Womit Autoschlösser ölen?
Womit ölt man am Besten Autoschlösser, damit sie nicht zufrieren (wie es mir vor Kurzem passiert ist)?
Habe durch Googeln herausgefunden, dass Haushaltsöl ungeeignet sein soll, da es offenbar verharzt.
Manche Leute nehmen wohl Graphit, Waffenöl oder Ballistöl.
Vielleicht geht ja auch Motorenöl....?
Welche Methode haltet ihr für am Besten geeignet?
Gruß
Roland
Beste Antwort im Thema
Ich verwende hierfür grundsätzlich Ballistol.
130 Antworten
Zitat:
@sukkubus schrieb am 15. Dezember 2014 um 16:13:08 Uhr:
ledigliche die schlossfalle bedarf einer regelmäßigen pflege. aber hier ist im zweifelsfall ausbauen/grundreinigen/schmieren/zusammenbau effektiver und sicherer.
Kumpel ist so liegen geblieben 😁, weil er 1x im Jahr immer feinste Öle genutzt, hat am Zündschloss. Und eines Tages ging die Falle nicht runter und der Schlüssel lies sich dann aber auch nicht wieder reinstecken 🙂
Ballistol und so... Schon klar.
Zitat:
@Sachte schrieb am 15. Dezember 2014 um 20:44:42 Uhr:
Kumpel ist so liegen geblieben 😁, weil er 1x im Jahr immer feinste Öle genutzt, hat am Zündschloss. Und eines Tages ging die Falle nicht runter und der Schlüssel lies sich dann aber auch nicht wieder reinstecken 🙂
Ballistol und so... Schon klar.
Hab ich jetzt nicht verstanden, sorry.
Was hat die Schlossfalle am Türschloss mit dem Zündschloss bzw., genauer: Dem Schließzylinder des Zündschlosses zu tun und was generell die Schlossfalle (die in den Schließbügel an der B- oder C-Säule einrastet) mit den ggf. noch vorhandenen Schließzylindern an den Türen und Klappen (ich hab noch 3 am Oldie unten [li vo, re vo, Heckklappe], üblicherweise gibt´s heute ja allenfalls noch einen in der Fahrertür, wenn überhaupt...)?
Am Zündschloss würde ich persönlich übrigens gar nicht herumölen, weil zu viel Elektrik in nächster Nähe...
Zitat:
@Sachte schrieb am 15. Dezember 2014 um 20:44:42 Uhr:
Kumpel ist so liegen geblieben 😁, weil er 1x im Jahr immer feinste Öle genutzt, hat am Zündschloss. Und eines Tages ging die Falle nicht runter und der Schlüssel lies sich dann aber auch nicht wieder reinstecken 🙂Zitat:
@sukkubus schrieb am 15. Dezember 2014 um 16:13:08 Uhr:
ledigliche die schlossfalle bedarf einer regelmäßigen pflege. aber hier ist im zweifelsfall ausbauen/grundreinigen/schmieren/zusammenbau effektiver und sicherer.
Ballistol und so... Schon klar.
Und das Öl war die Ursache?
Zitat:
@rufus608 schrieb am 16. Dezember 2014 um 00:27:00 Uhr:
Und das Öl war die Ursache?Zitat:
@Sachte schrieb am 15. Dezember 2014 um 20:44:42 Uhr:
Kumpel ist so liegen geblieben 😁, weil er 1x im Jahr immer feinste Öle genutzt, hat am Zündschloss. Und eines Tages ging die Falle nicht runter und der Schlüssel lies sich dann aber auch nicht wieder reinstecken 🙂
Ballistol und so... Schon klar.
Ja Sachte hat einen sehr verwirrten Schreibstil,aber ich glaube nicht daß Öl schuld daran ist daß das Zündschloss nicht mehr funktioniert.Ich habe früher literweise 🙂 das Zeug in meine Schlösser gelerrt ohne je Probleme bekommen zu haben.Heute nehme ich nur noch Gunex Waffenöl(ist von der Firma Ballistol) und habe weder Probleme mit eingefrorenen Schlössern noch sonst was.Das Wort Waffenöl irritiert viele,natürlich ist es auch für andere Sachen wie Schlösser usw ein super Zeug und es stinkt vor allem nicht so wie das Ballistol.Hier mal das Produkt
http://www.ballistol.de/95-0-Gunex-Waffenoel.htmlÄhnliche Themen
egal wofür man sich entscheidet - jedenfalls nicht mehrere parallel anwenden, da könnte unerwünschte effekte haben.
graphit, silikonspray oder ballistol - taugt alles. von letzterem verwende ich die gereinigte version oder neo-ballistol.
kann man dann auch für sich selbst oder die haustiere verwenden.
gunex wär mal nen versuch wert. solange alles funktioniert nehme ich aber gar nichts.
die karre hat eh nur ein schloss.
Zitat:
....
Am Zündschloss würde ich persönlich übrigens gar nicht herumölen, weil zu viel Elektrik in nächster Nähe...
wenn dann silikonspray , das leitet nicht.
Die Falle vom Zündschloss, natürlich. War wohl SEHR schwer sich das zusammenzureimen...
Zitat:
@rufus608 schrieb am 16. Dezember 2014 um 00:27:00 Uhr:
Und das Öl war die Ursache?
Wenn man das 1x im Jahr ölt, und dann sowas, und dann nach dem wir das nach 1h doch "runtergerüttelt" haben, mit Silikonöl-Spray "spült" und ab da geht es wie neu, dann denk ich lag es nicht an eiuner schlechten Verarbeitung der einzellteile des Schlosses.
p.s.:
Graphit leitet. "Normale2 Öle leiten aber auch nicht. Nutzt man letztendlich u.a. als zusätzlichen Isolator solche Brühen 😉
Zitat:
@rgruener schrieb am 16. Dezember 2014 um 08:25:23 Uhr:
wenn dann silikonspray , das leitet nicht.Zitat:
....
