WoMo Spezial Navimodul

Habt ihr spezielle Navigationen fuer das WoMo?
Lohnt sich zum Beipsiel sowas: (Bild)

60€ ist kein Pappenstiel für einen Fehlkauf, jedoch falls es cool ist könnte es sehr nützlich sein.

w

Img-0718
17 Antworten

Zitat:

@aspergius schrieb am 11. Juni 2017 um 12:33:58 Uhr:



Zitat:

@3L-auto-ja schrieb am 10. Juni 2017 um 00:05:53 Uhr:


Hab ich nicht, aber hast du denn kein smartphone, ich finde das viel praktischer, weil man das eh benoetigt aus vielen gruenden. Das geraet will sowieso am liebsten noch mit einem smartphone gekoppelt sein.

w

Ich habe ein Gallaxy S4 mit 5 Zoll. Aber das ist mir zu klein, außerdem möchte ich es gerne im Wohnmobil lassen. Auch stört mich die geringe Lautstärke des Handys.

Jeder wie er will,
im auto lassen finde ich laestiger als mitnehmen weil man es immer verstecken muss, an der scheibe willst du es eher nicht lassen. (also mir geht es so)
Ein handy, habe ich eh immer dabei, ob da nun eine navi installiert ist, oder nicht, das ist quasi "kein gramm nachteil" es nicht im auto zu lassen.
Bei der lautstaerke weiss ich noch nicht, meine PKW haben BT freisprecheinrichtung, die nutzt navigon auf apple fuer seine anweisungen. Das ist beste qualitaet und quasi "beliebig laut".
Im womo muss ich sehen wie ich es mache, eine form von freisprecheinrichtung muss, so, oder so sein. Ob navi, oder nicht. Also wird die navi auch im womo ueber die schlausprecher des fahrzeugs sprechen.

Man kann natuerlich auch andere loesungen bevorzugen, ich spreche nur von dem wie ich es mache.
Wie gesagt, nicht zu unterschaetzen ist die notwendige pflege von geraeten mir internetanschluss. Sind es viele, ist es auch viel arbeit, die folgen es nicht zu tun koennen schwerwiegend sein und ich wuerde es grob fahrlaessig nennen. Weiterhin halten die nicht ewig, oder werden nicht ewig mit sicherheitsupdates unterstuetzt. Man muss sie regelamessig neu kaufen, wenn fest verbaut fuer alle fahrzeuge. Das ist mit dem handy das gleiche spiel, nur in meinem fall ist das sowieso unerlaessich und daher kein extra aufwand, oder kosten fuer's wohn-mobil.

w

Ich fahre seit 2 Jahren mit der WoMo Navigation von NAVIGON. Installiert ist es auf einem iPad, welches im Tablethalter des Ducato steht bzw. Davor mit einem Saugnapf Halter an der Frontscheibe.

In den letzten zwei Jahren und 45.000 km habe ich keine Probleme festgestellt und wurde nie falsch geleitet. Sicher, wenn man die Strecken kennt, dann fragt man sich als Ortskundiger schon manchmal, was das soll aber am Ende habe ich immer das Ziel sicher erreicht.

Auch Höhe und Gewicht wurden immer korrekt berücksichtigt, wenn es denn nicht gerade eine neue Veränderung gegeben hat.

Ich nutze übrigens die Einstellung „Lieferwagen“, da da das Durchschnittstempo besser passt (sind ohne Anhänger unterwegs) Bei WoMo ist eher 80 angesagt.

Bin offenbar der einzige „glückliche“ Besitzer des WoMo und Truck addons 😉

Ich hab mir jetzt das Garmin DriveSmart gekauft und gut ist. Ich wars leid das Netz nach brauchbaren Erfahrungsberichten wg. Camper-Navis zu durchforsten. Mein Onkel der seit über 30 Jahren LKW-Fernverkehr Südeuropa fährt, sagt dazu das ein normales Navi, offene Augen und als BackUp eine Straßenkarte reicht.

Zitat "Was bringt dir eine Straße die breit genug ist, wenn sie wegen irgendetwas gesperrt ist?!"

Für mich lohnt sich so ein spezielles Campergerät nicht, weil ich u.a. die Stellplatz-Datenbank nicht brauche.

Deine Antwort
Ähnliche Themen