WOLWO bleibt VOLVO

Volvo

Trotz neuer Rechtschreibung darf ich seit Mitternacht weiter VOLVO statt WOLWO fahren. Wahrscheinlich ist das so, weil dieses Auto nicht aus dem Land der "Spagetti" kommt. Das kann einem schon "leidtun", "dass" unseren lieben Italienern in deutschen Landen ihr "Spagetti-H" nicht mehr "anheim" fällt. Heute "Morgen" ist nämlich die "Neue" Rechtschreibung in Kraft getreten. Manche mögen da die "Gelbe" Karte ziehen, doch die Regeln sind selbst für "Werkstatttechniker" leicht erlernbar. Nach einem "2-fachen" Inhallieren der wichtigsten Regeln, erscheinen sie mir fast "fantastisch" einfach. So kann ich nun sogar auf ein Komma verzichten, wenn ein UND zwei Hauptsätze verbindet. Das Maß aller Dinge ist nicht immer die Masse aller Einwände. Auch wenn viele nach der ersten Kritik mit den Reformern "Achterbahn fahren" wollten. Substantivierte Verben mit subtantivischem Zusatz werden fortan in 14 Bundesländern so geschrieben. Nun hole ich einen "Tabakstängel" aus der Tasche und lasse den Tag starten, denn heute habe ich mich den "Stressvorgaben" meines Terminplaners nicht "hin gegeben".

In der Hoffnung alle Regeln beachtet zu haben, verbleibe ich bis zum nächsten "Werkstatttermin" - Die Gurke

45 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von XC-Fan


Gute Fahrt!
Torsten - der XC-Fan (wie wäre es damit?)

Oder so?

Hej då.
Eike

also ich schreibe, wie's mir passt. im netz moeglichst ohne umlaute und sonderzeichen, damit's auch immer zu lesen ist. fast immer klein. sozusagen gemaessigte falschschreibung basierend auf schulbildung und erfahrung.

den router spricht man hierzulande uebrigens sowohl ruuter als auch rauter. kenne allerdings keinen it-ler, der ruuter sagt.

Zitat:

Original geschrieben von murcs


also ich schreibe, wie's mir passt. im netz moeglichst ohne umlaute und sonderzeichen, damit's auch immer zu lesen ist. fast immer klein. sozusagen gemaessigte falschschreibung basierend auf schulbildung und erfahrung.

den router spricht man hierzulande uebrigens sowohl ruuter als auch rauter. kenne allerdings keinen it-ler, der ruuter sagt.

ich sag ruuter - bin auch sowas wie ein ITler...

😉

Gruß

Jürgen

jetzt kennst du einen...

okay, dann mache ich jetzt mal 'ne strichliste und beginne mit dir: ein it-ler mit sprachfehler =;^)

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von murcs


okay, dann mache ich jetzt mal 'ne strichliste und beginne mit dir: ein it-ler mit sprachfehler =;^)

Kannst die Liste ergänzen. Bin auch ITler und sage 'Ruuter'.

Und von wegen Sprachfehler. Die beiden Aussprachevarianten von Router sind in den USA regional bedingt. In Texas und California sagt man definitiv 'Rauter'. Aber in den gleichen Staaten sagt man auch 'Ruut 66' (Route 66), wohingegen ein Mensch aus Tennessee hier wiederum Raut 66 sagen würde....

Alles klar???

Und neue deutsche Rechtschreibung ist mir egal - das gibts in Bayern nicht....

Gruß

Steve

Zitat:

Original geschrieben von murcs


... den router spricht man hierzulande uebrigens sowohl ruuter als auch rauter. kenne allerdings keinen it-ler, der ruuter sagt.

