WoMO über 3,5t durch Frankreich

Hallo,

wir sind am überlegen kurzfristig dem Wetter hier zu entfliehen und in Richtung Marseille zu fahren. Wir waren allerdings noch nie in Frankreich (ja, tatsächlich) und dann ist unser WoMo auch noch schwerer als 3,5to.

Wie lange braucht ihr von Freiburg/Br. bis nach Marseille und wie bezahlt man mit einem "schweren" WoMo? Ich habe absolut keine Ahnung, wie das abläuft.

Beste Antwort im Thema

Deine Frage war ja nicht, ob man gebührenfpflichtige Autobahnen meidet oder nicht.

Hier findest du die wesentlichen Aussagen zu deiner Fragestellung.

http://de.rendezvousenfrance.com/de/info/mautgebuehren-frankreich

Bei der Einfahrt ziehst du in der Regel ein Ticket (auf der richtigen Spur, siehe Link).

Bezahlen kannst du in bar oder mit Kreditkarte. Die Wahl der Spur "Manuelle Abfertigung" ist immer richtig, wenn du dir nicht sicher bist. Auf nur kurzen, gebührenpflichtigen Teilstrecken wird mitunter auch direkt bezahlt. Ähnlich läuft das in vielen Länder (z. B. Spanien und Italien) mit vergleichbaren Mautsystemen.

In Frankreich gehen die Uhren so wie daheim. Deswegen erfolgt auch die Zeitberechnung wie daheim. Also Ermittlung der Entfernung über eine der 1.000 Möglichkeiten (z. B. Navi oder Google Maps) und Division der Entfernung durch die angenommene Durchschittsgeschwindigkeit.

Beispiel für die ca. 750 km Freiburg-Marseille:
Über Landstraße 750 km geteilt durch 50 km pro Stunde ergibt 15 Stunden.
Über Autobahn 750 km geteilt durch 80 km pro Stunde ergibt 9,375 Stunden.

PS: Wenn wir für ein paar Tage ans Meer wollen, vergeuden wir nicht die Zeit, um uns zum xten Mal die (noch) winterliche Landschaft zu begucken.
Wenn wir Frankreich langsam erfahren wollen (also "der Weg das Ziel" ist, dann halt über Landstraße. Dem "Material" hat dies bisher ebenso wenig geschadet wie in Gegenden, wo es die Option Autobahn gar nicht gibt.

16 weitere Antworten
16 Antworten

Zitat:

Ich glaube nicht dass Fahrzeuge gewogen werden.

Nein, es wird nicht gewogen (wäre auch unsinnig, denn es geht nicht um das tatsächliche Gewicht).

Hat der Kassierer den Eindruck, es wären mehr als 3,5 zulässige (!!!) Gesamtmasse, lässt er sich die Papiere zeigen. Das wird bei einem Fahrzeug mit 3,51 t sicher seltener vorkommen als bei einem 8-Tonner.

Auch ich kenne keine Statistik, wie häufig ein Kassierer stutzt, ob der Touring nun 1,99 oder 2,25 m hoch ist oder ein WoMo 3,5 t oder mehr zulässige Gesamtmasse hat.

Aber eigentlich genügt es, das Reglement zu kennen. Um so größer ist die Freude, wenn es zu eigenem Gunsten nicht angewandt wird.

Man braucht ja nicht bei einem Kassierer durch fahren. Ich habe seit letztem Jahr nur noch die automatischen Slots mit Kreditkarte genutzt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen