung hingebogen wird, kommt da in den meisten Fällen nicht mit....unter klanglichem Gesichtspunkt.
Wie das ganze dann beim Pegeln aussieht steht wieder auf nem anderen Blatt....
Gruß Frank
@StephanS1982
Ich bin bei Visaton noch was zum Parallel-Seriell-Unterschied gefunden.
http://www.visaton.de/deutsch/forum/pc_doppelschwingspulen.html
Die Parameter zeigen leichte Unteschiede. Da braucht man fuer den Klangunterschied noch nicht mal der Verstaerker verantwortlich sein.
Grusz
Danny
Hallo Leute...
mit Interesse habe ich die Diskussion verfolgt...
Leider habe ich aber bisher noch keine wirklich schlüssige Antwort auf meine Frage bekommen...
Klar, es gibt teure Amps und billige - gute und schlechte... Und auch was den Klang betrifft, sind weniger Tests ausschlaggebend, als vielmehr der Geschmack bzw. der Geldbeutel der jeweiligen User...
Denke, die Wahl meiner Komponenten steht hier aber weniger zur Debatte, als die Tatsache, was ich mit der vorhandenen Materie machen kann...
Da ich demnächst eine weitere 1/800D einbauen werde brauche ich doch entweder zwei 2-OHM-Woofer oder zwei mit 2x4-OHM Doppelschwingspule, oder sehe ich das falsch?
Kann mir jemand gute Woofer empfehlen?
Lass mer das Thema, I love DF, Daezy nich und gut is ;-)
hmmm - hört sich an wie "Du hast recht und ich hab meine ruh".....ich find´s schon wichtig das drüber disskutiert wird wie wenig ein technisches Detail aussagt wenn es isoliert betrachtet wird.
Wenn unterschiedliche Meinungen wie hier aufeinandertreffen ist das auch immer ein Anstoß sich mit dem Thema nochmal zu befassen und die Grundlagen aufzufrischen - man lernt also was draus und darf das gelernte hinterher behalten (hab nach dem "Clipping-Thread" auch erstmal wieder Basic´s gepauckt weil ich gemerkt habe wo sich krasse Defizite aufgetan haben - gell, Dee ;-).
Zurück zum Topic: Zum Musikhören, für gelegentlich ein bisschen SPL und robust genug die Wanted zu überstehen fällt mir spontan der Treo SSi 15.24 ein.....oder auch der Hertz HX380d. Beide bekommst Du auch im Corsa laut abgestimmt und beide können im oberen Bereich (wo der Corsa seine Reso hat) kräftig zulangen.
Gruß Frank
Hi Frank...
Jo, den Treo habe ich auch schon ins Auge gefasst...
ist aber ziemlich teuer meine ich... aber das wäre eventuell nebensache...
was hälst du von den Emphaser-Woofern???
Habe bei ACR einen netten entdeckt...
Kostet knapp die Hälfte von den Treos.