WOLWO bleibt VOLVO
Trotz neuer Rechtschreibung darf ich seit Mitternacht weiter VOLVO statt WOLWO fahren. Wahrscheinlich ist das so, weil dieses Auto nicht aus dem Land der "Spagetti" kommt. Das kann einem schon "leidtun", "dass" unseren lieben Italienern in deutschen Landen ihr "Spagetti-H" nicht mehr "anheim" fällt. Heute "Morgen" ist nämlich die "Neue" Rechtschreibung in Kraft getreten. Manche mögen da die "Gelbe" Karte ziehen, doch die Regeln sind selbst für "Werkstatttechniker" leicht erlernbar. Nach einem "2-fachen" Inhallieren der wichtigsten Regeln, erscheinen sie mir fast "fantastisch" einfach. So kann ich nun sogar auf ein Komma verzichten, wenn ein UND zwei Hauptsätze verbindet. Das Maß aller Dinge ist nicht immer die Masse aller Einwände. Auch wenn viele nach der ersten Kritik mit den Reformern "Achterbahn fahren" wollten. Substantivierte Verben mit subtantivischem Zusatz werden fortan in 14 Bundesländern so geschrieben. Nun hole ich einen "Tabakstängel" aus der Tasche und lasse den Tag starten, denn heute habe ich mich den "Stressvorgaben" meines Terminplaners nicht "hin gegeben".
In der Hoffnung alle Regeln beachtet zu haben, verbleibe ich bis zum nächsten "Werkstatttermin" - Die Gurke
Ähnliche Themen
45 Antworten
... bin ich (wieder) mal froh, in Bayern zu leben ;-)
Abgesehen davon: juckt Euch die neue Rechtschreibung wirklich? Ich jedenfalls werde, falls sie auch in Bayern eingeführt werden sollte, beim "Althergebrachten" bleiben...
sieht hier noch irgendeiner durch, wie jetzt aktuell welches Wort wie geschrieben werden muss? Welche Rechtschreibung muss ich jetzt anwenden, wenn ich einen Brief in ein anderes Bundesland schreibe? Gibt es einen konverter, der meine e-mails übersetzt, sobald sie in einem anderen Bundesland eintreffen?
Hallo habu, wo bleibt der kotzende Smilie????
Die Einzigen, dies freut, sind die Bosse vom Bibliographischen Institut & F. A. Brockhaus AG, die machen derzeit Kohle ohne Ende 😁
Ciao,
Eric,
der so schreibt, wie er es in der Schule gelernt hat. Die Fehler in diversen Foren sind nur Flüchtigkeitsfehler 😉
Nachtrag:
@ VolvoBilist: um deine Frage in aller Deutlichkeit zu beantworten: die nR geht mir am A.... vorbei 😉 😛
mit den allerfreundlichsten Grüßen,
Eric
Ich muSS nach den neuen Regeln schreiben, weil in der Geschäftspost recht viel Wert darauf gelegt wird. Zumal alle ankommenden Schreiben (selbst die aus Bayern 😉) auch in der neuen Form verfaSSt sind. Nach einigen Tagen Umstellung war es kein Problem, einen WerstaTTTermin zu vereinbaren. 😉
Die schreibtechnisch neu eingeregelte Gurke 😁
Zitat:
Original geschrieben von Eric L.
sieht hier noch irgendeiner durch, wie jetzt aktuell welches Wort wie geschrieben werden muss?
Eric
Schau mal unter
http://www.duden.de/index2.html?...Dort gibt's die neuen Regeln auch kurzgefaSSt als PDF.
Tom (findet die neuen Regeln gar nicht so kompliziert)
Hi,
finde die neuen Regeln auch nicht schwer zu verstehen und VERSUCHE danach zu schreiben - natürlich werden alle Medien in unserer Agentur auf NEUE Rechtschreibung für unsere Kunden geprüft (nur nicht meine Korrespondenz...) - es sei den der Kunde will ausdrücklich die alte Rechtschreibung. Diesen Fall hatten wir bisher erst 1x - da sollte die Druckschrift "in die Reihe passen".
Gruß
Jürgen
versteht die ganze typisch deutsche Aufregung nicht.
Nachtrag: Hab die PDFs vom Duden gerade für alle Mitarbeiter ausgedruckt und die neue deutsche Rechtschreibung bei uns im Betrieb für verbindlich erklärt - obwohl wir in NRW ansässig sind...
Gruß
Jürgen
muss jetzt heute abend die Regelzusammenfassung pauken.
Es gibt vom Duden ein kleines Programm, das mit der Rechtschreibprüfung zb. von Word zusammenarbeitet. Ich schreibe weiter wie ich will und lass es dann einfach korrigieren.
Magni... mit'n Duden korrigierts 🙂
Zitat:
Original geschrieben von magnifico71
Es gibt vom Duden ein kleines Programm, das mit der Rechtschreibprüfung zb. von Word zusammenarbeitet.
da brauchts aber mittlerweile ein monatliches und landesspezifisches Update 😁
In meiner Agentur werden die Texte nach der alten Rechtschreibung verfasst...die Freiheit nehm' ich mir!!
😉
Gruss Michael (macht nicht mehr jeden Blödsinn mit, den sich irgendwelche Hirnis ausgedacht haben)
Zitat:
Original geschrieben von BILDCHEF
In meiner Agentur werden die Texte nach der alten Rechtschreibung verfasst...die Freiheit nehm' ich mir!!
😉
Du hast doch eine Bildagentur! Oder meinst Du den Fünfzeiler neben dem Seite1-Mädel der BILD? Den liest doch eh keiner 😛 😁
Ciao,
Eric
So, habe diese eben auch in meiner Company als ofiziell angekündigt und an alle Mitarbeiter per Mail verteilt. Bin mal gespannt, wer mir zuerst was an den Kopf schmeisst ;-)
Aber: Niemand kann uns ja dazu zwingen, diese anzuwenden. Hurra! Nicht nur die Gedanken sind frei ...
Ausserdem: Sprache lebt, entwickelt sich weiter und der Krampf, das durch Gesetze zu stabilisieren - ich weiss nicht ;-)
Tschau
Torsten - der XC-Fan (und Hauptsache, "XC-Fan" bleibt unangetastet ;-))
Zitat:
Original geschrieben von XC-Fan
in meiner Company als ofiziell angekündigt
😁 😁 😉
Michael (mal schneller als Tupper!!)
Zitat:
Original geschrieben von XC-Fan
Ausserdem: Sprache lebt, entwickelt sich weiter und der Krampf, das durch Gesetze zu stabilisieren - ich weiss nicht ;-)
Tschau
Torsten - der XC-Fan (und Hauptsache, "XC-Fan" bleibt unangetastet ;-))
Auch mein Gedanke!!!!!! Es hat sich jemand wieder sinnloserweise viel Geld erschlichen!
Gruß JJ - der im Job hauptsächlich Englisch benutzt, und deswegen schreibt, wie er es gelernt hat! 😁
Re: WOLWO bleibt VOLVO
Zitat:
Original geschrieben von Spreewald-VOLVO
.....aus dem Land der "Spagettis" kommt. Das kann einem schon "leidtun", "dass" unseren lieben Italienern in deutschen Landen ihr "Spagetti-H" nicht mehr "anheim" fällt. ....
In der Hoffnung alle Regeln beachtet zu haben, verbleibe ich bis zum nächsten "Werkstatttermin" - Die Gurke
Das Wort "Spagetti" bzw. "spaghetti" ist schon Plural gebildet.
Demnach gibt es keine "Spagetti
S" bzw. "spaghetti
S" 😉
saluti
elkman
immer noch ratlos ob der Router "ruhtah" oder "rautah" ausgesprochen wird (mouse = Maus oder muhs ?)