Hmm - komisch, bei mir ist es eher (deutlich!) umgekehrt. Und da ich Admins an Routern ausbilde kenne ich eine Menge Leute, die das Wort so (ausgesprochen als "Ruuter"😉 in den Mund nehmen ;-)

Gute Fahrt!
Torsten - der XC-Fan (und schon immer die Leute auch auf beide Aussprachemöglichkeiten hinweisend - bisher aber zwischen englischer und amerikanischer Sprachweise unterschieden. Dass es selbst in den US unterschiedlich gesprochen wird, ist mir neu ;-) Aber die kriegen eh alles hin ;-))

Zitat:

Original geschrieben von XC-Fan


Hmm - komisch, bei mir ist es eher (deutlich!) umgekehrt. Und da ich Admins an Routern ausbilde kenne ich eine Menge Leute, die das Wort so (ausgesprochen als "Ruuter"😉 in den Mund nehmen ;-)

Gute Fahrt!
Torsten - der XC-Fan (und schon immer die Leute auch auf beide Aussprachemöglichkeiten hinweisend - bisher aber zwischen englischer und amerikanischer Sprachweise unterschieden. Dass es selbst in den US unterschiedlich gesprochen wird, ist mir neu ;-) Aber die kriegen eh alles hin ;-))

Und welche der Aussprachen nutzt DU? Das muss murcs doch für seine Sprachfehlerliste wissen... 😉

Gruß
Jürgen
übrigens du bekommst Real-Post von mir...

Leider beherrsche ich die Lautschrift nicht. Aber ich kann es beschreiben:
Ich denke, man sollte "Router" aussprechen, wie im südöstlichen Nordwesten von Mississippi: Man verschluckt der Beginnende "R", ohne es aber vollkommen zu vernachlässigen (man spreche so ungefähr nur 20% des amerikanischen "R"s) und geht dann direkt zu einem langgezogenen, gutturalen "uuuh" über. Anschließend spucke man ein kurzes "T" halb links nach unten und hänge ein kehliges "A" möglichst im hinteren Drittel des Rachens an.

Eike

Zitat:

Original geschrieben von gseum


... Gruß, Jürgen, übrigens du bekommst Real-Post von mir...

Real Post?? Schick lieber ´ne E-Mail ;-))

Gute Fahrt!
Torsten - der XC-Fan (und heute schon Postfach (Real) gelehrt, da geh ich jetzt nicht mehr hin ;-))

Zitat:

Original geschrieben von gseum


übrigens du bekommst Real-Post von mir...

😉 😁

da hab' ich was angestellt, was?? 😉

Michael (der hier im östlichen Teil Deutschlands häufig von Einheimischen "Rauter" hört.....aber auch Rießaiwer und Golden Ritraiwer...liegt wohl an der mehr russisch präferierten Sprachausbildung der Ex-DDR, wo nur wenige Englisch gelernt haben.)

in eine email geht keine DVD (1088NM...) - und die geht heute erst raus.

Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von BILDCHEF


😉 😁

da hab' ich was angestellt, was?? 😉

Michael

nee - soweit haben wir ihn noch nicht, dass er sich einen Apple-Aufkleber an die Scheibe pappt - aber kann er haben, wenn er sich traut... 😉

Gruß
Jürgen

Im Duden, und das ist ja nunmal verbindlich, steht folgendes: Rou|ter der; -s, - [engl. router, zu: to rout (out) = herausjagen] Pronunciation: rü-t&r"einen bestimmten Weg nehmen lassen"

Also kommt das Wort vom "out" und das wird ja m.E. "aut" gesprochen... oder irre ich mich da? Lasse mich gern verbessern...

Aber ich habe auch das gefunden: auch rout·er Pronunciation: 'rau-t&r

Zu Receiver habe ich folgendes gefunden: re·ceiv·er Pronunciation: ri-'sE-v&r

So... jetzt weiß ich genauso viel wie vorher... 🙁

ups... doppelpost

Zitat:

Original geschrieben von magnifico71


Im Duden, und das ist ja nunmal verbindlich, steht folgendes: Rou|ter der; -s, - [engl. router, zu: to rout (out) = herausjagen]

Na eben! To rout out = herausjagen. Ruht Aut!! Steht doch eindeutig da! 😉 Da gibt's aber noch mehr nette Begriffe, die fast immer falsch ausgesprochen werden: EXECUTIVE z.B.! da hat mein VOLVO-Dealer immer den Zungenbrecher gehabt und deshalb "EKSEQIUUUUTEK" gesagt. Heisst aber, wie wir alle wissen, "Ikseckjutiv" mit Betonung auf dem ..eck..mit kurzem Abgang ..jutiff...

Alles klar?? 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen