Womo Frontbügel
Habe an manchen Womo einen angebauten Frontbügel gesehen. Der Womo-Verschönerer Sawiko bietet so etwas an, kostet zw. 300 und 500 Euro und sieht super aus. Mal abgesehen davon, ob so etwas sinnvoll ist: Gab es da nicht irgendwo die Notiz, dass der Anbau dieser Dinger gesetzlich verboten werden soll?
Und wenn das so ist - gibts da nicht den sog. Bestandsschutz, dass die, die so etwas bereits montiert haben, von der Regelung ausgenommen sind?
Vielleicht hat sich ja mal jemand mit der Thematik befasst ...
18 Antworten
Hallo Putz, in der CH gibt es eine Regelung betreffend max Abstand zur Karrosserie und der Profilform. Aber aufgepasst, nicht alles was gesetzlich erlaubt ist, ist auch von den Versicherungen gedeckt. Im schlechtesten Fall kürzt oder verweigert eine Versicherung die Zahlung bei einem Unfall, ganz zu schweigen von der moralischen Verantwortung wenn dir z.B. ein Kind in so einen Bügel hinein läuft.
Re: Womo Frontbügel
Zitat:
Original geschrieben von putz
Habe an manchen Womo einen angebauten Frontbügel gesehen. Der Womo-Verschönerer Sawiko bietet so etwas an, kostet zw. 300 und 500 Euro und sieht super aus. Mal abgesehen davon, ob so etwas sinnvoll ist: Gab es da nicht irgendwo die Notiz, dass der Anbau dieser Dinger gesetzlich verboten werden soll?
Und wenn das so ist - gibts da nicht den sog. Bestandsschutz, dass die, die so etwas bereits montiert haben, von der Regelung ausgenommen sind?
Vielleicht hat sich ja mal jemand mit der Thematik befasst ...
JA, die Kollegen im OFFROAD-FORUM von MOTOR-TALK:
http://www.motor-talk.de/t577349/f46/s/thread.htmlEs sollte sich jeder, der so etwas an sein Fahrzeug baut, darüber klar sein, daß im Falle eines Unfalles mit Fußgängern (vor allem bei Kindern!) diese Kuhfänger zu schwersten Verletzungen auch bei ganz kleinen Geschwindigkeiten führen.
Deshalb fahren die "stolzen" Besitzer dieser Teile für mich nur den Ausweis ihrer moralischen Bedenkenlosigkeit spazieren.
Tut mir leid, wenn sich jetzt jemand auf den Schlips getreten fühlt, aber wer einmal gesehen hat, welche Verletzungen Folge harmloser "Rempler" sind, wird mir wohl beipflichten. Und wer die Dinger braucht, um sein Auto nicht zu beschädigen, sollte vielleicht besser fahren lernen.
Gruß
Franjo001
Franjo001: 100% ACK
jürgen
Ähnliche Themen
Was Franjo schreibt, deckt sich ziemlich mit dem was auch ich darüber gelesen habe und das sind seriöse Tests und keine Bild-Zeitung-Artikel
http://www.winterthur-insurance.ch/.../...orschung_2000_erkenntnis.htm
Hallo,
man kann auch alles glauben was geschrieben steht....
Die Winterthur mach schon länger Stimmung gegen Geländewagen und schreckt auch vor gefakten Crashtests nicht zurück. Solche Firmen haben in meinen Augen Ihre Glaubwürdigkeit verloren. Man kann halt auch die Situation so wählen das das Ergebnis eine vorher bestimmte Behuptung stützt.
Das nicht nur Höhe sondern gerade das Eigengewicht eine entscheidende Rolle spielt, "vergisst" die Winterthur genauso wie die Bild in Ihrem Geländewagencrash.
Der Geländewagenfahrer ist potentieller Mörder, der S-Klasse-Fahrer der einen ähnlichen Schaden anrichtet aber nicht. Komische Logik....
Ich denke das viel an dem Thema Stimmungsmache ist.
Denn wer fährt Geländewagen?
Wer neidet es jenen?
Wer spielt diese Themen hoch?
Wo sind die verlässlichen Zahlen, wieviele Kinder schon durch Rammschutzbügel getötet wurden?
Wo sind die Vergleichszahlen welcher Fahrzeuge hauptsächlich für tote Kinder verantwortlich sind?
usw. usw.
Zitat:
wenn dir z.B. ein Kind in so einen Bügel hinein läuft.
Zitat:
Es sollte sich jeder, der so etwas an sein Fahrzeug baut, darüber klar sein, daß im Falle eines Unfalles mit Fußgängern (vor allem bei Kindern!) diese Kuhfänger zu schwersten Verletzungen auch bei ganz kleinen Geschwindigkeiten führen.
Die Hersteller bauen Knautschzonen ein und gestalten die Fronten fussgängerfreundlich.
Muss man noch mehr dazu sagen?
Zitat:
Die Hersteller bauen Knautschzonen ein und gestalten die Fronten fussgängerfreundlich.
Welche Hersteller denn? Habe vor kurzem noch Tests gesehen wonach selbst ein Audi A4 nicht sonderlich Fußgängerfreundlich ist.
Das Kleinbusse wie T5, Ducato und ähnliche oder gar 40 Tonner Fußgängerfreundlich sind wage ich auch zu bezweifeln.
Man sollte halt nicht immer alles verallgemeinern und auch mal darauf achten, das vieles was wir heute lesen, hören und sehen Stimmungsmache ist. Oder sind hier alle der Meinung das die Landeshundeverordnungen was anderes als ein Ablenkungsmanöver von misslungener Bundespolitik waren?
Hallo Loeti, wir reden hier über Rammschutzbügel und nicht über Geländefahrzeuge. Aber du kannst dich gerne auch selber zum Test melden. Wir ziehen dir links mit einer Kunststoffstosstange und rechts mit einer Eisenstange eins über und vergleichen danach die beiden Beulen :-)
Spass beiseite, bei Gelendefahrzeugen gibt es situationsbedingt viele Szenarien bei denen sie besser oder schlechter abscheiden und es gibt auch Fahrzeuge, die nicht nach Offroad aussehen und trotzdem die selben Mängel haben. Bei Rammschutzbügel ist die Sache aber so klar, dass sich eine ernsthafte Diskussion darüber nun wirklich nicht lohnt. Auch wenn es im Bereich Fussgängerschutz bei allen Marken noch vieles zu verbessern gibt, rechtfertigt es nicht diesen noch absichtlich zu verschlechtern.
Zitat:
Original geschrieben von maurus
Auch wenn es im Bereich Fussgängerschutz bei allen Marken noch vieles zu verbessern gibt, rechtfertigt es nicht diesen noch absichtlich zu verschlechtern.
Genau so einfach wie richtig.
Wir kommen was Problembewußtsein und soziale Einordnung anbelangt, fast nicht um eine Wertung drum herum.
`Sage mir, mit wieviel `Rammschutz´ du dich eindeckst und ich sage dir, wer du bist´.
Aber ihr habt's ja schon viel sachlicher umschrieben.
Gruß, Tempomat
Vielleicht darf ich noch mal dazwischen rammen ...
Dabei wollte ich doch als Mädel nur mal eine kleine objektive technische Antwort - danke den ersten Tipp-Gebern. Das hat mich weitergebracht.
Natürlich weiß ich, dass ich eine potentieller Mörderin bin, wenn ich mich hinters Steuer setze. Das ist aber keine neue Erkenntnis - und ich finde die Art, sich möglichst auffällige Kuhfänger vor die Kiste zu knallen, auch doof. Letztlich sind solche Dinger vielleicht auch nur Ersatz für etwas, was sonst nicht so ausgeprägt ist...
Bevor sich die Moralrammler hier weiter breitmachen, sage ich euch meine Überlegung: Es geht beim Wohnmobil um eine runde stabile Stange, die sich etwas oberhalb des Stoßfängers befindet - und die sich hervorragend dafür nutzen lässt, unterwegs (wenn keine Leitern zur Verfügung stehen) den Alkoven mal zu säubern. Da ich keine Zweimeterfrau bin, ist das außerordentlich praktisch.
Und bitte zum Verständnis: Ich will damit weder angeben, keine Kinder anfahren noch eine dumme Diskussion anregen - aber wenn ihr unbedingt wollt ...
Hallo Putz und wieso nicht eine leichte Aluleiter mit in die Stauklappe? Damit kommst du auch an all die andern Ecken ausser dem Alkoven. Ich denke kaum jemand tut dies aus absicht, wenn man aber die allgemeine Entrüstungen und Anteilnahmen bei Attentaten und Katastrophen sieht, finde ich es nicht ganz fair wenn man jährlich über 30'000 tote auf Europas Strassen mit solch Allerweltssfloskeln verniedlicht. Mobilität ist teuer und kostet sogar Leben, wir sollten aber alle gemeinsam versuchen diesen Preis so niedrig wie möglich zu halten.
Zitat:
Original geschrieben von putz
- und die sich hervorragend dafür nutzen lässt, unterwegs (wenn keine Leitern zur Verfügung stehen) den Alkoven mal zu säubern. Da ich keine Zweimeterfrau bin, ist das außerordentlich praktisch.
Ja um Gottes Willen, Putz, sag das doch gleich, dass du dieses Rammding nur zum Putzen hernehmen willst, da kann ich dir nur meine Hilfe anbieten.
Ich hab nämlich für zarte Frauen mit Alkoven eine großes Fable.
Wir sollten mal zusammen auf große Fahrt gehen, da wird uns Beiden dann geholfen und Rücksicht auf Kinder nehmen wir dann auch.
Also, nix für Ungut.
Gruß, Tempomat