Am Zündschloss würde ich persönlich übrigens gar nicht herumölen, weil zu viel Elektrik in nächster Nähe...
Silikonspray an elektrischen Kontakten ist eine GANZ SCHLECHTE Idee.
Aus Silikon bildet sich unter dem Einfluss elektrischer Funken / Entladungen ein hervorragender Isolator: SILIZIUM.
Das möchte man lieber NICHT auf den Kontaktflächen haben.
DoMi
Beim Zündschloss sind wir wieder beim Ballistol. Harzt nicht, leitet nicht wirklich und ist mangels Feuchtigkeitseinfluss auch nicht verstärkt vom biologischen Abbau betroffen. Öle alle Schlösser im Innenbereich mit Ballistol, da hat bislang nie wieder was gezickt.
Zündschloss und Ballistol "classic" immernoch eine schlechte Idee wie gesagt. fin dich aber ok, daß man sich nun gegenseitig ignoriert 🙂
Von welchen Baujahren sprechen wir hier, enger gesehen? Bei den Deutschen sollte eigentlich schon länger dei Mechanik von der Elektrik des Schloßes entkapselt sein. Wenn mans ich bei ELSA anschaut wie das Schloß getauscht wird, fällt da was auf 😉
So, bin raus. Jeder wie er sich für den schlausten hält.
Zitat:
@Sachte schrieb am 16. Dezember 2014 um 10:09:26 Uhr:
Zündschloss und Ballistol "classic" immernoch eine schlechte Idee wie gesagt. fin dich aber ok, daß man sich nun gegenseitig ignoriert 🙂Von welchen Baujahren sprechen wir hier, enger gesehen? Bei den Deutschen sollte eigentlich schon länger dei Mechanik von der Elektrik des Schloßes entkapselt sein. Wenn mans ich bei ELSA anschaut wie das Schloß getauscht wird, fällt da was auf 😉
So, bin raus. Jeder wie er sich für den schlausten hält.
Ja Sachte,du kannst(willst) nicht immer anderen deine Meinung aufzwingen,und daß du immer Recht haben willst das wissen wir ja inzwischen 😰
Zitat:
Silikonspray an elektrischen Kontakten ist eine GANZ SCHLECHTE Idee.
silikonspray nimmt man ja auch nicht, um den elektrischen kontakt zu verbessern, sondern um stromfluss zu vermeiden, wenn man in der nähe elektrischer kontakte sprüht - falls man mal die falsche stelle ansprüht.
Zitat:
@Sachte schrieb am 16. Dezember 2014 um 08:49:15 Uhr:
Die Falle vom Zündschloss, natürlich. War wohl SEHR schwer sich das zusammenzureimen...
Ja, schon deshalb, weil Du hier einfach falsche Begriffe zusammenwürfelst. 😁 😰
Die Schlossfalle sitzt am Schloss (nicht im Schließzylinder, schon gar nicht im Zündschloss) und rastet im Schließbügel an der B- oder C-Säule ein und hält dort die Tür fest.
Insofern ist Schloss nicht Schließzylinder (wird aber leider gern synonym verwendet) und die kleine Federklappe am Schließzylinder (gg. Wassereinbruch) oder die federbelasteten ersten, sichtbaren Schließriegel am Zündschloss sind keine Schlossfalle.
Man sollte schon in derselben Sprache mit denselben Begriffen von derselben Sache sprechen, sonst wird´s schwierig, zumal hier auf mt! 😰
p.s.: Bei meinem Hinweis, das Zündschloss nicht zuzujauchen, ging es weniger um die elektr. Eigenschaften des verwendeten Mittels, sondern vielmehr darum, dass man nicht weiß, was das Zeugs dort mit den Materialien anstellt.
Wie man in meinem Link zum Ballistol-Öl ggf. gelesen hat (ich vermute: eher nicht) führt selbst dieses zu (leichter) Oxidation an Messing und Kupfer. Ich würde jedenfalls nicht blind das Zündschloss zuölen ohne zu wissen, wohin das Öl dann gelangt, z.B. auf Elektrik, Stecker, Platinen, elektr. Bauteile und was es dort ggf. chemisch anrichtet, von elektrisch mal ganz ab...
Aber bitte, ich will niemanden von entspr. Versuchen abhalten, die Werkstatt freut sich über jeden Fehlversuch! 😁 😰
@Brixxi
Wenn es nichs mehr zu sagen gibt, gibts halt Adios und keine endlose Disksussion mit Meinungsphobie. Ich hänge den Leuten nicht noch tagelang oder gar wochenlang an den Waden mit meiner Meinung.
Es gibt halt Sachen, da unterscheiden wir uns beide sehr wohl voneinander...
@Taubitz
Begriffsgestützter Fachidiotie-Terror halte ich selten für einer Sache zuträglich.
Adios 🙂
Also ich habe noch nie in meinem Leben ein Zündschloss geölt oder mit was auch immer geflutet. Wenn man da nicht gerade den Schlüssel reinsteckt, den man gerade aus dem nächsten Tümpel gefischt hat, ist das imho auch nicht nötig. Türschlösser verrecken daran, dass Salz und Dreck von außen eindringt, was ja bei einem Zündschloss eher unwahrscheinlich ist.
Viel schlimmer ist es, wenn am Zündschlüssel noch ein ganzes Hausmeister-Schlüsselbund hängt; da hilft dann aber auch kein Oel.
mfg